<noscript> </noscript> Calendar of events - Eckernförder Bucht
Ostseebad Eckernförde Logo

Calendar of events

Suche nach Veranstaltungen

Juli 2025
Samstag, 19.07.2025
Wismar
Wismar-Tagesfahrt:
Fahrt nach Wismar, geführter Stadtrundgang, Mittagessen, Hafenrundfahrt und Freizeit
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
08:00 Uhr
Details anzeigen
Mittelalterlager Waabs
Vom 18. bis 20. Juli 2025 wird der
Campingplatz Familie Heide in Klein Waabs erneut in eine mittelalterliche Welt verwandelt. Das Lager lockt Handwerker, Händler und Gaukler auf die Spiel
und Freizeitwiese rund um die
Ritterburg des Campingplatzes.
Hier könnt ihr typische Berufe
und Lebensweisen aus Vergangenen Jahrhunderten
kennenlernen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt
und der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf ein
spektakuläres Wochenende und heißen alle herzlich willkommen
Waabs
Strandweg 31, Ostseecamping Platz Heide
10:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren dich und deinen Hund. Individuelle Termine nach Absprache möglich.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preußerstraße 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Schreibworkshop: Wie schreibt sich Gerechtigkeit?
Workshop für Jugendliche ab 12 Jahren
Ist Gerechtigkeit mehr als nur ein Wort? Was passiert, wenn wir über Gerechtigkeit schreiben? Diesen und anderen Fragen werden wir im Schreibworkshop nachgehen und mithilfe vielfältiger Impulse verwandeln: in Gedichte, Briefe, Rezepte, Manifeste, Miniatur-Geschichten und vieles mehr.
Willkommen sind Menschen mit und ohne Schreiberfahrung. Neugier genügt!
Bitte mitbringen: Papier/Schreibheft & Stift.
Anmeldung & weitere Infos:
Stine Stabel, zertifizierte Schreibtherapeutin
Mail: stine@donkey-mind.de
www.donkey-mind.de

Im Rahmen von &bdquo;Solidarisch miteinander handeln: Armut und Wege heraus zu mehr Gerechtigkeit. Ein inklusives Kunst- und Theaterprojekt&ldquo;. In Zusammenarbeit mit der Tourismuskirche Eckernförde.
Eckernförde
Am Exer 1, Stadtbücherei Eckernförde
10:15 - 12:45 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung Eckernförde
Eine spannende Zeitreise durch die Eckernförder Historie bis in die Gegenwart. Lerne Eckernförde von seiner schönsten Seite kennen und erfahre Wissenswertes und Heiteres über unsere schöne Küstenstadt. Entlang der Strandpromenade bis zum Hafen und in die Gassen der Altstadt führt dich diese interessante City-Tour.

Mindestteilnehmerzahl 3

Vorverkauf online oder in der Tourist-Info bis 60 Minuten vor dem Start der Tour möglich. Danach Tickets direkt beim Stadtführer am Treffpunkt erhältlich (wenn die Mindestteilnehmerzahl über VVK erreicht wurde).
Eckernförde
Am Exer 1, Tourist Info an der Promenade
10:30 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Sommeratelier 2025 in SH
Künstlerinnen und Künstler der Landesverbände öffnen ihre Türen

Am 19. und 20. Juli von 11-19 Uhr öffnen die Mitglieder der Landesverbände für angewandte und bildende Kunst (BAK, BBK und GEDOK) ihre Ateliers, Werkstätten und Galerien.

Über 120 Künstler*innen zeigen ein breites Spektrum aus allen Bereichen Metall, Keramik, Holz, Textil, Glas, Papier, Malerei, Grafik, Skulptur, Foto/Video, Objekt und Installation.
Und genau so vielfältig sind auch die Orte, an denen sich die Künstler*innen im ganzen Land niedergelassen haben.
So kann auch das Gettorfer Privat-Atelier des Malers Heino Karschewski im Jägerwinkel 14 besucht werden.
Der hauptberufliche Künstler feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum.

"Sommerateliers 2025" bieten die Möglichkeit zum direkten Dialog und der zwanglosen Begegnung mit den Künstler*innen und ihren Arbeiten, geben Einblick in Schaffensprozesse und die Produktionsräume.
Das ist der große Unterschied zu den Ausstellungen, in denen nur eine kleine Werkauswahl gezeigt wird.
Ateliers haben dagegen ihre eigene geheimnisvolle Magie. Sie können nüchterne Produktionsstätten und zugleich inspirierende Kunsträumen sein.
In ihnen wird gedacht, geplant, experimentiert, produziert und bewahrt.
Dort ist alles vorhanden, was für die Entstehung der Werke unabdingbar ist.
Materiallager, Werkzeuge, Materialproben und Fundstücke gestalten und bestimmen zuweilen den Raum. In den meisten Werkstätten wird zudem das immaterielle Kulturerbe gepflegt - es lässt sich sowohl die Töpferscheibe als auch die Radierpresse finden.

Begeben Sie sich auf eine abwechslungsreiche Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein, die Künstler*innen der "Sommerateliers 2025"
freuen sich über Ihren Besuch.
Gettorf
Jägerwinkel 14
11:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Orgelmatinée
Orgelmatinée mit KMD Katja Kanowski (Eckernförde) & Cornelius Häußermann (Berlin)
Samstag, 19. Juli 2025
11 Uhr - St. Nicolai
Eckernförde
Kirchplatz 2, St. Nicolai-Kirche
11:00 Uhr
Details anzeigen
MEER & METAMORPHOSEN - Kunstausstellung
MEER & METAMORPHOSEN -
Elke Hergerts Malerei und Nicole Kellers Collagen

Wir präsentieren in unseren Räumen auf der Carlshöhe in Eckernförde die neue Ausstellung MEER & METAMORPHOSEN - im Mittelpunkt stehen die beiden norddeutschen Künstlerinnen Elke Hergert und Nicole Keller.

Zu sehen sein werden kraftvolle und vielschichtige Gemälde vom Meer und dessen Stimmungen, die Elke Hergert auf einzigartige Weise einfängt. Und konkret-abstrakte Foto- und Materialcollagen von Nicole Keller, die aus Bekanntem Unbekanntes entstehen lässt. Beide vereint die gekonnte Metamorphose des Gesehenen. Oder einfach: beide sehen die Welt auf ihre besondere Art und Weise.

Elke Hergerts Thema ist das Meer mit allen seinen Licht-, Stimmungs- und Farbveränderungen und -bewegungen. Sie malt Stimmung, die man spürt, aber meistens nicht sieht. Sie zeigt die Seele des Meeres in allen Varianten.

Die Hamburger Fotografin und Künstlerin Nicole Keller arbeitet auf Basis von Architekturfotos und fotografischen Eindrücken. Sie zerlegt, flechtet, ergänzt, malt und konstruiert neu. Es entstehen neue Blicke auf Alltägliches, Unscheinbares und Orte, die man eigentlich kennt. Diese sogenannten "Architexturen" offenbaren neue Perspektiven und verändern den Blick.

Die Kombination beider Künstlerinnen in einer Ausstellung bzw. ihrer Werke scheint zunächst nicht naheliegend, aber wenn man Rhythmus, Raumgestaltung und den Prozess des Erforschens nimmt, gibt es erstaunlich viele Parallelen - in ganz unterschiedlichen Sichtweisen auf vieles, dass wir glauben zu kennen.

Wir präsentieren ausgewählte und neue Arbeiten der beiden. Es werden ca. 25 Werke gezeigt. An diesen wird die unterschiedliche Herangehensweise ebenso sichtbar, wie auch ihre große Verwandtschaft in der Suche nach "der Seele des Gesehenen". Alle Werke stehen auch zum Verkauf.

Die Ausstellung steht im Mittelpunkt der Galerie, außerdem präsentieren wir ebenso auf insgesamt 200 qm ausgesuchte skandinavische Kunst der letzten 100 Jahre - von der Klassischen Moderne bis zur Zeitgenössischen Kunst. So sind auch die Künstler:innen der Galerie mit aktuellen Arbeiten zu sehen.
Eckernförde
Carlshöhe 78, Galerie Rieck
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Lauf ins Leben
Am 19. Juli und 20. Juli 2025 werden wir den Sportplatz am Schulzentrum Süd in Eckernförde bereits zum 21. Mal mit Kerzentüten, schön geschmückten Zelten und den beeindrucken Engagement der Laufteams zum Leuchten bringen. All das, um gemeinsam die Botschaft an Krebspatient*innen und deren Familien zu senden: "Ihr seid nicht allein in der schweren zeit nach der Diagnose!" Doch der Lauf ins Leben ist weit mehr als ein symbolisches Aufleuchten der Hoffnung. Durch die Spenden ermöglicht die Krebsgesellschaft kostenlose und wohnortnahe Hilfe in Form von Beratung, Kursen zur Krankheitsbewältigung und Informations- und Begegnungsangeboten.
Eckernförde
Sportplatz Schulzentrum Süd
12:30 Uhr
Details anzeigen
LiteraTour - ein literarischer Waldspaziergang
Genießen Sie einen "literarischen" Waldspaziergang, bei dem wir mit viel Ruhe unterwegs sind und uns von der Naturstimmung der jeweiligen Jahreszeit inspirieren lassen. Bringen Sie Ihre Lieblingstexte mit und erproben Sie Ihr Talent beim Schreiben kleiner Gedichte/Texte. Am 18.10.25 ist der Treffpunkt für die Veranstaltung der Waldparkplatz Försterei, Forsthaus, 24811 Brekendorf
Büstorf
Büstorf, Schleiparkplatz
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Weinfest im Kurpark
Komme in den Kurpark und probiere verschiedene Weinsorten bei Live-Musik. Neben Wein gibt es auch Bier vom Fass, Gyros vom Spieß und andere griechische Spezialitäten.
Eckernförde
Preußerstraße 34, Kurpark
16:00 - 22:00 Uhr
Details anzeigen
Rikscha Fest
Am 19.07 findet ab 17:00 Uhr die feierliche Einweihung der neuen Rikscha des Vereins Radeln ohne Alter Eckernförde e.V. statt.
Im Anschluss, um 18:00 Uhr, beginnt das Benefizkonzert des Chors "Individual Voices".
Eckernförde
Kirchplatz 2, St. Nicolai-Kirche
17:00 Uhr
Details anzeigen
Jubiläumskonzert Sing Your Soul im Schleswiger Dom
Klarinetten & Konzertakkordeon: Musikalische Andacht und anschließendes Jubiläumskonzert - 25 Jahre Duo "Sing Your Soul" mit Best of Tango, Klezmer, Klassik & Musette am Samstag 19. Juli im Schleswiger Dom
Das Duo "Sing Your Soul" präsentiert am Samstag 19. Juli um 19:15 Uhr im Schleswiger Dom einen Rückblick auf 25 Jahre Bühne mit Highlights aus 12 Programmen. Damit feiert das Duo auch seinen "Open Accordion Contest"-Sieg vor 10 Jahren. Um 18:30 Uhr begleitet es einleitend die Wochenschlussandacht mit Lektorin Elfriede Siemens. Der Eintritt ist frei, eine angemessene Spende wird erbeten. Weitere Infos: sing-your-soul.jimdofree.com
Seit 25 Jahren begeistert das Duo "Sing Your Soul" mit seinen vielfältigen Programmen und seiner Kombination von Klarinetten (Ulrich Lehna) und Konzertakkordeon (Meike Salzmann) europaweit die Menschen. Als Klarinettist Ulrich Lehna aus Altenholz das Trio 1999 gründete, um ein Klezmerkonzert im Stile Giora Feidmans in Probsteierhagen auf die Beine zu stellen, ahnte er noch nicht den Erfolg, den die Duo-Version, die ein Jahr später Premiere hatte, zukünftig haben würde. Im November 2014 gewannen Ulrich Lehna und Meike Salzmann den internationalen Musikwettbewerb "Open Accordion Contest", der den Durchbruch ermöglichte und seitdem touren die beiden durch ganz Europa und waren schon in Belgien, Österreich, Italien, Dänemark, Norwegen sowie in den Niederlanden und der Schweiz zu Gast.
Musikalisch startet das Konzertprogramm mit Klezmer und Klassik, den Wurzeln des Duos. Der legendäre 2. Satz des Klarinettenkonzerts von Mozart, Melodien im Stil der Klezmerikone Giora Feidman, mit dem die beiden Musiker bereits in Belgien musizierten, erklingen ebenso wie temperamentvoller argentinischer und träumerischer finnischer Tango. Dann geht es musikalisch nach Frankreich, Italien, Cuba und Neuseeland und auch ein paar modernere Klänge stehen auf dem vielseitigen Jubiläumsprogramm.
Der Eintritt ist frei, Die Musiker freuen sich über eine angemessene Spende. In der Pause gibt es Wein, alkoholfreie Getränke und Snacks - organisiert vom Kirchengemeindeteam. Infos unter sing-your-soul.jimdofree.com
Schleswig
Dom
19:15 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 20.07.2025
Hagenbecks Tierpark in Hamburg
Hagenbecks Tierpark, Hamburg:
Busfahrt + Eintrittskarte Tierpark
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
09:00 Uhr
Details anzeigen
Mittelalterlager Waabs
Vom 18. bis 20. Juli 2025 wird der
Campingplatz Familie Heide in Klein Waabs erneut in eine mittelalterliche Welt verwandelt. Das Lager lockt Handwerker, Händler und Gaukler auf die Spiel
und Freizeitwiese rund um die
Ritterburg des Campingplatzes.
Hier könnt ihr typische Berufe
und Lebensweisen aus Vergangenen Jahrhunderten
kennenlernen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt
und der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf ein
spektakuläres Wochenende und heißen alle herzlich willkommen
Waabs
Strandweg 31, Ostseecamping Platz Heide
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Tango Argentino - Einzelunterricht
Tango Argentino intensiv tanzen lernen!

Der Einzelunterricht ist eine gute Möglichkeit, zu individuellen Fragen Ideen für das eigene Tanzen zu entdecken und mehr als nur Tango Argentino Schritte zu lernen.

Gutes Fortschreiten im Tango Argentino...

Basics und unterstützende Übungen fördern Ihre persönliche Technik.

Körperwahrnehmungen aus der Franklin-Methode helfen Ihnen, Bewegungsabläufe im eigenen Körper kennenzulernen und zu harmonisieren.

Egal in welcher Rolle - führend oder folgend - Einzelpersonen können jeder für sich, oder als Tanzpaar zum Einzelunterricht kommen.

Nur nach Anmeldung bei
Jörg Böttger
0176-60816858
joerg.boettger@t-online.de
Eckernförde
Kieler Str. 59, Tanzsaal ehemalige Willers-Jessen-Schule
10:45 - 11:45 Uhr
Details anzeigen
Kurparkkonzert Akkordeonorchester Eckernförde e. V
"Kurparkkonzert des Akkordeonorchester Eckernförde e. V." - mit dem Akkordeon geht es auf eine musikalische Weltreise am Sonntag 20 .Juli um 11:00 Uhr

Die Kurparkkonzerte des Akkordeonorchesters Eckernförde e. V. erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Am Sonntag 20. Juli um 11:00 Uhr wird das Orchester sicher auch in diesem Jahr mit seinem vielseitigen, modernen Klang gepaart mit interessanten Moderationen durch die 1. Vorsitzende Meike Salzmann das Publikum begeistern. Das Orchester räumt auf mit dem Klischee vom Schifferklavier und bietet ein breit gefächertes Programm von Pop bis Swing, mit Hits von Elton John, Toto, Cold Play und etwas Maritimes darf natürlich auch nicht fehlen.
Der gemeinnützige Verein freut sich über einen Spendenbetrag zur Finanzierung von Noten, Instrumenten und für die weitere Vereinsarbeit. Weitere Infos: akkordeon-orchester-eckernfoerde-e-v.jimdosite.com
Eckernförde
Am Wellenbad, Kurpark Kurmuschel
11:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Verkaufsoffener Sonntag
Zahlreiche Geschäfte in der Eckernförder Innenstadt öffnen ihre Türen und laden von 11:00-17:00 zum Bummeln ein.
Eckernförde
Innenstadt
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Sommeratelier 2025 in SH
Künstlerinnen und Künstler der Landesverbände öffnen ihre Türen

Am 19. und 20. Juli von 11-19 Uhr öffnen die Mitglieder der Landesverbände für angewandte und bildende Kunst (BAK, BBK und GEDOK) ihre Ateliers, Werkstätten und Galerien.

Über 120 Künstler*innen zeigen ein breites Spektrum aus allen Bereichen Metall, Keramik, Holz, Textil, Glas, Papier, Malerei, Grafik, Skulptur, Foto/Video, Objekt und Installation.
Und genau so vielfältig sind auch die Orte, an denen sich die Künstler*innen im ganzen Land niedergelassen haben.
So kann auch das Gettorfer Privat-Atelier des Malers Heino Karschewski im Jägerwinkel 14 besucht werden.
Der hauptberufliche Künstler feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum.

"Sommerateliers 2025" bieten die Möglichkeit zum direkten Dialog und der zwanglosen Begegnung mit den Künstler*innen und ihren Arbeiten, geben Einblick in Schaffensprozesse und die Produktionsräume.
Das ist der große Unterschied zu den Ausstellungen, in denen nur eine kleine Werkauswahl gezeigt wird.
Ateliers haben dagegen ihre eigene geheimnisvolle Magie. Sie können nüchterne Produktionsstätten und zugleich inspirierende Kunsträumen sein.
In ihnen wird gedacht, geplant, experimentiert, produziert und bewahrt.
Dort ist alles vorhanden, was für die Entstehung der Werke unabdingbar ist.
Materiallager, Werkzeuge, Materialproben und Fundstücke gestalten und bestimmen zuweilen den Raum. In den meisten Werkstätten wird zudem das immaterielle Kulturerbe gepflegt - es lässt sich sowohl die Töpferscheibe als auch die Radierpresse finden.

Begeben Sie sich auf eine abwechslungsreiche Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein, die Künstler*innen der "Sommerateliers 2025"
freuen sich über Ihren Besuch.
Gettorf
Jägerwinkel 14
11:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Tango Argentino - Fortgeschrittene
Tango Argentino lernen
Gruppe Fortgeschrittene

Fortlaufender Unterricht
Ein Quereinstieg ist jederzeit möglich. Nehmt bitte Kontakt mit mir auf und wir schauen, welche Gruppe für dich/euch passt.

Infos bei
Jörg Böttger - itangere.com
0176-60816858
joerg.boettger@t-online.de
Eckernförde
Kieler Str. 59, Willers-Jessen-Schule
12:00 - 13:15 Uhr
Details anzeigen
Lauf ins Leben
Am 19. Juli und 20. Juli 2025 werden wir den Sportplatz am Schulzentrum Süd in Eckernförde bereits zum 21. Mal mit Kerzentüten, schön geschmückten Zelten und den beeindrucken Engagement der Laufteams zum Leuchten bringen. All das, um gemeinsam die Botschaft an Krebspatient*innen und deren Familien zu senden: "Ihr seid nicht allein in der schweren zeit nach der Diagnose!" Doch der Lauf ins Leben ist weit mehr als ein symbolisches Aufleuchten der Hoffnung. Durch die Spenden ermöglicht die Krebsgesellschaft kostenlose und wohnortnahe Hilfe in Form von Beratung, Kursen zur Krankheitsbewältigung und Informations- und Begegnungsangeboten.
Eckernförde
Sportplatz Schulzentrum Süd
12:30 Uhr
Details anzeigen
Tango Argentino lernen - Anfänger II
Tango Argentino lernen
Gruppe Anfänger II

Fortlaufender Unterricht
Ein Quereinstieg ist jederzeit möglich. Nehmt bitte Kontakt mit mir auf und wir schauen, welche Gruppe für dich/euch passt.

Infos bei
Jörg Böttger - itangere.com
0176-60816858
joerg.boettger@t-online.de
Eckernförde

14:00 - 15:15 Uhr
Details anzeigen
Tango Argentino - Einzelunterricht
Tango Argentino intensiv tanzen lernen!

Der Einzelunterricht ist eine gute Möglichkeit, zu individuellen Fragen Ideen für das eigene Tanzen zu entdecken und mehr als nur Tango Argentino Schritte zu lernen.

Gutes Fortschreiten im Tango Argentino...

Basics und unterstützende Übungen fördern Ihre persönliche Technik.

Körperwahrnehmungen aus der Franklin-Methode helfen Ihnen, Bewegungsabläufe im eigenen Körper kennenzulernen und zu harmonisieren.

Egal in welcher Rolle - führend oder folgend - Einzelpersonen können jeder für sich oder als Tanzpaar zum Einzelunterricht kommen.

