KOMMST DU MIT AUF EINE RADTOUR?
Natur pur in den Hüttener Bergen
Einfach mal eine Pause machen. An einem der vielen Seen, die zum Baden, Boot fahren oder Angeln einladen. Oder bei einem Spaziergang im Wald und durch blühende Knicklandschaften. In den Hüttener Bergen gewinnst Du Abstand vom Alltag – hier kannst Du die Ruhe und die Natur genießen.
Die Landschaft im Naturpark Hüttener Berge ist sehr abwechslungsreich: Hügel und Seen, Wälder und Wiesen, Moore, Binnendünen und Heidegebiete findet Du hier. Die Gletscher der letzten Eiszeit haben sogenannte Endmoränen mit Höhen bis zu 100 Meter aufgeschoben. Diese „Berge“ mit ihren teilweise bewaldeten Kuppen erinnern an eine Mittelgebirgslandschaft - und das im hohen Norden Deutschlands!
Vielerorts prägen noch die typisch schleswig-holsteinischen Knicks das Bild der bäuerlichen Kulturlandschaft.


Auf Entdeckertour gehen
In den Hüttener Bergen kannst Du auf eigene Faust auf Entdeckungstour gehen oder Dich von engagierten Natur- und Landschaftsführerinnen die verschiedenen Lebensräume mit ihren Pflanzen und Tieren näher bringen lassen.
Erkunde die reizvolle Landschaft zu Fuß, mit dem Fahrrad, vom Pferde- oder Motorradsattel aus. Hoch auf den „Bergen“ genießt Du tolle Ausblicke in die Umgebung.
Mit der Panoramatour kannst Du auch von zu Hause aus den Naturpark erkunden.
Wandern und Radfahren in den Hüttener Bergen
Der Naturpark Hüttener Berge ist ein wahres Wander- und Radfahrparadies. Wir stellen Dir hier 20 Wanderrouten und sieben Radrouten vor, die Dich in ganz unterschiedliche Ecken des Naturparks führen.
Mit Streckenlängen zwischen 3 und 17 km ist hier sowohl für Spaziergänger als auch für sportliche Wanderer die geeignete Tour dabei. Die Fahrradrouten sind zwischen 17 und 36 km lang und kommen sowohl für einen kurzen Ausflug als auch für eine tagesfüllende Radtour in Frage. Die als Rundwege konzipierten Wander- und Radrouten sind mit Haselmaus-Logo und Routennummer beschildert und können damit ohne Karte begangen werden. Bei den längeren Routen werden Abkürzungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Wichtiger Hinweis: Ab dem 01.01.2021 ist die Nutzung der Wanderroute 16 (Bistenseerundwanderweg) nicht mehr möglich. Eine Umleitung ist eingerichtet. Weitere Informationen findest Du hier.
Hier kannst du den Flyer mit allen Infos zu den Wander- und Radfahrrouten in den Hüttener Bergen herunterladen:


Natur- und Landschaftsführungen

Jutta Fenske
Archäologin MA, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld,
Tel.: 04351 - 42561
E-Mail: Jutta.Fenske@web.de
Angebote: Führungen zur Archäologie, Geschichte, Landschaft und Natur, Begleitung von Wander- und Fahrradtouren, Kreativangebote, Stadtführungen in Eckernförde und Busreiseleitung in Schleswig-Holstein.

Christine Goldhamer
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, Nordic Walking-Trainerin, Pädagogin
Appeljord 8, 24357 Fleckeby,
Tel.: 04354 - 9969322
Angebote: Geführte Wanderungen, Themenwanderungen, winterliche Fackelwanderungen, begleitete Radtouren, Naturrallyes, Nordic Walking-Training, begleitete Autotouren als Halbtages- oder Tagesunternehmung, Kreative Papierwerkstatt.

Karl Goldhamer
Natur- und Landschaftsfotograf
Appeljord 8, 24357 Fleckeby,
Tel.: 04354 - 9969322
Angebote: Mehrstündige und ganztägige Fotoexkursionen zu den schönsten Motivplätzen in den Naturparken Hüttener Berge und Schlei, auf Wunsch auch darüber hinaus. Gleichermaßen geeignet für Amateure und Profis wie den links im Bild zu sehenden Norbert Rosing, Deutschlands renommiertesten Naturfotografen.

Waldbaden
Anna Katharina Hensgens-Hadenfeld & Nils Hadenfeld
Rickerter Weg 1 Nr. 55, 24782 Büdelsdorf
Tel.: +49(0)172 4520171
E-Mail: info@e-motionwald.de
Angebote: – Waldbaden – Das zärtliche Rascheln der Blätter im Wind, das Knacken der Äste unter den Füßen, der Duft nach Erde, Holz und Leben, das Orchester der Vögel, das satte Farbenspiel von grün bis braun. All diese Eindrücke beflügeln unsere Augen, Ohren, Nasen, unsere Hände, Füße und auch manchmal unseren Mund. Wir dürfen mit all unseren Sinnen eintauchen und dem Wald achtsam begegnen.

Uwe und Doris Jacobi
Jagd- und Naturschutzaufseher des Landes Schleswig-Holstein, zertifizierte Natur- und Landschaftsführer
Friedland, Ringweg 31, 24340 Windeby,
Tel.: 04351 - 2892
E-Mail: doris-onhunt@gmx.de
Angebote: Mit dem Jäger auf die Pirsch durch das Jagdrevier Schnaap, Gemeinsam entdecken wir den Wald und seine Bewohner mit allen Sinnen. Kleine Gruppen, auch mit Gästen mit Handicap werden von uns ehrenamtlich durch unsere Naturlandschaft begleitet.

Dipl.-Ing. Telse Katrin Polenski
Gartenplanerin, Künstlerin und Autorin
Am Mühlenberg 17b, 24361 Groß Wittensee,
Tel.: 04356 - 1617
E-Mail: telse@polenski.de
Angebote: Kräuterführungen, Malexkursionen, die meisten Führungen sind auch für Menschen mit Handicap geeignet.

Sabine Rathmann
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Hof Jerusalem, 24811 Owschlag (Brekendorfer Forst)
Tel.: 04353 - 9987866,
mobil: 0171 - 2878767
E-Mail: sabinerathmann@gmx.de
Angebote: Wandern mit Großeseln im Naturpark Hüttener Berge.
Bärbel Thomsen
Gästeführerin IHK
Lehmberger Weg 18, 24811 Brekendorf
Tel.: 04336 - 999841,
mobil: 0172 - 1842048,
Fax: 04339 - 9932900
E-Mail: thomsen-brekendorf@t-online.de
Angebote: Wanderungen, Radtouren, Busbegleitungen, Stadtführungen, Geschichte und Geschichten über Land und Leute, dabei sein bei der Herstellung kulinarischer Spezialitäten, Gruppenangebote

