<noscript> </noscript>
Calendar of events - Eckernförder Bucht
Menü
Menü
Search
Make a reservation
Skip navigation
Our region
Dänischer Wohld
Eckernförde
Gettorf
Hütten Hills
Schwedeneck
Strande
Videos
Overnight accommodation
Reserve your accommodation
Last Minute
Hafenspitze quarter, Eckernförde
Order a brochure
RVs and camping
Experiencing the city
Shopping in town
Eating and drinking
Calendar of events
Event highlights
Beach and bathing
Bathing lakes in the Hütten Hills
Schwedeneck’s beaches
Beach life at Eckernförde
Enjoying Strande
Sporty and healthy
Cycling
Surfing and kiteboarding
Sailing
Golfing
Hiking
Walking
Information for guests
Getting there and parking
Terms and Conditions
Tourist information and opening times
Webcams
Calendar of events
Suche nach Veranstaltungen
Wann?
Alles ab Heute
Nur Heute
Morgen
Übermorgen
Nächstes Wochenende
Aktuellen Monat
Nächsten Monat
Beliebig auswählbarer Zeitraum
von:
bis:
Wo?
beliebig
24358 Ahlefeld
24791 Alt Duvenstedt
24340 Altenhof
24358 Ascheffel
24794 Bünsdorf
24354 Büstorf
24358 Bistensee
24354 Bohnert
24811 Brekendorf
24340 Eckernförde
24357 Fleckeby
24937 Flensburg
24988 Frörup
24214 Gettorf
24866 Haddeby
24363 Holtsee
24361 Holzbunge
24879 Idstedt
24361 Klein Wittensee
24214 Lindhöft
24791 Neu Duvenstedt
24837 Schleswig
24184 Sehestedt
24229 Strande
-----
Indoor
Outdoor
Gemischt
Was?
Thema?
alle Themen
nur ausgewählte Themen
Ausflugsfahrten
Ausstellungen
Disco
Führungen
Fest
Gesundheit & Wellness
Kinder
Konzert
Kreativangebote
Kulinarisches
Kunst & Kultur
Märkte
Museum
Musik
Naturpark Hüttener Berge
Pferde und Reiten
Spiel und Spaß
Sport
Stadthallen-Veranstaltungen
Theater
Umwelt und Natur
Vermischtes
Vorträge
Wanderungen
Tipp:
Einfach ausdrucken und mitnehmen:
Alle Termine als PDF-Liste
Januar 2023
Dienstag, 31.01.2023
Zuhören im Kurpark
Jeden Dienstag von 15 - 17 Uhr sind Interessierte dazu eingeladen, zur Zuhörbank bei der Gallionsfigur im Kurpark zu kommen. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.
Eckernförde
Preußerstraße 1, Kurpark Eckernförde
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Chor individual voices - Neugründung
Neugründung des Chores "individual voices"
Der Chor legt Wert auf die Stimmpflege jedes einzelnen Mitgliedes, denn jede einzelne Stimme prägt den Gesamtklang des Chores. Das Motto: "Nicht gleich klingen aber zusammen gut".
Es gibt keine Festlegung auf Sopran, Alt, Tenor, Bass.
Jeder darf jede Stimme üben und ausprobieren.
Die Vielfältigkeit bereichert und stärkt den Gesamtklang.
Repertoire: Genreübergreifend und alles, was Spaß macht.
Die beiden Proben zur Neugründung sind kostenlos. Danach 40,-€ Monatsbeitrag (kein Chor in den Ferien).
Eckernförde
Noorwanderweg, UmweltInfoZentrum Eckernförde
19:30 Uhr
Details anzeigen
Februar 2023
Mittwoch, 01.02.2023
In&Out - Flensborg Fjords Kunst & Kulturforening
Der ffkk ist Plattform und Netzwerk für grenzüberschreitende kulturelle Initiativen.
Im dynamischen Miteinander entwickeln die deutschen und dänischen Künstler:innen des 2005 gegründeten Kunst- und Kulturvereins ffkk ständig neue Ideen auf beiden Seiten der Grenze. Sie setzen sich in ihrer Vielfalt mit dem Thema In&Out auseinander und zeigen Werke verschiedener Genres wie z.B. Malerei, Foto, Skulptur, Holzschnitt, Objekt, Installation, Keramik, Zeichnung und Filz und eröffnen so dem Betrachter einen neuen, spannenden Blickwinkel auf die Dinge.
Vernissage am 08.01.2023 um 15:00 Uhr
Eintritt frei!
Eckernförde
Carlshöhe 78, Carls Art 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Mond-Wanderung am Meer zum "Lichterfest"
Die Zeit um den 1. und 2. Februar markiert das Ende des Winters. Die Tage werden ab nun deutlich länger, das Sonnen-Licht kehrt kraftvoller zurück.
Diese Tage werden seit Urzeiten als Lichterfest, "Lichtmeß" oder auch als keltisches "Imbolc" gefeiert. Im samtenen Licht der Mondnacht können wir mit unseren Schritten und einem kleinen Ritual das wiederkehrende Licht begrüßen, das nach der Stille des Winters zunehmend erwacht und uns und allen Wesen neue Energie schenkt.
Wir wandern durch Wald, Wiesen, Felder und auch am Strand.
Hinweis: warm anziehen, ggf. dezentes Licht mitbringen (z.B. dimmbare Stirnlampe, Solarlaterne), bitte kein grelles Licht; wir wandern soweit es geht ohne künstliches Licht; Becher für Heißgetränk nach der Wanderung mitnehmen.
Die Wanderung findet auch bei Bewölkung statt, bei Dauer-Regen fällt sie aus
Das Mondlicht ist auch bei Bewölkung meist hell genug, um ohne zusätzliches Licht zu gehen.
Wir können andere Sinne öffnen als die des Tages. Wir gehen überwiegend im Stillen. Vielleicht ist das Aufraffen am Abend schwierig, doch es ist ein Erlebnis der besonderen Art.
"einfachwandern" - das ist Dagmar Falk, Geoökologin, Wander-Guide, Ostseebotschafterin
Lindhöft
Alte Dorfstraße, Ecke Schulkoppel, Bushaltestelle Alte Schule
18:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 02.02.2023
Vortrag der Sektion Eckernförde, Albert Einstein und Kiel - Kreiselkompass und Segeln
Prof. Dr. jur. Uwe K. Jenisch referiert am 02.02.2023 um 19:00 Uhr in der Galerie 66 zum Thema Albert Einstein und Kiel - Kreiselkompass und Segeln.