Nur nach Anmeldung bei
Jörg Böttger
0176-60816858
joerg.boettger@t-online.de
Eckernförde
Kieler Str. 59, Tanzsaal ehemalige Willers-Jessen-Schule
15:30 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Kundalini Yoga
Kundalini Yoga ist ein Dynamisches Yoga dass für jedes Alter und jede Konstitution geeignet ist. Durch das bewusste Atmen und das Singen von Mantren fühlst Du Dich nach der Stunde komplett frisch und revitalisiert
Eckernförde
Gasstr. 5
18:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Himmelwärts blicken
Das Wochenende ausklingen lassen an der Schäferwagenkirche, mit einem kurzen Wort, Musik, einem Glas Wein oder Wasser. Bitte ein Trinkglas mitbringen.
Eckernförde
Strand am OIC, Schäferwgenkirche
20:30 Uhr
Details anzeigen
Montag, 21.07.2025
Qi Gong im Kurpark
Qi Gong für Frauen
Qi Gong besteht aus verschiedenen Übungen. Wenn diese miteinander verknüpft und als Folge geübt werden, entsteht eine Serie von Energiemustern, die Blockaden beseitigen, den Energiehaushalt auffrischen können und die Energieverteilung ins Gleichgewicht bringen.
Diese Übungen helfen der geistigen Energie sich auszuruhen und abzuschalten.
Wir üben im Stehen.
Bitte bequeme Kleidung anziehen und etwas zu trinken mitnehmen.
Urlauberinnen sind herzlich willkommen.
Eckernförde
Preußerstraße, Kurmuschel bzw. Anker
10:00 - 11:15 Uhr
Details anzeigen
StrandGeflüster
Es erwartet Sie "Ein offenes Ohr" mit viel Zeit im Strandkorb der Tourismuskirche an der Schäferwagenkirche
Eckernförde
am Strand beim OIC, Schäferewagenkirche
14:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Gottesdienst mit den Summerkids
Musikalischer Gottesdienst mit Projektchor ,,Sommerkids" der VHS Wittensee, Leitung Daniela Russek. Mit Tourismuspastorin Brigitte Gottuk.
Die Veranstaltung findet im Rahmen unseres StrandSegen an der Schäferwagenkirche statt.
Eckernförde
am Strand beim OIC, Schäferwagenkirche
18:00 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung: Carlshöhe gestern und heute
Der Stadtteil Carlshöhe, direkt am Noor gelegen, hat viele Veränderungen erlebt. Erfahren Sie viele interessante Details über die Geschichte und Entwicklung dieses begehrten Areals. Erfahren Sie etwas über das Windebyer Noor und Muschelhaufen der eisenzeitlichen Besiedelung, über eine Richtstätte oder eine Kleinbahn. Warum hat ein U-Boot ein Eisernes Kreuz? Berichtet wird auch über die Veränderung von einem beliebten Ausflugsziel bis zur Errichtung einer Kaserne und einem Bootshafen.Die Stadtteilführung ist durch Höhenunterschiede leider nicht barrierefrei.

Mindestteilnehmerzahl 3

Vorverkauf online oder in der Tourist-Info bis 60 Minuten vor dem Start der Tour möglich. Danach Tickets direkt beim Stadtführer am Treffpunkt erhältlich (wenn die Mindestteilnehmerzahl über VVK erreicht wurde).
Eckernförde
Carlshöhe 38, Torhaus Carlshöhe
18:30 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 22.07.2025
TAGESWORKSHOP Acrylmalerei
TAGESWORKSHOP Acrylmalerei
auf Leinwand, max. 4 Personen
im Atelier. Dienstags 10 - 17 Uhr
Individuelle Termine nach Absprache
U. Kramer Eckernförde
Eckernförde

10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Radtour: Eckernförde Aktiv erleben
Entdecke Eckernfördes Einmaligkeit auf dieser geführten Radtour.
Was ist das Besondere am Petersberg in Borby? Welche Kuriositäten verbirgt die Gudewert-Schule? Was hat es mit der Nooröffnung auf sich? Warum gibt es eine Eichhörnchen-Schutzstation? Eine spannende Rundfahrt für alle, die mehr wissen wollen als nur die Titelseite der Tageszeitung.

Diese Rundfahrt hat eine Streckenläge von etwa 12 km und ist auch für Kinder ab 10 Jahren geeignet.

Mindestteilnehmerzahl 3

Vorverkauf online oder in der Tourist-Info bis 60 Minuten vor dem Start der Tour möglich. Danach Tickets direkt beim Stadtführer am Treffpunkt erhältlich (wenn die Mindestteilnehmerzahl über VVK erreicht wurde).
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Vorplatz Brunnen
10:30 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Bernsteinschleifen
Aus Ostseebernstein ein kleines Schmuckstück herstellen und dabei alles über das Gold der Ostsee erfahren!
Keine Anmeldung erforderlich!
Rabatt auf den Museumseintritt.
Gettorf
Eckernförder Chaussee 5, Urzeitmuseum Geotanium
11:00 Uhr
Details anzeigen
Der Weg vom Silber zum Gold
Gehen Sie mit uns auf eine Reise in die Vergangenheit des Fischerei- und Räuchereiwesens Eckernfördes, in der Alten Fischräucherei und anschließend auf dem Weg durch die Altstadt zum Hafen.
Eckernförde
Gudewertstr. 71, Alte Fischräucherei
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
StrandGebet
Herzliche Einladung zu einer kurzen Andacht zum Wochenstart in der Schäferwagenkirche
Eckernförde
Strand am OIC, Schäferwagenkirche
11:30 Uhr
Details anzeigen
Kirche am Urlaubsort
Spiel, Spaß & Me(e)hr
im Anschluss (ca. 16:45 Uhr) MitMachGeschichte
Eckernförde
Strand beim OIC, Schäferwagenkirche
16:00 Uhr
Details anzeigen
Abendsingen
Jeden Dienstag um 18 Uhr treffen wir uns in der Frau-Clara-Str. 6 für eine Stunde, singen Lieder aus aller Welt und allen Genres und lassen den Stress des Tages dabei hinter uns. Hierbei geht es nicht darum etwas zu erarbeiten sondern, einfach um das Singen an sich. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Kosten: 5,- € pro Person und Abend.
Eckernförde
Frau-Clara-Str. 6
18:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 23.07.2025
Yoga mit Baby
Sanftes Yoga mit Atemübungen und vorsichtigen Beckenbodenübungen, ganz entspannt mit Baby
Eckernförde
Pferdemarkt 20a
09:30 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung Eckernförde
Eine spannende Zeitreise durch die Eckernförder Historie bis in die Gegenwart. Lerne Eckernförde von seiner schönsten Seite kennen und erfahre Wissenswertes und Heiteres über unsere schöne Küstenstadt. Entlang der Strandpromenade bis zum Hafen und in die Gassen der Altstadt führt dich diese interessante City-Tour.

Mindestteilnehmerzahl 3

Vorverkauf online oder in der Tourist-Info bis 60 Minuten vor dem Start der Tour möglich. Danach Tickets direkt beim Stadtführer am Treffpunkt erhältlich (wenn die Mindestteilnehmerzahl über VVK erreicht wurde).
Eckernförde
Am Exer 1, Tourist Info an der Promenade
10:30 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Goldrausch am Ostseestrand
In dieser Mitmachaktion erfahren Interessierte, wie man Bernstein – das "Gold der Küste" – von gewöhnlichen Steinen unterscheidet. Anschließend kann ein Bernstein unter Anleitung geschliffen und poliert werden. Dabei werden mit etwas Glück eingeschlossene Einschlüsse wie Pflanzenteile oder Insekten sichtbar.
Die Aktion findet mittwochs zwischen 10:30 und 16:30 Uhr am Bernstein-Stand vor der Küstenwerkstatt statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Geeignet für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene.
Bitte beachten: Das Naturerlebniszentrum (NEZ) ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad über einen etwa 2 km langen Weg erreichbar (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Maasholm
Exhöft-Seeberg 1, Kunstwerkstatt
10:30 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Kasperle Theater am Strand
Lustige Kasperle Geschichten & wechselndes Programm mit Puppenspieler Harry Hoppe. Mit dem Räuber, dem Zauberer, Kasper und all seinen Freunden. Alle Geschichten sind für Kinder ab 3 Jahren geeignet und ein Erlebnis für die ganze Familie. Bei etwas schlechterem Wetter findest Du das Kasperletheater in der Kurmuschel.
Eckernförde
Am Exer 1, Ostseeterrasse
11:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
MEER & METAMORPHOSEN - Kunstausstellung
MEER & METAMORPHOSEN -
Elke Hergerts Malerei und Nicole Kellers Collagen

Wir präsentieren in unseren Räumen auf der Carlshöhe in Eckernförde die neue Ausstellung MEER & METAMORPHOSEN - im Mittelpunkt stehen die beiden norddeutschen Künstlerinnen Elke Hergert und Nicole Keller.

Zu sehen sein werden kraftvolle und vielschichtige Gemälde vom Meer und dessen Stimmungen, die Elke Hergert auf einzigartige Weise einfängt. Und konkret-abstrakte Foto- und Materialcollagen von Nicole Keller, die aus Bekanntem Unbekanntes entstehen lässt. Beide vereint die gekonnte Metamorphose des Gesehenen. Oder einfach: beide sehen die Welt auf ihre besondere Art und Weise.

Elke Hergerts Thema ist das Meer mit allen seinen Licht-, Stimmungs- und Farbveränderungen und -bewegungen. Sie malt Stimmung, die man spürt, aber meistens nicht sieht. Sie zeigt die Seele des Meeres in allen Varianten.

Die Hamburger Fotografin und Künstlerin Nicole Keller arbeitet auf Basis von Architekturfotos und fotografischen Eindrücken. Sie zerlegt, flechtet, ergänzt, malt und konstruiert neu. Es entstehen neue Blicke auf Alltägliches, Unscheinbares und Orte, die man eigentlich kennt. Diese sogenannten "Architexturen" offenbaren neue Perspektiven und verändern den Blick.

Die Kombination beider Künstlerinnen in einer Ausstellung bzw. ihrer Werke scheint zunächst nicht naheliegend, aber wenn man Rhythmus, Raumgestaltung und den Prozess des Erforschens nimmt, gibt es erstaunlich viele Parallelen - in ganz unterschiedlichen Sichtweisen auf vieles, dass wir glauben zu kennen.

Wir präsentieren ausgewählte und neue Arbeiten der beiden. Es werden ca. 25 Werke gezeigt. An diesen wird die unterschiedliche Herangehensweise ebenso sichtbar, wie auch ihre große Verwandtschaft in der Suche nach "der Seele des Gesehenen". Alle Werke stehen auch zum Verkauf.

Die Ausstellung steht im Mittelpunkt der Galerie, außerdem präsentieren wir ebenso auf insgesamt 200 qm ausgesuchte skandinavische Kunst der letzten 100 Jahre - von der Klassischen Moderne bis zur Zeitgenössischen Kunst. So sind auch die Künstler:innen der Galerie mit aktuellen Arbeiten zu sehen.
Eckernförde
Carlshöhe 78, Galerie Rieck
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Kirche am Urlaubsort
Spiel, Spaß & Me(e)hr
im Anschluss (ca. 16:45 Uhr) MitMachGeschichte
Eckernförde
Strand beim OIC, Schäferwagenkirche
16:00 Uhr
Details anzeigen
Wednesday at Six - Schreiben mit Aussicht
Eine Geschichte in sechs Minuten schreiben? Wer das für unmöglich hält, wird mittwochs um Sechs vom Gegenteil überzeugt.

Neben einem kurzen Input zu handwerklichen Aspekten der Sechs-Minuten-Prosa gibt es jede Woche sechs frische Schreibimpulse. Intuitiv folgen wir unseren ersten Ideen. Zum Nachdenken bleibt keine Zeit. Sechs Minuten pro Geschichte &ndash; nicht mehr, nicht weniger. Wir vertrauen unserer Spontaneität und finden wie von selbst zu unserem eigenen Stil. Am Ende der Stunde werden wir in bester Speedwriting-Manier ganze sechs Kurztexte verfasst haben. Für alle, die lustvoll und mit viel Energie ihr Schreiben trainieren wollen!

Willkommen sind Menschen mit und ohne Schreiberfahrung. Neugier genügt! Erwünscht ist Freude an gegenseitigem Vorlesen und konstruktivem Austausch.


kleine Gruppe: max 5 Schreibende

Leitung: Stine Stabel
Schriftstellerin - Schreibtherapeutin -Lektorin

Details unter
www.donkey-mind.de
Eckernförde
MareMinde / Ostseestrand
18:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Märchen am Strand
Märchen zum Thema: "Armut und Gerechtigkeit?"
Die Märchenerzählerin Ingeborg Tophinke erzählt aufschlussreiche, tröstliche Geschichten dazu.
Eckernförde
Strand beim OIC, Schäferwagenkirche
18:30 Uhr
Details anzeigen
Nordic Walking - Schnuppertermin
Bei diesem 90-minütigen Schnuppertermin erfahren Sie etwas über die zahlreichen Wirkungen dieses überaus gesunden Ausdauersports und können nach einer Kurzeinführung in die Technik Nordic Walking auch einmal ausprobieren. Trainingsstöcke werden zur Verfügung gestellt.
Büdelsdorf
Am Treidelweg, Parkplatz an der Eider
19:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Tango Argentino lernen - Gruppe Anfänger |
Tango Argentino lernen
Gruppe Anfänger I

Fortlaufender Unterricht
Ein Quereinstieg ist jederzeit möglich. Nehmt bitte Kontakt mit mir auf und wir schauen, welche Gruppe für dich/euch passt.

Infos bei
Jörg Böttger - itangere.com
0176-60816858
joerg.boettger@t-online.de
Eckernförde
Kieler Str. 59, Tanzsaal Willers-Jessen-Schule
20:15 - 21:30 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 24.07.2025
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren dich und deinen Hund. Individuelle Termine nach Absprache möglich.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preußerstraße 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Dinoprogramm
Werde zum Dinoexperten:
Erfahre alles über die Dinos, die bei uns in Deutschland gelebt haben, bestaune tolle fossile Funde und werde selbst kreativ!
Ohne Anmeldung!
Dinokurs 7,00 € oder
Kurs inkl. Materialkosten und Museumseintritt 14,00 €
Gettorf
Eckernförder Chaussee 5, Urzeitmuseum Geotanium
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
66 Künstler*innen der Region stellen aus
Wo im Winter die Boote stehen, präsentieren im Sommer 66 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in einer galerieähnlichen Ausstellung. Gezeigt werden Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Mixed Media und Installationen, ergänzt durch begleitende Events.
"Kunst in der Halle" vereint auch in diesem Jahr wieder Kunstschaffende aus verschiedenen regionalen Vereinen sowie vereinsunabhängige Künstler*innen und Gäste. Erleben Sie einen inspirierenden Ort, an dem unabhängige Kunst gefördert und Vielfalt für alle Besucherinnen sichtbar und spürbar wird.
Eckernförde
Am Ort 2, Segelclub Eckernförde, Halle 3
14:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Kirche am Urlaubsort
Spiel, Spaß & Me(e)hr
im Anschluss (ca. 16:45 Uhr) MitMachGeschichte
Eckernförde
Strand beim OIC, Schäferwagenkirche
16:00 Uhr
Details anzeigen
Qi Gong für Alle
Qi Gong besteht aus verschiedenen Übungen. Wenn diese miteinander verknüpft und als Folge geübt werden, entsteht eine Serie von Energiemustern, die Blockaden beseitigen, den Energiehaushalt auffrischen können und die Energieverteilung ins Gleichgewicht bringen.
Diese Übungen helfen der geistigen Energie sich auszuruhen und abzuschalten.
Wir üben im Stehen.
Bitte bequeme Kleidung anziehen und etwas zu trinken mitnehmen.
Goosefeld
Pennywisch 6, Gemeindefreizeitstätte
18:30 - 19:45 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 25.07.2025
Eckernförder Handgemacht-Markt
Bereits zum wiederholtem Mal kommt "Handgemacht" in das Ostseebad Eckernförde. 60 Kunsthandwerker, Designer und Anbieter schöner, aber auch leckerer Dinge treffen sich auf der herrlichen Hafenpromenade. Kommt vorbei, es gibt viel Kreatives zu sehen und natürlich auch zu kaufen.
Eckernförde
Hafen
10:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Mit Opsteekfru Stine un Fischer Rolli
Opsteekfru Stine und Fischer Rolli nehmen die Gäste mit in die Welt der Fischerei.
Das harte Leben und arbeitsame Leben der Fischer am Hafen wird zur lebendigen Geschichte. Originelles, Döntjes und die plattdeutsche Sprache geben dieser Führung ihren besonderen Reiz. Wer mag, lernt das richtige Verzehren der Kieler Sprotten "Koop af, Steert af, Graat rut un rin in de Snuut" und erfährt, wie wichtig der Küstennebel ist.

Mindestteilnehmerzahl 3

Vorverkauf online oder in der Tourist-Info bis 60 Minuten vor dem Start der Tour möglich. Danach Tickets direkt beim Stadtführer am Treffpunkt erhältlich (wenn die Mindestteilnehmerzahl über VVK erreicht wurde).
Eckernförde
Holzbrücke "Stadtseite"/ Hafen
10:30 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Geologische Wanderung
Geologie am Strand für Groß und Klein!
Lernt mit uns die Gesteinsarten und ihre Herkunft kennen. Wir zeigen euch, welche Fossilien und Edelsteine Ihr am Strand finden könnt!
Wir treffen uns am Rundpavillon am Südstrand in Eckernförde.
Kinder: 4,00 €, Erwachsene: 6,00 € und Familien 16,00 €.
Keine Anmeldung erforderlich!
Eckernförde
Rundpavillon am Südstrand in Eckernförde, Rundpavillon am Südstrand in Eckernförde
11:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Steinkunde und Strandfunde - Auf Schatzsuche am Meeresstrand
Feuerstein, Donnerkeil, Granit, Sandstein, Seeigel und Kreide – wer sammelt sie nicht gerne beim Strandspaziergang? Gemeinsam bestimmen wir diese Fundstücke und erfahren Interessantes über ihre Entstehung und Herkunft. Die Aktion richtet sich an Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene (Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das NEZ ist nur über einen etwa 2 km langen Fuß- oder Radweg erreichbar (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Maasholm
Exhöft-Seeberg 1, Eingang Naturerlebniszentrum Maasholm
11:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
66 Künstler*innen der Region stellen aus
Wo im Winter die Boote stehen, präsentieren im Sommer 66 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in einer galerieähnlichen Ausstellung. Gezeigt werden Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Mixed Media und Installationen, ergänzt durch begleitende Events.
"Kunst in der Halle" vereint auch in diesem Jahr wieder Kunstschaffende aus verschiedenen regionalen Vereinen sowie vereinsunabhängige Künstler*innen und Gäste. Erleben Sie einen inspirierenden Ort, an dem unabhängige Kunst gefördert und Vielfalt für alle Besucherinnen sichtbar und spürbar wird.
Eckernförde
Am Ort 2, Segelclub Eckernförde, Halle 3
14:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
"Naturmomente"
Bei diesem Achtsamkeits-Spaziergang werden wir mit all unseren Sinnen in den Wald eintauchen, um die heilende Kraft der Natur zu erleben. Wir nehmen uns Zeit, um uns in einer tiefen Weise mit dem Rhythmus der Natur zu verbinden. Wir gönnen uns eine Atempause, tanken neue Energie für unseren Alltag und erfahren, wie wir diese Momente bewahren können.
Fleckeby
Schlagtor, Waldparkplatz
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
MEER & METAMORPHOSEN - Kunstausstellung
MEER & METAMORPHOSEN -
Elke Hergerts Malerei und Nicole Kellers Collagen

Wir präsentieren in unseren Räumen auf der Carlshöhe in Eckernförde die neue Ausstellung MEER & METAMORPHOSEN - im Mittelpunkt stehen die beiden norddeutschen Künstlerinnen Elke Hergert und Nicole Keller.

Zu sehen sein werden kraftvolle und vielschichtige Gemälde vom Meer und dessen Stimmungen, die Elke Hergert auf einzigartige Weise einfängt. Und konkret-abstrakte Foto- und Materialcollagen von Nicole Keller, die aus Bekanntem Unbekanntes entstehen lässt. Beide vereint die gekonnte Metamorphose des Gesehenen. Oder einfach: beide sehen die Welt auf ihre besondere Art und Weise.

Elke Hergerts Thema ist das Meer mit allen seinen Licht-, Stimmungs- und Farbveränderungen und -bewegungen. Sie malt Stimmung, die man spürt, aber meistens nicht sieht. Sie zeigt die Seele des Meeres in allen Varianten.

Die Hamburger Fotografin und Künstlerin Nicole Keller arbeitet auf Basis von Architekturfotos und fotografischen Eindrücken. Sie zerlegt, flechtet, ergänzt, malt und konstruiert neu. Es entstehen neue Blicke auf Alltägliches, Unscheinbares und Orte, die man eigentlich kennt. Diese sogenannten "Architexturen" offenbaren neue Perspektiven und verändern den Blick.

Die Kombination beider Künstlerinnen in einer Ausstellung bzw. ihrer Werke scheint zunächst nicht naheliegend, aber wenn man Rhythmus, Raumgestaltung und den Prozess des Erforschens nimmt, gibt es erstaunlich viele Parallelen - in ganz unterschiedlichen Sichtweisen auf vieles, dass wir glauben zu kennen.

Wir präsentieren ausgewählte und neue Arbeiten der beiden. Es werden ca. 25 Werke gezeigt. An diesen wird die unterschiedliche Herangehensweise ebenso sichtbar, wie auch ihre große Verwandtschaft in der Suche nach "der Seele des Gesehenen". Alle Werke stehen auch zum Verkauf.

Die Ausstellung steht im Mittelpunkt der Galerie, außerdem präsentieren wir ebenso auf insgesamt 200 qm ausgesuchte skandinavische Kunst der letzten 100 Jahre - von der Klassischen Moderne bis zur Zeitgenössischen Kunst. So sind auch die Künstler:innen der Galerie mit aktuellen Arbeiten zu sehen.
Eckernförde
Carlshöhe 78, Galerie Rieck
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Was zappelt im Kescher - Naturerlebnis am Ostseestrand
Wie leben Tiere und Pflanzen in der Ostsee? Bei dieser Mitmachaktion gehen Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene mit Keschern und Becherlupen auf Spurensuche im flachen Wasser vor dem Strand. Die entdeckten Meerestiere und Algen werden im Aquarium beobachtet und anschließend wieder freigelassen. Spannende Fragen zur Ostsee – etwa warum es hier kaum Gezeiten gibt – werden gemeinsam erforscht. Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Bitte beachten: Badesachen und Badeschuhe mitbringen. Das NEZ ist nur über einen ca. 2 km langen Fuß- oder Radweg erreichbar (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Maasholm
Exhöft-Seeberg 1, Eingang Naturerlebniszentrum Maasholm
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Orte für Worte - Worte an Orten
Schreibspaziergang: Schritt für Schritt. Wort für Wort.

