<noscript> </noscript> Veranstaltungskalender - Eckernförder Bucht
Ostseebad Eckernförde Logo

Veranstaltungskalender

Immer was los in der Eckernförder Bucht!

Bei uns in der Eckernförder Bucht ist zu jeder Jahreszeit etwas los! Egal ob Du uns im Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter besuchst – das ganze Jahr erwarten Dich und Deine Familie spannende Veranstaltungen.

 

Wir freuen uns Dir in diesem Jahr folgende Highlights präsentieren zu können!

 

Suche nach Veranstaltungen
 Wann?
   von:  
   bis:  
 Wo?  
 Was?
 Thema?  alle Themen   nur ausgewählte Themen
 Ausflugsfahrten
 Ausstellungen
 Disco
 Führungen
 Fest
 Gesundheit & Wellness
 Gold-POI
 Kinder
 Kino
 Kirche
 Kleinkunst/Kabarett
 Konzert
 Kreativangebote
 Kunst & Kultur
 Märkte
 Museum
 Musik
 Naturpark Hüttener Berge
 ostseecard
 Pferde und Reiten
 Spiel und Spaß
 Sport
 Stadthallen-Veranstaltungen
 Theater
 Umwelt und Natur
 Vermischtes
 Wanderungen


Tipp: Einfach ausdrucken und mitnehmen:    Alle Termine als PDF-Liste

September 2023
Samstag, 23.09.2023
Malerische Insel Poel
Malerische Insel Poel - "Schlemmen an der Ostsee": Busfahrt zur Insel Poel, Mittagessen in einem Traditions-Restaurant, Inselrundfahrt auf Poel, Schifffahrt Poel-Wismar, Freizeit in Wismar (ca. 1h)
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
08:00 Uhr
Details anzeigen
Nordic Walking - Schnuppertermin
Bei diesem 90minütigen Schnuppertermin erfahren Sie etwas über die zahlreichen Wirkungen dieses überaus gesunden Ausdauersports und können nach einer Kurzeinführung in die Technik Nordic Walking auch einmal ausprobieren. Trainingsstöcke werden zur Verfügung gestellt.
Büdelsdorf

09:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Dithmarscher Kohltage 2023
Dithmarscher Kohltage 2023:
Busfahrt nach Wesselburen mit großem Kohlbuffet, anschließend Besuch der Krautwerkstatt mit Vortrag und Krautmuseum und Heider Kohlmarkt o.ä. Veranstaltung
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
09:00 Uhr
Details anzeigen
Mit Raddampfer Freya auf dem Ostseefjord Schlei
Nostalgie-Schifffahrt auf der Schlei mit dem Raddampfer "Freya": Busfahrt nach Kappeln, Schifffahrt mit dem Raddampfer "Freya" von Kappeln nach Schleswig, umfangreiches Brunchbuffet inkl. Kaffee, Tee, Saft und Wasser, Moderation an Bord, Aufenthalt in Schleswig, Busrückfahrt
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
09:30 Uhr
Details anzeigen
Kirchturm-Aufstieg St. Jürgen
Die St. Jürgen-Kirche in Gettorf war im Mittelalter ein bedeutender Wallfahrtsort, der viele Pilger anzog. Auf einem Feldsteinsockel wurde 1494 der 64 m hohe Turm errichtet. Wir steigen eine Wendeltreppe und 8 Leitern hinauf bis in die Kirchturmspitze und genießen die Aussicht über den Dänischen Wohld.
Gettorf
Hauptportal Kirche St. Jürgen
10:00 - 11:30 Uhr
Details anzeigen
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Boden - Schätze
Nach "Natürlich grün!" 2017 und "BLAUmachen" 2021 zeigt das Museum Eckernförde die dritte jurierte Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein. Die Mitglieder des Verbandes waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der übergreifenden Thematik "Boden – Schätze" zu beschäftigen – ob in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. 20 Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, ihre Werke in der
Ausstellung zu zeigen.

Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf
Bodenschätze im wörtlichen und Schätze im übertragenen Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer in ihrer bedrohten Einzigartigkeit und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Gold, Erze, Edelmetall und Edelsteine stammen direkt aus der Erde und sind Arbeitsmaterialien der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden, wie auch Materialien, die von der Erde hervorgebracht werden, z. B. Holz, Pflanzenfasern oder tierische Rohstoffe, durch die künstlerische Bearbeitung transformiert. Inspiriert durch Erscheinungsformen der Natur und mit den Werkstoffen unserer Erde ist Neues entstanden in Form, Gestaltung und Inhalt –
kunstvolle Schätze und Kostbarkeiten.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. August um 11.30 Uhr
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Museum Eckernförde
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt: Nachklang / Nachschau / Nachlese
Nachdem der Wochenmarkt für das leibliche Wohl gesorgt hat, sind die Marktbesucher in das Künstlerhaus eingeladen, wo ein ästhetischer Nachtisch serviert wird. Unter dem Motto "Nachklang / Nachschau / Nachlese" gibt es Angebote aus den Bereichen Musik, Kunst und Literatur.