Eckernförde
Kieler Straße 78, Galerie 66
19:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 03.02.2023
Die Knicklandschaft in der Aschbergregion
Bei dieser abwechslungsreichen Wanderung durch die typische Endmoränenlandschaft der Hüttener Berge umrunden Sie gemeinsam mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer nicht nur den 98 m hohen Aschberg, sondern durchwandern auch das malerische Schoothorster Tal, streifen den Brekendorfer Forst und erfahren Interessantes über die von zahlreichen Knicks geprägte Landschaft.
Ascheffel
Parkplatz "Waldlehrpfad"
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
No Tricks
Die Flensburgs Bluesrockband NO TRICKS präsentiert sich mit Kompositionen bekannter junger und alter Meister; von Prince über James Taylor bis zu Joe Bonnamassa. In der Besetzung Frank Görke (voc+git), Gernot Straßenburg (bass), Jasper Malkus (drums), Emanuel Guhra (voc+git) und Bernhard Hüper (keys+voc) bedienen die fünf Musiker aus dem hohen Norden der Republik - gespickt mit Anklängen aus Rock, Blues, Funk und Country - alle Erwartungen ihres Publikums.
Eckernförde
Langebrückstraße 34, SPIEKER
20:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 04.02.2023
Nordic Walking - Schnuppertermin
Bei diesem 90-minütigen Schnuppertermin erfahren Sie etwas über die zahlreichen Wirkungen dieses überaus gesunden Ausdauersports und können nach einer Kurzeinführung in die Technik Nordic Walking auch einmal ausprobieren. Trainingsstöcke werden zur Verfügung gestellt.
Fleckeby
Appeljord 8
09:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Schnupper-Seminare Lichtharmonisierung
Sei dir sicher, dass die Seminare Lichtharmonisierung sich in dein Sein integrieren, so dass sich ein Wohlgefühl einstellen kann. Genau zu diesem Zeitpunkt ist eine Veränderung möglich, um sich neu aus zu richten. Habe den Mut in der Gruppe eine Lichtharmonisierung zu erfahren. Es ist eine noch unbekannte Therapie zur Prävention der Gesundheit. Es werden der physische Körper mit allen Drüsen, Meridianen, Nebenchakren Organen, Wirbelsäule, Körperflüssigkeiten, jedes Atom einer Zelle wie auch die Aura, die drei- und fünf-dimensionalen Chakren, das Lebensumfeld und Karmisches mit Gottes Gnade, die Seele und der Geist in Einklang gebracht. Für jede/n Teilnehmer☆in individuell und ohne, dass ein anderer genau erfährt was bei wem harmonisiert wurde, bzw. welche Disharmonien, die die Seele anzeigt zu harmonisieren, von aufgestiegenen Lichtwesen bis in den Ursprung aufgelöst sind. Genau zu dieser Zeit ist es möglich, dass die Seele sich äußert und im Gegenzug ist es möglich Fragen an die eigene Seele zu stellen. Für die Kommunikation werden die aufgestiegenen Lichtwesen gechannelte Durchsagen durch mich machen lassen, so dass die-/derjenige ihre/seine Seele versteht. Zusätzlich wird ein Tensor für die Sichtbarkeit der Kommunikation eingesetzt.
Halte es für möglich, dass das Göttliche durch Algeth Ohlmeier anwesend sein kann und eine eigene Kommunikation aufbaut, wenn es gewünscht wird. Jeder ist Eigenverantwortlich für die aktive Teilnahme und kann sich gleichermaßen heraus nehmen. Die aufgestiegenen Lichtwesen begleiten jede/n gerne weiter, wenn die Absicht, dieses zu wollen, gegeben ist.
Vielleicht ist eine Ausbildung Lichtharmonisierung, um glücklich zu sein, die Freude in jedem Moment zu erfahren, die Gesundheit zu halten , der weitere Weg.
Die Lichtharmonisierung ist leicht zu erlernen, effektiv und anhaltend, sofern die Ausbildungsform von mir gemacht wurde und die aufgestiegenen Lichtwesen anwesend sind und arbeiten, wie es in den Ausbildungsunterlagen geschrieben steht
Eckernförde
Lerchenweg 5, Anliegerstraße keine Wendemöglichkeit
12:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
In&Out - Flensborg Fjords Kunst & Kulturforening
Der ffkk ist Plattform und Netzwerk für grenzüberschreitende kulturelle Initiativen.
Im dynamischen Miteinander entwickeln die deutschen und dänischen Künstler:innen des 2005 gegründeten Kunst- und Kulturvereins ffkk ständig neue Ideen auf beiden Seiten der Grenze. Sie setzen sich in ihrer Vielfalt mit dem Thema In&Out auseinander und zeigen Werke verschiedener Genres wie z.B. Malerei, Foto, Skulptur, Holzschnitt, Objekt, Installation, Keramik, Zeichnung und Filz und eröffnen so dem Betrachter einen neuen, spannenden Blickwinkel auf die Dinge.
Vernissage am 08.01.2023 um 15:00 Uhr
Eintritt frei!
Eckernförde
Carlshöhe 78, Carls Art 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Winterliche Fackelwanderung durch den Brekendorfer Forst
Lassen Sie sich verzaubern von der ganz eigenen Stimmung einer Fackelwanderung durch dieses größte Waldstück im Naturpark Hüttener Berge. Die Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer führt Sie auf einem Rundweg sicher durch die Dunkelheit, und Sie erfahren Interessantes über die Geschichte dieses artenreichen Waldes und seine Bewohner. Gerne können Sie auch einen Wunschtermin vereinbaren oder einen Gutschein als besonderes Geschenk erhalten.
Brekendorf
Parkplatz "Försterei"
18:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
'Aufgezeichnet' - Zeichnungen und Urban Sketches
"Meine Skizzenbücher sind Erinnerungen an besondere Momente, Orte und Begegnungen - sie sind gezeichnete Tagebücher. In Emma´s Galerie habe ich einen passenden Ort gefunden sie vorzustellen und davon zu erzählen."
Ingrid Margarethe Engelmann, Eckernförder Zeichnerin und Urban Sketcherin, zeigt in ihrer
Ausstellung vom 4. Februar bis 4. März 2023 einen Querschnitt ihrer über die Jahre in Eckernförde und auf Reisen entstandenen Zeichnungen. Ihre Werke waren immer wieder auf der Seite der Seniorenredaktion der EZ zu sehen.
Eckernförde
Jungfernstieg 113, Emma's Galerie
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Loredda Jacque Band - "...it's groovy!"