Goethe hat's getan, Honoré de Balzac auch. Viele große Dichter waren leidenschaftliche Spaziergänger. Und der Philosoph Jean-Jacques Rousseau hat geschrieben: "Ich kann nur beim Gehen nachdenken. Bleibe ich stehen, tun dies auch meine Gedanken."

In diesem Sinne werden wir auf unseren Schreibspaziergängen keine kilometerlangen Strecken zurücklegen. Vielmehr wollen wir uns treiben lassen, streifen, schlendern, flanieren, wandeln. Schritt für Schritt. Stehen, gehen, verweilen, die Sinne öffnen, nach innen und außen schauen, Quellen der Inspiration entdecken - und schließlich: zu Papier bringen, was uns bewegt. Wort für Wort.

Mithilfe ausgewählter Methoden des kreativen Schreibens verfassen wir persönliche Miniaturen, kleine Texte in Prosa und Lyrik - unbefangen und voller Leichtigkeit.


Leitung: Stine Stabel - Schriftstellerin, Schreibtherapeutin, Lektorin

Anmeldung & weitere Infos: www.donkey-mind.de
Eckernförde
nach Absprache
16:30 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Mentale Geburtsvorbereitung
ich begleite Dich auf deinem Weg zu einer positiven und selbstbestimmten Geburt.
Der Kurs beinhaltet 5 Präsenztermine in kleiner Runde. Du bekommst über zehn unterschiedliche Audios für die Zeit in der Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit im Wochenbett.
Eckernförde
Pferdemarkt 20a
17:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Breema® Körperarbeit
Die Kunst präsent zu sein - Entspannung und Achtsamkeit mit der Breema-Körperarbeit
Abendseminar 13. Juni Mai 2025
mit Cornelia Weiß
Breema ist ein körperzentrierter, ganzheitlicher Ansatz zur Stärkung der Vitalität und Präsenz. Gemeinsam tauchen wir ein in die Einfachheit und Klarheit der Breema-Körperarbeit. Sie findet in bequemer Kleidung auf gepolstertem Boden statt und besteht aus Bewegungs- und Partnerübungen. Wir lernen, ganz im Moment zu sein und lassen uns von den absichtslosen Berührungen und der Erfahrung von Nähe und Verbundenheit tragen und nähren.
Zeiten
18:00 - 21:00 Uhr
Kosten
€ 30-45 (Selbsteinschätzung)
Kosel

18:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Sing and pray
Sing and pray: Gott loben mit den Füßen im Sand und dem Herzen im Himmel, Kerstin und Stefan Ossenberg-Engels
Eckernförde
am Strand beim OIC, Schäferwagenkirche
18:00 Uhr
Details anzeigen
Schwangeren Yoga
sanfte Übungen in der Schwangerschaft für jedes Trimester geeignet bereiten Dich körperlich und mental auf deine Geburt vor
Eckernförde
Pferdemarkt 20a
18:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Kultursommer St. Nicolai- Jugend musiziert
Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in den 62 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Jugend musiziert lädt Kinder und Jugendliche ein, mit einem Instrument, als Sänger*in die Konzertbühne zu betreten, sich dem Vergleich mit anderen zu stellen und von einer Fachjury bewertet zu werden und wertvolles Feedback zu erhalten.
Die junge musikalische Spitze aus Schleswig-Holstein - live mitzuerleben auf dem Kirchplatz St. Nicolai!
Ab 18 Uhr steht ein Catering mit Brezeln und leckeren Getränken bereit.
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Kirche statt.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Eckernförde
Kirchplatz St. Nicolai
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Benefizkonzert: The European Naval Orchestra
Am 1. August 2023 wurde in Hamburg der Orchester-Verein THE EUROPEAN NAVAL ORCHESTRA (TENO) gegründet. Der Verein, der sich als ein musikalisches Bindeglied zwischen ehemaligen und aktiven Militär- und Zivilmusikern aus ganz Europa versteht, wurde von drei engagierten Personen ins Leben gerufen: Sonja Pagels, Nikolaus Schuda und Oberst Professor Hannes Apfolterer.

Sonja Pagels, 1. Vorsitzende des Vereins und Klarinettistin, ist in der pharmazeutischen Industrie tätig und aktives Mitglied im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., Nikolaus Schuda, 2. Vorsitzender und ebenfalls Klarinettist, war Oberstabsfeldwebel a. D. beim Bundeswehrkrankenhaus Hamburg. Der Österreicher Oberst Professor Hannes Apfolterer ist der musikalische Leiter und Kapellmeister des Orchester-Vereins. Als langjähriger Militärkapellmeister der Militärmusik TIROL in Innsbruck und zuvor 6 Jahre als Chef der Militärmusik SALZBURG sowie zeitgleich beinahe 25 Jahre als Kapellmeister der Original Tiroler Kaiserjägermusik in Innsbruck kann er nicht zuletzt auch als Komponist eine herausragende Karriere vorweisen.

Der Orchester-Verein wurde mit dem Ziel gegründet, ehemalige und aktive Angehörige von Militär-, Marine- und Luftwaffenmusiken, Berufsmusiker:innen und ausgewählte Amateur-Musiker:innen aus ganz Europa zusammenzubringen und ihnen eine Plattform zum gemeinsamen Musizieren zu bieten.
Heute zählt TENO bereits 90 Mitglieder aus 11 europäischen Ländern: Deutschland, Österreich, Schweden, Irland, Italien, die Niederlande, Spanien, Frankreich, Griechenland, Schottland und die Schweiz. Ziel des Vereins sind 120 Mitglieder, darunter 85 Bläser, 25 Streicher sowie Sänger:innen und Solist:innen.
Eine nicht uninteressante Frage ist, warum ein österreichischer Militärkapellmeister Gründungs-Mitglied des "The European Naval Orchestra" in Hamburg wird. Diese Frage beantwortet sich durch die historische Bedeutung Österreichs auf den Meeren: Bis 1918 gehörten alle Seestreitkräfte der k.u.k.-Monarchie Österreich-Ungarn zur österreichischen Marine, die auf ihrem Höhepunkt als die sechstgrößte Marine der Welt galt. Diese historische Verbindung zur See und zum maritimen Erbe wird im Konzept von TENO lebendig.

Als Militärkapellmeister der Militärmusik TIROL absolvierte Oberst Apfolterer in seiner Zusatz-Funktion als musikalischer Leiter der Original Tiroler Kaiserjägermusik mit diesem Orchester sehr erfolgreich auch zahlreiche Konzertreisen in europäische Länder, aber auch nach Thailand und in die VR China.

Die Wahl Hamburgs als Gründungsort des Orchester-Vereins ist kein Zufall. Die Stadt steht nicht nur für das heutige Österreich als "Tor zur Welt", sie ist multikulturell, kreativ und weltoffenen und ermöglicht dadurch einen übergreifenden Austausch zwischen den Kulturen und den respektvollen Umgang mit Vielfalt.

THE EUROPEAN NAVAL ORCHESTRA hat sich bereits erfolgreich präsentiert: Am 19. Juli 2024 im Marinestützpunktkommando Wilhelmshaven (Standort Hamburg), und am 20. Juli 2024 mit der Uraufführung der Komposition "Musikalische Elegie für alle auf See Gebliebenen" von Oberst Prof. Hannes Apfolterer am U-Boot-Ehrenmal Möltenort in Heikendorf bei Kiel.

Nun freuen sich die Orchester-Mitglieder auf ihren nächsten Termin: In der großen Blasorchester-Besetzung wird THE EUROPEAN NAVAL ORCHESTRA erstmals im Norden, und zwar in Eckernförde, am Freitag, dem 25. Juli 2025, um 19.00 Uhr im Segelclub Eckernförde, Am Ort 2 auftreten.
Dieses Konzert für den guten Zweck, Veranstalter sind der SEGELCLUB ECKERNFÖRDE e.V. und OLD TABLE/ROUND TABLE ECKERNFÖRDE, soll die Verbundenheit zur See und dem Norden betonen.

ECKERNFÖRDE ist eine über 700 Jahre alte deutsche Hafenstadt an der westlichen Ostsee in Schleswig-Holstein auf halbem Wege von Kiel nach Schleswig. Seit dem 14. Mai 1986 ist Eckernförde "UNO-Stadt". 1994/1995 war Eckernförde "Bundeshauptstadt für Natur-und Umweltschutz".

Das Kommando Spezialkräfte Marine und das Seebataillon der Deutschen Marine sind in Eckernförde stationiert.
Eckernförde
Am Ort, Segelclub
19:00 Uhr
Details anzeigen
Autorenlesung zugunsten der Mühle Anna
,,ARNIS - Tödliche Dämonen" , Band 3 der erfolgreichen Schlei-Krimis von Olaf Wegermann
Zum Inhalt:
Nach einer gemeinsamen Nacht am ,,Liebesstrand" der Schlei werden die jungen Jule Lehmann und Simon Berger vermisst. Nur Stunden später übernimmt das LKA den Fall. Alexander Rieber wird zu neuen Jahren wegen Totschlag ohne Leichen verurteilt. Sechs Jahre danach wird ein Wiederaufnahmeverfahren gegen den geständigen Alexander Rieber angeordnet und versetzt Kappeln und die Region in Aufruhr. Klimaaktivisten verüben kurz vor Weihnachten Anschläge auf die Stromversorgung in Angeln und Schwansen, die Gruppe wird von Angel geführt. In völliger Dunkelheit wird eine Kappelner Polizistin Zeugin einer Tat und wird fortan bedroht. Im neuen Jahr wird die Leiche einer toten Frau in einem Kappelner Möbelhaus gefunden.
Rieseby
Möhlnbarg 5, Museum Mühle Anna Rieseby
19:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 26.07.2025
Eckernförder Handgemacht-Markt
Bereits zum wiederholtem Mal kommt "Handgemacht" in das Ostseebad Eckernförde. 60 Kunsthandwerker, Designer und Anbieter schöner, aber auch leckerer Dinge treffen sich auf der herrlichen Hafenpromenade. Kommt vorbei, es gibt viel Kreatives zu sehen und natürlich auch zu kaufen.
Eckernförde
Hafen
10:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Matjesbuffet in Glückstadt und Arboretum Ellerhoop
Spezialität Glückstädter Matjes: Busfahrt nach Glückstadt zum Matjes,,satt"-Essen mit 6 verschiedenen
Matjesvarianten, Auswahl an Saucen, Bohnen mit Speckstippe, Brat- oder Pellkartoffeln, anschließend Besuch des ,,schönsten Gartens im Norden" in Ellerhoop-Thiensen inkl. Eintritt
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
10:00 Uhr
Details anzeigen
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren dich und deinen Hund. Individuelle Termine nach Absprache möglich.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preußerstraße 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Strandyoga
Yoga am Strand – Deine Auszeit am Samstagmorgen
Erlebe Yoga direkt am Meer. Lass den Alltagsstress hinter dir und schöpfe Kraft aus deiner Yogapraxis unter freiem Himmel. Spüre den Sand unter deinen Füßen und die frische Meeresbrise, während du übst.
Je nach Wetterlage erwarten dich Übungen im Stehen, im Vierfüßlerstand, Sitzen oder Liegen – geeignet für jedes Erfahrungslevel. Der Spaß und die Bewegung im Freien stehen dabei immer im Vordergrund.
Nach der Yogastunde kannst du dich in der Ostsee erfrischen oder im Strandcafé entspannen. Vielleicht möchtest du auch den Wochenmarkt besuchen und die lokale Atmosphäre genießen.
Treffpunkt 09.50 Uhr Ostsee Info Center Jungfernstieg 110 Eckernförde
Bei schlechtem Wetter (Regen oder Sturm) findet die Stunde im Studio in der Noorstraße 22 statt.
Eckernförde
Jungfernstieg 110, Ostsee Info Center Eckernförde
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung Eckernförde
Eine spannende Zeitreise durch die Eckernförder Historie bis in die Gegenwart. Lerne Eckernförde von seiner schönsten Seite kennen und erfahre Wissenswertes und Heiteres über unsere schöne Küstenstadt. Entlang der Strandpromenade bis zum Hafen und in die Gassen der Altstadt führt dich diese interessante City-Tour.

Mindestteilnehmerzahl 3

Vorverkauf online oder in der Tourist-Info bis 60 Minuten vor dem Start der Tour möglich. Danach Tickets direkt beim Stadtführer am Treffpunkt erhältlich (wenn die Mindestteilnehmerzahl über VVK erreicht wurde).
Eckernförde
Am Exer 1, Tourist Info an der Promenade
10:30 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Orgelmatinée
Orgelmatinée mit KMD Volkmar Zehner (Kiel)
Samstag, 26. Juli 2025
11 Uhr - Borbyer Kirche
Eckernförde
Bergstraße 38, Borbyer Kirche
11:00 Uhr
Details anzeigen
Strandgut Elektrofestival
Zwischen Strandkörben und Fischbuden wird der Strand der Eckernförder Bucht für einen Tag zum Anlaufpunkt für Musik- und Festivalbegeisterte. Am 26. Juli 2025 feiert das Elektro-Festival bereits die dritte Ausgabe am Eckernförder Südstrand. Bereits heute sind es schon mehr Besucher wie letztes Jahr, die live dabei sein werden, wenn namenhafte Acts der Szene den Strand zum Beben bringen. Beim Strandgut Festival geben sich die deutschen Größen der Elektro-Szene den Staffelstab in die Hand. Sei auch du dabei und erlebe den Startschuss für etwas Großes, für DAS Elektro-Festival an der Ostsee!
Eckernförde
Südstrand
12:00 - 22:00 Uhr
Details anzeigen
MEER & METAMORPHOSEN - Kunstausstellung
MEER & METAMORPHOSEN -
Elke Hergerts Malerei und Nicole Kellers Collagen

Wir präsentieren in unseren Räumen auf der Carlshöhe in Eckernförde die neue Ausstellung MEER & METAMORPHOSEN - im Mittelpunkt stehen die beiden norddeutschen Künstlerinnen Elke Hergert und Nicole Keller.

Zu sehen sein werden kraftvolle und vielschichtige Gemälde vom Meer und dessen Stimmungen, die Elke Hergert auf einzigartige Weise einfängt. Und konkret-abstrakte Foto- und Materialcollagen von Nicole Keller, die aus Bekanntem Unbekanntes entstehen lässt. Beide vereint die gekonnte Metamorphose des Gesehenen. Oder einfach: beide sehen die Welt auf ihre besondere Art und Weise.

Elke Hergerts Thema ist das Meer mit allen seinen Licht-, Stimmungs- und Farbveränderungen und -bewegungen. Sie malt Stimmung, die man spürt, aber meistens nicht sieht. Sie zeigt die Seele des Meeres in allen Varianten.

Die Hamburger Fotografin und Künstlerin Nicole Keller arbeitet auf Basis von Architekturfotos und fotografischen Eindrücken. Sie zerlegt, flechtet, ergänzt, malt und konstruiert neu. Es entstehen neue Blicke auf Alltägliches, Unscheinbares und Orte, die man eigentlich kennt. Diese sogenannten "Architexturen" offenbaren neue Perspektiven und verändern den Blick.

Die Kombination beider Künstlerinnen in einer Ausstellung bzw. ihrer Werke scheint zunächst nicht naheliegend, aber wenn man Rhythmus, Raumgestaltung und den Prozess des Erforschens nimmt, gibt es erstaunlich viele Parallelen - in ganz unterschiedlichen Sichtweisen auf vieles, dass wir glauben zu kennen.

Wir präsentieren ausgewählte und neue Arbeiten der beiden. Es werden ca. 25 Werke gezeigt. An diesen wird die unterschiedliche Herangehensweise ebenso sichtbar, wie auch ihre große Verwandtschaft in der Suche nach "der Seele des Gesehenen". Alle Werke stehen auch zum Verkauf.

Die Ausstellung steht im Mittelpunkt der Galerie, außerdem präsentieren wir ebenso auf insgesamt 200 qm ausgesuchte skandinavische Kunst der letzten 100 Jahre - von der Klassischen Moderne bis zur Zeitgenössischen Kunst. So sind auch die Künstler:innen der Galerie mit aktuellen Arbeiten zu sehen.
Eckernförde
Carlshöhe 78, Galerie Rieck
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Vom Bistensee in die Duvenstedter Berge
Bei dieser abwechslungsreichen Rundwanderung durch die eiszeitlich entstandene Endmoränenlandschaft entdecken Sie die geologischen Besonderheiten und verborgenen Schönheiten der Duvenstedter Berge. Und mit etwas Glück treffen wir unterwegs auch auf die in dieser Region heimischen Sika-Hirsche!
Die Wanderung hat am 26.4.25 im Rahmen der "Landerlebnistage" einen Sonderpreis von 8,-- €.
Die Wanderung hat am 16.5. und 31.5.25 im Rahmen des "Aktionsmonat Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt" einen Sonderpreis von 8,-- €.
Am 26.7.25 findet die Wanderung im Rahmen des "Natur-Genuss-Festival 2025" statt und kostet mit anschließender Café-Einkehr 25,-- €.
Alt Duvenstedt
Am See, Keramik-Café
12:30 - 15:30 Uhr
Details anzeigen
66 Künstler*innen der Region stellen aus
Wo im Winter die Boote stehen, präsentieren im Sommer 66 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in einer galerieähnlichen Ausstellung. Gezeigt werden Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Mixed Media und Installationen, ergänzt durch begleitende Events.
"Kunst in der Halle" vereint auch in diesem Jahr wieder Kunstschaffende aus verschiedenen regionalen Vereinen sowie vereinsunabhängige Künstler*innen und Gäste. Erleben Sie einen inspirierenden Ort, an dem unabhängige Kunst gefördert und Vielfalt für alle Besucherinnen sichtbar und spürbar wird.
Eckernförde
Am Ort 2, Segelclub Eckernförde, Halle 3
14:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
TanzZeit SALSA
Open-Air, Live-Musik und freier Eintritt!
Mit der Band Mi Salsita aus Kiel wird es ein Konzert- und Tanzevent der Extraklasse, dass die Salsa-Herzen höherschlagen lässt. Unter freiem Himmel im wunderschönen Kurpark bietet die diesjährige Salsa-Tanzzeit Tänzer*innen und Zuschauer*innen gleichermaßen ein absolutes Genusserlebnis.
Von 17 - 18 Uhr können Anfänger*innen die Grundschritte des Salsa erlernen und von 18 - 21 Uhr wird zum freien Tanzen aufgespielt.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Aula der Willers-Jessen-Schule (Kieler Str. 59) in Eckernförde statt. (Das Gebäude ist nicht barrierefrei.)

26.07.25 - Salsa
23.08.25 - Swing / Lindy Hop
30.08.25 - Tango Argentino
Eckernförde
Preußerstr. 1, Kurmuschel im Kurpark
17:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Vernissage
Wir laden Sie herzlich zur Vernissage unserer Kunstausstellung ein! Freuen Sie sich auf inspirierende Kunstwerke und interessante Begegnungen. Neben den Künstler*innen wird auch der Bürgervorsteher von Eckernförde, Herr Stark, ein paar Worte an die Gäste richten. Musikalisch begleitet wird der Abend vom ByVig Trio, das für die passende Atmosphäre sorgt.

Für Ihr leibliches Wohl ist ebenfalls gesorgt: Getränke können käuflich erworben werden, während die Snacks gegen eine Spende erhältlich sind. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Eckernförde
Am Ort 2, Segelclub Eckernförde, Halle 3
18:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 27.07.2025
Schlemmerfahrt Lüneburger Heide
Schlemmerfahrt in die Lüneburger Heide mit Schnitzelbuffet:
Fahrt in die Lüneburger Heide zum Schnitzelbuffet ,,satt" mit Vorsuppe und Dessert, anschließend entweder Wildpark-Besuch oder Baumwipfelpfad ,,Himmel und Heide"
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
09:00 Uhr
Details anzeigen
Eckernförder Handgemacht-Markt
Bereits zum wiederholtem Mal kommt "Handgemacht" in das Ostseebad Eckernförde. 60 Kunsthandwerker, Designer und Anbieter schöner, aber auch leckerer Dinge treffen sich auf der herrlichen Hafenpromenade. Kommt vorbei, es gibt viel Kreatives zu sehen und natürlich auch zu kaufen.
Eckernförde
Hafen
10:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Tango Argentino - Einzelunterricht
Tango Argentino intensiv tanzen lernen!

Der Einzelunterricht ist eine gute Möglichkeit, zu individuellen Fragen Ideen für das eigene Tanzen zu entdecken und mehr als nur Tango Argentino Schritte zu lernen.

Gutes Fortschreiten im Tango Argentino...

Basics und unterstützende Übungen fördern Ihre persönliche Technik.

Körperwahrnehmungen aus der Franklin-Methode helfen Ihnen, Bewegungsabläufe im eigenen Körper kennenzulernen und zu harmonisieren.

Egal in welcher Rolle - führend oder folgend - Einzelpersonen können jeder für sich, oder als Tanzpaar zum Einzelunterricht kommen.

Nur nach Anmeldung bei
Jörg Böttger
0176-60816858
joerg.boettger@t-online.de
Eckernförde
Kieler Str. 59, Tanzsaal ehemalige Willers-Jessen-Schule
10:45 - 11:45 Uhr
Details anzeigen
Verkaufsoffener Sonntag
Zahlreiche Geschäfte in der Eckernförder Innenstadt öffnen ihre Türen und laden von 11:00-17:00 zum Bummeln ein.
Eckernförde
Innenstadt
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
66 Künstler*innen der Region stellen aus
Wo im Winter die Boote stehen, präsentieren im Sommer 66 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in einer galerieähnlichen Ausstellung. Gezeigt werden Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Mixed Media und Installationen, ergänzt durch begleitende Events.
"Kunst in der Halle" vereint auch in diesem Jahr wieder Kunstschaffende aus verschiedenen regionalen Vereinen sowie vereinsunabhängige Künstler*innen und Gäste. Erleben Sie einen inspirierenden Ort, an dem unabhängige Kunst gefördert und Vielfalt für alle Besucherinnen sichtbar und spürbar wird.
Eckernförde
Am Ort 2, Segelclub Eckernförde, Halle 3
14:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Tango Argentino - Einzelunterricht
Tango Argentino intensiv tanzen lernen!