Die Veranstaltungen beginnen samstags um 12:30 und dauern etwa eine halbe Stunde. Es gibt eine kurze Einführung und zum Schluss die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen.
Eckernförde
Ottestrasse 1
12:30 - 13:30 Uhr
Details anzeigen
Dorfmuseum Sehestedt
Ehrenamtliche führen an den Wochenenden und zu vereinbarten Terminen gern durch die Ausstellung.
Das Sehestedter Dorfmuseum / Haus der Geschichte steht im Zentrum der historischen Arbeit dieses und vieler anderer Themen wie, die alte Schule, der Gutshof, das Pastorat, der Schottengedenkstein und die Denkmäler.
Sehestedt
Kirchenweg 14, Haus der Geschichte
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
POSITIONS AND DIRECTIONS
Jörg Kaminski | Dieter Koswig | Tamer Serbay

Durch die Kombination der Werke von Jörg Kaminski – Malerei und Digitale Malerei, Dieter Koswig – Bildhauerei und Tamer Serbay – Malerei und Digital Fotografie werden drei ganz unterschiedliche Standpunkte und Richtungen der Künstler vorgestellt. Sie nutzen die Wirkung ihrer Werke im Zusammenspiel mit dem Raum und geben Anlass für eine spannende Auseinandersetzung.

Öffnungszeiten:
Mittwoch, Samstag und Sonntag
von 14:00 bis 18:00 Uhr
Eckernförde
Carlshöhe 78, CARLS ART 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Auf den Spuren der Wikinger
Begleiten Sie bei dieser Wanderung die Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer um das Haddebyer Noor, an dem vor 900 Jahren Haithabu, die bedeutendste Wikingersiedlung Nordeuropas, lag, die heute zum Weltkulturerbe gehört. Wir schauen nicht nur bei den Robustrindern vorbei, die auf den Wiesen um die nachgebauten Siedlungshäuser weiden, sondern genießen oben vom Befestigungswall aus der Wikingerzeit auch wunderschöne Ausblicke über das Noor. Unterwegs hören wir Interessantes aus dem Leben der "Nordmänner" und ihrer Frauen.

Die Wanderung findet am 23.09.23 im Rahmen des "NaturGenussFestivals 2023" statt.
Busdorf
ODINS Haddeby
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Knotentanzworkshop Einsteiger (Paartanz)
Du willst einen Paartanz leicht erlernen und auf Partys, Hochzeiten, Bällen - einfach auf jeder Tanzfläche richtig Eindruck schinden? Dann ist Knotentanz genau das Richtige für dich!
Knotentanz, auch Friesenrock genannt, vereint die besten Elemente verschiedener Paartänze (z.B. vom Discofox und Rock'n'Roll), ist zeitgemäß und macht bei jedem Tanzanlass unglaublich viel Spaß! Knotentanz hebt sich dadurch ab, dass er keine komplizierte Schrittabfolge hat, wodurch er für jeden recht einfach zu erlernen ist. Knotentanz ist ein Hingucker auf jeder Tanzfläche, da er nicht nur viele schöne Figuren hat, sondern auch Raum für eigenen Stil lässt. Die Steifheit aus Standardtänzen wird ersetzt durch Spaß und Lässigkeit. Ihr könnt Knotentanz zu vielen verschiedenen Musikstilen und Anlässen tanzen - somit ist er genau richtig für alle mit Freude am Paartanz!
Dieser Wochenendworkshop ist für Einsteiger, wir beginnen ganz von vorne, bringen euch aber auch einige tolle Figuren bei.
Die Teilnehmerzahl ist auf 17 Paare begrenzt. Platzvergabe nach Datum und Uhrzeit des Anmeldungseinganges. Sendet eure verbindliche Anmeldung inkl. Vor- und Nachnamen beider Tanzpartner per Mail an carina@knotentanzkurse.de.
Eckernförde

15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Ballettaufführung "Ein zauberhaftes Kindermädchen"
"Ein zauberhaftes Kindermädchen" ist die Geschichte einer Mutter, die mit ihren zwei lebhaften Töchtern immer wieder das gleiche Problem hat: Kein Kindermädchen hält es lange bei dieser Familie aus. Als wieder einmal ein Kindermädchen kündigt und die Mutter schon ganz verzweifelt ist, steht plötzlich ein neues Kindermädchen vor der Tür. Dieses Kindermädchen ist alles andere als gewöhnlich. Sie hat außergewöhnliche Fähigkeiten und nimmt die Familie in eine zauberhafte und fantasievolle Welt mit.

Die Idee und Choreographie zu diesem Stück ist von Michèle Bömer. Es tanzen 157 Schüler des Tanzstudios im Alter zwischen 5 und 24 Jahren.

Choreographie: Michèle Bömer

Infos zu Tickets und Preisen gibt es ab Juli auf der Homepage des Tanzstudios

www.tanzstudio-boemer.de.
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
16:00 Uhr
Details anzeigen
Tim Grimm "The Renaissance Man from Indiana"
Der gefeierte Singer/Songwriter aus den Staaten schenkt uns endlich wieder ein Konzert im Spieker - in Begleitung von Gitarrenbauer und Folk-Größe Sergio Webb. In der Storyteller-Tradition von Größen wie John Prine, Woody Guthrie und Bob Dylan hat sich Tim hauptsächlich Themen wie Gemeinschaft, Vergangenheit und Familie verschrieben - oft beeinflusst von den Jahren, die er auf seiner Familienfarm im ländlichen Indiana verbracht hat. Seine Lieder lassen Landschaften und Geschichten entstehen, gesungen mit lebendiger Wärme und Intimität. Und einige kennen ihn bestimmt aus den Serien "Hör mal wer da hämmert" oder J.A.G., oder auch aus dem Film "Das Kartell"...
Ein echtes Highlight im September!
Eckernförde
SPIEKER
20:00 Uhr
Details anzeigen
Konzertreihe Neue Musik Eckernförde
Moorlandschaft mit Regenbogen