Eine Kanadierin und drei ebenso leidenschaftliche Vollblutmusiker, vier Instrumente und ein unglaublicher Groove - das ist LJB! Canadian Root Music mit Einflüssen aus Pop, Jazz, Blues und jeder Menge Funk. Das geht richtig ab…
Eckernförde
Langebrückstraße 34, SPIEKER
20:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 05.02.2023
Eckernförder Fischmarkt
Einmal im Monat ist in Eckernförde "Fischmarktsonntag":
Dann strömen durchschnittlich 45.000 begeisterte Besucher über die Eckernförder Hafenfläche. Es gibt fangfrischen Fisch vom Kutter, rund 140 Stände und viel zu sehen und zu entdecken.
Eckernförde
Eckernförder Hafen
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Es grünt so grün - Tag der offenen Tür im OIC
Egon Seenadel und das Ostsee Info-Center laden ein zum Tag der offenen Tür! Es grünt so grün - Seitdem wir vor zirka einem Jahr unser neues Seegrasaquarium in Betrieb genommen haben, wächst echtes Seegras bei uns! In die Seegraswiese sind Fische wie Grundeln, Stichlinge und Seenadeln eingezogen. Auch Egon Seenadel fühlt sich bei uns richtig wohl! Mit ihm können große und kleine Meerentdecker die Unterwasserwelt vor unserer Haustür spielerisch erleben.
Dazu möchten wir Sie und Euch ganz herzlich einladen!
Wer sich einen Seegrasfisch mit nach Hause nehmen will, sollte unbedingt an dieser Mitmachaktion teilnehmen! Außerdem wollen wir Origami-Ostseetiere basteln!
Natürlich gibt es im OIC auch wieder Waffeln, Getränke, Musik, die Raubtierfütterung ... und vieles meer. Und auch die Tombola - jedes Los gewinnt - wird nicht fehlen!
Veranstaltet wird dieser Tag der offenen Tür vom Umweltbildungsverein Eckernförde. Alle Erlöse kommen der Umweltbildung in Eckernförde zugute.
Wir freuen uns auf einen spannenden Tag!
Eckernförde
Jungfernstieg 110, Ostsee Info-Center
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
In&Out - Flensborg Fjords Kunst & Kulturforening
Der ffkk ist Plattform und Netzwerk für grenzüberschreitende kulturelle Initiativen.
Im dynamischen Miteinander entwickeln die deutschen und dänischen Künstler:innen des 2005 gegründeten Kunst- und Kulturvereins ffkk ständig neue Ideen auf beiden Seiten der Grenze. Sie setzen sich in ihrer Vielfalt mit dem Thema In&Out auseinander und zeigen Werke verschiedener Genres wie z.B. Malerei, Foto, Skulptur, Holzschnitt, Objekt, Installation, Keramik, Zeichnung und Filz und eröffnen so dem Betrachter einen neuen, spannenden Blickwinkel auf die Dinge.
Vernissage am 08.01.2023 um 15:00 Uhr
Eintritt frei!
Eckernförde
Carlshöhe 78, Carls Art 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Central Park
"Gee, but it’s great, to be back home!" So soll es klingen, wenn die norddeutsche
Simon & Garfunkel-Coverband wieder in Eckernförde spielt –
eine Zeitreise zurück in die Sturm- und Drangzeit. Sechs Musiker, zwischen
28 und 70, bringen versiert und einfühlsam, doch ohne technische
Mogeleien, die Musik des amerikanischen Duos auf die Bühne. Ein Central
Park-Konzert führt Sie in die 60er und 70er-Jahre, in die Zeit, als Hits wie
"Mrs. Robinson", "Sounds of Silence" und "Cecilia" geschrieben wurden.
Einlass: ab 18:00 Uhr
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
19:00 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 07.02.2023
Zuhören im Kurpark
Jeden Dienstag von 15 - 17 Uhr sind Interessierte dazu eingeladen, zur Zuhörbank bei der Gallionsfigur im Kurpark zu kommen. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.
Eckernförde
Preußerstraße 1, Kurpark Eckernförde
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Chor "individual voices"
In diesem Chor geht es darum, jede einzelne Stimme zu fördern und den Gesamtklang durch Individualität zu stärken.
"Nicht gleich klingen, sondern zusammen gut" lautet das Motto.
Es gibt keine Festlegung auf Sopran alt Tenor oder Bass, jeder darf jede Stimme üben und ausprobieren, es entstehen viele Soli, Quartette und andere Formation für einzelne Stücke und die Vielfältigkeit bereichert uns und stärkt den Gesamtklang.
Monatsbeitrag: 40,-€
Eckernförde
Noorwanderweg, UmweltInfoZentrum
19:30 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 08.02.2023
In&Out - Flensborg Fjords Kunst & Kulturforening
Der ffkk ist Plattform und Netzwerk für grenzüberschreitende kulturelle Initiativen.
Im dynamischen Miteinander entwickeln die deutschen und dänischen Künstler:innen des 2005 gegründeten Kunst- und Kulturvereins ffkk ständig neue Ideen auf beiden Seiten der Grenze. Sie setzen sich in ihrer Vielfalt mit dem Thema In&Out auseinander und zeigen Werke verschiedener Genres wie z.B. Malerei, Foto, Skulptur, Holzschnitt, Objekt, Installation, Keramik, Zeichnung und Filz und eröffnen so dem Betrachter einen neuen, spannenden Blickwinkel auf die Dinge.
Vernissage am 08.01.2023 um 15:00 Uhr
Eintritt frei!
Eckernförde
Carlshöhe 78, Carls Art 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 09.02.2023
Singen für alle
Wir singen einfache Lieder aus aller Welt und allen Genres.
Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Wir arbeiten nur mit Texten und ohne Noten.
Nach einem kurzen Warmup lernen wir durch Vorsingen - Nachsingen die wunderbaren Melodien der einzelnen Lieder. Jeder macht auf seine Art mit. Wer nur den Refrain mitsingen will, entscheidet sich dafür, wer den Text nicht singen will, macht auf "lala" mit. Dann "gestalten" wir den Song gemeinsam. Jeder Teilnehmer kann aus seinem individuellen musikalischen Instinkt heraus das hinzufügen, was ihm/ihr passend erscheint. Das können zweite Stimmen sein, Zwischenrufe oder z.B. auch rhythmische Geräusche.
Gemeinsam beenden wir den Abend mit einer kleinen Improvisation aus dem Circle Singing.