Der Einzelunterricht ist eine gute Möglichkeit, zu individuellen Fragen Ideen für das eigene Tanzen zu entdecken und mehr als nur Tango Argentino Schritte zu lernen.

Gutes Fortschreiten im Tango Argentino...

Basics und unterstützende Übungen fördern Ihre persönliche Technik.

Körperwahrnehmungen aus der Franklin-Methode helfen Ihnen, Bewegungsabläufe im eigenen Körper kennenzulernen und zu harmonisieren.

Egal in welcher Rolle - führend oder folgend - Einzelpersonen können jeder für sich oder als Tanzpaar zum Einzelunterricht kommen.

Nur nach Anmeldung bei
Jörg Böttger
0176-60816858
joerg.boettger@t-online.de
Eckernförde
Kieler Str. 59, Tanzsaal ehemalige Willers-Jessen-Schule
15:30 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Once More, A-capella-Chor
Der Chor "Once More" wurde im Jahr 1997 gegründet und vereint heute rund 30 Sängerinnen und Sänger, die mit Begeisterung im vierstimmigen A-cappella-Chor singen. Das Repertoire des Eckernförder Chores ist vielfältig und umfasst eine Mischung aus Pop, Jazz, klassischer Musik und Volksliedern. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Andrea Körtzinger.
Eckernförde
Am Ort 2, Segelclub Eckernförde, Halle 3
18:00 Uhr
Details anzeigen
Kundalini Yoga
Kundalini Yoga ist ein Dynamisches Yoga dass für jedes Alter und jede Konstitution geeignet ist. Durch das bewusste Atmen und das Singen von Mantren fühlst Du Dich nach der Stunde komplett frisch und revitalisiert
Eckernförde
Gasstr. 5
18:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Montag, 28.07.2025
Qi Gong im Kurpark
Qi Gong für Frauen
Qi Gong besteht aus verschiedenen Übungen. Wenn diese miteinander verknüpft und als Folge geübt werden, entsteht eine Serie von Energiemustern, die Blockaden beseitigen, den Energiehaushalt auffrischen können und die Energieverteilung ins Gleichgewicht bringen.
Diese Übungen helfen der geistigen Energie sich auszuruhen und abzuschalten.
Wir üben im Stehen.
Bitte bequeme Kleidung anziehen und etwas zu trinken mitnehmen.
Urlauberinnen sind herzlich willkommen.
Eckernförde
Preußerstraße, Kurmuschel bzw. Anker
10:00 - 11:15 Uhr
Details anzeigen
StrandGeflüster
Es erwartet Sie "Ein offenes Ohr" mit viel Zeit im Strandkorb der Tourismuskirche an der Schäferwagenkirche
Eckernförde
am Strand beim OIC, Schäferewagenkirche
14:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung: Geschichten aus Borby
Die spannende Geschichte zwischen Borby und Eckernförde wird erlebbar.
Wir tauchen ein in die Kaiserzeit, als Borby noch "Bad der ersten Klassen" war und Eckernförde überstrahlte, erfahren Kurioses und Nachdenkliches über Lord Mistkuhl, Prinz Heinrichs Hofbarbier und weitere Persönlichkeiten und Originale.
Die mehr als 850 Jahre alte Borbyer Kirche kann manches erzählen, und der Blick vom Ballastberg bietet eine wunderschöne Aussicht auf Hafen. Ein kurzweiliger Spaziergang mit viel Wissenswertem über einen Teil unserer Stadtgeschichte.

Mindestteilnehmerzahl 3

Vorverkauf online oder in der Tourist-Info bis 60 Minuten vor dem Start der Tour möglich. Danach Tickets direkt beim Stadtführer am Treffpunkt erhältlich (wenn die Mindestteilnehmerzahl über VVK erreicht wurde).
Eckernförde
Vogelsang 12, Holzbrücke "Borbyer Seite"/Hafen
18:30 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 29.07.2025
TAGESWORKSHOP Acrylmalerei
TAGESWORKSHOP Acrylmalerei
auf Leinwand, max. 4 Personen
im Atelier. Dienstags 10 - 17 Uhr
Individuelle Termine nach Absprache
U. Kramer Eckernförde
Eckernförde

10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Bernsteinschleifen
Aus Ostseebernstein ein kleines Schmuckstück herstellen und dabei alles über das Gold der Ostsee erfahren!
Keine Anmeldung erforderlich!
Rabatt auf den Museumseintritt.
Gettorf
Eckernförder Chaussee 5, Urzeitmuseum Geotanium
11:00 Uhr
Details anzeigen
StrandGebet
Herzliche Einladung zu einer kurzen Andacht zum Wochenstart in der Schäferwagenkirche
Eckernförde
Strand am OIC, Schäferwagenkirche
11:30 Uhr
Details anzeigen
Lesekreis Bücherwürmer
Sie lesen gerne und wollen darüber reden?
Dann besuchen Sie den Lesekreis "Bücherwürmer".
Seit 2016 treffen sich die Literaturfans. Regelmäßig am letzten Dienstag im Monat wird über aktuelle Titel, Klassiker und Lieblingsbücher diskutiert.
Eckernförde
Am Exer 1, Stadtbücherei Eckernförde
15:00 Uhr
Details anzeigen
Abendsingen
Jeden Dienstag um 18 Uhr treffen wir uns in der Frau-Clara-Str. 6 für eine Stunde, singen Lieder aus aller Welt und allen Genres und lassen den Stress des Tages dabei hinter uns. Hierbei geht es nicht darum etwas zu erarbeiten sondern, einfach um das Singen an sich. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Kosten: 5,- € pro Person und Abend.
Eckernförde
Frau-Clara-Str. 6
18:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 30.07.2025
Mit dem Katamaran zur Hochseeinsel Helgoland
Mit dem Katamaran nach Helgoland: Busfahrt nach Büsum und Seereise mit dem Katamaran (1¾h) nach Helgoland, reservierte Plätze in der Comfort-Class, Gastronomieangebote an Bord, komfortable Überfahrt dank Motion-Damp-System (gleicht Wellenbewegungen aus), reichlich Freizeit zum zollfreien Einkauf und
um die Insel zu erkunden. Späte Abfahrt: z.B. 9:00 Uhr ab Eckernförde, Rückkehr ca. 21:30 Uhr
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
09:00 Uhr
Details anzeigen
Yoga mit Baby
Sanftes Yoga mit Atemübungen und vorsichtigen Beckenbodenübungen, ganz entspannt mit Baby
Eckernförde
Pferdemarkt 20a
09:30 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Tag des offenen Stützpunktes - Abgesagt
Die Veranstaltung wurde vom Veranstalter abgesagt.
Eckernförde
Am Ort 6, Marinestützpunkt Eckernförde
10:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung Eckernförde
Eine spannende Zeitreise durch die Eckernförder Historie bis in die Gegenwart. Lerne Eckernförde von seiner schönsten Seite kennen und erfahre Wissenswertes und Heiteres über unsere schöne Küstenstadt. Entlang der Strandpromenade bis zum Hafen und in die Gassen der Altstadt führt dich diese interessante City-Tour.

Mindestteilnehmerzahl 3

Vorverkauf online oder in der Tourist-Info bis 60 Minuten vor dem Start der Tour möglich. Danach Tickets direkt beim Stadtführer am Treffpunkt erhältlich (wenn die Mindestteilnehmerzahl über VVK erreicht wurde).
Eckernförde
Am Exer 1, Tourist Info an der Promenade
10:30 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Goldrausch am Ostseestrand
In dieser Mitmachaktion erfahren Interessierte, wie man Bernstein – das "Gold der Küste" – von gewöhnlichen Steinen unterscheidet. Anschließend kann ein Bernstein unter Anleitung geschliffen und poliert werden. Dabei werden mit etwas Glück eingeschlossene Einschlüsse wie Pflanzenteile oder Insekten sichtbar.
Die Aktion findet mittwochs zwischen 10:30 und 16:30 Uhr am Bernstein-Stand vor der Küstenwerkstatt statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Geeignet für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene.
Bitte beachten: Das Naturerlebniszentrum (NEZ) ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad über einen etwa 2 km langen Weg erreichbar (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Maasholm
Exhöft-Seeberg 1, Kunstwerkstatt
10:30 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Kasperle Theater am Strand
Lustige Kasperle Geschichten & wechselndes Programm mit Puppenspieler Harry Hoppe. Mit dem Räuber, dem Zauberer, Kasper und all seinen Freunden. Alle Geschichten sind für Kinder ab 3 Jahren geeignet und ein Erlebnis für die ganze Familie. Bei etwas schlechterem Wetter findest Du das Kasperletheater in der Kurmuschel.
Eckernförde
Am Exer 1, Ostseeterrasse
11:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Unterwegs mit dem Skizzenbuch in Eckernförde
Unterwegs in Eckernförde mit dem Maler Max Streckenbach und den Eckernförder Urban Sketchers.
Herzliche Einladung an Zeichner*innen und Zeicheninteressierte.
Im Rahmen des 50jährigen Jubiläums des Museums Eckernförde beginnen wir unser Treffen im Museum Eckernförde im historischen Rathaus.
Museumsleiterin Dr. Dorothee Bieske stellt uns den Maler Max Streckenbach (1863 - 1936) vor, der mit seinen Blumenstilleben bekannt geworden ist. Daran anschließend gehen wir gemeinsam zum Zeichnen zu Haus Langebrückstraße 17 in Eckernförde.
Hier befand sich einst die Apotheke des Vaters des Malers.
Bitte Zeichenmaterial wie vorhanden mitbringen.
Im August und September folgen weitere Sketchingtreffen im Museum zu Eckernförder Persönlichkeiten.
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Museum Eckernförde
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 31.07.2025
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren dich und deinen Hund. Individuelle Termine nach Absprache möglich.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preußerstraße 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Dinoprogramm
Werde zum Dinoexperten:
Erfahre alles über die Dinos, die bei uns in Deutschland gelebt haben, bestaune tolle fossile Funde und werde selbst kreativ!
Ohne Anmeldung!
Dinokurs 7,00 € oder
Kurs inkl. Materialkosten und Museumseintritt 14,00 €
Gettorf
Eckernförder Chaussee 5, Urzeitmuseum Geotanium
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
66 Künstler*innen der Region stellen aus
Wo im Winter die Boote stehen, präsentieren im Sommer 66 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in einer galerieähnlichen Ausstellung. Gezeigt werden Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Mixed Media und Installationen, ergänzt durch begleitende Events.
"Kunst in der Halle" vereint auch in diesem Jahr wieder Kunstschaffende aus verschiedenen regionalen Vereinen sowie vereinsunabhängige Künstler*innen und Gäste. Erleben Sie einen inspirierenden Ort, an dem unabhängige Kunst gefördert und Vielfalt für alle Besucherinnen sichtbar und spürbar wird.
Eckernförde
Am Ort 2, Segelclub Eckernförde, Halle 3
14:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Qi Gong für Alle
Qi Gong besteht aus verschiedenen Übungen. Wenn diese miteinander verknüpft und als Folge geübt werden, entsteht eine Serie von Energiemustern, die Blockaden beseitigen, den Energiehaushalt auffrischen können und die Energieverteilung ins Gleichgewicht bringen.
Diese Übungen helfen der geistigen Energie sich auszuruhen und abzuschalten.
Wir üben im Stehen.
Bitte bequeme Kleidung anziehen und etwas zu trinken mitnehmen.
Goosefeld
Pennywisch 6, Gemeindefreizeitstätte
18:30 - 19:45 Uhr
Details anzeigen
Offener Singkreis in Eckernförde
Komm in den Kreis
Gemeinsam singen wir Kraft-, Heil- und Herzenslieder, Chants und Mantras: Lieder, die Mut machen, Kraft geben und die uns wieder in Verbindung bringen mit dem, was wir wirklich sind, Lieder, die uns berühren und bewegen und Lieder, die in die Stille führen ...
Einfach nur im Kreis zusammen zu kommen und gemeinsam zu singen kann neben der Freude auch eine zutiefst heilsame Erfahrung sein. Du bist eingeladen, wenn du Freude hast am Singen, auch wenn du meinst, nicht singen zu können und deine Stimme (wieder) finden möchtest.
Eckernförde
Gasstraße 5
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
August 2025
Freitag, 01.08.2025
Insel Amrum "Pur"
Insel Amrum ,,PUR":
Busfahrt nach Dagebüll, Schifffahrt nach Amrum, Tageskarte für die Busse auf Amrum, insgesamt ca. 4,5h Inselaufenthalt zur freien Gestaltung, Rückfahrt mit der Fähre nach Dagebüll,
Heimfahrt mit dem Bus
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
07:00 Uhr
Details anzeigen
Hallig Hooge "Pur"
Hallig Hooge ,,PUR":
Busfahrt nach Schlüttsiel, Schifffahrt zur Hallig Hooge, 5h Aufenthalt zur
individuellen Gestaltung, z.B. zur Kutschfahrt, zum Mittagessen, Besuch der Halligkirche, Wattenmeerhaus,
Königspesel, Sturmflutkino (Eintritte/Halligtaler extra vor Ort), Rückfahrt mit der Fähre nach Schlüttsiel, Busrückfahrt zum Ausgangsort
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
07:00 Uhr
Details anzeigen
Hallig Langeneß "Pur"
Hallig Langeneß ,,PUR":
Busfahrt nach Schlüttsiel, Schifffahrt zur Hallig Langeneß, ca. 3½h Freizeit
auf der Hallig, Leihfahrräder sind am Anleger erhältlich oder Sie erkunden die Hallig zu Fuß, kleine Gaststätte vor Ort, sehenswert: Kapitän-Tadsen-Museum (Führung tägl.), Halligkirche, Bockmühle, Rückfahrt nach Schlüttsiel um 15:15 Uhr, anschließend Heimfahrt mit dem Bus
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
07:00 Uhr
Details anzeigen
Insel Föhr
Wyk auf Föhr:
Busfahrt nach Dagebüll, Fährüberfahrt zur Insel Föhr, anschließend Inselrundfahrt im rustikalen Planwagen (ca. 2h) und Freizeit in Wyk - ca. 6h Inselaufenthalt, Rückfahrt mit Fähre und Bus
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
07:00 Uhr
Details anzeigen
Mit Opsteekfru Stine un Fischer Rolli
Opsteekfru Stine und Fischer Rolli nehmen die Gäste mit in die Welt der Fischerei.
Das harte Leben und arbeitsame Leben der Fischer am Hafen wird zur lebendigen Geschichte. Originelles, Döntjes und die plattdeutsche Sprache geben dieser Führung ihren besonderen Reiz. Wer mag, lernt das richtige Verzehren der Kieler Sprotten "Koop af, Steert af, Graat rut un rin in de Snuut" und erfährt, wie wichtig der Küstennebel ist.

Mindestteilnehmerzahl 3

Vorverkauf online oder in der Tourist-Info bis 60 Minuten vor dem Start der Tour möglich. Danach Tickets direkt beim Stadtführer am Treffpunkt erhältlich (wenn die Mindestteilnehmerzahl über VVK erreicht wurde).
Eckernförde
Holzbrücke "Stadtseite"/ Hafen
10:30 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Steinkunde und Strandfunde - Auf Schatzsuche am Meeresstrand
Feuerstein, Donnerkeil, Granit, Sandstein, Seeigel und Kreide – wer sammelt sie nicht gerne beim Strandspaziergang? Gemeinsam bestimmen wir diese Fundstücke und erfahren Interessantes über ihre Entstehung und Herkunft. Die Aktion richtet sich an Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene (Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das NEZ ist nur über einen etwa 2 km langen Fuß- oder Radweg erreichbar (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Maasholm
Exhöft-Seeberg 1, Eingang Naturerlebniszentrum Maasholm
11:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
66 Künstler*innen der Region stellen aus
Wo im Winter die Boote stehen, präsentieren im Sommer 66 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in einer galerieähnlichen Ausstellung. Gezeigt werden Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Mixed Media und Installationen, ergänzt durch begleitende Events.
"Kunst in der Halle" vereint auch in diesem Jahr wieder Kunstschaffende aus verschiedenen regionalen Vereinen sowie vereinsunabhängige Künstler*innen und Gäste. Erleben Sie einen inspirierenden Ort, an dem unabhängige Kunst gefördert und Vielfalt für alle Besucherinnen sichtbar und spürbar wird.
Eckernförde
Am Ort 2, Segelclub Eckernförde, Halle 3
14:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Was zappelt im Kescher - Naturerlebnis am Ostseestrand
Wie leben Tiere und Pflanzen in der Ostsee? Bei dieser Mitmachaktion gehen Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene mit Keschern und Becherlupen auf Spurensuche im flachen Wasser vor dem Strand. Die entdeckten Meerestiere und Algen werden im Aquarium beobachtet und anschließend wieder freigelassen. Spannende Fragen zur Ostsee – etwa warum es hier kaum Gezeiten gibt – werden gemeinsam erforscht. Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Bitte beachten: Badesachen und Badeschuhe mitbringen. Das NEZ ist nur über einen ca. 2 km langen Fuß- oder Radweg erreichbar (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Maasholm
Exhöft-Seeberg 1, Eingang Naturerlebniszentrum Maasholm
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Wildnis im unbekannten Idstedter Forst
Lernen Sie auf einem interessanten Rundweg diesen Wald kennen, in dem es neben einer "Räuberhöhle" einen einzigartigen kleinen Naturwaldbereich gibt. Hier sehen wir uns an den vielen alten Totholzbuchen das Wirken des Zunderschwammes an und können einen Eindruck davon gewinnen, wie sich ein früher bewirtschafteter Wald wieder in einen "wilden" Wald zurückentwickelt.
Lürschau
Arenholzfeld / Ruhekrug, Waldparkplatz
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Piratenspektakel
Sei dabei...

...wenn am ersten Augustwochenende die Piraten das Ostseebad kapern und unsere Stadt zum Seeräubernest wird.

Einmal im Jahr verlassen die Piraten die sieben Weltmeere und bringen ihre Segelschiffe auf Kurs Ostseestrand. Warum sie das tun? Dafür gibt es nur einen einzigen Grund: Sie haben es bei ihrem Beutezug auf die Stadtkasse im Rathaus abgesehen.

Das genaue Programm gibt es auf unserer Homepage.
Eckernförde
Hafen Eckernförde
14:00 - 00:00 Uhr
Details anzeigen
Flatterhaft und elfenzart
die wundersame Welt der Schmetterlinge

Der Sommer ist die Zeit der "Sommervögel", in der verschiedenste Schmetterlingsarten bei gutem Wetter unterwegs sind. Mit Spiel, Spaß und Beobachtung wollen wir etwas über das Leben der Schmetterlinge und das Wunder ihrer Verwandlung vom Ei bis zum Falter erfahren.
Neu Duvenstedt
Bornbarg 11, Kolonistenhof, Eiche vor dem Backhaus
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Mentale Geburtsvorbereitung
ich begleite Dich auf deinem Weg zu einer positiven und selbstbestimmten Geburt.
Der Kurs beinhaltet 5 Präsenztermine in kleiner Runde. Du bekommst über zehn unterschiedliche Audios für die Zeit in der Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit im Wochenbett.
Eckernförde
Pferdemarkt 20a
17:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Duo UngeARNDT SEIDig: Vom Wind in anderen Segeln
Im Programm "Vom Wind in anderen Segeln" erzählen die Liedermacherin Stephanie Arndt und die Poetry Slammerin Helen Seidenfeder von verschiedenen Lebenswirklichkeiten, die mit dem Thema Gerechtigkeit in Zusammenhang stehen.

So geht es beispielsweise um Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau, um Chancengleichheit und das Recht auf Bildung, Formen von Armut, den gesellschaftlichen Umgang mit dem Thema psychischer Erkrankung und /oder Behinderung sowie um Gedanken zu Krieg und Frieden. Tauchen Sie ein in einen Abend aus Musik und Poesie, der anregt, sensibilisiert und Mut macht, sich weiter mit Gerechtigkeitsthemen zu beschäftigen.

Im Rahmen von "Solidarisch miteinander handeln: Armut und Wege heraus zu mehr Gerechtigkeit. Ein inklusives Kunst- und Theaterprojekt". In Zusammenarbeit mit der Tourismuskirche Eckernförde.