Aus Argentinien und Chile, aus Finnland, Frankreich, Deutschland und aus dem Iran stammen die Komponist*innen, die das Ensemble Reflexion K für dieses Programm ausgewählt hat. Was ihre Werke eint, ist ein gemeinsames Thema: Der Blick aus der Distanz, aus einer räumlichen oder zeitlichen Entfernung, der Blick auf Details, Derivate, Nebenprodukte und sich daraus ergebende Abweichungen und Perspektiv-Verschiebungen bis hin zur Neugestaltung und Neudefinition von bestehenden Formen und Strukturen.
Dem Werk &bdquo;Un grito&ldquo; von Macarena Rosmanich Le Roy und der Uraufführung von Pablo Araya liegen dabei die Gedichte &bdquo;Idiomas del mundo&ldquo; (Weltsprachen) und &bdquo;Entre Palmira y Tikal hay una bóveda de mosaicos&hellip;&ldquo;des chilenischen Dichters Pablo Rokha und der argentinischen Dichterin Marcela Herrera zugrunde. Gerald Eckert bezieht sich in &bdquo;gefaltetes Moment&ldquo; auf ein nachgelassenes Fragment von Friedrich Nietzsche und der 2016 verstorbene Pierre Boulez betrachtet sein Werk &bdquo;Dérive&ldquo; als ein Nebenprodukt seiner Stücke &bdquo;Répons&ldquo; und &bdquo;Messagesesquisse&ldquo;.
Die Komponistin Elnaz Seyedi, die derzeit ihren Stipendienaufenthalt am Schleswig-Holsteinischen Künstlerhaus Eckernförde &bdquo;Otte 1&ldquo; verbringt und mit ihrem titelgebenden Werk &bdquo;Postkarte (Moorlandschaft mit Regenbogen)&ldquo; zum Programm beiträgt, wird anwesend sein.
Programm:

Macarena Rosmanich le Roy "Un Grito" (2019)
für Flöte, Klarinette, Klavier, Violine und Violoncello

Elnaz Seyedi "Postkarte (Moorlandschaft mit Regenbogen)" (2016)
für Altflöte, Klarinette, Violoncello und Klavier

Sami Klemola "D i v e r g e n c e" (2003-2004)
für Klarinette, Schlagzeug, Klavier, Violine und Violoncello

Pabo Araya "Entre Palmira y Tikal hay una bóveda de mosaicos [&hellip;]" (2020) UA
für Bassflöte, Violine und Violoncello

Gerald Eckert "gefaltetes Moment" (1997/ 98)
für Flöte, Klarinette, Schlagzeug, Violine und Violoncello

Pierre Boulez "Dérive" (1984)
für Flöte, Klarinette, Vibraphon, Klavier, Violine und Violoncello

Ensemble Reflexion K

Beatrix Wagner, Flöte
Joachim Striepens, Klarinette
Martin von der Heydt, Klavier
Grigorii Osipov, Percussion
Rui Antunes, Violine
Uschik Choi, Violoncello
Gerald Eckert, Violoncello und Leitung
Eckernförde

20:00 Uhr
Details anzeigen

Sonntag, 24.09.2023
Hagenbecks Tierpark Hamburg
Hagenbecks Tierpark, Hamburg:
Busfahrt und Eintrittskarte Tierpark.
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
09:00 Uhr
Details anzeigen
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Haus- und Hof Flohmarkt
An verschiedenen Standorten in Holtsee werden Schätze zum Kauf angeboten. Möbel, Kleidung, Spielsachen, Bücher und viele andere schöne Dinge.
Kommen Sie zum Dorfflohmarkt und finden Sie was Sie suchen oder auch das, wovon Sie nicht wussten, dass Sie es suchen...
Holtsee
Holsee, ganzer Ort
10:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Musical Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN
Fahrt zum Musical DER KÖNIG DER LÖWEN nach Hamburg inklusive Eintrittskarte in der gebuchten Kategorie.
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
10:30 Uhr
Details anzeigen
Musical Disneys DIE EISKÖNIGIN
Fahrt zum Musical DIE EISKÖNIGIN nach Hamburg inklusive Eintrittskarte in der gebuchten Kategorie.
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
10:30 Uhr
Details anzeigen
Musical MAMMA MIA!
Fahrt zum Musical MAMMA MIA! nach Hamburg inklusive Eintrittskarte in der gebuchten Kategorie.
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
10:30 Uhr
Details anzeigen
Musical HAMILTON
Fahrt zum Musical HAMILTON nach Hamburg inklusive Eintrittskarte in der gebuchten Kategorie.
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
10:30 Uhr
Details anzeigen
Schreiben im Café
Die literarische Sonntagswerkstatt

Schreiben für Anfänger und Fortgeschrittene

Thema im September: Sprich mit mir!
Eine Werkstatt rund ums Schreiben von Dialogen.


Im Workshop widmen wir uns unterschiedlichen Aspekten des kreativ-literarischen Schreibens. Nach einem fundierten Einblick ins Thema wird der literarische Werkzeugkoffer geöffnet. Professionelle Methoden werden vorgestellt und im Anschluss in kreativen Schreibübungen erprobt.