Eckernförde
Gasstr. 5, Impulse Seminarhaus
19:00 Uhr
Details anzeigen
Theater "Meeresrand"
(mit Gilla Cremer)
Ohne jedes Pathos, sanft aber zwingend zugleich werden die Zuschauer mitgenommen in die bestürzende Not und Einsamkeit einer Mutter, die
für ihre Kinder keine Zukunft mehr sieht. Veronique Olmi erzählt die Geschichte einer alleinerziehenden Sozialhilfeempfängerin, die mit ihren beiden Söhnen einen Ausflug ans Meer unternimmt.
Eine berührende Geschichte nun in der Inszenierung von Micheal Heicks
Einlass: ab 19:00 Uhr
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
20:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 10.02.2023
Unterwegs im ehemaligen Jagdgebiet der Gottorfer Herzöge, dem Tiergarten bei Schleswig
Durchstreifen Sie gemeinsam mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer diesen einzigartigen Schluchtwald auf hügeligem Grund: Entdecken Sie einen verwunschenen Teich und durchwandern Sie die Naturwaldbereiche und einige der vielen Bachtäler. Wir schauen uns auch die besondere Pflanzenwelt in einem Auwald an und besuchen die alte Heilquelle der Gottorfer Herzöge.
Schleswig
Parkplatz "Stampfmühle"
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
'Aufgezeichnet' - Zeichnungen und Urban Sketches
"Meine Skizzenbücher sind Erinnerungen an besondere Momente, Orte und Begegnungen - sie sind gezeichnete Tagebücher. In Emma´s Galerie habe ich einen passenden Ort gefunden sie vorzustellen und davon zu erzählen."
Ingrid Margarethe Engelmann, Eckernförder Zeichnerin und Urban Sketcherin, zeigt in ihrer
Ausstellung vom 4. Februar bis 4. März 2023 einen Querschnitt ihrer über die Jahre in Eckernförde und auf Reisen entstandenen Zeichnungen. Ihre Werke waren immer wieder auf der Seite der Seniorenredaktion der EZ zu sehen.
Eckernförde
Jungfernstieg 113, Emma's Galerie
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Hafen-Disco im Spieker
Jeden Donnerstag öffnet der Spieker seine Tore für die kultige Hafen-Disco. Wechselnde DJs sorgen für die musikalische Untermalung in einmaliger Atmosphäre.
Eckernförde
Langebrückstraße 34, Spieker
20:00 Uhr
Details anzeigen
Baja - selfmade Soul & Pop
Der musikalische Stil der Band Baja deckt ein breites Spektrum zwischen Soul, Jazz und anspruchsvollen Popsongs ab. Dargeboten werden Songs auf Englisch & Deutsch und groovige Instrumentals mit Raum für spannende solistische Ausflüge. Und sie werden ihre neue Single im Gepäck haben! Das kann ja nur gut werden!
Eckernförde
Langebrückstraße 34, SPIEKER
20:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 11.02.2023
In&Out - Flensborg Fjords Kunst & Kulturforening
Der ffkk ist Plattform und Netzwerk für grenzüberschreitende kulturelle Initiativen.
Im dynamischen Miteinander entwickeln die deutschen und dänischen Künstler:innen des 2005 gegründeten Kunst- und Kulturvereins ffkk ständig neue Ideen auf beiden Seiten der Grenze. Sie setzen sich in ihrer Vielfalt mit dem Thema In&Out auseinander und zeigen Werke verschiedener Genres wie z.B. Malerei, Foto, Skulptur, Holzschnitt, Objekt, Installation, Keramik, Zeichnung und Filz und eröffnen so dem Betrachter einen neuen, spannenden Blickwinkel auf die Dinge.
Vernissage am 08.01.2023 um 15:00 Uhr
Eintritt frei!
Eckernförde
Carlshöhe 78, Carls Art 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Winterliche Fackelwanderung durch den Brekendorfer Forst
Lassen Sie sich verzaubern von der ganz eigenen Stimmung einer Fackelwanderung durch dieses größte Waldstück im Naturpark Hüttener Berge. Die Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer führt Sie auf einem Rundweg sicher durch die Dunkelheit, und Sie erfahren Interessantes über die Geschichte dieses artenreichen Waldes und seine Bewohner. Gerne können Sie auch einen Wunschtermin vereinbaren oder einen Gutschein als besonderes Geschenk erhalten.
Brekendorf
Parkplatz "Försterei"
18:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Drink & Draw
Drink & Draw ist ein Treffen von Menschen, die Freude am Zeichnen haben. In entspannter Atmosphäre, bei einem Getränk, zeichnen wir ein Modell. Frei von 'perfekt' sein müssen oder wollen. Einfach loslegen und Spaß haben. Besondere Kenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist auf 20 Personen begrenzt.
Eckernförde
Jungfernstieg 113, Emma's Galerie
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
'Aufgezeichnet' - Zeichnungen und Urban Sketches
"Meine Skizzenbücher sind Erinnerungen an besondere Momente, Orte und Begegnungen - sie sind gezeichnete Tagebücher. In Emma´s Galerie habe ich einen passenden Ort gefunden sie vorzustellen und davon zu erzählen."
Ingrid Margarethe Engelmann, Eckernförder Zeichnerin und Urban Sketcherin, zeigt in ihrer
Ausstellung vom 4. Februar bis 4. März 2023 einen Querschnitt ihrer über die Jahre in Eckernförde und auf Reisen entstandenen Zeichnungen. Ihre Werke waren immer wieder auf der Seite der Seniorenredaktion der EZ zu sehen.
Eckernförde
Jungfernstieg 113, Emma's Galerie
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Hofsingen
Hofsingen auf dem Kolonistenhof - Volkslieder und Folksongs zum Mitsingen
Die dunkle Jahreszeit ist noch nicht vorüber. Nach dem Weihnachtskonzert von Hüttenfolk folgt jetzt bereits die nächste Folkmusikveranstaltung auf dem Kolonistenhof in Neu Duvenstedt. Seit einigen Jahren lädt der Hof jeweils im Frühjahr zum Hofsingen mit Franz-Reinold Organista von der Gruppe Hüttenfolk ein. Bei Kerzenschein, Tee und Punsch können dann gemeinsam traditionelle deutsche Volkslieder und auch internationale Folksongs gesungen werden.
Der Abend soll dazu beitragen die dunkle Jahreszeit zu verkürzen und dient zugleich als Gesangsvorbereitung für das Mitsingen beim Auftritt des Folkesters auf dem Maifolkfest des Kolonistenhofes am 1. Mai. Zum Repertoire gehören einige bekanntere Songs wie: Wie schön blüht uns der Maien; Nun will der Lenz uns grüßen, Äpplebo, Heute hier... aber auch "Will the circle be unbroken", I fly away und andere.
