
Kunst- und Kulturfest im Kurpark
Ein Fest für alle Sinne!
vom 01. bis 03. September 2023
Lass Dich im Kurpark direkt am Meer von verschiedenen KünstlerInnen beeindrucken und von Ihrer Kunst und Musik inspirieren. Die Eckernförde Touristik und Marketing GmbH präsentiert in Zusammenarbeit mit Jutta Kreuziger und der Künstlerkolonie Carlshöhe, organisatorisch vertreten durch Katrin Peifer, das Kunst- & Kulturfest.
Die Veranstaltung bietet Dir die Gelegenheit, viele schöne und interessante Eindrücke in Form von Musikbeiträgen, Skulpturen und weiterer Kunst zu erhaschen. Inmitten einer schönen Blumenlandschaft präsentieren die KünstlerInnen und HandwerkerInnen Ihre Kunst in weißen Pavillons. Über das Wochenende verteilt, bekommen mehr als 30 lokale KünstlerInnen die Gelegenheit sich vorzustellen.
Wir suchen noch Teilnehmer!
Du hast Lust deine eigenen Kunstwerke auf dem Kunst- und Kulturfest auszustellen? Melde dich an und verstärke unser buntes Team. Die ausgefüllte Anmeldung schickst du bitte an unser Planungsmitglied Katrin Peifer an katrin.peifer@onlinehome.de. Wir freuen uns auf deinen Beitrag für ein erfolgreiches Kunst- und Kulturfest 2023!
Anmeldebogen KuK 2023
Rückblick: Ausstellende KünstlerInnen 2022
Samstag, den 03.09: 11:00 - 19:00 Uhr
Sonntag, den 04.09: 10:00 - 17:00 Uhr
Die teilnehmenden KünstlerInnen kommen aus der Künstlerkolonie Carlshöhe (Verein Naku e.V.), sowie aus der Region und spiegeln die Vielfalt und Individualität von Kunst und Kunsthandwerk aus Eckernförde und der Region wider.
Dem kreativen Ausdruck sind keine Grenzen gesetzt. Dies zeigt sich in vielfältigen Monotypien (Monoprint), Malerei, Linolschnitt, Skulpturen, Zeichnungen, Keramik und Ton, Lederarbeiten, Lichtobjekten, Grafik, Fotokunst, Objektmalerei, Holz- und Metallarbeiten, Glas- und Schmuckkunst.
Dabei laden die teilnehmenden KünstlerInnen des Kunst- und Kulturfestes nicht nur zur Betrachtung ihrer Werke ein, sondern freuen sich auch auf den regen Austausch mit den BesucherInnen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, einige KünstlerInnen bei ihrem Schaffen vor Ort zu beobachten oder aktiv zu begleiten.
Alle anwesenden KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen:
Rückblick: Programm Kurparkbühne
Freitag, 02. September 2022
19:00 - 22:00 Uhr | The Sally Gardens |
---|
Samstag, 03. September 2022
11:00 - 13:30 Uhr | Unplugged Musik mit Bogdan (Walk Act) |
---|---|
14:00 - 14:30 Uhr | "Der neue Chor Eckernförde" |
14:30 - 17:00 Uhr | Pianist Benny Hiller |
Sonntag, 04. September 2022
10:00 - 11:00 Uhr | Gottesdienst der St. Nicolai & Borbyer Kirche |
---|---|
11:00 - 13:00 Uhr | "One Time Swing" |
13:30 - 16:30 Uhr | Los Zorros |

The Sally Gardens
"The Sally Gardens bereisen seit 1996 das Land mit irischer und schottischer Musik. Im Laufe der Zeit hat sich das Programm stetig durch verschiedene Gastmusiker, unterschiedliche und neue Melodieinstrumente und durch eigene Songs weiterentwickelt. So gibt es neben Gitarre und Bass auch Fiddelklänge, Mandolie, verschiedene Whistlearten und eine Harfe. Das Programm erstreckt sich über die bekannten irischen Songs wie "Whisky in the Jar" bis hin zu wunderschönen Balladen und Eigenkompositionen. Ihre ganz eigene Note erhalten die Songs durch die ungewöhnlichen Stimmen von Sabine und Bettina."
Der neue Chor Eckernförde
"Der neue Chor Eckernförde" ist trotz seines Namens inzwischen ein etablierter Chor in Eckernförde. Vor etwa fünf Jahren wurde er von der Ratzeburger Sängerin und Chorleiterin Susanne Dieudonné ins Leben gerufen und seitdem wächst die Zahl der Sängerinnen und Sänger beständig an.
Im Repertoire des Chores findet sich alles, was den Sängerinnen und Sängern Spaß und Freude macht. Vom Folksong bis zum anspruchsvollen Arrangement populär Chormusik ist die Literatur breit aufgestellt.
Es gibt in diesem Chor keinerlei Altersbeschränkungen. Das Einzige was zählt, ist die Stimme und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Chor.


Benny Hiller
"Vier Oktaven zwischen Himmel und Hölle"
"Der Komponist der Ohrwürmer", wie ihn die Morgenpost nannte, ist in Berlin geboren, studierte Komposition und Klavier, hatte außerdem jahrelang Gesangs- und Tanzunterricht.
Er singt über 4 Oktaven und spielt neben dem Klavier auch viele andere Instrumente.
Er schreibt und produziert Songs, Filmmusiken, Werbemusiken und er schreibt seine eigene Musikgeschichte.
2015 bekam er die silberne Weltmedaille bei den New York Filmfestivals.
Sein erster Comedygedichtband "Der kleine Grins" erschien 2017 und wurde innerhalb kürzester Zeit zum Bestseller.
Auf der Bühne bewegt er sich zwischen Poesie und Comedy, vereint Gegensätze und bringt sein Publikum zum Lachen, Staunen und Gänsehäuten.
Als Musicaldarsteller wirkte er an verschiedenen Inszenierungen mit, vor allem am Theater des Westens, wo er mit Stars wie Eartha Kitt, Helen Schneider, Brigitte Mira, den Kessler-Zwillingen und anderen namhaften Darstellern zusammen spielte.
One Time Swing
Jazz Quartett


Los Zorros
Feurige Rumbas, romantische Boleros, jazzige Bossanova, virtuose Gitarrenklänge.
Handgemachte Rhythmen und authentische spanische Musik, die von zwei einzigartigen Stimmen dargeboten wird. Ihre Musik ist ein Mix spanischer Musik zwischen den Kontinenten mit Einflüssen aus Südamerika, Mitteleuropa und Europa.