Im gemütlichen Hinterzimmer haben wir ausreichend Zeit und Raum für lange Schreibphasen und intensiven Austausch. So werden wir selbst zu echten Kaffeehausliteraten. Wer möchte, liest aus den entstandenen Texten vor und bekommt wertschätzende, konstruktive Rückmeldung.

kleine Gruppe: min. 3 / max. 7 Schreibende

Stine Stabel, zertifizierte Schreibpädagogin
Schleswig
Am Rathausmarkt 14, Café Alte Apotheke (im Hinterzimmer)
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Knotentanzworkshop Einsteiger (Paartanz)
Du willst einen Paartanz leicht erlernen und auf Partys, Hochzeiten, Bällen - einfach auf jeder Tanzfläche richtig Eindruck schinden? Dann ist Knotentanz genau das Richtige für dich!
Knotentanz, auch Friesenrock genannt, vereint die besten Elemente verschiedener Paartänze (z.B. vom Discofox und Rock'n'Roll), ist zeitgemäß und macht bei jedem Tanzanlass unglaublich viel Spaß! Knotentanz hebt sich dadurch ab, dass er keine komplizierte Schrittabfolge hat, wodurch er für jeden recht einfach zu erlernen ist. Knotentanz ist ein Hingucker auf jeder Tanzfläche, da er nicht nur viele schöne Figuren hat, sondern auch Raum für eigenen Stil lässt. Die Steifheit aus Standardtänzen wird ersetzt durch Spaß und Lässigkeit. Ihr könnt Knotentanz zu vielen verschiedenen Musikstilen und Anlässen tanzen - somit ist er genau richtig für alle mit Freude am Paartanz!
Dieser Wochenendworkshop ist für Einsteiger, wir beginnen ganz von vorne, bringen euch aber auch einige tolle Figuren bei.
Die Teilnehmerzahl ist auf 17 Paare begrenzt. Platzvergabe nach Datum und Uhrzeit des Anmeldungseinganges. Sendet eure verbindliche Anmeldung inkl. Vor- und Nachnamen beider Tanzpartner per Mail an carina@knotentanzkurse.de.
Eckernförde

11:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Boden - Schätze
Nach "Natürlich grün!" 2017 und "BLAUmachen" 2021 zeigt das Museum Eckernförde die dritte jurierte Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein. Die Mitglieder des Verbandes waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der übergreifenden Thematik "Boden – Schätze" zu beschäftigen – ob in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. 20 Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, ihre Werke in der
Ausstellung zu zeigen.

Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf
Bodenschätze im wörtlichen und Schätze im übertragenen Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer in ihrer bedrohten Einzigartigkeit und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Gold, Erze, Edelmetall und Edelsteine stammen direkt aus der Erde und sind Arbeitsmaterialien der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden, wie auch Materialien, die von der Erde hervorgebracht werden, z. B. Holz, Pflanzenfasern oder tierische Rohstoffe, durch die künstlerische Bearbeitung transformiert. Inspiriert durch Erscheinungsformen der Natur und mit den Werkstoffen unserer Erde ist Neues entstanden in Form, Gestaltung und Inhalt –
kunstvolle Schätze und Kostbarkeiten.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. August um 11.30 Uhr
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Museum Eckernförde
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Ballettaufführung "Ein zauberhaftes Kindermädchen"
"Ein zauberhaftes Kindermädchen" ist die Geschichte einer Mutter, die mit ihren zwei lebhaften Töchtern immer wieder das gleiche Problem hat: Kein Kindermädchen hält es lange bei dieser Familie aus. Als wieder einmal ein Kindermädchen kündigt und die Mutter schon ganz verzweifelt ist, steht plötzlich ein neues Kindermädchen vor der Tür. Dieses Kindermädchen ist alles andere als gewöhnlich. Sie hat außergewöhnliche Fähigkeiten und nimmt die Familie in eine zauberhafte und fantasievolle Welt mit.

Die Idee und Choreographie zu diesem Stück ist von Michèle Bömer. Es tanzen 157 Schüler des Tanzstudios im Alter zwischen 5 und 24 Jahren.

Choreographie: Michèle Bömer

Infos zu Tickets und Preisen gibt es ab Juli auf der Homepage des Tanzstudios

www.tanzstudio-boemer.de.
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
11:30 Uhr
Details anzeigen
Führung "Boden-Schätze"
Führung durch die derzeitige Sonderausstellung "Boden-Schätze" im Museum Eckernförde zu aktueller angewandter Kunst aus Schleswig-Holstein mit teilnehmenden Künstlerinnen des Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig Holstein.
Eckernförde
Rathausmarkt 8
11:30 Uhr
Details anzeigen
Dorfmuseum Sehestedt
Ehrenamtliche führen an den Wochenenden und zu vereinbarten Terminen gern durch die Ausstellung.
Das Sehestedter Dorfmuseum / Haus der Geschichte steht im Zentrum der historischen Arbeit dieses und vieler anderer Themen wie, die alte Schule, der Gutshof, das Pastorat, der Schottengedenkstein und die Denkmäler.
Sehestedt
Kirchenweg 14, Haus der Geschichte
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
POSITIONS AND DIRECTIONS
Jörg Kaminski | Dieter Koswig | Tamer Serbay

Durch die Kombination der Werke von Jörg Kaminski – Malerei und Digitale Malerei, Dieter Koswig – Bildhauerei und Tamer Serbay – Malerei und Digital Fotografie werden drei ganz unterschiedliche Standpunkte und Richtungen der Künstler vorgestellt. Sie nutzen die Wirkung ihrer Werke im Zusammenspiel mit dem Raum und geben Anlass für eine spannende Auseinandersetzung.

Öffnungszeiten:
Mittwoch, Samstag und Sonntag
von 14:00 bis 18:00 Uhr
Eckernförde
Carlshöhe 78, CARLS ART 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ballettaufführung "Ein zauberhaftes Kindermädchen"
"Ein zauberhaftes Kindermädchen" ist die Geschichte einer Mutter, die mit ihren zwei lebhaften Töchtern immer wieder das gleiche Problem hat: Kein Kindermädchen hält es lange bei dieser Familie aus. Als wieder einmal ein Kindermädchen kündigt und die Mutter schon ganz verzweifelt ist, steht plötzlich ein neues Kindermädchen vor der Tür. Dieses Kindermädchen ist alles andere als gewöhnlich. Sie hat außergewöhnliche Fähigkeiten und nimmt die Familie in eine zauberhafte und fantasievolle Welt mit.