Texthefte für die Veranstaltung werden ausgegeben bzw. liegen bereit.
Dieses Mal wird Franz Organista von den Musikern Christoph Theune-Kreuziger von Cantüdel am Contrabass und Rüdiger Sokollek von Querbeet am Akkordeon unterstützt.
Neu Duvenstedt
Bornbarg 11
19:00 Uhr
Details anzeigen
Blues Bandits
Blues meets Rock'n'Soul - die fünf Herren aus Hamburg werden den SPIEKER stilvoll rocken. Da bleibt kein Fuß still stehen!
Eckernförde
Langebrückstraße 34, SPIEKER
20:00 Uhr
Details anzeigen
69. Seglerball - Kubanische Nacht
Der Segelclub lädt zum Tanz!
Die liebevoll arrangierten Kulisse entführt die Gäste für einen Abend aus der Stadthalle Eckernförde nach Kuba.
Erweckt wird das lateinamerikanisches Feeling durch heiße Musik und kalte Getränke.
Abendgarderobe erwünscht!
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
20:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 12.02.2023
Schreiben im Café
Die literarische Sonntagswerkstatt
Schreiben für Anfänger und Fortgeschrittene
Thema im Februar: Türen zur Poesie.
Eine Werkstatt rund ums Schreiben von Lyrik und poetischen Texten.
Im Workshop widmen wir uns unterschiedlichen Aspekten des kreativ-literarischen Schreibens. Nach einem fundierten Einblick ins Thema wird der literarische Werkzeugkoffer geöffnet. Professionelle Methoden werden vorgestellt und im Anschluss in kreativen Schreibübungen erprobt.
Im gemütlichen Hinterzimmer haben wir ausreichend Zeit und Raum für lange Schreibphasen und intensiven Austausch. So werden wir selbst zu echten Kaffeehausliteraten. Wer möchte, liest aus den entstandenen Texten vor und bekommt wertschätzende, konstruktive Rückmeldung.
kleine Gruppe: min. 3 / max. 7 Schreibende
Stine Stabel, zertifizierte Schreibpädagogin
Schleswig
Am Rathausmarkt 14, Café Alte Apotheke (im Hinterzimmer)
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
In&Out - Flensborg Fjords Kunst & Kulturforening
Der ffkk ist Plattform und Netzwerk für grenzüberschreitende kulturelle Initiativen.
Im dynamischen Miteinander entwickeln die deutschen und dänischen Künstler:innen des 2005 gegründeten Kunst- und Kulturvereins ffkk ständig neue Ideen auf beiden Seiten der Grenze. Sie setzen sich in ihrer Vielfalt mit dem Thema In&Out auseinander und zeigen Werke verschiedener Genres wie z.B. Malerei, Foto, Skulptur, Holzschnitt, Objekt, Installation, Keramik, Zeichnung und Filz und eröffnen so dem Betrachter einen neuen, spannenden Blickwinkel auf die Dinge.
Vernissage am 08.01.2023 um 15:00 Uhr
Eintritt frei!
Eckernförde
Carlshöhe 78, Carls Art 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 14.02.2023
Zuhören im Kurpark
Jeden Dienstag von 15 - 17 Uhr sind Interessierte dazu eingeladen, zur Zuhörbank bei der Gallionsfigur im Kurpark zu kommen. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.
Eckernförde
Preußerstraße 1, Kurpark Eckernförde
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Chor "individual voices"
In diesem Chor geht es darum, jede einzelne Stimme zu fördern und den Gesamtklang durch Individualität zu stärken.
"Nicht gleich klingen, sondern zusammen gut" lautet das Motto.
Es gibt keine Festlegung auf Sopran alt Tenor oder Bass, jeder darf jede Stimme üben und ausprobieren, es entstehen viele Soli, Quartette und andere Formation für einzelne Stücke und die Vielfältigkeit bereichert uns und stärkt den Gesamtklang.
Monatsbeitrag: 40,-€
Eckernförde
Noorwanderweg, UmweltInfoZentrum
19:30 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 15.02.2023
In&Out - Flensborg Fjords Kunst & Kulturforening
Der ffkk ist Plattform und Netzwerk für grenzüberschreitende kulturelle Initiativen.
Im dynamischen Miteinander entwickeln die deutschen und dänischen Künstler:innen des 2005 gegründeten Kunst- und Kulturvereins ffkk ständig neue Ideen auf beiden Seiten der Grenze. Sie setzen sich in ihrer Vielfalt mit dem Thema In&Out auseinander und zeigen Werke verschiedener Genres wie z.B. Malerei, Foto, Skulptur, Holzschnitt, Objekt, Installation, Keramik, Zeichnung und Filz und eröffnen so dem Betrachter einen neuen, spannenden Blickwinkel auf die Dinge.
Vernissage am 08.01.2023 um 15:00 Uhr
Eintritt frei!
Eckernförde
Carlshöhe 78, Carls Art 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Los Zorros "Viva la Musica!"
Authentischer kann spanische und lateinamerikanische Musik nicht präsentiert werden: die Füchse machen aus dem Spieker eine klassische Bodega ... olé!
Eckernförde
Langebrückstraße 34, SPIEKER
20:00 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 16.02.2023
Oliver Lück: Was denkt der Ball?
Er wird getreten, geköpft, gestreichelt und geküsst, gehasst, geliebt, verloren und vergessen. Könnte der Ball sprechen, er würde die tollsten Geschichten erzählen. Viele Jahre arbeitete Oliver Lück als Sportreporter, traf Stars wie Lionel Messi oder Ronaldo zum Interview. Irgendwann wurde der Fußball immer langweiliger und die absurde Überhöhung des Sports regelrecht peinlich. Mit 15 Jahren Abstand hat der Schleswig-Holsteiner nun gemeinsam mit Johannes Schweikle ein Buch geschrieben, das im Oktober erschienen ist und sich mit den wirklich wichtigen Dingen des Fußballs beschäftigt: Was denkt der Ball? Er wird ja nie gefragt! An diesem Abend liest Oliver Lück aus seinem neuen Buch und erzählt von teils grotesken Erlebnissen am Spielfeldrand. Maradona, Messi, Mario Basler, Uwe Seeler – alle werden dabei sein. Runde Sache, extrem lustig. Auch für diejenigen, die Fußball nicht so toll finden. Und für alle anderen sowieso.
