
Kunst- und Kulturfest im Kurpark
Ein Fest für alle Sinne!
vom 02. bis 04. September 2022
Lass Dich im Kurpark direkt am Meer von verschiedenen KünstlerInnen beeindrucken und von Ihrer Kunst und Musik inspirieren. Die Eckernförde Touristik und Marketing GmbH präsentiert in Zusammenarbeit mit Jutta Kreuziger und der Künstlerkolonie Carlshöhe organisatorisch vertreten durch Katrin Peifer das Kunst - & Kulturfest.
Die Veranstaltung bietet Dir die Gelegenheit viele interessante und schöne Eindrücke in Form von Musikbeiträgen, Skulpturen und weiterer Kunst zu erhaschen. Inmitten einer schönen Blumenlandschaft präsentieren die KünstlerInnen und HandwerkerInnen Ihre Kunst in weißen Pavillons. Über das Wochenende verteilt, bekommen mehr als 30 lokale KünstlerInnen die Gelegenheit sich vorzustellen.
Auch gastronomisch gibt es für Dich ein genussvolles Angebot.
Lasse Dich beeindrucken und genieße kreative Vielfalt beim Kunst- und Kulturfest im Kurpark.
Rückblick: Ausstellende KünstlerInnen der Künstlerkolonie Carlshöhe 2021
Freitag 14:00 - 19:00 Uhr
Samstag 10:00 - 19:00 Uhr
Sonntag 11:00 - 19:00 Uhr
Die Teilnehmenden KünstlerInnen der Carlshöhe spiegeln die Vielfalt und Individualität der Künstlerkolonie wieder.
Dem kreativen Ausdruck sind da keine Grenzen gesetzt. Dies zeigt sich in Monotypien (Monoprint), Kartonagen, Malerei, Kalligrafie, Collagen, Skulpturen, Illustrationen, Zeichnungen, Keramik, Lichtobjekten, Grafik, Fotokunst und Objektmalerei.
Die teilnehmenden KünstlerInnen des Kunst und Kulturfestes laden nicht nur zur Betrachtung ihrer Werke ein, sondern freuen sich auch auf den regen Austausch mit den BesucherInnen. Des weiteren besteht die Möglichkeit, einige KünstlerInnen bei ihrem Schaffen vor Ort zu beobachten oder aktiv zu begleiten.
Alle KünstlerInnen aus der Künstlerkolonie:

Weitere ausstellende KünstlerInnen 2021
Wir freuen uns, dass unter anderem der norwegischer Künstler Alfred Vaagsvold seine Arbeiten auf unserem Kunst- und Kulturfest ausstellt.
"In der bildenden Kunst ebenso wie in der Musik oder Literatur gibt es Werke, denen man bei der ersten Begegnung und ohne den Künstler zu kennen anmerkt, in welcher Landschaft sie entstanden sind. Für die Werke des Künstlers Alfred Vaagsvold gilt das in besonderem Masse. Wer einmal die Küstenlandschaft Südnorwegens besucht und bereist hat, spürt sofort: nur dort können diese Arbeiten entstanden sein, nur dort kann ihr Schöpfer leben und arbeiten.
Ich sage «Schöpfer», denn es handelt sich bei den Arbeiten Alfred Vaagsvolds nicht um unmittelbare Nachbildungen von Geschautem. Es handelt sich vielmehr um eigene, autonome Wesen, die aber nur in einem Menschen entstehen konnten und von einem Menschen erschaffen werden konnten, der in dieser Küstenlandschaft aufwuchs und durch diese Landschaft geprägt und geformt wurde; durch diese Landschaft, die ihrerseits durch Jahrtausende hindurch von Wind, Wasser und Sand geformt, ja, geschliffen wurde."
Rückblick: Musikprogramm 2021
Freitag, 03. September 2021
15:00 - 18:00 Uhr | Kurmuschel: Moritz Kruit Duo |
---|
Samstag, 04. September 2021
11:00 - 14:00 Uhr | Kurmuschel: The Bright Side |
---|---|
15:00 - 18:00 Uhr | Kurmuschel: Hartmut Bethge & Ulf Schirmer Duo |
Sonntag, 05. September 2021
10:00 - 11:00 Uhr | Kurmuschel: Open Air Gottesdienst der St. Nicolai & Borbyer Kirche |
---|---|
11:15 - 14:00 Uhr | Kurmuschel: Nora Blumenau & Dr. Werner Loll |
15:00 - 18:00 Uhr | "Unplugged" auf dem Veranstaltungsgelände: PABAMETO Duo |