Einlass 17.45 Uhr

Ticketreservierung unter www.pretix.eu/stadtbuecherei-eckernfoerde
Eckernförde
Am Exer 1
18:00 Uhr
Details anzeigen
Schwangeren Yoga
sanfte Übungen in der Schwangerschaft für jedes Trimester geeignet bereiten Dich körperlich und mental auf deine Geburt vor
Eckernförde
Pferdemarkt 20a
18:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Sing along mit der Langholz-Band
Nun schon zum 3. mal treten die 4 Hobbymusiker bei uns auf, und damit ist ein gemütlicher Abend zum Mitsingen und -schunkeln gesichert.
Bistensee
Dorfstr. 25
19:30 - 22:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 02.08.2025
Spezialitäten der Lüneburger Heide
Spezialitäten der Lüneburger Heide (Heideblüte):
Busfahrt in die Lüneburger Heide, Besuch der Porzellanmanufaktur ,,Calluna", mittags Heidschnucken-Sahneragout mit Bohnen und Heidekartoffeln, Spaziergang durch Bispingen und Busrundfahrt durch das Naturschutzgebiet (ca. 1,5h), Kaffeegedeck mit Kaffee/Tee ,,satt" und leckerer Buchweizentorte
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
08:30 Uhr
Details anzeigen
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren dich und deinen Hund. Individuelle Termine nach Absprache möglich.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preußerstraße 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Strandyoga
Yoga am Strand – Deine Auszeit am Samstagmorgen
Erlebe Yoga direkt am Meer. Lass den Alltagsstress hinter dir und schöpfe Kraft aus deiner Yogapraxis unter freiem Himmel. Spüre den Sand unter deinen Füßen und die frische Meeresbrise, während du übst.
Je nach Wetterlage erwarten dich Übungen im Stehen, im Vierfüßlerstand, Sitzen oder Liegen – geeignet für jedes Erfahrungslevel. Der Spaß und die Bewegung im Freien stehen dabei immer im Vordergrund.
Nach der Yogastunde kannst du dich in der Ostsee erfrischen oder im Strandcafé entspannen. Vielleicht möchtest du auch den Wochenmarkt besuchen und die lokale Atmosphäre genießen.
Treffpunkt 09.50 Uhr Ostsee Info Center Jungfernstieg 110 Eckernförde
Bei schlechtem Wetter (Regen oder Sturm) findet die Stunde im Studio in der Noorstraße 22 statt.
Eckernförde
Jungfernstieg 110, Ostsee Info Center Eckernförde
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung Eckernförde
Eine spannende Zeitreise durch die Eckernförder Historie bis in die Gegenwart. Lerne Eckernförde von seiner schönsten Seite kennen und erfahre Wissenswertes und Heiteres über unsere schöne Küstenstadt. Entlang der Strandpromenade bis zum Hafen und in die Gassen der Altstadt führt dich diese interessante City-Tour.

Mindestteilnehmerzahl 3

Vorverkauf online oder in der Tourist-Info bis 60 Minuten vor dem Start der Tour möglich. Danach Tickets direkt beim Stadtführer am Treffpunkt erhältlich (wenn die Mindestteilnehmerzahl über VVK erreicht wurde).
Eckernförde
Am Exer 1, Tourist Info an der Promenade
10:30 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Das Dorf Wacken - Welcome to Heavy-Metal Town!
Das Dorf Wacken - WELCOME TO HEAVY METAL TOWN!
Busfahrt ins Dorf Wacken zum Bummeln, Schauen und Genießen der Atmosphäre am Rande des größten Heavy-Metal-Festivals der Welt
(ca. 6 Stunden Aufenthalt vor Ort von ca. 13:00 Uhr -19:00 Uhr)
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
11:00 Uhr
Details anzeigen
Orgelmatinée
Orgelmatinée mit Jorge Sendler (Eckernförde)
Samstag, 2. August 2025
11 Uhr - Kapelle am Mühlenberg
Eckernförde
Schleswiger Straße 1, Kapelle am Mühlenberg
11:00 Uhr
Details anzeigen
Piratenspektakel
Sei dabei...

...wenn am ersten Augustwochenende die Piraten das Ostseebad kapern und unsere Stadt zum Seeräubernest wird.

Einmal im Jahr verlassen die Piraten die sieben Weltmeere und bringen ihre Segelschiffe auf Kurs Ostseestrand. Warum sie das tun? Dafür gibt es nur einen einzigen Grund: Sie haben es bei ihrem Beutezug auf die Stadtkasse im Rathaus abgesehen.

Das genaue Programm gibt es auf unserer Homepage.
Eckernförde
Hafen Eckernförde
11:00 - 00:00 Uhr
Details anzeigen
66 Künstler*innen der Region stellen aus
Wo im Winter die Boote stehen, präsentieren im Sommer 66 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in einer galerieähnlichen Ausstellung. Gezeigt werden Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Mixed Media und Installationen, ergänzt durch begleitende Events.
"Kunst in der Halle" vereint auch in diesem Jahr wieder Kunstschaffende aus verschiedenen regionalen Vereinen sowie vereinsunabhängige Künstler*innen und Gäste. Erleben Sie einen inspirierenden Ort, an dem unabhängige Kunst gefördert und Vielfalt für alle Besucherinnen sichtbar und spürbar wird.
Eckernförde
Am Ort 2, Segelclub Eckernförde, Halle 3
14:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoexkursion "Motiv-Highlights im Norden"
Unternehmen Sie eine fotografische Entdeckungstour zu den schönsten Orten in den Naturparks Hüttener Berge und Schlei und lassen Sie sich dabei manche verborgenen Schönheiten sowie die reizvollsten Ausblicke und die interessantesten Standorte zum Fotografieren zeigen. Auf Wunsch erhalten Sie auch wertvolle Tipps zur Bildgestaltung und Kamerabedienung.
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Büstorf
Büstorf, Schleiparkplatz
16:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Hinter der FORM ist das LEBEN SELBST
Aufführung Eurythmie und Schauspiel

Das Limora Ensemble lädt ein zu einer besonderen Eurythmieaufführung, inspiriert von den leuchtenden und symbolreichen Werken der schwedischen Malerin Hilma af Klint. Im Mittelpunkt steht die Serie 'Die Zehn Größten', die in poetischen Bildern die vier Phasen des menschlichen Lebens - Kindheit, Jugend, Erwachsensein & Alter - darstellt. In Verbindung mit Klints spirituellem Erbe schafft das Ensemble eine bewegende Performance, die Kunst & Esoterik auf eindrucksvolle Weise vereint. Seit vier Jahren arbeitet die Gruppe in einem intensiven künstlerischen Prozess, in dem Skript, Choreografie, Kostüme & Lichtgestaltung harmonisch ineinandergreifen.
Eckernförde
Am Ort 2, Segelclub Eckernförde, Halle 3
19:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 03.08.2025
Travemünde - Sandskulpturen
Travemünde Sandskulpturen-Ausstellung: Fahrt nach Travemünde, Mittagessen im Aussichts-Restaurant
direkt an der Trave, Besuch der Sandskulpturen-Ausstellung und Freizeit in Travemünde bis ca. 17:00 Uhr
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
09:00 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung: Geschichten aus Borby
Die spannende Geschichte zwischen Borby und Eckernförde wird erlebbar.
Wir tauchen ein in die Kaiserzeit, als Borby noch "Bad der ersten Klassen" war und Eckernförde überstrahlte, erfahren Kurioses und Nachdenkliches über Lord Mistkuhl, Prinz Heinrichs Hofbarbier und weitere Persönlichkeiten und Originale.
Die mehr als 850 Jahre alte Borbyer Kirche kann manches erzählen, und der Blick vom Ballastberg bietet eine wunderschöne Aussicht auf Hafen. Ein kurzweiliger Spaziergang mit viel Wissenswertem über einen Teil unserer Stadtgeschichte.

Mindestteilnehmerzahl 3

Vorverkauf online oder in der Tourist-Info bis 60 Minuten vor dem Start der Tour möglich. Danach Tickets direkt beim Stadtführer am Treffpunkt erhältlich (wenn die Mindestteilnehmerzahl über VVK erreicht wurde).
Eckernförde
Vogelsang 12, Holzbrücke "Borbyer Seite"/Hafen
10:30 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Verkaufsoffener Sonntag
Zahlreiche Geschäfte in der Eckernförder Innenstadt öffnen ihre Türen und laden von 11:00-17:00 zum Bummeln ein.
Eckernförde
Innenstadt
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Piratenspektakel
Sei dabei...

...wenn am ersten Augustwochenende die Piraten das Ostseebad kapern und unsere Stadt zum Seeräubernest wird.

Einmal im Jahr verlassen die Piraten die sieben Weltmeere und bringen ihre Segelschiffe auf Kurs Ostseestrand. Warum sie das tun? Dafür gibt es nur einen einzigen Grund: Sie haben es bei ihrem Beutezug auf die Stadtkasse im Rathaus abgesehen.

Das genaue Programm gibt es auf unserer Homepage.
Eckernförde
Hafen Eckernförde
11:00 - 23:00 Uhr
Details anzeigen
66 Künstler*innen der Region stellen aus
Wo im Winter die Boote stehen, präsentieren im Sommer 66 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in einer galerieähnlichen Ausstellung. Gezeigt werden Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Mixed Media und Installationen, ergänzt durch begleitende Events.
"Kunst in der Halle" vereint auch in diesem Jahr wieder Kunstschaffende aus verschiedenen regionalen Vereinen sowie vereinsunabhängige Künstler*innen und Gäste. Erleben Sie einen inspirierenden Ort, an dem unabhängige Kunst gefördert und Vielfalt für alle Besucherinnen sichtbar und spürbar wird.
Eckernförde
Am Ort 2, Segelclub Eckernförde, Halle 3
14:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Kundalini Yoga
Kundalini Yoga ist ein Dynamisches Yoga dass für jedes Alter und jede Konstitution geeignet ist. Durch das bewusste Atmen und das Singen von Mantren fühlst Du Dich nach der Stunde komplett frisch und revitalisiert
Eckernförde
Gasstr. 5
18:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Montag, 04.08.2025
Sommertangowoche an der Ostsee 2025
Sommertangowoche an der OSTSEE! Tango Argentino ist gehen zur Musik, ist eine getanzte Pause mit viel Gefühl. Tango ist Improvisation. Aber wie geht das? Wir bringen den Tango und die Bewegungspädagogik der Franklin-Methode® zusammen. Eine bewährte Kombination, um das Bewusstsein und die Wahrnehmung für den eigenen Körper neu zu entdecken. Unsere Philosophie ist es, die eigene Achtsamkeit mit all unseren Sinnen für sich und seine/n Tanzpartner:in zu schärfen. Aus unserer Sicht braucht es genau dies für den Tango, egal ob Du gerade beginnst oder schon fortgeschritten tanzt. Die Magie des Tangos liegt in der Verbindung des Paares. Spielerisch und mit viel Humor erschließen wir uns das Tanzen mit seinen Schritten und Drehungen. Wir nehmen dabei Impulse auf und geben sie weiter. Diese Sommertangowoche ist geeignet für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene und umfasst die ersten Tanzschritte bis hin zur vertiefenden Beschäftigung an Haltung und Bewegungsabläufen. Tango ist Stärkung für Körper, Geist und Seele und damit die perfekte Begleitung für eine schöne Sommer-Auszeit bei uns an der Ostsee. Rund um die Eckernförder Bucht gibt es am Nachmittag und Abend viel zu entdecken. Darüber hinaus sind vertiefende Einzelstunden buchbar. Wir freuen uns auf Euch.
Eckernförde
Kieler Str. 59, Tanzsaal Willers-Jessen-Schule
09:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Qi Gong im Kurpark
Qi Gong für Frauen
Qi Gong besteht aus verschiedenen Übungen. Wenn diese miteinander verknüpft und als Folge geübt werden, entsteht eine Serie von Energiemustern, die Blockaden beseitigen, den Energiehaushalt auffrischen können und die Energieverteilung ins Gleichgewicht bringen.
Diese Übungen helfen der geistigen Energie sich auszuruhen und abzuschalten.
Wir üben im Stehen.
Bitte bequeme Kleidung anziehen und etwas zu trinken mitnehmen.
Urlauberinnen sind herzlich willkommen.
Eckernförde
Preußerstraße, Kurmuschel bzw. Anker
10:00 - 11:15 Uhr
Details anzeigen
StrandGeflüster
Es erwartet Sie "Ein offenes Ohr" mit viel Zeit im Strandkorb der Tourismuskirche an der Schäferwagenkirche
Eckernförde
am Strand beim OIC, Schäferewagenkirche
14:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung: Altstadtbummel mit Küstennebel
Abendstimmung in Eckernförde erleben.
Ein kurzweiliger und interessanter Spaziergang durch die Gassen der Altstadt bis an den Eckernförder Hafen. Dabei erfahren Sie Wissenswertes und Heiteres über die Ostseestadt und ihre Bewohner.
Welches Geheimnis der "Küstennebel" in sich birgt, wird nahe der Kaimauer verraten.

Mindestteilnehmerzahl 3

Vorverkauf online oder in der Tourist-Info bis 60 Minuten vor dem Start der Tour möglich. Danach Tickets direkt beim Stadtführer am Treffpunkt erhältlich (wenn die Mindestteilnehmerzahl über VVK erreicht wurde).
Eckernförde
Am Exer 1, Tourist-Information/Promenade
19:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 05.08.2025
Sommertangowoche an der Ostsee 2025
Sommertangowoche an der OSTSEE! Tango Argentino ist gehen zur Musik, ist eine getanzte Pause mit viel Gefühl. Tango ist Improvisation. Aber wie geht das? Wir bringen den Tango und die Bewegungspädagogik der Franklin-Methode® zusammen. Eine bewährte Kombination, um das Bewusstsein und die Wahrnehmung für den eigenen Körper neu zu entdecken. Unsere Philosophie ist es, die eigene Achtsamkeit mit all unseren Sinnen für sich und seine/n Tanzpartner:in zu schärfen. Aus unserer Sicht braucht es genau dies für den Tango, egal ob Du gerade beginnst oder schon fortgeschritten tanzt. Die Magie des Tangos liegt in der Verbindung des Paares. Spielerisch und mit viel Humor erschließen wir uns das Tanzen mit seinen Schritten und Drehungen. Wir nehmen dabei Impulse auf und geben sie weiter. Diese Sommertangowoche ist geeignet für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene und umfasst die ersten Tanzschritte bis hin zur vertiefenden Beschäftigung an Haltung und Bewegungsabläufen. Tango ist Stärkung für Körper, Geist und Seele und damit die perfekte Begleitung für eine schöne Sommer-Auszeit bei uns an der Ostsee. Rund um die Eckernförder Bucht gibt es am Nachmittag und Abend viel zu entdecken. Darüber hinaus sind vertiefende Einzelstunden buchbar. Wir freuen uns auf Euch.
Eckernförde
Kieler Str. 59, Tanzsaal Willers-Jessen-Schule
09:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
TAGESWORKSHOP Acrylmalerei
TAGESWORKSHOP Acrylmalerei
auf Leinwand, max. 4 Personen
im Atelier. Dienstags 10 - 17 Uhr
Individuelle Termine nach Absprache
U. Kramer Eckernförde
Eckernförde

10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung Eckernförde Barrierefrei
Erfahre Wissenswertes und Heiteres über die Stadtgeschichte, deren Entwicklung und ihre Bewohner.
Von den Kaufleuten des Mittelalters, den Fischräuchereien des 19. Jahrhunderts und den Filmfestspielen der Gegenwart berichtet diese abwechslungsreiche Tour durch das Herz der Stadt.

Eine klassische Stadtführung für Menschen mit und ohne Behinderung. Ob im Rollstuhl, mit Gehhilfe, mit Hörgerät oder mit dem Kinderwagen: wir lernen die schöne Stadt am Meer gemeinsam kennen. Der Stadtrundgang erfolgt in gemäßigten Tempo auf barrierefreien Wegen und wird euren Bedürfnissen angepasst.

Start ist bei der Tourist-Info an der Strandpromenade um 10.30 Uhr. Die Führung dauert 120 Minuten.

Mindestteilnehmerzahl 3

Vorverkauf online oder in der Tourist-Info bis 60 Minuten vor dem Start der Tour möglich. Danach Tickets direkt beim Stadtführer am Treffpunkt erhältlich (wenn die Mindestteilnehmerzahl über VVK erreicht wurde).
Eckernförde
Am Exer 1, Tourist Info an der Promenade
10:30 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Bernsteinschleifen
Aus Ostseebernstein ein kleines Schmuckstück herstellen und dabei alles über das Gold der Ostsee erfahren!
Keine Anmeldung erforderlich!
Rabatt auf den Museumseintritt.
Gettorf
Eckernförder Chaussee 5, Urzeitmuseum Geotanium
11:00 Uhr
Details anzeigen
Der Weg vom Silber zum Gold
Gehen Sie mit uns auf eine Reise in die Vergangenheit des Fischerei- und Räuchereiwesens Eckernfördes, in der Alten Fischräucherei und anschließend auf dem Weg durch die Altstadt zum Hafen.
Eckernförde
Gudewertstr. 71, Alte Fischräucherei
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
StrandGebet
Herzliche Einladung zu einer kurzen Andacht zum Wochenstart in der Schäferwagenkirche
Eckernförde
Strand am OIC, Schäferwagenkirche
11:30 Uhr
Details anzeigen
Lesekreis Bücherwürmer
Sie lesen gerne und wollen darüber reden?
Dann besuchen Sie den Lesekreis "Bücherwürmer".
Seit 2016 treffen sich die Literaturfans. Regelmäßig am letzten Dienstag im Monat wird über aktuelle Titel, Klassiker und Lieblingsbücher diskutiert.
Eckernförde
Am Exer 1, Stadtbücherei Eckernförde
15:00 Uhr
Details anzeigen
Abendsingen
Jeden Dienstag um 18 Uhr treffen wir uns in der Frau-Clara-Str. 6 für eine Stunde, singen Lieder aus aller Welt und allen Genres und lassen den Stress des Tages dabei hinter uns. Hierbei geht es nicht darum etwas zu erarbeiten sondern, einfach um das Singen an sich. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Kosten: 5,- € pro Person und Abend.
Eckernförde
Frau-Clara-Str. 6
18:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Sing and pray
Sing and pray: Gott loben mit den Füßen im Sand und dem Herzen im Himmel, Kerstin und Stefan Ossenberg-Engels
Eckernförde
am Strand beim OIC, Schäferwagenkirche
18:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 06.08.2025
Sommertangowoche an der Ostsee 2025
Sommertangowoche an der OSTSEE! Tango Argentino ist gehen zur Musik, ist eine getanzte Pause mit viel Gefühl. Tango ist Improvisation. Aber wie geht das? Wir bringen den Tango und die Bewegungspädagogik der Franklin-Methode® zusammen. Eine bewährte Kombination, um das Bewusstsein und die Wahrnehmung für den eigenen Körper neu zu entdecken. Unsere Philosophie ist es, die eigene Achtsamkeit mit all unseren Sinnen für sich und seine/n Tanzpartner:in zu schärfen. Aus unserer Sicht braucht es genau dies für den Tango, egal ob Du gerade beginnst oder schon fortgeschritten tanzt. Die Magie des Tangos liegt in der Verbindung des Paares. Spielerisch und mit viel Humor erschließen wir uns das Tanzen mit seinen Schritten und Drehungen. Wir nehmen dabei Impulse auf und geben sie weiter. Diese Sommertangowoche ist geeignet für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene und umfasst die ersten Tanzschritte bis hin zur vertiefenden Beschäftigung an Haltung und Bewegungsabläufen. Tango ist Stärkung für Körper, Geist und Seele und damit die perfekte Begleitung für eine schöne Sommer-Auszeit bei uns an der Ostsee. Rund um die Eckernförder Bucht gibt es am Nachmittag und Abend viel zu entdecken. Darüber hinaus sind vertiefende Einzelstunden buchbar. Wir freuen uns auf Euch.
Eckernförde
Kieler Str. 59, Tanzsaal Willers-Jessen-Schule
09:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Yoga mit Baby
Sanftes Yoga mit Atemübungen und vorsichtigen Beckenbodenübungen, ganz entspannt mit Baby
Eckernförde
Pferdemarkt 20a
09:30 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Tag der Marine
Am Tag der Marine können sich interessierte Ausstellungen und Präsentationen aller Einliegerverbände des Marinestützpunktkommandos ansehen. Zudem gibt es Bootsrundfahrten durch den Eckernförder Stadthafen sowie weitere interessante Aussteller der lokalen Rettungs- und Sicherheitskräfte.
Eckernförde
Hafen
10:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Goldrausch am Ostseestrand
In dieser Mitmachaktion erfahren Interessierte, wie man Bernstein – das "Gold der Küste" – von gewöhnlichen Steinen unterscheidet. Anschließend kann ein Bernstein unter Anleitung geschliffen und poliert werden. Dabei werden mit etwas Glück eingeschlossene Einschlüsse wie Pflanzenteile oder Insekten sichtbar.
Die Aktion findet mittwochs zwischen 10:30 und 16:30 Uhr am Bernstein-Stand vor der Küstenwerkstatt statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Geeignet für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene.
Bitte beachten: Das Naturerlebniszentrum (NEZ) ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad über einen etwa 2 km langen Weg erreichbar (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Maasholm
Exhöft-Seeberg 1, Kunstwerkstatt
10:30 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Auf den Spuren der Sprotte
Erleben Sie einen spannenden Rundgang durch die Altstadt bis zum Hafen.
Das Leben der Fischer und ihre Eigenheiten, die Zeit der Räuchereien und das Geheimnis um das "Gold aus Eckernförde" lassen diese Führung zu einem besonderen Erlebnis werden.