Die Idee und Choreographie zu diesem Stück ist von Michèle Bömer. Es tanzen 157 Schüler des Tanzstudios im Alter zwischen 5 und 24 Jahren.

Choreographie: Michèle Bömer

Infos zu Tickets und Preisen gibt es ab Juli auf der Homepage des Tanzstudios

www.tanzstudio-boemer.de.
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
16:00 Uhr
Details anzeigen

Montag, 25.09.2023
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Zu sich kommen durch Rhythmus / Einzelbegleitung
In der TaKeTiNa-Einzelbegleitung nehmen rhythmische Elemente eine Schlüsselrolle ein, können hier aber direkt mit der Gesprächsebene verbunden werden.
Die rationale Ebene des Verstandes verknüpft sich dabei immer mehr mit unserer intuitiven Ebene.
Dies wirkt als Türöffner für das bewusste und tiefere Erleben unseres Wesenskerns.
Es wächst ein erweiterter Blick für unser Tun und Empfinden.
Die TaKeTiNa-Einzelstunde eröffnet damit Erfahrungsräume, die es ermöglichen, bei sich anzukommen, sich zu sammeln und zu sortieren und auf einer tieferen Ebene aufzutanken.
Der Kopf kommt zur Ruhe und das Herz kann aufatmen
und heilsame und kreative Entwicklungsprozesse erhalten Raum.

Es sind keinerlei Vorerfahrungen erforderlich.
&bdquo;Bei Dir anzukommen und Dich daraus zu entwickeln&ldquo;, dazu lädt TaKeTiNa ein.&ldquo;

Weitere Termine und Uhrzeiten gerne anfragen.
Loose

11:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Orte für Worte - Schreibspaziergang in Eckernförde
Goethe hat's getan, Honoré de Balzac auch. Viele große Dichter waren leidenschaftliche Spaziergänger.
Philosoph Jean-Jacques Rousseau hat geschrieben: "Ich kann nur beim Gehen nachdenken. Bleibe ich stehen, tun dies auch meine Gedanken".

In diesem Sinne werden wir auf den Schreibspaziergängen keine kilometerlangen Strecken zurücklegen. Vielmehr wollen wir uns treiben lassen, streifen, schlendern, flanieren, wandeln. Schritt für Schritt.

Gehen, verweilen, die Sinne öffnen, nach innen und außen schauen, Quellen der Inspiration entdecken - und schließlich: zu Papier bringen, was uns bewegt. Wort für Wort.

An wunderbar inspirierenden Orten werden wir Eindrücke, Gedanken und Beobachtungen sammeln. Mit den Methoden des kreativen Schreibens entstehen mit Leichtigkeit und Unbefangenheit persönliche Miniaturen, kleine Texte in Prosa und Lyrik.
Eckernförde
per Mail / auf Anfrage
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Konzert Elisabethkirche Damp mit Sing Your Soul
Start der bundesweiten Herbstkonzertreise - Duo "Sing Your Soul" mit Altsaxophon und Konzertakkordeon in der Elisabethkirche Damp am 25. September 2023 um 20:00 Uhr zu Gast - "Highlands & Islands"

Bevor das Duo "Sing Your Soul" mit Ulrich Lehna und Meike Salzmann zu seiner Herbstkonzertreise, die das Duo u. a. nach Solingen, Überlingen, Ingelheim, Darmstadt und in den Kanton Graubünden in der Schweiz führen wird, startet, gibt es am Montag 25. September 2023 um 20:00 Uhr in der Elisabethkirche Damp ein besonderes Konzert mit neuem Programm. Eine musikalische Weltreise von Kuba bis Neuseeland erklingt mit drei verschiedenen Klarinetten und dem Konzertakkordeon. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte für die Musik wird gebeten. Infos unter sing-your-soul.jimdofree.com

Zu hören und zu erleben ist ein einzigartiger Mix von kubanischen, maorischen, schottischen, mexikanischen und italienischen Melodien sowie maritimen Klassikern. Es geht leidenschaftlich zu - z. B. mit den unsterblichen Melodien von Buena Vista Social Club, mit mexikanischen Rhythmen und Melodien aus den Anden, die von Legenden oder Ereignissen aus dem täglichen Leben handeln. Völlig unbekannt sind maorische Weisen, die normalerweise auf Muschelhörnern gespielt werden. Die sonnige Insel Capri ist musikalisch Thema, mit einer Serenade, die den Sonnenuntergang heraufbeschwört, dazu gibt es schwungvolle Ländler aus dem Alpenraum. Ebenfalls temperamentvoll sind die schottischen und bretonischen Melodien, die sofort die Weite der Graslandschaften und das Rauschen des Meeres heraufbeschwören. Daneben dürfen auch maritime Klassiker nicht fehlen.