The Bright Side
Die Eckernförder Formation „The Bright Side“ ist mit ihrem melodischen Folk-Pop im Ostseebad längst eine feste Größe. Birte Sieland (Gitarre, Gesang), Arne Gimm (Bass-Balalaika), Multi-Instrumentalist Michael Packschies (Bouzouki, Mandoline, Banjo etc.) und Diotima Piontkowski (Flöten) machen seit vielen Jahren gemeinsame Sache, nämlich ehrliche, handgemachte Musik. Im Laufe der Zeit ist ein stattliches Repertoire eigener Songs in bester Singer-Songwriter-Manier zusammengekommen, ergänzt durch ausgesuchte Cover-Stücke, die durch das „Bright-Side“-Arrangement mitunter einen völlig neuen Charakter bekommen. Die Songs erreichen direkt und unverfälscht die Ohren der Zuhörer. Dabei sorgt die ungewöhnliche Instrumentierung (zum Beispiel mit Claviola, Bulbul Tarang) immer wieder für besondere Klangerlebnisse.
Blumenau
"Weibhaftig!"
Das ist ein Duo mit der Diseuse Nora Blumenau und dem Pianisten Dr. Werner Loll,
das sich seit 2005 den deutschen Kabarettchansons aus dem vorigen Jahrhundert verschrieben hat.
Nora Blumenau singt Friedrich Holländer, Bert Brecht, Georg Kreisler; Lieder, die man von Cläre Waldoff, Helen Vita, Hanne Wieder, Marlene Dietrich kennt.
Darunter sind aber auch von dem studierten Musikwissenschaftler Werner Loll jazzig vertonte Gedichte von Erich Kästner und Mascha Kaleko sowie Chansons von Manfred Krug und Hildegard Knef.
Alle Chansons passen zum Motto "Weibhaftig!", das ist der rote Faden.
Die Chansons sind frech, frivol, albern, lustig, ironisch, auch gesellschaftskritisch - und fast alle swingen! Man merkt, dass beide ursprünglich aus dem Jazz kommen.
Nora Blumenau moderiert auch durch das Konzert und Werner Loll steuert die auf Noras Leib geschneiderten Arrangements bei.


Moritz Kruit
Moritz Kruit - frischgebackener fünffacher Preisträger des Deutschen Rock Pop Preises!
Der Name sagt alles über diesen aus SH stammenden Ausnahmekünstler: Kruit(niederländisch) = Schießpulver.
Geht er auf die Bühne, zündet er ein musikalisches Feuerwerk der Spitzenklasse. Eine Stimme zum Dahinschmelzen, ein Gitarrenspiel zum Verlieben und eine Aura, die leuchtender, charismatischer und ehrlicher nicht sein könnte. Im tosenden Applaus und selbst nach der zigsten Zugabe lässt ihn sein Publikum nur widerstrebend gehen.
Dabei lässt sich der Multiinstrumentalist und Singer-Songwriter in keine musikalische Schublade stecken - vielmehr ist er in den unterschiedlichsten Musikgenres zuhause.
Und genau diese Vielfältigkeit macht ihn aus und ist erfrischend für jedes Ohr.
Mal laut, mal leise - mal fröhlich, mal traurig - mal rockig, mal balladig - mal auf Deutsch, mal auf Englisch…
Trotzdem klingt alles nach ihm. Er beschreibt seine Mischung gerne als „Soulpop“.
Es fielen Vergleiche zu Prince, John Mayer, Eric Clapton, Shawn Mendes und Ed Sheeran.
PaBaMeTo
Das Folk & Weltmusik Duo PaBaMeTo setzt sich zusammen aus den ein-Ei-igen Zwillingsbrüdern Pay Bandik Nonn (Kontrabass und mehr) und Melf Torge Nonn (Klarinette und mehr) welche aus Flensburg stammen und aktuell ihr 26. Lebensjahr bestreiten.
Die Brüder spielen alt überlieferte Musik quer aus Europa in neuartigen Arrangements und sie komponieren ihre eigenen Stücke entsprungen durch die Inspiration all der reichhaltigen Stilistiken unseres Kontinents.
PaBaMeTo möchte die Menschen berühren. Mit ihrem Repertoire erzählen sie Geschichten von schöner Landschaft und dramatischer Liebe; himmelschreiende Extreme, lauwarme Nichtigkeiten, Tanz, Trauer, Schmerz, süße Lust und freudige Extase.


Duo Hartmut Bethge & Ulf Schirmer
Das Duo Hartmut Bethge und Ulf Schirmer in spielt „kleiner Besetzung“ fröhlichen Dixieland Jazz mit Abstechern in verschiedene Musikrichtungen wie Pop, Klassik, Skiffle, Gospel und Volksmusik. Zum Programm gehören auch Titel in plattdeutscher Sprache.
Viele bekannte Melodien erklingen und laden zum Zuhören, Mitsingen, Mitklatschen oder auch zum Tanz ein.
Musiker: Hartmut Bethge (Banjo,Gitarre) und Ulf Schirmer (Klarinette, Saxophone)