Mindestteilnehmerzahl 3

Vorverkauf online oder in der Tourist-Info bis 60 Minuten vor dem Start der Tour möglich. Danach Tickets direkt beim Stadtführer am Treffpunkt erhältlich (wenn die Mindestteilnehmerzahl über VVK erreicht wurde).
Eckernförde
Am Exer 1, Tourist Information/ Promenade
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Kasperle Theater am Strand
Lustige Kasperle Geschichten & wechselndes Programm mit Puppenspieler Harry Hoppe. Mit dem Räuber, dem Zauberer, Kasper und all seinen Freunden. Alle Geschichten sind für Kinder ab 3 Jahren geeignet und ein Erlebnis für die ganze Familie. Bei etwas schlechterem Wetter findest Du das Kasperletheater in der Kurmuschel.
Eckernförde
Am Exer 1, Ostseeterrasse
11:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 07.08.2025
Sommertangowoche an der Ostsee 2025
Sommertangowoche an der OSTSEE! Tango Argentino ist gehen zur Musik, ist eine getanzte Pause mit viel Gefühl. Tango ist Improvisation. Aber wie geht das? Wir bringen den Tango und die Bewegungspädagogik der Franklin-Methode® zusammen. Eine bewährte Kombination, um das Bewusstsein und die Wahrnehmung für den eigenen Körper neu zu entdecken. Unsere Philosophie ist es, die eigene Achtsamkeit mit all unseren Sinnen für sich und seine/n Tanzpartner:in zu schärfen. Aus unserer Sicht braucht es genau dies für den Tango, egal ob Du gerade beginnst oder schon fortgeschritten tanzt. Die Magie des Tangos liegt in der Verbindung des Paares. Spielerisch und mit viel Humor erschließen wir uns das Tanzen mit seinen Schritten und Drehungen. Wir nehmen dabei Impulse auf und geben sie weiter. Diese Sommertangowoche ist geeignet für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene und umfasst die ersten Tanzschritte bis hin zur vertiefenden Beschäftigung an Haltung und Bewegungsabläufen. Tango ist Stärkung für Körper, Geist und Seele und damit die perfekte Begleitung für eine schöne Sommer-Auszeit bei uns an der Ostsee. Rund um die Eckernförder Bucht gibt es am Nachmittag und Abend viel zu entdecken. Darüber hinaus sind vertiefende Einzelstunden buchbar. Wir freuen uns auf Euch.
Eckernförde
Kieler Str. 59, Tanzsaal Willers-Jessen-Schule
09:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren dich und deinen Hund. Individuelle Termine nach Absprache möglich.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preußerstraße 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Dinoprogramm
Werde zum Dinoexperten:
Erfahre alles über die Dinos, die bei uns in Deutschland gelebt haben, bestaune tolle fossile Funde und werde selbst kreativ!
Ohne Anmeldung!
Dinokurs 7,00 € oder
Kurs inkl. Materialkosten und Museumseintritt 14,00 €
Gettorf
Eckernförder Chaussee 5, Urzeitmuseum Geotanium
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
66 Künstler*innen der Region stellen aus
Wo im Winter die Boote stehen, präsentieren im Sommer 66 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in einer galerieähnlichen Ausstellung. Gezeigt werden Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Mixed Media und Installationen, ergänzt durch begleitende Events.
"Kunst in der Halle" vereint auch in diesem Jahr wieder Kunstschaffende aus verschiedenen regionalen Vereinen sowie vereinsunabhängige Künstler*innen und Gäste. Erleben Sie einen inspirierenden Ort, an dem unabhängige Kunst gefördert und Vielfalt für alle Besucherinnen sichtbar und spürbar wird.
Eckernförde
Am Ort 2, Segelclub Eckernförde, Halle 3
14:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Radtour: Eckernförde Aktiv erleben
Entdecke Eckernfördes Einmaligkeit auf dieser geführten Radtour.
Was ist das Besondere am Petersberg in Borby? Welche Kuriositäten verbirgt die Gudewert-Schule? Was hat es mit der Nooröffnung auf sich? Warum gibt es eine Eichhörnchen-Schutzstation? Eine spannende Rundfahrt für alle, die mehr wissen wollen als nur die Titelseite der Tageszeitung.

Diese Rundfahrt hat eine Streckenläge von etwa 12 km und ist auch für Kinder ab 10 Jahren geeignet.

Mindestteilnehmerzahl 3

Vorverkauf online oder in der Tourist-Info bis 60 Minuten vor dem Start der Tour möglich. Danach Tickets direkt beim Stadtführer am Treffpunkt erhältlich (wenn die Mindestteilnehmerzahl über VVK erreicht wurde).
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Vorplatz Brunnen
14:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Qi Gong für Alle
Qi Gong besteht aus verschiedenen Übungen. Wenn diese miteinander verknüpft und als Folge geübt werden, entsteht eine Serie von Energiemustern, die Blockaden beseitigen, den Energiehaushalt auffrischen können und die Energieverteilung ins Gleichgewicht bringen.
Diese Übungen helfen der geistigen Energie sich auszuruhen und abzuschalten.
Wir üben im Stehen.
Bitte bequeme Kleidung anziehen und etwas zu trinken mitnehmen.
Goosefeld
Pennywisch 6, Gemeindefreizeitstätte
18:30 - 19:45 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 08.08.2025
Sommertangowoche an der Ostsee 2025
Sommertangowoche an der OSTSEE! Tango Argentino ist gehen zur Musik, ist eine getanzte Pause mit viel Gefühl. Tango ist Improvisation. Aber wie geht das? Wir bringen den Tango und die Bewegungspädagogik der Franklin-Methode® zusammen. Eine bewährte Kombination, um das Bewusstsein und die Wahrnehmung für den eigenen Körper neu zu entdecken. Unsere Philosophie ist es, die eigene Achtsamkeit mit all unseren Sinnen für sich und seine/n Tanzpartner:in zu schärfen. Aus unserer Sicht braucht es genau dies für den Tango, egal ob Du gerade beginnst oder schon fortgeschritten tanzt. Die Magie des Tangos liegt in der Verbindung des Paares. Spielerisch und mit viel Humor erschließen wir uns das Tanzen mit seinen Schritten und Drehungen. Wir nehmen dabei Impulse auf und geben sie weiter. Diese Sommertangowoche ist geeignet für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene und umfasst die ersten Tanzschritte bis hin zur vertiefenden Beschäftigung an Haltung und Bewegungsabläufen. Tango ist Stärkung für Körper, Geist und Seele und damit die perfekte Begleitung für eine schöne Sommer-Auszeit bei uns an der Ostsee. Rund um die Eckernförder Bucht gibt es am Nachmittag und Abend viel zu entdecken. Darüber hinaus sind vertiefende Einzelstunden buchbar. Wir freuen uns auf Euch.
Eckernförde
Kieler Str. 59, Tanzsaal Willers-Jessen-Schule
09:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Klosterfest in Cismar
Klosterfest in Cismar:
Busfahrt, Schifffahrt in der Holsteinischen Schweiz von Plön nach Malente, Mittagessen am Dieksee, nachmittags Besuch des Klosterfestes (Kunsthandwerkermarkt) in Cismar
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
09:00 Uhr
Details anzeigen
Geologische Wanderung
Geologie am Strand für Groß und Klein!
Lernt mit uns die Gesteinsarten und ihre Herkunft kennen. Wir zeigen euch, welche Fossilien und Edelsteine Ihr am Strand finden könnt!
Wir treffen uns am Rundpavillon am Südstrand in Eckernförde.
Kinder: 4,00 €, Erwachsene: 6,00 € und Familien 16,00 €.
Keine Anmeldung erforderlich!
Eckernförde
Rundpavillon am Südstrand in Eckernförde, Rundpavillon am Südstrand in Eckernförde
11:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Steinkunde und Strandfunde - Auf Schatzsuche am Meeresstrand
Feuerstein, Donnerkeil, Granit, Sandstein, Seeigel und Kreide – wer sammelt sie nicht gerne beim Strandspaziergang? Gemeinsam bestimmen wir diese Fundstücke und erfahren Interessantes über ihre Entstehung und Herkunft. Die Aktion richtet sich an Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene (Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das NEZ ist nur über einen etwa 2 km langen Fuß- oder Radweg erreichbar (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Maasholm
Exhöft-Seeberg 1, Eingang Naturerlebniszentrum Maasholm
11:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
66 Künstler*innen der Region stellen aus
Wo im Winter die Boote stehen, präsentieren im Sommer 66 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in einer galerieähnlichen Ausstellung. Gezeigt werden Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Mixed Media und Installationen, ergänzt durch begleitende Events.
"Kunst in der Halle" vereint auch in diesem Jahr wieder Kunstschaffende aus verschiedenen regionalen Vereinen sowie vereinsunabhängige Künstler*innen und Gäste. Erleben Sie einen inspirierenden Ort, an dem unabhängige Kunst gefördert und Vielfalt für alle Besucherinnen sichtbar und spürbar wird.
Eckernförde
Am Ort 2, Segelclub Eckernförde, Halle 3
14:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Was zappelt im Kescher - Naturerlebnis am Ostseestrand
Wie leben Tiere und Pflanzen in der Ostsee? Bei dieser Mitmachaktion gehen Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene mit Keschern und Becherlupen auf Spurensuche im flachen Wasser vor dem Strand. Die entdeckten Meerestiere und Algen werden im Aquarium beobachtet und anschließend wieder freigelassen. Spannende Fragen zur Ostsee – etwa warum es hier kaum Gezeiten gibt – werden gemeinsam erforscht. Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Bitte beachten: Badesachen und Badeschuhe mitbringen. Das NEZ ist nur über einen ca. 2 km langen Fuß- oder Radweg erreichbar (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Maasholm
Exhöft-Seeberg 1, Eingang Naturerlebniszentrum Maasholm
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Waldwildnis und verträumtes Moor
Lassen Sie sich durch ein besonderes Naturschutzgebiet führen: Im Naturwald Stodthagen und dem angrenzenden Kaltenhofer Moor entwickelt sich eine einzigartige Wald-, Moor- und Sumpflandschaft, in der wir erleben können, wie aus einem früheren Nutzwald ein "Urwald von morgen" entsteht, in dessen Lebensraum auch seltene Tierarten wieder zurückkehren.
Felm
Stodthagener Weg, Parkplatz Kaltenhofer Moor
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Sommerkino an der Hafenspitze
Filmliebhaber aufgepasst!
Am 08. und 09. August 2025 verwandelt sich die Hafenspitze in Eckernförde in ein Open Air Kino direkt am Hafen! Genießt ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Und das Beste: Alle Filmvorstellungen sind kostenfrei!

Für das leibliche Wohl sorgen wieder der Round Table und Mehrfisch mit köstlichen Speisen und Getränken. Die Einnahmen des Round Tables kommen wie immer einem guten Zweck zugute.

Kommt vorbei und genießt zwei spannende Filmtage am Hafen!
Eckernförde
Hafenspitze
15:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Schmetterlinge: flatterhaft u. elfenzart
Der Sommer ist die Zeit der "Sommervögel". Bei schönem Wetter lassen sich entlang der Goosseewiesen allerlei Schmetterlingsarten beobachten. Die Wiesen gehören der Stadt Eckernförde, werden seit über 30 Jahren extensiv bewirtschaftet und vom NABU Eckernförde betreut. Sie bieten Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Begleiten Sie unsere Expertin bei dieser Naturerlebniswanderung und erfahren Sie etwas über das Leben der Schmetterlinge und dem Wunder ihrer Verwandlung vom Ei bis zum Falter.

Mindestteilnehmerzahl 3

Vorverkauf online oder in der Tourist-Info bis 60 Minuten vor dem Start der Tour möglich. Danach Tickets direkt beim Stadtführer am Treffpunkt erhältlich (wenn die Mindestteilnehmerzahl über VVK erreicht wurde).
Eckernförde
Osterrade 25, Parkplatz vor dem Hügelgrab
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Orte für Worte - Worte an Orten
Schreibspaziergang: Schritt für Schritt. Wort für Wort.

Goethe hat's getan, Honoré de Balzac auch. Viele große Dichter waren leidenschaftliche Spaziergänger. Und der Philosoph Jean-Jacques Rousseau hat geschrieben: "Ich kann nur beim Gehen nachdenken. Bleibe ich stehen, tun dies auch meine Gedanken."

In diesem Sinne werden wir auf unseren Schreibspaziergängen keine kilometerlangen Strecken zurücklegen. Vielmehr wollen wir uns treiben lassen, streifen, schlendern, flanieren, wandeln. Schritt für Schritt. Stehen, gehen, verweilen, die Sinne öffnen, nach innen und außen schauen, Quellen der Inspiration entdecken - und schließlich: zu Papier bringen, was uns bewegt. Wort für Wort.

Mithilfe ausgewählter Methoden des kreativen Schreibens verfassen wir persönliche Miniaturen, kleine Texte in Prosa und Lyrik - unbefangen und voller Leichtigkeit.


Leitung: Stine Stabel - Schriftstellerin, Schreibtherapeutin, Lektorin

Anmeldung & weitere Infos: www.donkey-mind.de
Eckernförde
nach Absprache
16:30 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Eutiner Festspiele 2025 - West Side Story
74. Eutiner Festspiele, ,,WEST SIDE STORY2:
Busfahrt + Eintrittskarte in der 1. oder 2. Preisegruppe
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
17:00 Uhr
Details anzeigen
Mentale Geburtsvorbereitung
ich begleite Dich auf deinem Weg zu einer positiven und selbstbestimmten Geburt.
Der Kurs beinhaltet 5 Präsenztermine in kleiner Runde. Du bekommst über zehn unterschiedliche Audios für die Zeit in der Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit im Wochenbett.
Eckernförde
Pferdemarkt 20a
17:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Schwangeren Yoga
sanfte Übungen in der Schwangerschaft für jedes Trimester geeignet bereiten Dich körperlich und mental auf deine Geburt vor
Eckernförde
Pferdemarkt 20a
18:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Kultursommer auf dem Kirchplatz St. Nicolai
Ein eigener Song ist bei der Eckernförder Formation ,,The Bright Side" immer Gemeinschaftsarbeit: Meist kristallisiert sich erst bei den Proben heraus, wohin die Reise geht. Vordergründig strebt es vielfach in die folkige Richtung, allein wegen der Instrumentierung mit Mandoline, Mandola, Bouzouki und anderen. Doch die Hörgewohnheiten der einzelnen Bandmitglieder bringen auch rockige, poppige und andere Tendenzen mit in die Musik. Birte Sieland (Gitarre, Gesang), Arne Gimm (Bass-Balalaika), Multi-Instrumentalist Michael Packschies (unter anderem Claviola, Bulbul Tarang) und Diotima Piontkowski (Flöten) haben ein abwechslungsreiches Repertoire in bester Singer-Songwriter-Art im Gepäck, ergänzt durch ausgesuchte Cover-Stücke im ,,Bright-Side"-Arrangement.


Ab 18 Uhr wird ein Catering angeboten. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der St. Nicolai Kirche statt.

Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, es wird aber um eine Spende für die Finanzierung des Kultursommers gebeten!
Eckernförde
Kieler Str., Kirchplatz St. Nicolai
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 09.08.2025
Hanse Sail Rostock 2025
Hanse Sail Rostock:
Maritimes Volksfest mit Traditionsseglern und Museumsschiffen
Busfahrt und Freizeit in Rostock
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
08:00 Uhr
Details anzeigen
Sommertangowoche an der Ostsee 2025
Sommertangowoche an der OSTSEE! Tango Argentino ist gehen zur Musik, ist eine getanzte Pause mit viel Gefühl. Tango ist Improvisation. Aber wie geht das? Wir bringen den Tango und die Bewegungspädagogik der Franklin-Methode® zusammen. Eine bewährte Kombination, um das Bewusstsein und die Wahrnehmung für den eigenen Körper neu zu entdecken. Unsere Philosophie ist es, die eigene Achtsamkeit mit all unseren Sinnen für sich und seine/n Tanzpartner:in zu schärfen. Aus unserer Sicht braucht es genau dies für den Tango, egal ob Du gerade beginnst oder schon fortgeschritten tanzt. Die Magie des Tangos liegt in der Verbindung des Paares. Spielerisch und mit viel Humor erschließen wir uns das Tanzen mit seinen Schritten und Drehungen. Wir nehmen dabei Impulse auf und geben sie weiter. Diese Sommertangowoche ist geeignet für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene und umfasst die ersten Tanzschritte bis hin zur vertiefenden Beschäftigung an Haltung und Bewegungsabläufen. Tango ist Stärkung für Körper, Geist und Seele und damit die perfekte Begleitung für eine schöne Sommer-Auszeit bei uns an der Ostsee. Rund um die Eckernförder Bucht gibt es am Nachmittag und Abend viel zu entdecken. Darüber hinaus sind vertiefende Einzelstunden buchbar. Wir freuen uns auf Euch.
Eckernförde
Kieler Str. 59, Tanzsaal Willers-Jessen-Schule
09:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Nordic Walking - Schnuppertermin
Bei diesem 90-minütigen Schnuppertermin erfahren Sie etwas über die zahlreichen Wirkungen dieses überaus gesunden Ausdauersports und können nach einer Kurzeinführung in die Technik Nordic Walking auch einmal ausprobieren. Trainingsstöcke werden zur Verfügung gestellt.
Büdelsdorf
Am Treidelweg, Parkplatz an der Eider
09:00 - 10:30 Uhr
Details anzeigen
Husumer Hafentage 2025
Husumer Hafentage 2025:
Busfahrt nach Husum mit ca. 4h Aufenthalt auf dem Stadtfest
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
10:00 Uhr
Details anzeigen
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren dich und deinen Hund. Individuelle Termine nach Absprache möglich.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preußerstraße 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Strandyoga
Yoga am Strand – Deine Auszeit am Samstagmorgen
Erlebe Yoga direkt am Meer. Lass den Alltagsstress hinter dir und schöpfe Kraft aus deiner Yogapraxis unter freiem Himmel. Spüre den Sand unter deinen Füßen und die frische Meeresbrise, während du übst.
Je nach Wetterlage erwarten dich Übungen im Stehen, im Vierfüßlerstand, Sitzen oder Liegen – geeignet für jedes Erfahrungslevel. Der Spaß und die Bewegung im Freien stehen dabei immer im Vordergrund.
Nach der Yogastunde kannst du dich in der Ostsee erfrischen oder im Strandcafé entspannen. Vielleicht möchtest du auch den Wochenmarkt besuchen und die lokale Atmosphäre genießen.
Treffpunkt 09.50 Uhr Ostsee Info Center Jungfernstieg 110 Eckernförde
Bei schlechtem Wetter (Regen oder Sturm) findet die Stunde im Studio in der Noorstraße 22 statt.
Eckernförde
Jungfernstieg 110, Ostsee Info Center Eckernförde
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung Eckernförde
Eine spannende Zeitreise durch die Eckernförder Historie bis in die Gegenwart. Lerne Eckernförde von seiner schönsten Seite kennen und erfahre Wissenswertes und Heiteres über unsere schöne Küstenstadt. Entlang der Strandpromenade bis zum Hafen und in die Gassen der Altstadt führt dich diese interessante City-Tour.

Mindestteilnehmerzahl 3

Vorverkauf online oder in der Tourist-Info bis 60 Minuten vor dem Start der Tour möglich. Danach Tickets direkt beim Stadtführer am Treffpunkt erhältlich (wenn die Mindestteilnehmerzahl über VVK erreicht wurde).
Eckernförde
Am Exer 1, Tourist Info an der Promenade
10:30 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Orgelmatinée
Orgelmatinée mit KMD Michael Mages (Flensburg)
Samstag, 9. August 2025
11 Uhr - St. Nicolai
Eckernförde
Kirchplatz 2, St. Nicolai-Kirche
11:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung KREATIVE KRAFT
Die Frauen und ihr Schaffen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung - als Malerin, Formgeberin oder Gestalterin. Wir feiern vom 09. bis zum 30. August mit einer schönen Auswahl an Werken von der klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst die Kreativität und Schaffenskraft von nordischen Künstlerinnen der letzten 100 Jahre.
Die Ausstellung präsentiert Gemälde, Skulpturen und Collagen von renommierten und aufstrebenden Künstlerinnen, die die Vielfalt und Sichtweisen der weiblichen Kunst aufzeigen. Es beginnt mit einzelnen ausgewählten Arbeiten aus den 30er und 40er Jahren, als Frauen eher eine Seltenheit vor der Leinwand waren und geht über in eine breite Auswahl an modernen und zeitgenössischen Werken.
Zu sehen sein werden Arbeiten von Inge Bendixen, Anne Bjørn, Ebba Carstensen, Maria Bang Espersen, Siri Gindesgaard, Elke Hergert, Nicole Keller, Martha Kræmer, Malene Landgreen, Eugenie Noormagi, Kirsten Schauser, Charlotte Thorup, Klara Schoell, Camilla West u.e.m. Es werden ca. 30 Positionen gezeigt. Alle Werke stehen zum Verkauf.
Die Ausstellung steht wie gewohnt im Mittelpunkt der Galerie, außerdem präsentieren wir ebenso die Künstler der Galerie mit aktuellen Arbeiten sowie Werke der klassischen Moderne Dänemarks.
Eckernförde
Carlshöhe 78
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
66 Künstler*innen der Region stellen aus
Wo im Winter die Boote stehen, präsentieren im Sommer 66 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in einer galerieähnlichen Ausstellung. Gezeigt werden Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Mixed Media und Installationen, ergänzt durch begleitende Events.
"Kunst in der Halle" vereint auch in diesem Jahr wieder Kunstschaffende aus verschiedenen regionalen Vereinen sowie vereinsunabhängige Künstler*innen und Gäste. Erleben Sie einen inspirierenden Ort, an dem unabhängige Kunst gefördert und Vielfalt für alle Besucherinnen sichtbar und spürbar wird.
Eckernförde
Am Ort 2, Segelclub Eckernförde, Halle 3
14:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Die Knicklandschaft in der Aschbergregion
Eine abwechslungsreiche Rundwanderung um den Aschberg durch die typische, von zahlreichen Knicks geprägte Endmoränenlandschaft der Hüttener Berge. Was ist eigentlich ein "Knick" wie entstanden diese Wallhecken und für welche Tier- und Pflanzenarten ist dies ein besonders geschützter Lebensraum?
Ascheffel
L265, Parkplatz Waldlehrpfad
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Sommerkino an der Hafenspitze
Filmliebhaber aufgepasst!
Am 08. und 09. August 2025 verwandelt sich die Hafenspitze in Eckernförde in ein Open Air Kino direkt am Hafen! Genießt ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Und das Beste: Alle Filmvorstellungen sind kostenfrei!

Für das leibliche Wohl sorgen wieder der Round Table und Mehrfisch mit köstlichen Speisen und Getränken. Die Einnahmen des Round Tables kommen wie immer einem guten Zweck zugute.