Eckernförde
Kieler Straße 19, Buchhandlung Liesegang
19:30 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 17.02.2023
Der Brekendorfer Forst - das grüne Herz des Naturparks Hüttener Berge
Erlaufen Sie sich gemeinsam mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer die verschlungenen Wege im größten Waldstück des Naturparks, einem überaus abwechslungsreichen Forst mit seinen vielen verschiedenen Baumarten, dem stillen Rammsee und dem Heidberg, den ein mächtiger Findling ziert.
Brekendorf
Parkplatz "Försterei"
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
'Aufgezeichnet' - Zeichnungen und Urban Sketches
"Meine Skizzenbücher sind Erinnerungen an besondere Momente, Orte und Begegnungen - sie sind gezeichnete Tagebücher. In Emma´s Galerie habe ich einen passenden Ort gefunden sie vorzustellen und davon zu erzählen."
Ingrid Margarethe Engelmann, Eckernförder Zeichnerin und Urban Sketcherin, zeigt in ihrer
Ausstellung vom 4. Februar bis 4. März 2023 einen Querschnitt ihrer über die Jahre in Eckernförde und auf Reisen entstandenen Zeichnungen. Ihre Werke waren immer wieder auf der Seite der Seniorenredaktion der EZ zu sehen.
Eckernförde
Jungfernstieg 113, Emma's Galerie
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Hafen-Disco im Spieker
Jeden Donnerstag öffnet der Spieker seine Tore für die kultige Hafen-Disco. Wechselnde DJs sorgen für die musikalische Untermalung in einmaliger Atmosphäre.
Eckernförde
Langebrückstraße 34, Spieker
20:00 Uhr
Details anzeigen
Morgan Finlay "Story Teller"
Der kanadische Musiker aus Vancouver ist ein echtes Multitalent. Er macht nicht nur tolle Musik, er ist auch ein großartiger Entertainer. Voller Leidenschaft und witzigen Ideen.
Eckernförde
Langebrückstraße 34, SPIEKER
20:00 Uhr
Details anzeigen
Täuschungsmanöver: Funny Girls!
Die Show ist unterhaltsam, sinnlich, einzigartig und wunderschön.
Prachtvolle Kostüme und fantastische internationale Künstler sind anzusehen
und zu bestaunen. Es ist die wohl teuerste und beste Produktion der Show, die nun schon mehr als 17 Jahre europaweit auf Tournee ist. Sinnlich und erotisch zugleich vereint sie auf perfekte Weise Travestie, Akrobatik und Comedy zu einem ungewöhnlich kraftvollen
Mix. Sie sprüht dabei förmlich vor Energie, Dynamik und Leidenschaft für die Kunst und zieht das Publikum unweigerlich bis zur letzten
Minute in ihren Bann.
Angesichts des beeindruckenden Erfolges von "TÄUSCHUNGSMANÖVER - Die Travestieshow" haben die verschiedenen Shows offenbar genau den Zeitgeist getroffen.
Einlass: ab 19:30 Uhr
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
20:00 - 22:15 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 18.02.2023
Nordic Walking - Schnuppertermin
Bei diesem 90-minütigen Schnuppertermin erfahren Sie etwas über die zahlreichen Wirkungen dieses überaus gesunden Ausdauersports und können nach einer Kurzeinführung in die Technik Nordic Walking auch einmal ausprobieren. Trainingsstöcke werden zur Verfügung gestellt.
Fleckeby
Appeljord 8
09:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
In&Out - Flensborg Fjords Kunst & Kulturforening
Der ffkk ist Plattform und Netzwerk für grenzüberschreitende kulturelle Initiativen.
Im dynamischen Miteinander entwickeln die deutschen und dänischen Künstler:innen des 2005 gegründeten Kunst- und Kulturvereins ffkk ständig neue Ideen auf beiden Seiten der Grenze. Sie setzen sich in ihrer Vielfalt mit dem Thema In&Out auseinander und zeigen Werke verschiedener Genres wie z.B. Malerei, Foto, Skulptur, Holzschnitt, Objekt, Installation, Keramik, Zeichnung und Filz und eröffnen so dem Betrachter einen neuen, spannenden Blickwinkel auf die Dinge.
Vernissage am 08.01.2023 um 15:00 Uhr
Eintritt frei!
Eckernförde
Carlshöhe 78, Carls Art 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Winterliche Fackelwanderung durch den Schleswiger Tiergarten
Lassen Sie sich verzaubern von der ganz eigenen Stimmung einer Fackelwanderung im Naturpark Schlei! Die Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer begleitet Sie auf einem Rundweg sicher durch die Dunkelheit, führt Sie an einen sagenumwobenen Ort und erzählt Spannendes über den Wald. Gerne können Sie auch einen Wunschtermin vereinbaren oder einen Gutschein als besonderes Geschenk erhalten.
Schleswig
Parkplatz "Stampfmühle" in Schleswig
18:30 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Winterliche Fackelwanderung durch den Brekendorfer Forst
Lassen Sie sich verzaubern von der ganz eigenen Stimmung einer Fackelwanderung durch dieses größte Waldstück im Naturpark Hüttener Berge. Die Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer führt Sie auf einem Rundweg sicher durch die Dunkelheit, und Sie erfahren Interessantes über die Geschichte dieses artenreichen Waldes und seine Bewohner. Gerne können Sie auch einen Wunschtermin vereinbaren oder einen Gutschein als besonderes Geschenk erhalten.
Brekendorf
Parkplatz "Försterei"
18:30 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
'Aufgezeichnet' - Zeichnungen und Urban Sketches
"Meine Skizzenbücher sind Erinnerungen an besondere Momente, Orte und Begegnungen - sie sind gezeichnete Tagebücher. In Emma´s Galerie habe ich einen passenden Ort gefunden sie vorzustellen und davon zu erzählen."
Ingrid Margarethe Engelmann, Eckernförder Zeichnerin und Urban Sketcherin, zeigt in ihrer
Ausstellung vom 4. Februar bis 4. März 2023 einen Querschnitt ihrer über die Jahre in Eckernförde und auf Reisen entstandenen Zeichnungen. Ihre Werke waren immer wieder auf der Seite der Seniorenredaktion der EZ zu sehen.
Eckernförde
Jungfernstieg 113, Emma's Galerie
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 19.02.2023
Antik-, Kunst- und Kitschmarkt
Der Name Antik-, Kunst- und Kitschmarkt spiegelt das vielfältige Angebot wider. Von Januar bis März und von Oktober bis Dezember kommen Händler und Besucher nicht nur aus Schleswig-Holstein zu dieser Veranstaltung.