In diesem Jahr führt das Duo mehrere Konzertreisen durch, im Sommer stehen Konzerte in 8 Bundesländern in wunderschönen Kirchen, in ehemaligen Synagogen und Herrenhäusern auf dem Spielplan. Höhepunkte sind Auftritte des Duos in der Schweiz, sowie als Solisten mit dem Deutschen Klarinettenchor. Termine, Spielorte, Infos unter sing-your-soul.jimdofree.com
Damp
Elisabethkirche Damp
20:00 - 21:25 Uhr
Details anzeigen

Dienstag, 26.09.2023
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Boden - Schätze
Nach "Natürlich grün!" 2017 und "BLAUmachen" 2021 zeigt das Museum Eckernförde die dritte jurierte Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein. Die Mitglieder des Verbandes waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der übergreifenden Thematik "Boden – Schätze" zu beschäftigen – ob in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. 20 Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, ihre Werke in der
Ausstellung zu zeigen.

Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf
Bodenschätze im wörtlichen und Schätze im übertragenen Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer in ihrer bedrohten Einzigartigkeit und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Gold, Erze, Edelmetall und Edelsteine stammen direkt aus der Erde und sind Arbeitsmaterialien der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden, wie auch Materialien, die von der Erde hervorgebracht werden, z. B. Holz, Pflanzenfasern oder tierische Rohstoffe, durch die künstlerische Bearbeitung transformiert. Inspiriert durch Erscheinungsformen der Natur und mit den Werkstoffen unserer Erde ist Neues entstanden in Form, Gestaltung und Inhalt –
kunstvolle Schätze und Kostbarkeiten.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. August um 11.30 Uhr
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Museum Eckernförde
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
1. Gettorfer Abendmarkt
abendlicher Markt mit Wochenmarktspezialitäten, gastronimschen Angeboten, Angeboten für Kinder
Gettorf
Eichstraße, Fußgängerzone
16:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen

Mittwoch, 27.09.2023
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Boden - Schätze
Nach "Natürlich grün!" 2017 und "BLAUmachen" 2021 zeigt das Museum Eckernförde die dritte jurierte Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein. Die Mitglieder des Verbandes waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der übergreifenden Thematik "Boden – Schätze" zu beschäftigen – ob in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. 20 Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, ihre Werke in der
Ausstellung zu zeigen.

Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf
Bodenschätze im wörtlichen und Schätze im übertragenen Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer in ihrer bedrohten Einzigartigkeit und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Gold, Erze, Edelmetall und Edelsteine stammen direkt aus der Erde und sind Arbeitsmaterialien der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden, wie auch Materialien, die von der Erde hervorgebracht werden, z. B. Holz, Pflanzenfasern oder tierische Rohstoffe, durch die künstlerische Bearbeitung transformiert. Inspiriert durch Erscheinungsformen der Natur und mit den Werkstoffen unserer Erde ist Neues entstanden in Form, Gestaltung und Inhalt –
kunstvolle Schätze und Kostbarkeiten.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. August um 11.30 Uhr
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Museum Eckernförde
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
POSITIONS AND DIRECTIONS
Jörg Kaminski | Dieter Koswig | Tamer Serbay

Durch die Kombination der Werke von Jörg Kaminski – Malerei und Digitale Malerei, Dieter Koswig – Bildhauerei und Tamer Serbay – Malerei und Digital Fotografie werden drei ganz unterschiedliche Standpunkte und Richtungen der Künstler vorgestellt. Sie nutzen die Wirkung ihrer Werke im Zusammenspiel mit dem Raum und geben Anlass für eine spannende Auseinandersetzung.

Öffnungszeiten:
Mittwoch, Samstag und Sonntag
von 14:00 bis 18:00 Uhr
Eckernförde
Carlshöhe 78, CARLS ART 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Wednesday at Six - Schreiben mit Aussicht
Eine Geschichte in sechs Minuten schreiben? Wer das für unmöglich hält, wird mittwochs um Sechs vom Gegenteil überzeugt.

Neben einem kurzen Input zu handwerklichen Aspekten der Sechs-Minuten-Prosa gibt es jede Woche sechs frische Schreibimpulse. Intuitiv folgen wir unseren ersten Ideen. Zum Nachdenken bleibt keine Zeit. Sechs Minuten pro Geschichte - nicht mehr, nicht weniger. Wir vertrauen unserer Spontaneität und finden wie von selbst zu unserem eigenen Stil. Am Ende der Stunde werden wir in bester Speedwriting-Manier ganze sechs Kurztexte verfasst haben.

Für Menschen mit und ohne Schreiberfahrung. Neugier genügt! Erwünscht ist Freude an gegenseitigem Vorlesen und konstruktivem Austausch.

Stine Stabel, zertifizierte Schreibpädagogin

weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.donkey-mind.de
Eckernförde
Strandnixe MareMinde
18:00 - 19:15 Uhr
Details anzeigen
Kubb das Wickinger Schach
Wikingerschach klingt im ersten Moment komplizierter, als es ist. Es kommt weniger auf die Strategie als auf die richtige Wurftechnik an. Das Outdoor-Spiel kommt aus Skandinavien und wird dort Kubb genannt. Kubb steht für das Wort Kubbar, was zu Deutsch Holzklotz heißt. Den Namen Wikingerschach bekam es, da sich Überlieferungen zufolge bereits die alten Wikinger mit diesem Spiel vergnügten.
Eckernförde
Am Exer 1, 24340 Eckernförde, Am Strand bei der Strandbar Land in Sich
19:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Konzertreihe: Belfiato Quintett
Die Konzertreihe Eckernförde präsentiert Ihnen abwechslungsreiche klassische Konzerte mit einer Vielzahl hochkarätiger Musiker. Die warmherzige Atmosphäre zwischen Musikern und Publikum macht diese Konzertabende immer wieder ganz besonders.