Kommt vorbei und genießt zwei spannende Filmtage am Hafen!
Eckernförde
Hafenspitze
15:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Künstler*innen Treffen bei Kaffee und Kuchen
Ausstellende Künstler*innen treffen sich am Nachmittag. Gäste sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen.
Bei Kaffee und Kuchen können Sie ungezwungen ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen und sich kennenlernen. Besucher*innen haben die Gelegenheit, die Kunstschaffenden persönlich kennenzulernen.
Eckernförde
Am Ort 2, Segelclub Eckernförde, Halle 3
15:00 Uhr
Details anzeigen
Inklusives Theater - ,, Rote Zora - Rebellin der Hoffnung"
Zora ist eine mutige, unkonventionelle Anführerin einer Kinderbande im Küstendorf Dalmatiens. Sie und ihre Freunde leben in armen Verhältnissen. Mutig kämpfen sie für gerechte Lebensbedingungen und gegen Ausbeutung... Werden sie es am Ende schaffen? Eine Geschichte nach Klaus Held, einstudiert im inklusiven Theaterworkshop mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
15:00 Uhr
Details anzeigen
Inklusives Theater - ,, Rote Zora - Rebellin der Hoffnung"
Zora ist eine mutige, unkonventionelle Anführerin einer Kinderbande im Küstendorf Dalmatiens. Sie und ihre Freunde leben in armen Verhältnissen. Mutig kämpfen sie für gerechte Lebensbedingungen und gegen Ausbeutung... Werden sie es am Ende schaffen? Eine Geschichte nach Klaus Held, einstudiert im inklusiven Theaterworkshop mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
19:00 Uhr
Details anzeigen
Vollmondklettern
Dunkel war`s, der Mond schien helle...

Unser Wald ist mit unendlich vielen Laternen, Lichtern und Fackeln beleuchtet, die Elemente werden erst direkt vor dem Einstieg erkennbar und die Höhe lässt sich manchmal nur erahnen! Ausgerüstet mit einer Stirnlampe geht es bis auf 25m Höhe in die Baumkronen.

Das Klettern über Hängebrücken, Drahtseile und Netze bekommt in der Dunkelheit und nur im Licht des Mondes eine ganz neue Dimension! Auch die verschiedenen Seilbahnfahrten ins "Ungewisse" haben im Dunkeln ihren besonderen Reiz. Durch die musikalische Untermalung werden alle Sinne angesprochen und das nächtliche Klettern zu einem ganz besonderen Erlebnis!

(Nur nach Voranmeldung, Mindestalter 12 Jahre)
Altenhof
Am Bahnhof 14
21:00 - 01:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 10.08.2025
Hochseeinsel Helgoland
Hochseeinsel Helgoland:
Busfahrt nach Büsum, Schifffahrt ab/bis Büsum mit 3-4 Stunden Inselaufenthalt (zusätzlich buchbar: Frühstücksgedeck und Brotzeitteller bei Hin- bzw. Rückfahrt inkl. Platzreservierung - Aufpreis 20,-€)
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
06:00 Uhr
Details anzeigen
Büsum mit Schifffahrt zu den Seehundsbänken
Nordsee-Heilbad Büsum mit Schifffahrt zu den Seehundsbänken (Dauer ca. 2,5h) und Freizeit in Büsum
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
06:00 Uhr
Details anzeigen
Büsum mit Krabbenkutter-Fahrt und Schaufischen
Nordsee-Heilbad Büsum:
Mit dem Krabbenkutter MS ,,Hauke" auf Seetierfang (1¾h) und Freizeit in Büsum
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
06:00 Uhr
Details anzeigen
Probsteier Korntage 2025
Probsteier Korntage 2025: Strohfiguren-Wettbewerb in der Probstei mit begleiteter Bus-Rundfahrt über die teilnehmenden Dörfer, Spezialitäten-Mittagessen in einem guten Restaurant und Freizeit in Laboe
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
08:30 Uhr
Details anzeigen
Eckernförder Fischmarkt
Gelebte Tradition: In Eckernförde könnt ihr immer am ersten Sonntag im Monat von 9:00 bis 17:00 Uhr fangfrischen Fisch auf dem beliebten Fischmarkt kaufen.

Einzige Ausnahme ist der August, da wird die Stadt immer von den Piraten eingenommen, sodass der Fischmarkt auf das zweite Wochenende verschoben wird.

Freut Euch auf fangfrischen Fisch, auf ein spannendes Sortiment der Händler und eine verkaufsoffene Innenstadt von März bis November. Der Charme und das Zusammenspiel von Strand, Innenstadt und des Eckernförder Hafens machen so den besonderen Reiz dieser einzigartigen Veranstaltung aus.
Eckernförde
Hafen
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung: Frauengeschichten - ein historischer Stadtgang
Die Geschichte einer Stadt ist auch immer die ihrer Frauen und der dazugehörigen Männer.
Bei diesem interessanten Stadtrundgang durch Eckernförde und Borby tauchen Sie ein in die Welt der Adligen, des Handelshauses Otte, der Opsteekfruuns und der Räuchermeister.
Unterhaltsam und anschaulich werfen Sie einen Blick auf die Welt der Frauen in den vergangenen Jahrhunderten. Lernen Sie die Arbeit in einem Kontorhaus eines Getreidehändlers im 19. Jh./Anfang 20. Jh. und das Borby des 19. Jahrhunderts mit seinen Wirtinnen, Bediensteten und kaiserlichen Gästen kennen.

Mindestteilnehmerzahl 3

Vorverkauf online oder in der Tourist-Info bis 60 Minuten vor dem Start der Tour möglich. Danach Tickets direkt beim Stadtführer am Treffpunkt erhältlich (wenn die Mindestteilnehmerzahl über VVK erreicht wurde).



*Foto Roßwein. Gruppenportät von jungen Frauen
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Marktplatz, vor dem Museum
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Verkaufsoffener Sonntag
Zahlreiche Geschäfte in der Eckernförder Innenstadt öffnen ihre Türen und laden von 11:00-17:00 zum Bummeln ein.
Eckernförde
Innenstadt
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
66 Künstler*innen der Region stellen aus
Wo im Winter die Boote stehen, präsentieren im Sommer 66 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in einer galerieähnlichen Ausstellung. Gezeigt werden Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Mixed Media und Installationen, ergänzt durch begleitende Events.
"Kunst in der Halle" vereint auch in diesem Jahr wieder Kunstschaffende aus verschiedenen regionalen Vereinen sowie vereinsunabhängige Künstler*innen und Gäste. Erleben Sie einen inspirierenden Ort, an dem unabhängige Kunst gefördert und Vielfalt für alle Besucherinnen sichtbar und spürbar wird.
Eckernförde
Am Ort 2, Segelclub Eckernförde, Halle 3
14:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Kundalini Yoga
Kundalini Yoga ist ein Dynamisches Yoga dass für jedes Alter und jede Konstitution geeignet ist. Durch das bewusste Atmen und das Singen von Mantren fühlst Du Dich nach der Stunde komplett frisch und revitalisiert
Eckernförde
Gasstr. 5
18:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Himmelwärts blicken
Das Wochenende ausklingen lassen an der Schäferwagenkirche, mit einem kurzen Wort, Musik, einem Glas Wein oder Wasser. Bitte ein Trinkglas mitbringen.
Eckernförde
Strand am OIC, Schäferwgenkirche
20:20 Uhr
Details anzeigen
Montag, 11.08.2025
Qi Gong im Kurpark
Qi Gong für Frauen
Qi Gong besteht aus verschiedenen Übungen. Wenn diese miteinander verknüpft und als Folge geübt werden, entsteht eine Serie von Energiemustern, die Blockaden beseitigen, den Energiehaushalt auffrischen können und die Energieverteilung ins Gleichgewicht bringen.
Diese Übungen helfen der geistigen Energie sich auszuruhen und abzuschalten.
Wir üben im Stehen.
Bitte bequeme Kleidung anziehen und etwas zu trinken mitnehmen.
Urlauberinnen sind herzlich willkommen.
Eckernförde
Preußerstraße, Kurmuschel bzw. Anker
10:00 - 11:15 Uhr
Details anzeigen
StrandGeflüster
Es erwartet Sie "Ein offenes Ohr" mit viel Zeit im Strandkorb der Tourismuskirche an der Schäferwagenkirche
Eckernförde
am Strand beim OIC, Schäferewagenkirche
14:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Posaunenchor am Strand
Musikalischer StrandSegen mit dem
Eckernförder Posaunenchor
Eckernförde
am Strand beim OIC, Schäferwagenkirche
18:00 Uhr
Details anzeigen
Gebets-und Segnungsräume
Wir glauben an einen Gott, der auch noch heute heilt.
Du bist herzlich eingeladen vorbeizukommen und für dich und deine Gesundheit beten zu lassen.
Heilung, Wiederherstellung, Ermutigung
Eckernförde
Kieler Straße 78, Beratungsräume Steuerkanzlei
19:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung: Altstadtbummel mit Küstennebel
Abendstimmung in Eckernförde erleben.
Ein kurzweiliger und interessanter Spaziergang durch die Gassen der Altstadt bis an den Eckernförder Hafen. Dabei erfahren Sie Wissenswertes und Heiteres über die Ostseestadt und ihre Bewohner.
Welches Geheimnis der "Küstennebel" in sich birgt, wird nahe der Kaimauer verraten.

Mindestteilnehmerzahl 3

Vorverkauf online oder in der Tourist-Info bis 60 Minuten vor dem Start der Tour möglich. Danach Tickets direkt beim Stadtführer am Treffpunkt erhältlich (wenn die Mindestteilnehmerzahl über VVK erreicht wurde).
Eckernförde
Am Exer 1, Tourist-Information/Promenade
19:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 12.08.2025
TAGESWORKSHOP Acrylmalerei
TAGESWORKSHOP Acrylmalerei
auf Leinwand, max. 4 Personen
im Atelier. Dienstags 10 - 17 Uhr
Individuelle Termine nach Absprache
U. Kramer Eckernförde
Eckernförde

10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Bernsteinschleifen
Aus Ostseebernstein ein kleines Schmuckstück herstellen und dabei alles über das Gold der Ostsee erfahren!
Keine Anmeldung erforderlich!
Rabatt auf den Museumseintritt.
Gettorf
Eckernförder Chaussee 5, Urzeitmuseum Geotanium
11:00 Uhr
Details anzeigen
Der Weg vom Silber zum Gold
Gehen Sie mit uns auf eine Reise in die Vergangenheit des Fischerei- und Räuchereiwesens Eckernfördes, in der Alten Fischräucherei und anschließend auf dem Weg durch die Altstadt zum Hafen.
Eckernförde
Gudewertstr. 71, Alte Fischräucherei
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
StrandGebet
Herzliche Einladung zu einer kurzen Andacht zum Wochenstart in der Schäferwagenkirche
Eckernförde
Strand am OIC, Schäferwagenkirche
11:30 Uhr
Details anzeigen
Lesekreis Bücherwürmer
Sie lesen gerne und wollen darüber reden?
Dann besuchen Sie den Lesekreis "Bücherwürmer".
Seit 2016 treffen sich die Literaturfans. Regelmäßig am letzten Dienstag im Monat wird über aktuelle Titel, Klassiker und Lieblingsbücher diskutiert.
Eckernförde
Am Exer 1, Stadtbücherei Eckernförde
15:00 Uhr
Details anzeigen
Kirche am Urlaubsort
Spiel, Spaß & Me(e)hr
im Anschluss (ca. 16:45 Uhr) MitMachGeschichte
Eckernförde
Strand beim OIC, Schäferwagenkirche
16:00 Uhr
Details anzeigen
Abendsingen
Jeden Dienstag um 18 Uhr treffen wir uns in der Frau-Clara-Str. 6 für eine Stunde, singen Lieder aus aller Welt und allen Genres und lassen den Stress des Tages dabei hinter uns. Hierbei geht es nicht darum etwas zu erarbeiten sondern, einfach um das Singen an sich. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Kosten: 5,- € pro Person und Abend.
Eckernförde
Frau-Clara-Str. 6
18:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Vom Mittelalter bis zur Neuzeit - Historische Stadtführung
Eckernförde war im hohen Mittelalter Marktplatz und wurde am Ende des Mittelalters ein wichtiger Seehandelshafen im Herzogtum Schleswig. Schiffbau an den Ufern des Eckernförder Hafens hatte viele Jahrhunderte Tradition. Bei einem Spaziergang durch die Eckernförder Innenstadt erfahren Sie wissenswertes über die Bürger der Stadt, alte historische Gebäude und Plätze. Die geschichtliche und wirtschaftliche Entwicklung von der Besiedlung bis heute.

Mindestteilnehmerzahl 3

Vorverkauf online oder in der Tourist-Info bis 60 Minuten vor dem Start der Tour möglich. Danach Tickets direkt beim Stadtführer am Treffpunkt erhältlich (wenn die Mindestteilnehmerzahl über VVK erreicht wurde).
Eckernförde
Kieler Straße 59 / Beim Postgebäude, Tourist-Info-Punkt
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 13.08.2025
Yoga mit Baby
Sanftes Yoga mit Atemübungen und vorsichtigen Beckenbodenübungen, ganz entspannt mit Baby
Eckernförde
Pferdemarkt 20a
09:30 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung Eckernförde
Eine spannende Zeitreise durch die Eckernförder Historie bis in die Gegenwart. Lerne Eckernförde von seiner schönsten Seite kennen und erfahre Wissenswertes und Heiteres über unsere schöne Küstenstadt. Entlang der Strandpromenade bis zum Hafen und in die Gassen der Altstadt führt dich diese interessante City-Tour.

Mindestteilnehmerzahl 3

Vorverkauf online oder in der Tourist-Info bis 60 Minuten vor dem Start der Tour möglich. Danach Tickets direkt beim Stadtführer am Treffpunkt erhältlich (wenn die Mindestteilnehmerzahl über VVK erreicht wurde).
Eckernförde
Am Exer 1, Tourist Info an der Promenade
10:30 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Goldrausch am Ostseestrand
In dieser Mitmachaktion erfahren Interessierte, wie man Bernstein – das "Gold der Küste" – von gewöhnlichen Steinen unterscheidet. Anschließend kann ein Bernstein unter Anleitung geschliffen und poliert werden. Dabei werden mit etwas Glück eingeschlossene Einschlüsse wie Pflanzenteile oder Insekten sichtbar.
Die Aktion findet mittwochs zwischen 10:30 und 16:30 Uhr am Bernstein-Stand vor der Küstenwerkstatt statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Geeignet für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene.
Bitte beachten: Das Naturerlebniszentrum (NEZ) ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad über einen etwa 2 km langen Weg erreichbar (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Maasholm
Exhöft-Seeberg 1, Kunstwerkstatt
10:30 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung KREATIVE KRAFT
Die Frauen und ihr Schaffen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung - als Malerin, Formgeberin oder Gestalterin. Wir feiern vom 09. bis zum 30. August mit einer schönen Auswahl an Werken von der klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst die Kreativität und Schaffenskraft von nordischen Künstlerinnen der letzten 100 Jahre.
Die Ausstellung präsentiert Gemälde, Skulpturen und Collagen von renommierten und aufstrebenden Künstlerinnen, die die Vielfalt und Sichtweisen der weiblichen Kunst aufzeigen. Es beginnt mit einzelnen ausgewählten Arbeiten aus den 30er und 40er Jahren, als Frauen eher eine Seltenheit vor der Leinwand waren und geht über in eine breite Auswahl an modernen und zeitgenössischen Werken.
Zu sehen sein werden Arbeiten von Inge Bendixen, Anne Bjørn, Ebba Carstensen, Maria Bang Espersen, Siri Gindesgaard, Elke Hergert, Nicole Keller, Martha Kræmer, Malene Landgreen, Eugenie Noormagi, Kirsten Schauser, Charlotte Thorup, Klara Schoell, Camilla West u.e.m. Es werden ca. 30 Positionen gezeigt. Alle Werke stehen zum Verkauf.
Die Ausstellung steht wie gewohnt im Mittelpunkt der Galerie, außerdem präsentieren wir ebenso die Künstler der Galerie mit aktuellen Arbeiten sowie Werke der klassischen Moderne Dänemarks.
Eckernförde
Carlshöhe 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Kirche am Urlaubsort
Spiel, Spaß & Me(e)hr
im Anschluss (ca. 16:45 Uhr) MitMachGeschichte
Eckernförde
Strand beim OIC, Schäferwagenkirche
16:00 Uhr
Details anzeigen
Wednesday at Six - Schreiben mit Aussicht
Eine Geschichte in sechs Minuten schreiben? Wer das für unmöglich hält, wird mittwochs um Sechs vom Gegenteil überzeugt.
Neben einem kurzen Input zu handwerklichen Aspekten der Sechs-Minuten-Prosa gibt es jede Woche sechs frische Schreibimpulse. Intuitiv folgen wir unseren ersten Ideen. Zum Nachdenken bleibt keine Zeit. Sechs Minuten pro Geschichte: nicht mehr, nicht weniger. Wir vertrauen unserer Spontaneität und finden wie von selbst zu unserem eigenen Stil. Am Ende der Stunde werden wir in bester Speedwriting-Manier ganze sechs Kurztexte verfasst haben. Für alle, die lustvoll und mit viel Energie ihr Schreiben trainieren wollen!
Willkommen sind Menschen mit und ohne Schreiberfahrung. Neugier genügt! Erwünscht ist Freude an gegenseitigem Vorlesen und konstruktivem Austausch.
kleine Gruppe: max 5 Schreibende
Leitung: Stine Stabel
Schriftstellerin - Schreibtherapeutin -Lektorin
Details unter
www.donkey-mind.de
Eckernförde
MareMinde, Ostseestrand
18:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Fackelwanderung mit Impuls
Treffpunkt unterhalb der Schäferwagenkirche. Fackeln
gibt es vor Ort. Bitte Licht (Handy oder Taschenlampe) mitbringen, da wir zum Schluss in der Dunkelheit
singen.
Eckernförde
Strand beim OIC, Schäferwagenkirche
20:30 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 14.08.2025
Amrum "Intensiv"
Amrum ,,Intensiv":
Busfahrt nach Nordstrand, Schifffahrt nach Amrum mit Frühstück an Bord,
Inselrundfahrt mit der Bäderbahn, Freizeit in Wittdün, Gelegenheit zum Mittagessen, Rückfahrt mit der Fähre nach Dagebüll, Heimfahrt mit dem Bus
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
06:30 Uhr
Details anzeigen
Insel Sylt
Faszination Sylt:
Busfahrt nach Nordstrand, Schifffahrt durchs Wattenmeer mit Frühstück an Bord nach Sylt, vorbei an drei Inseln und sieben Halligen, Inselrundfahrt im örtlichen Bus auf Sylt, Freizeit in Westerland, Bahnrückfahrt Westerland-Klanxbüll, Rückreise im Bus
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
06:30 Uhr
Details anzeigen
Hallig Hooge "Komplett"
Hallig Hooge ,,Komplett": Busfahrt nach Nordstrand, Schifffahrt mit Frühstück an Bord zur Hallig Hooge, 5h Aufenthalt inkl. Kutschfahrt und Eintritt Sturmfluthaus, Möglichkeit zum
Mittagessen, Besuch der Halligkirche, Wattenmeerhaus und/oder Königspesel, Rückfahrt mit der Fähre nach Schlüttsiel, Busrückfahrt zum Ausgangsort
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
06:30 Uhr
Details anzeigen
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren dich und deinen Hund. Individuelle Termine nach Absprache möglich.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preußerstraße 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Dinoprogramm
Werde zum Dinoexperten:
Erfahre alles über die Dinos, die bei uns in Deutschland gelebt haben, bestaune tolle fossile Funde und werde selbst kreativ!
Ohne Anmeldung!
Dinokurs 7,00 € oder
Kurs inkl. Materialkosten und Museumseintritt 14,00 €
Gettorf
Eckernförder Chaussee 5, Urzeitmuseum Geotanium
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
13. Strander Sandburgen Wettbewerb
Kinder zwischen 4-14 Jahren können als Gruppe wieder kreative Sandburgen, Kreaturen oder Gebilde bauen. Bis 16:00 Uhr müssen die Gruppen fertig sein, bevor die Jury an die Prämierung geht. Zu verwenden sind nur natürliche Dinge, wie Sand, Wasser oder Fundsachen am Strand. Das Miteinander und Spaß stehen im Vordergrund, weniger der Wettbewerb. Vorabmeldungen der Gruppen an: info@strande.de
Strande
Strandstraße 28, Badestrand zwischen Kaiser und Ostmole
11:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
66 Künstler*innen der Region stellen aus
Wo im Winter die Boote stehen, präsentieren im Sommer 66 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in einer galerieähnlichen Ausstellung. Gezeigt werden Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Mixed Media und Installationen, ergänzt durch begleitende Events.
"Kunst in der Halle" vereint auch in diesem Jahr wieder Kunstschaffende aus verschiedenen regionalen Vereinen sowie vereinsunabhängige Künstler*innen und Gäste. Erleben Sie einen inspirierenden Ort, an dem unabhängige Kunst gefördert und Vielfalt für alle Besucherinnen sichtbar und spürbar wird.
Eckernförde
Am Ort 2, Segelclub Eckernförde, Halle 3
14:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Kirche am Urlaubsort
Spiel, Spaß & Me(e)hr
im Anschluss (ca. 16:45 Uhr) MitMachGeschichte
Eckernförde
Strand beim OIC, Schäferwagenkirche
16:00 Uhr
Details anzeigen
Qi Gong für Alle
Qi Gong besteht aus verschiedenen Übungen. Wenn diese miteinander verknüpft und als Folge geübt werden, entsteht eine Serie von Energiemustern, die Blockaden beseitigen, den Energiehaushalt auffrischen können und die Energieverteilung ins Gleichgewicht bringen.
Diese Übungen helfen der geistigen Energie sich auszuruhen und abzuschalten.
Wir üben im Stehen.
Bitte bequeme Kleidung anziehen und etwas zu trinken mitnehmen.
Goosefeld
Pennywisch 6, Gemeindefreizeitstätte
18:30 - 19:45 Uhr
Details anzeigen
Offener Singkreis in Eckernförde
Komm in den Kreis
Gemeinsam singen wir Kraft-, Heil- und Herzenslieder, Chants und Mantras: Lieder, die Mut machen, Kraft geben und die uns wieder in Verbindung bringen mit dem, was wir wirklich sind, Lieder, die uns berühren und bewegen und Lieder, die in die Stille führen ...
Einfach nur im Kreis zusammen zu kommen und gemeinsam zu singen kann neben der Freude auch eine zutiefst heilsame Erfahrung sein. Du bist eingeladen, wenn du Freude hast am Singen, auch wenn du meinst, nicht singen zu können und deine Stimme (wieder) finden möchtest.
Eckernförde
Gasstraße 5
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 15.08.2025
Kurpark Kids
Am 15. August können die Kids Ihren Tag im Kurpark verbringen und bei einem vielseitigen Programm viel Spiel und Spaß erleben.
Eckernförde
Kurpark
10:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Steinkunde und Strandfunde - Auf Schatzsuche am Meeresstrand
Feuerstein, Donnerkeil, Granit, Sandstein, Seeigel und Kreide – wer sammelt sie nicht gerne beim Strandspaziergang? Gemeinsam bestimmen wir diese Fundstücke und erfahren Interessantes über ihre Entstehung und Herkunft. Die Aktion richtet sich an Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene (Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das NEZ ist nur über einen etwa 2 km langen Fuß- oder Radweg erreichbar (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Maasholm
Exhöft-Seeberg 1, Eingang Naturerlebniszentrum Maasholm
11:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
66 Künstler*innen der Region stellen aus
Wo im Winter die Boote stehen, präsentieren im Sommer 66 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in einer galerieähnlichen Ausstellung. Gezeigt werden Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Mixed Media und Installationen, ergänzt durch begleitende Events.
"Kunst in der Halle" vereint auch in diesem Jahr wieder Kunstschaffende aus verschiedenen regionalen Vereinen sowie vereinsunabhängige Künstler*innen und Gäste. Erleben Sie einen inspirierenden Ort, an dem unabhängige Kunst gefördert und Vielfalt für alle Besucherinnen sichtbar und spürbar wird.
Eckernförde
Am Ort 2, Segelclub Eckernförde, Halle 3
14:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Was zappelt im Kescher - Naturerlebnis am Ostseestrand
Wie leben Tiere und Pflanzen in der Ostsee? Bei dieser Mitmachaktion gehen Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene mit Keschern und Becherlupen auf Spurensuche im flachen Wasser vor dem Strand. Die entdeckten Meerestiere und Algen werden im Aquarium beobachtet und anschließend wieder freigelassen. Spannende Fragen zur Ostsee – etwa warum es hier kaum Gezeiten gibt – werden gemeinsam erforscht. Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Bitte beachten: Badesachen und Badeschuhe mitbringen. Das NEZ ist nur über einen ca. 2 km langen Fuß- oder Radweg erreichbar (Gehzeit ca. 30 Minuten).
Maasholm
Exhöft-Seeberg 1, Eingang Naturerlebniszentrum Maasholm
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung KREATIVE KRAFT
Die Frauen und ihr Schaffen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung - als Malerin, Formgeberin oder Gestalterin. Wir feiern vom 09. bis zum 30. August mit einer schönen Auswahl an Werken von der klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst die Kreativität und Schaffenskraft von nordischen Künstlerinnen der letzten 100 Jahre.
Die Ausstellung präsentiert Gemälde, Skulpturen und Collagen von renommierten und aufstrebenden Künstlerinnen, die die Vielfalt und Sichtweisen der weiblichen Kunst aufzeigen. Es beginnt mit einzelnen ausgewählten Arbeiten aus den 30er und 40er Jahren, als Frauen eher eine Seltenheit vor der Leinwand waren und geht über in eine breite Auswahl an modernen und zeitgenössischen Werken.
Zu sehen sein werden Arbeiten von Inge Bendixen, Anne Bjørn, Ebba Carstensen, Maria Bang Espersen, Siri Gindesgaard, Elke Hergert, Nicole Keller, Martha Kræmer, Malene Landgreen, Eugenie Noormagi, Kirsten Schauser, Charlotte Thorup, Klara Schoell, Camilla West u.e.m. Es werden ca. 30 Positionen gezeigt. Alle Werke stehen zum Verkauf.
Die Ausstellung steht wie gewohnt im Mittelpunkt der Galerie, außerdem präsentieren wir ebenso die Künstler der Galerie mit aktuellen Arbeiten sowie Werke der klassischen Moderne Dänemarks.
Eckernförde
Carlshöhe 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Gespannfahrturnier in Loose
Pferdesport mal anders ! Und das nur etwa 10 km vor den Toren Eckernfördes !