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
09:00 Uhr
Details anzeigen
In&Out - Flensborg Fjords Kunst & Kulturforening
Der ffkk ist Plattform und Netzwerk für grenzüberschreitende kulturelle Initiativen.
Im dynamischen Miteinander entwickeln die deutschen und dänischen Künstler:innen des 2005 gegründeten Kunst- und Kulturvereins ffkk ständig neue Ideen auf beiden Seiten der Grenze. Sie setzen sich in ihrer Vielfalt mit dem Thema In&Out auseinander und zeigen Werke verschiedener Genres wie z.B. Malerei, Foto, Skulptur, Holzschnitt, Objekt, Installation, Keramik, Zeichnung und Filz und eröffnen so dem Betrachter einen neuen, spannenden Blickwinkel auf die Dinge.
Vernissage am 08.01.2023 um 15:00 Uhr
Eintritt frei!
Eckernförde
Carlshöhe 78, Carls Art 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 21.02.2023
Zuhören im Kurpark
Jeden Dienstag von 15 - 17 Uhr sind Interessierte dazu eingeladen, zur Zuhörbank bei der Gallionsfigur im Kurpark zu kommen. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.
Eckernförde
Preußerstraße 1, Kurpark Eckernförde
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Chor "individual voices"
In diesem Chor geht es darum, jede einzelne Stimme zu fördern und den Gesamtklang durch Individualität zu stärken.
"Nicht gleich klingen, sondern zusammen gut" lautet das Motto.
Es gibt keine Festlegung auf Sopran alt Tenor oder Bass, jeder darf jede Stimme üben und ausprobieren, es entstehen viele Soli, Quartette und andere Formation für einzelne Stücke und die Vielfältigkeit bereichert uns und stärkt den Gesamtklang.
Monatsbeitrag: 40,-€
Eckernförde
Noorwanderweg, UmweltInfoZentrum
19:30 Uhr
Details anzeigen
Konzertreihe: Zemlinsky Quartett + Felix Klieser
Der Konzertreihe Eckernförde e.V. lädt in der Konzertsaison 2022/23 zu sieben hochkarätigen klassischen Konzerten in die Stadthalle
Eckernförde.
Im Februar präsentieren sich der Hornist Felix Klieser und das Prager Zemlinsky Quartett.
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
20:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 22.02.2023
In&Out - Flensborg Fjords Kunst & Kulturforening
Der ffkk ist Plattform und Netzwerk für grenzüberschreitende kulturelle Initiativen.
Im dynamischen Miteinander entwickeln die deutschen und dänischen Künstler:innen des 2005 gegründeten Kunst- und Kulturvereins ffkk ständig neue Ideen auf beiden Seiten der Grenze. Sie setzen sich in ihrer Vielfalt mit dem Thema In&Out auseinander und zeigen Werke verschiedener Genres wie z.B. Malerei, Foto, Skulptur, Holzschnitt, Objekt, Installation, Keramik, Zeichnung und Filz und eröffnen so dem Betrachter einen neuen, spannenden Blickwinkel auf die Dinge.
Vernissage am 08.01.2023 um 15:00 Uhr
Eintritt frei!
Eckernförde
Carlshöhe 78, Carls Art 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Markus Jan Weber "PIANOZEAN"
Ein einmaliger Pianist an einem großartigen Instrument. Markus zaubert immer eine ganz besondere Atmosphäre in den Spieker - und jeder Abend mit ihm ist voller Überraschungen.
Eckernförde
Langebrückstraße 34, SPIEKER
20:00 Uhr
Details anzeigen
Theater: Der tollste Tag oder Figaros Hochzeit
Neues Globe Theater Potsdam
Die triumphale Intrigen-Komödie aus den Verwehen der Französchischen Revolution bietet in der Version statt süßlicher Opernseeligkeit geschliffenen Wortwitz und turbulenten Overdrive. Graf Almavivas "Recht der ersten Nacht" scheint die #MeToo Debatte bereits vorweggenommen zu haben.
Reichen Susannes und Figaros Witz als Waffe da noch aus?
Einlass: ab 19:00 Uhr
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
20:00 - 00:00 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 23.02.2023
Lesekreis Bücherwürmer
Sie lesen gerne und wollen darüber reden?
Dann besuchen Sie den Lesekreis "Bücherwürmer".
Seit 6 Jahren treffen sich die Literaturfans regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat. Es wird über aktuelle Titel, Klassiker und Lieblingsbücher diskutiert. Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau I. Tophinke, Tel. 04351/8835986 oder Stadtbücherei Eckernförde (P. Schulschenk), Tel. 04351/667260
Eckernförde
Am Exer 1, Stadtbücherei Eckernförde
16:00 - 17:45 Uhr
Details anzeigen
Singen für alle
Wir singen einfache Lieder aus aller Welt und allen Genres.
Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Wir arbeiten nur mit Texten und ohne Noten.
Nach einem kurzen Warmup lernen wir durch Vorsingen - Nachsingen die wunderbaren Melodien der einzelnen Lieder. Jeder macht auf seine Art mit. Wer nur den Refrain mitsingen will, entscheidet sich dafür, wer den Text nicht singen will, macht auf "lala" mit. Dann "gestalten" wir den Song gemeinsam. Jeder Teilnehmer kann aus seinem individuellen musikalischen Instinkt heraus das hinzufügen, was ihm/ihr passend erscheint. Das können zweite Stimmen sein, Zwischenrufe oder z.B. auch rhythmische Geräusche.
Gemeinsam beenden wir den Abend mit einer kleinen Improvisation aus dem Circle Singing.
Eckernförde
Gasstr. 5, Impulse Seminarhaus
19:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 24.02.2023
9. Internationales Provinzlärm-Festival
In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Ukraine. Zu Besuch sind unter anderem das Ensemble Senza Sforzando, das Duo Rotkäppchen und das Ensemble Reflexion; weitere Infos unter provinzlaerm-festival.de
Eckernförde
Stadtmitte, St. Nicolai-Kirche und das Künstlerhaus in Eckernförde
00:00 Uhr
Details anzeigen
Überraschende Vielfalt in den Fröruper Bergen
Ein wunderschönes Wandergebiet lädt zum Staunen ein: Buchenwälder auf hügeligem Grund, ein stiller Seerosensee, das verträumte Butschimoor, in dem rundblättriger Sonnentau wächst – lassen Sie sich von der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer auf einem abwechslungsreichen Weg durch dieses besondere Naturschutzgebiet führen.
