Veranstaltungskalender
Immer was los in der Eckernförder Bucht!
Bei uns in der Eckernförder Bucht ist zu jeder Jahreszeit etwas los! Egal ob Du uns im Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter besuchst – das ganze Jahr erwarten Dich und Deine Familie spannende Veranstaltungen.
Wir freuen uns Dir in diesem Jahr folgende Highlights präsentieren zu können!
KIELYMPIA - "Ich habe KIEL zu erzählen"
Ich habe KIEL zu erzählen
Eine gefilmte Kindheit zwischen 1936 und 1949
Der Kieler Zahnarzt Dr. Rudolf Schultz kaufte sich 1936 eine Filmkamera, um nach der Geburt seines Sohnes Dieter dessen Aufwachsen im Bild festzuhalten. "Über den ersten Film vom Baby waren alle restlos begeistert, als ich mein erstes ,Werk’ durch einen geliehenen Projektor wiedergab. Allerdings merkte ich bald, daß viel Zeit und Kleinarbeit dazugehörte, einen richtigen interessanten Film in der Endfassung vorzuführen."
Aber es war nicht nur das Kind, was mit viel Liebe in Szene gesetzt wurde, sondern immer auch die Umgebung und besonders die Stadt an der Förde. Und so entstand eine faszinierende Sammlung ganz persönlicher Eindrücke, in denen ein Stück lebendiger Geschichte emotional und authentisch erzählt wird. Was der Film-Amateur Rudolf Schultz in den 30er Jahren begann, erlebt mit diesem Werk nun seine Vollendung. Dank der jetzt erstmalig sichtbar gemachten Filmschätze können wir dem Leben in Kiel auf die Spur kommen und die Stadt von damals neu erleben.
Exklusiv im METROkino :
Am 05. und 26. März 2023, sowie am 04., 11., 18. und 25. April jeweils um 18.30 Uhr
Karten-Vorbestellung: 0431 - 220 78 90
Eine gefilmte Kindheit zwischen 1936 und 1949
Der Kieler Zahnarzt Dr. Rudolf Schultz kaufte sich 1936 eine Filmkamera, um nach der Geburt seines Sohnes Dieter dessen Aufwachsen im Bild festzuhalten. "Über den ersten Film vom Baby waren alle restlos begeistert, als ich mein erstes ,Werk’ durch einen geliehenen Projektor wiedergab. Allerdings merkte ich bald, daß viel Zeit und Kleinarbeit dazugehörte, einen richtigen interessanten Film in der Endfassung vorzuführen."
Aber es war nicht nur das Kind, was mit viel Liebe in Szene gesetzt wurde, sondern immer auch die Umgebung und besonders die Stadt an der Förde. Und so entstand eine faszinierende Sammlung ganz persönlicher Eindrücke, in denen ein Stück lebendiger Geschichte emotional und authentisch erzählt wird. Was der Film-Amateur Rudolf Schultz in den 30er Jahren begann, erlebt mit diesem Werk nun seine Vollendung. Dank der jetzt erstmalig sichtbar gemachten Filmschätze können wir dem Leben in Kiel auf die Spur kommen und die Stadt von damals neu erleben.
Exklusiv im METROkino :
Am 05. und 26. März 2023, sowie am 04., 11., 18. und 25. April jeweils um 18.30 Uhr
Karten-Vorbestellung: 0431 - 220 78 90
Thema: | Kino |
© 2006 - 2023 SECRA Bookings GmbH, Neustadt/Ostsee | Datenschutz