Dann seid dabei beim Gespannfahrturnier in Loose / Gut Karlsminde von 15. bis 17.08.2025!

An drei spannenden Turniertagen werden insgesamt circa 70 Gespanne antreten. Für alle Interessierten ein kurzer Überblick, wie ein Gespannfahrturnier abläuft: Es gibt drei verschiedene Wettkämpfe.

Am Freitag und Samstag wird zuerst eine Dressur, also eine eingeübte Abfolge von Figuren auf einem Rasenplatz gefahren. Im Anschluss daran geht es in das "Hindernisfahren", hierbei wird – ähnlich zum Springen bei den Reitern – ein Parcours möglichst schnell und fehlerfrei absolviert! Jeder Ball, der hier fällt, gibt Minuspunkte und da jede Sekunde zählt, folgt hier meist eine rasante Fahrt auf die nächste!

Am Sonntag folgt der "Marathon", jedes Gespann absolviert hier zunächst eine Geländestrecke in einem spezifischen Zeitfenster und anschließend werden feste Hindernisse am Turnierplatz absolviert, auch hier geht es um möglichst schnelle und fehlerfreie Fahrten.

Gestartet wird am Freitag mit der "Einsteigerklasse" im Fahrsport, hier treten meist junge Pferde oder Fahrer mit ihren Ein- und Zweispännern an und sammeln erste Turniererfahrungen. Beginn ist voraussichtlich um 15 Uhr.

Am Samstag und Sonntag wird in der "mittelschweren Klasse" zur Landesmeisterschaft angetreten, der höchsten die regelmäßig in Schleswig-Holstein auf Turnieren zu sehen ist.

Zusätzlich zu den Ein- und Zweispännern werden hier auch Vierspänner zu sehen sein, denn die "Königsklasse" des Fahrsports kämpft an diesem Wochenende täglich von etwa 9.00 Uhr bis 16 Uhr auch um ihren Landesmeister-Titel.

Interesse geweckt? Zuschauer sind auf dem Turniergelände immer gerne gesehen und der Eintritt ist natürlich frei!

Neben viel Pferdesport wird es auf dem Gelände auch Möglichkeiten geben für das leibliche Wohl zu sorgen!

Adresse:
Gut Karlsminde, Karlsminde 1, 24369 Waabs (Nahe Campingplatz Karlsminde, bitte Ausschilderung beachten!)

Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne bei der

Turnierleitung: Robert Blender (0171 44 68 002)
Waabs
Karlsminde 1, Gut Karlsminde
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Hühnergott, Donnerkeil & Klapperstein
Steine und Fossilien an der Ostsee:
Am Ostseestrand gibt es Vieles zu entdecken: verschiedenste Steine und manche bergen ein Geheimnis in sich. Viele haben eine lange Reise hinter sich. Einige lassen einen die Nase rümpfen. Versteinerungen von Tieren und Pflanzen zeugen von einem Leben längst vergangener Zeiten. Komm mit und entdecke die Vielfalt der Steine und Fossilien.

Festes Schuhwerk erforderlich!

Mindestteilnehmerzahl 3

Vorverkauf online oder in der Tourist-Info bis 60 Minuten vor dem Start der Tour möglich. Danach Tickets direkt beim Stadtführer am Treffpunkt erhältlich (wenn die Mindestteilnehmerzahl über VVK erreicht wurde).
Eckernförde
Berliner Str./B76, Pavillon am Südstrand
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kasperle Theater am Strand
Lustige Kasperle Geschichten & wechselndes Programm mit Puppenspieler Harry Hoppe. Mit dem Räuber, dem Zauberer, Kasper und all seinen Freunden. Alle Geschichten sind für Kinder ab 3 Jahren geeignet und ein Erlebnis für die ganze Familie. Bei etwas schlechterem Wetter findest Du das Kasperletheater in der Kurmuschel.
Eckernförde
Am Exer 1, Ostseeterrasse
15:30 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Kirche am Urlaubsort
Spiel, Spaß & Me(e)hr
im Anschluss (ca. 16:45 Uhr) MitMachGeschichte
Eckernförde
Strand beim OIC, Schäferwagenkirche
16:00 Uhr
Details anzeigen
Orte für Worte - Worte an Orten
Schreibspaziergang: Schritt für Schritt. Wort für Wort.

Goethe hat's getan, Honoré de Balzac auch. Viele große Dichter waren leidenschaftliche Spaziergänger. Und der Philosoph Jean-Jacques Rousseau hat geschrieben: "Ich kann nur beim Gehen nachdenken. Bleibe ich stehen, tun dies auch meine Gedanken."

In diesem Sinne werden wir auf unseren Schreibspaziergängen keine kilometerlangen Strecken zurücklegen. Vielmehr wollen wir uns treiben lassen, streifen, schlendern, flanieren, wandeln. Schritt für Schritt. Stehen, gehen, verweilen, die Sinne öffnen, nach innen und außen schauen, Quellen der Inspiration entdecken - und schließlich: zu Papier bringen, was uns bewegt. Wort für Wort.

Mithilfe ausgewählter Methoden des kreativen Schreibens verfassen wir persönliche Miniaturen, kleine Texte in Prosa und Lyrik - unbefangen und voller Leichtigkeit.


Leitung: Stine Stabel - Schriftstellerin, Schreibtherapeutin, Lektorin

Anmeldung & weitere Infos: www.donkey-mind.de
Eckernförde
nach Absprache
16:30 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Kunstversteigerung für einen guten Zweck
Unter der Moderation von Pastor Homrighausen (Kirchengemeinde Borby & St. Nicolai) werden ausgewählte Werke der ausstellenden Künstler*innen versteigert. Die Kunstwerke sind während der gesamten Ausstellungszeit zu besichtigen. Heute bietet sich eine wunderbare Gelegenheit, ein besonderes Werk zu erwerben - und gleichzeitig Gutes zu tun!

So wird der Erlös verwendet:
50 % gehen direkt an die Künstler*innen
50 % erhält Pastor Homrighausen, der den Betrag einem gemeinnützigen Zweck zuführt.

Wir freuen uns auf einen lebendigen Abend mit inspirierenden Gesprächen, spannenden Geboten und Ihrer großzügigen Unterstützung. Der Eintritt ist frei - eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eckernförde
Am Ort 2, Segelclub Eckernförde, Halle 3
18:00 Uhr
Details anzeigen
Schwangeren Yoga
sanfte Übungen in der Schwangerschaft für jedes Trimester geeignet bereiten Dich körperlich und mental auf deine Geburt vor
Eckernförde
Pferdemarkt 20a
18:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
"Gospel meets Opera"
Gospel meets Opera - jetzt wird’s ernsthaft schön.
Freitag, 15. August 2025 · 19:00 Uhr · Borbyer Kirche, Eckernförde
Zwei Stimmen, ein Ziel: das Publikum glücklich machen - und zwar mit allem, was Kehle, Herz und Humor hergeben.
In ,,Gospel meets Opera" treffen am 15. August 2025 um 19:00 Uhr in der Borbyer Kirche zwei musikalische Welten aufeinander, die auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben - und am Ende doch perfekt zusammenpassen.
Yasmin Reese, bekannt als ,,Gospelqueen mit Gänsehautgarantie", bringt Energie, Seele und eine Stimme, die auch die letzte Bankreihe erreicht. Alexander Herzog, gefeierter Startenor mit Charmefaktor, liefert dazu Klangfarbe, Höhenflüge und ein kleines bisschen Pathos - aber nur, wenn’s passt.
Gemeinsam bieten sie ein Programm, das sich nicht entscheiden will - und genau deshalb funktioniert: Gospelgroove trifft Opernglanz, mit Songs, die unter die Haut gehen, kleinen musikalischen Seitenhieben, charmanten Ansagen - und jeder Menge Spaß auf und vor der Bühne.
Das Motto des Abends:
Zwei Stimmen. Ein Abend. Null Langeweile. Und ja - das ist ernst gemeint.
Vorverkauf in Kürze über Reservix oder in den Buchhandlungen Liesegang und Lobenberg in Eckernförde. Keine Abendkasse!
Eckernförde
Bergstraße 38, Borbyer Kirche
19:00 Uhr
Details anzeigen
Räuchereikino
Im Innenhof des Museums Alte Fischräucherei Eckernförde erwartet die Besucher:innen ein besonderes Filmerlebnis. Inmitten dieser einzigartigen Kulisse können die Zuschauer:innen wortwörtlich in den Film eintauchen. Währenddessen sorgt das Team des Museumsvereins für das leibliche Wohl.
Eckernförde
Gudewerdtstraße 71, Innenhof der "Alten Fischräucherei"
20:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 16.08.2025
Eider-Schifffahrt, Bratkartoffel-Buffet und St. Peter-Ording
Bratkartoffelbuffet und Schifffahrt auf Eiderstedt:
Busfahrt nach Tönning, Eider-Schifffahrt von Tönning bis zum Eidersperrwerk, vorbei an einer Seehundskolonie und mit Seetierfang an Bord sowie fachkundigen Erläuterungen dazu, mittags umfangreiches Bratkartoffelbuffet mit vielen Leckereien und Dessert, nachmittags Freizeit zum Bummeln in St. Peter-Ording
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
07:00 Uhr
Details anzeigen
Schwerin
Schwerin: Tagesausflug nach Schwerin mit Mittagessen in einem guten Restaurant, Eintritt und Führung im Schloss und herrlicher Schifffahrt auf dem Schweriner See (1,5h)
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
08:30 Uhr
Details anzeigen
Gespannfahrturnier in Loose
Pferdesport mal anders ! Und das nur etwa 10 km vor den Toren Eckernfördes !

Dann seid dabei beim Gespannfahrturnier in Loose / Gut Karlsminde von 15. bis 17.08.2025!

An drei spannenden Turniertagen werden insgesamt circa 70 Gespanne antreten. Für alle Interessierten ein kurzer Überblick, wie ein Gespannfahrturnier abläuft: Es gibt drei verschiedene Wettkämpfe.

Am Freitag und Samstag wird zuerst eine Dressur, also eine eingeübte Abfolge von Figuren auf einem Rasenplatz gefahren. Im Anschluss daran geht es in das "Hindernisfahren", hierbei wird – ähnlich zum Springen bei den Reitern – ein Parcours möglichst schnell und fehlerfrei absolviert! Jeder Ball, der hier fällt, gibt Minuspunkte und da jede Sekunde zählt, folgt hier meist eine rasante Fahrt auf die nächste!

Am Sonntag folgt der "Marathon", jedes Gespann absolviert hier zunächst eine Geländestrecke in einem spezifischen Zeitfenster und anschließend werden feste Hindernisse am Turnierplatz absolviert, auch hier geht es um möglichst schnelle und fehlerfreie Fahrten.

Gestartet wird am Freitag mit der "Einsteigerklasse" im Fahrsport, hier treten meist junge Pferde oder Fahrer mit ihren Ein- und Zweispännern an und sammeln erste Turniererfahrungen. Beginn ist voraussichtlich um 15 Uhr.

Am Samstag und Sonntag wird in der "mittelschweren Klasse" zur Landesmeisterschaft angetreten, der höchsten die regelmäßig in Schleswig-Holstein auf Turnieren zu sehen ist.

Zusätzlich zu den Ein- und Zweispännern werden hier auch Vierspänner zu sehen sein, denn die "Königsklasse" des Fahrsports kämpft an diesem Wochenende täglich von etwa 9.00 Uhr bis 16 Uhr auch um ihren Landesmeister-Titel.

Interesse geweckt? Zuschauer sind auf dem Turniergelände immer gerne gesehen und der Eintritt ist natürlich frei!

Neben viel Pferdesport wird es auf dem Gelände auch Möglichkeiten geben für das leibliche Wohl zu sorgen!

Adresse:
Gut Karlsminde, Karlsminde 1, 24369 Waabs (Nahe Campingplatz Karlsminde, bitte Ausschilderung beachten!)

Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne bei der

Turnierleitung: Robert Blender (0171 44 68 002)
Waabs
Karlsminde 1, Gut Karlsminde
09:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren dich und deinen Hund. Individuelle Termine nach Absprache möglich.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preußerstraße 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung Eckernförde
Eine spannende Zeitreise durch die Eckernförder Historie bis in die Gegenwart. Lerne Eckernförde von seiner schönsten Seite kennen und erfahre Wissenswertes und Heiteres über unsere schöne Küstenstadt. Entlang der Strandpromenade bis zum Hafen und in die Gassen der Altstadt führt dich diese interessante City-Tour.

Mindestteilnehmerzahl 3

Vorverkauf online oder in der Tourist-Info bis 60 Minuten vor dem Start der Tour möglich. Danach Tickets direkt beim Stadtführer am Treffpunkt erhältlich (wenn die Mindestteilnehmerzahl über VVK erreicht wurde).
Eckernförde
Am Exer 1, Tourist Info an der Promenade
10:30 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Orgelmatinée
Orgelmatinée mit Annette Arnsmeier (Soest)
Samstag, 16. August 2025
11 Uhr - St. Nicolai
Eckernförde
Kirchplatz 2, St. Nicolai-Kirche
11:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung KREATIVE KRAFT
Die Frauen und ihr Schaffen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung - als Malerin, Formgeberin oder Gestalterin. Wir feiern vom 09. bis zum 30. August mit einer schönen Auswahl an Werken von der klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst die Kreativität und Schaffenskraft von nordischen Künstlerinnen der letzten 100 Jahre.
Die Ausstellung präsentiert Gemälde, Skulpturen und Collagen von renommierten und aufstrebenden Künstlerinnen, die die Vielfalt und Sichtweisen der weiblichen Kunst aufzeigen. Es beginnt mit einzelnen ausgewählten Arbeiten aus den 30er und 40er Jahren, als Frauen eher eine Seltenheit vor der Leinwand waren und geht über in eine breite Auswahl an modernen und zeitgenössischen Werken.
Zu sehen sein werden Arbeiten von Inge Bendixen, Anne Bjørn, Ebba Carstensen, Maria Bang Espersen, Siri Gindesgaard, Elke Hergert, Nicole Keller, Martha Kræmer, Malene Landgreen, Eugenie Noormagi, Kirsten Schauser, Charlotte Thorup, Klara Schoell, Camilla West u.e.m. Es werden ca. 30 Positionen gezeigt. Alle Werke stehen zum Verkauf.
Die Ausstellung steht wie gewohnt im Mittelpunkt der Galerie, außerdem präsentieren wir ebenso die Künstler der Galerie mit aktuellen Arbeiten sowie Werke der klassischen Moderne Dänemarks.
Eckernförde
Carlshöhe 78
12:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Bohnertfelder Ateliertage
Bea Grawe und Anke Feiler-Kramer öffnen am 16. und 17. August ihre Ateliers. Erleben Sie Kunst live: Portrait am Stiel, Präsentation verschiedener Drucktechniken (Radierung, Monotypie, Linolschnitt) sowie Anfertigung von "doggy boards" nach individuellen Wünschen. Die beiden Künstlerinnen erschaffen seit 2019 in unmittelbarer Nähe am Schwansener Schleiufer zahlreiche Kunstwerke in unterschiedlichen Techniken wie Acryl, Öl und Druck sowie Keramik und Treibholzarbeiten.
Bohnert
Bohnertfeld 4 und 5
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
66 Künstler*innen der Region stellen aus
Wo im Winter die Boote stehen, präsentieren im Sommer 66 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in einer galerieähnlichen Ausstellung. Gezeigt werden Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Mixed Media und Installationen, ergänzt durch begleitende Events.
"Kunst in der Halle" vereint auch in diesem Jahr wieder Kunstschaffende aus verschiedenen regionalen Vereinen sowie vereinsunabhängige Künstler*innen und Gäste. Erleben Sie einen inspirierenden Ort, an dem unabhängige Kunst gefördert und Vielfalt für alle Besucherinnen sichtbar und spürbar wird.
Eckernförde
Am Ort 2, Segelclub Eckernförde, Halle 3
14:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Auf den Spuren der Wikinger
Am Haddebyer Noor lag vor 900 Jahren Haithabu, die bedeutendste Wikingersiedlung Nordeuropas, die heute zum Weltkulturerbe gehört. Wir umwandern das Noor und genießen oben vom Befestigungswall aus der Wikingerzeit schöne Ausblicke auf das Siedlungsgebiet mit den nachgebauten Wikingerhäusern. Unterwegs hören Sie Interessantes aus dem Leben der "Nordmänner" und ihrer Frauen.
Am 16.8.25 findet die Wanderung im Rahmen des "Natur-Genuss-Festival 2025" mit anschließender Einkehr bei "ODINS" statt
Busdorf
Haddebyer Chaussee 13, ODINS Haddeby
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Open Air Schlagerparty am Meer
Die Schlagerparty im Kurpark Eckernförde

Für Getränke und Verpflegung ist reichlich gesorgt.
Eckernförde
Kurpark
18:00 - 22:00 Uhr
Details anzeigen


© 2006 - 2025 SECRA Bookings GmbH, Neustadt/Ostsee | Datenschutz