Frörup
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
'Aufgezeichnet' - Zeichnungen und Urban Sketches
"Meine Skizzenbücher sind Erinnerungen an besondere Momente, Orte und Begegnungen - sie sind gezeichnete Tagebücher. In Emma´s Galerie habe ich einen passenden Ort gefunden sie vorzustellen und davon zu erzählen."
Ingrid Margarethe Engelmann, Eckernförder Zeichnerin und Urban Sketcherin, zeigt in ihrer
Ausstellung vom 4. Februar bis 4. März 2023 einen Querschnitt ihrer über die Jahre in Eckernförde und auf Reisen entstandenen Zeichnungen. Ihre Werke waren immer wieder auf der Seite der Seniorenredaktion der EZ zu sehen.
Eckernförde
Jungfernstieg 113, Emma's Galerie
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Son Sonero "Salsa, Merengue y Cumbia"
Die großartige südamerikanische Band ist wieder zu Gast im Spieker! Mit ihrer wunderbaren Musik voller Lebensfreude und Begeisterung für Herz, Hirn und Tanzbein...
Eckernförde
Langebrückstraße 34, SPIEKER
20:00 Uhr
Details anzeigen
Hafen-Disco im Spieker
Jeden Donnerstag öffnet der Spieker seine Tore für die kultige Hafen-Disco. Wechselnde DJs sorgen für die musikalische Untermalung in einmaliger Atmosphäre.
Eckernförde
Langebrückstraße 34, Spieker
20:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 25.02.2023
9. Internationales Provinzlärm-Festival
In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Ukraine. Zu Besuch sind unter anderem das Ensemble Senza Sforzando, das Duo Rotkäppchen und das Ensemble Reflexion; weitere Infos unter provinzlaerm-festival.de
Eckernförde
Stadtmitte, St. Nicolai-Kirche und das Künstlerhaus in Eckernförde
00:00 Uhr
Details anzeigen
In&Out - Flensborg Fjords Kunst & Kulturforening
Der ffkk ist Plattform und Netzwerk für grenzüberschreitende kulturelle Initiativen.
Im dynamischen Miteinander entwickeln die deutschen und dänischen Künstler:innen des 2005 gegründeten Kunst- und Kulturvereins ffkk ständig neue Ideen auf beiden Seiten der Grenze. Sie setzen sich in ihrer Vielfalt mit dem Thema In&Out auseinander und zeigen Werke verschiedener Genres wie z.B. Malerei, Foto, Skulptur, Holzschnitt, Objekt, Installation, Keramik, Zeichnung und Filz und eröffnen so dem Betrachter einen neuen, spannenden Blickwinkel auf die Dinge.
Vernissage am 08.01.2023 um 15:00 Uhr
Eintritt frei!
Eckernförde
Carlshöhe 78, Carls Art 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
'Aufgezeichnet' - Zeichnungen und Urban Sketches
"Meine Skizzenbücher sind Erinnerungen an besondere Momente, Orte und Begegnungen - sie sind gezeichnete Tagebücher. In Emma´s Galerie habe ich einen passenden Ort gefunden sie vorzustellen und davon zu erzählen."
Ingrid Margarethe Engelmann, Eckernförder Zeichnerin und Urban Sketcherin, zeigt in ihrer
Ausstellung vom 4. Februar bis 4. März 2023 einen Querschnitt ihrer über die Jahre in Eckernförde und auf Reisen entstandenen Zeichnungen. Ihre Werke waren immer wieder auf der Seite der Seniorenredaktion der EZ zu sehen.
Eckernförde
Jungfernstieg 113, Emma's Galerie
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Winterliche Fackelwanderung durch den Brekendorfer Forst
Lassen Sie sich verzaubern von der ganz eigenen Stimmung einer Fackelwanderung durch dieses größte Waldstück im Naturpark Hüttener Berge. Die Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer führt Sie auf einem Rundweg sicher durch die Dunkelheit, und Sie erfahren Interessantes über die Geschichte dieses artenreichen Waldes und seine Bewohner. Gerne können Sie auch einen Wunschtermin vereinbaren oder einen Gutschein als besonderes Geschenk erhalten.
Brekendorf
Parkplatz "Försterei"
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Morgan Finlay
Morgan Finlay ist ein Sänger und Songwriter aus Vancouver, dessen Songs sich durch eine federleichte Leuchtkraft auszeichnen und seine Zuhörer unweigerlich in eine optimistische Stimmung versetzen. Stilistisch bewegt sich der Musiker durch ein großes Spektrum von Indie-Rock über Pop, Folk und akustischen Singer-Songwriter Stil mit Einflüssen von Grunge.
Musikalische Verbindungen zu Jeff Buckley, Damien Rice, Bruce Cockburn oder Bryan Adams sind nahe liegend, wobei sich Morgan Finlay durch einen ganz eigenen Stil und den unverkennbaren Einfluss seiner irischen Wurzeln auszeichnet. In den vergangenen 18 Jahren stand der Künstler mit seinen Songs auf über 1000 Bühnen in 13 verschiedenen Ländern.
Stil: Singer-Songwriter, Indie-Rock, Pop, Folk, Grundge
Gettorf
Kieler Chaussee 24, AWO Gettorf
20:00 - 22:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 26.02.2023
9. Internationales Provinzlärm-Festival
In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Ukraine. Zu Besuch sind unter anderem das Ensemble Senza Sforzando, das Duo Rotkäppchen und das Ensemble Reflexion; weitere Infos unter provinzlaerm-festival.de
Eckernförde
Stadtmitte, St. Nicolai-Kirche und das Künstlerhaus in Eckernförde
00:00 Uhr
Details anzeigen
In&Out - Flensborg Fjords Kunst & Kulturforening
Der ffkk ist Plattform und Netzwerk für grenzüberschreitende kulturelle Initiativen.
Im dynamischen Miteinander entwickeln die deutschen und dänischen Künstler:innen des 2005 gegründeten Kunst- und Kulturvereins ffkk ständig neue Ideen auf beiden Seiten der Grenze. Sie setzen sich in ihrer Vielfalt mit dem Thema In&Out auseinander und zeigen Werke verschiedener Genres wie z.B. Malerei, Foto, Skulptur, Holzschnitt, Objekt, Installation, Keramik, Zeichnung und Filz und eröffnen so dem Betrachter einen neuen, spannenden Blickwinkel auf die Dinge.
Vernissage am 08.01.2023 um 15:00 Uhr
Eintritt frei!
Eckernförde
Carlshöhe 78, Carls Art 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
© 2006 - 2023
SECRA Bookings GmbH
, Neustadt/Ostsee |
Datenschutz
Copyright © 2023 Ostseebad Eckernförde