Eintritt: ab 20,00 €; VVK: Buchhandlung Liesegang

Einlass: ab 19:00 Uhr
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
20:00 Uhr
Details anzeigen
Markus Jan Weber "Best of Dire Straits"
Den heutigen Abend widmet Markus Jan Weber - uns allen bekannt von seinem Pianozean im SPIEKER - allein den Dire Straits.
Einfühlsam, mitreißend und gespickt mit Anekdoten wird dieser Ausflug mit ihm und dem Steinway-Flügel sein.
Eckernförde
SPIEKER
20:00 Uhr
Details anzeigen

Donnerstag, 28.09.2023
Tag der Offenen Tür mit Berufsinformationsforum
Informationsmesse für Aus- und Weiterbildung
Eckernförde
Fischerkoppel 8
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung
Lernen Sie Eckernförde von seiner schönsten Seite kennen.

Bei dieser 1,5-stündigen Stadtführung erfahren Sie Wissenswertes und Heiteres über die Geschichte, den Hafen, die Traditionen und die Einwohner unserer kleinen Stadt am Meer.
Eckernförde
Am Exer 1, Tourist Info an der Promenade
10:30 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Boden - Schätze
Nach "Natürlich grün!" 2017 und "BLAUmachen" 2021 zeigt das Museum Eckernförde die dritte jurierte Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein. Die Mitglieder des Verbandes waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der übergreifenden Thematik "Boden – Schätze" zu beschäftigen – ob in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. 20 Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, ihre Werke in der
Ausstellung zu zeigen.

Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf
Bodenschätze im wörtlichen und Schätze im übertragenen Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer in ihrer bedrohten Einzigartigkeit und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Gold, Erze, Edelmetall und Edelsteine stammen direkt aus der Erde und sind Arbeitsmaterialien der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden, wie auch Materialien, die von der Erde hervorgebracht werden, z. B. Holz, Pflanzenfasern oder tierische Rohstoffe, durch die künstlerische Bearbeitung transformiert. Inspiriert durch Erscheinungsformen der Natur und mit den Werkstoffen unserer Erde ist Neues entstanden in Form, Gestaltung und Inhalt –
kunstvolle Schätze und Kostbarkeiten.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. August um 11.30 Uhr
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Museum Eckernförde
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Geld der Welt
GELD DER WELT
Münzen und Geldscheine aus aller Welt und aus allen Zeitaltern - von den Kaurischnecken aus den Randgebieten des Indischen Ozeans bis zur 100-Billionen-Dollarnote aus Simbabwe... Regelmäßige Öffnung am 2. und 4. Donnerstag im Monat.
Oder nach Absprache.
Eckernförde
Bahnhofstraße 8, Museum
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Lesekreis Bücherwürmer
Sie lesen gerne und wollen darüber reden?
Dann besuchen Sie den Lesekreis "Bücherwürmer".
Seit 6 Jahren treffen sich die Literaturfans regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat. Es wird über aktuelle Titel, Klassiker und Lieblingsbücher diskutiert. Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau I. Tophinke, Tel. 04351/8835986 oder Stadtbücherei Eckernförde (P. Schulschenk), Tel. 04351/667260
Eckernförde
Am Exer 1, Stadtbücherei Eckernförde
16:00 - 17:45 Uhr
Details anzeigen
Qi Gong für Alle
Qi Gong ist ein wahrer Schatz zur Wahrung der Gesundheit
Es ist für alle geeignet, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bequeme, witterungsbedingte Kleidung und etwas zu trinken sind nötig.
Wir üben im Stehen.
Goosefeld
Pennywisch, Gemeindefreizeitstätte Goosefeld
18:00 - 19:20 Uhr
Details anzeigen
Zu sich kommen durch Rhythmus / auch Einzelstunden
Wenn am Ende der TaKeTiNa-Rhythmus-Reise die Teilnehmenden in der Ruhephase noch einmal dem gerade Erlebten nachspüren, finden sie sich oft im inneren Frieden, im Einverstanden-Sein mit sich selbst wieder.
Der Kopf ist angenehm leer und Gefühle von tiefer Verbundenheit bekommen Raum.

Wir kommen zusammen im Kreis und verbinden uns miteinander im gemeinsamen Rhythmus.
Mit einfachen Schritt-, Klatsch- und Stimmrhythmen öffnen wir einen Raum,
in dem der Anspruch &bdquo;alles richtig zu machen&ldquo; oder &bdquo;ein Ziel erreichen zu wollen&ldquo; immer mehr einem direkten und freudvollen Erleben von Rhythmus mit dem Körper weicht.

Die Harmonisierung der Körperfunktionen und die Wirkungen auf das Nervensystem und das Bewusstsein sind unmittelbar spür- und erlebbar.
Es sind keinerlei Vorerfahrungen erforderlich.
&bdquo;Bei Dir anzukommen und Dich daraus zu entwickeln&ldquo;, dazu lädt TaKeTiNa ein.&ldquo;

Weitere Termine und auch Einzelstunden gerne anfragen.
Loose

19:15 - 20:50 Uhr
Details anzeigen
Hafen-Disco im Spieker
Jeden Donnerstag öffnet der Spieker seine Tore für die kultige Hafen-Disco. Wechselnde DJs sorgen für die musikalische Untermalung in einmaliger Atmosphäre.
Eckernförde
Langebrückstraße 34, Spieker
20:00 Uhr
Details anzeigen

Freitag, 29.09.2023
Ostsee-Küstentörn: Rostock - Travemünde
Küstentörn von Rostock nach Travemünde: Busfahrt nach Rostock, dort geht's auf ein Fährschiff der TT-Line, und wir fahren an der Küste entlang nach Travemünde, Abendessen an Bord inkl. 1 Softgetränk
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
09:00 Uhr
Details anzeigen
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Boden - Schätze
Nach "Natürlich grün!" 2017 und "BLAUmachen" 2021 zeigt das Museum Eckernförde die dritte jurierte Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein. Die Mitglieder des Verbandes waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der übergreifenden Thematik "Boden – Schätze" zu beschäftigen – ob in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. 20 Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, ihre Werke in der
Ausstellung zu zeigen.

Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf
Bodenschätze im wörtlichen und Schätze im übertragenen Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer in ihrer bedrohten Einzigartigkeit und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Gold, Erze, Edelmetall und Edelsteine stammen direkt aus der Erde und sind Arbeitsmaterialien der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden, wie auch Materialien, die von der Erde hervorgebracht werden, z. B. Holz, Pflanzenfasern oder tierische Rohstoffe, durch die künstlerische Bearbeitung transformiert. Inspiriert durch Erscheinungsformen der Natur und mit den Werkstoffen unserer Erde ist Neues entstanden in Form, Gestaltung und Inhalt –
kunstvolle Schätze und Kostbarkeiten.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. August um 11.30 Uhr
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Museum Eckernförde
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Brücke-Quiz
Endlich findet wieder das beliebte Brücke-Quiz statt. Ratespaß für Alle in der Begegnungsstätte der Brücke in Eckernförde.
Eckernförde
Reeperbahn 7
13:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Platzpatron "Cover the Night!"
Von Indie der 80er und 90er, über Britpop hin zu Deutschrock und aktuellen Hits - diese Band versteht es, für jeden Abend gekonnt eine ganz besondere Melange zusammenzustellen.
Musikalisch wird hier definitiv scharf geschossen!
Eckernförde
SPIEKER
20:00 Uhr
Details anzeigen

Samstag, 30.09.2023
Tagesausflug Kopenhagen
Kopenhagen:
Busfahrt, Fährüberfahrten mit Scandlines (Puttgarden-Rødby und zurück), deutschsprachige Reiseleitung für Stadtrundfahrt, rund 3-4h Freizeit in Kopenhagen
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
06:00 Uhr
Details anzeigen
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Boden - Schätze
Nach "Natürlich grün!" 2017 und "BLAUmachen" 2021 zeigt das Museum Eckernförde die dritte jurierte Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein. Die Mitglieder des Verbandes waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der übergreifenden Thematik "Boden – Schätze" zu beschäftigen – ob in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. 20 Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, ihre Werke in der
Ausstellung zu zeigen.

Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf
Bodenschätze im wörtlichen und Schätze im übertragenen Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer in ihrer bedrohten Einzigartigkeit und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Gold, Erze, Edelmetall und Edelsteine stammen direkt aus der Erde und sind Arbeitsmaterialien der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden, wie auch Materialien, die von der Erde hervorgebracht werden, z. B. Holz, Pflanzenfasern oder tierische Rohstoffe, durch die künstlerische Bearbeitung transformiert. Inspiriert durch Erscheinungsformen der Natur und mit den Werkstoffen unserer Erde ist Neues entstanden in Form, Gestaltung und Inhalt –
kunstvolle Schätze und Kostbarkeiten.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. August um 11.30 Uhr
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Museum Eckernförde
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt: Nachklang / Nachschau / Nachlese
Nachdem der Wochenmarkt für das leibliche Wohl gesorgt hat, sind die Marktbesucher in das Künstlerhaus eingeladen, wo ein ästhetischer Nachtisch serviert wird. Unter dem Motto "Nachklang / Nachschau / Nachlese" gibt es Angebote aus den Bereichen Musik, Kunst und Literatur.

Die Veranstaltungen beginnen samstags um 12:30 und dauern etwa eine halbe Stunde. Es gibt eine kurze Einführung und zum Schluss die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen.
Eckernförde
Ottestrasse 1
12:30 - 13:30 Uhr
Details anzeigen
Wittensee Foiling Championships 2023
Internationale Deutsche Meisterschaft der Surfklasse FormulaFoil.

Ranglistenregatta der Surfklasse iQFOil.

Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft der Surfklasse Open Windfoil Youth.

Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft der Surfklasse Techno293.
Groß Wittensee
19b, Rendsburger Str.
13:00 Uhr
Details anzeigen
Dorfmuseum Sehestedt
Ehrenamtliche führen an den Wochenenden und zu vereinbarten Terminen gern durch die Ausstellung.
Das Sehestedter Dorfmuseum / Haus der Geschichte steht im Zentrum der historischen Arbeit dieses und vieler anderer Themen wie, die alte Schule, der Gutshof, das Pastorat, der Schottengedenkstein und die Denkmäler.
Sehestedt
Kirchenweg 14, Haus der Geschichte
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
POSITIONS AND DIRECTIONS
Jörg Kaminski | Dieter Koswig | Tamer Serbay

Durch die Kombination der Werke von Jörg Kaminski – Malerei und Digitale Malerei, Dieter Koswig – Bildhauerei und Tamer Serbay – Malerei und Digital Fotografie werden drei ganz unterschiedliche Standpunkte und Richtungen der Künstler vorgestellt. Sie nutzen die Wirkung ihrer Werke im Zusammenspiel mit dem Raum und geben Anlass für eine spannende Auseinandersetzung.

Öffnungszeiten:
Mittwoch, Samstag und Sonntag
von 14:00 bis 18:00 Uhr
Eckernförde
Carlshöhe 78, CARLS ART 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoexkursion "Motiv-Highlights im Norden"
Unternehmen Sie zusammen mit dem Natur- und Landschaftsfotografen Karl Goldhamer eine fotografische Entdeckungstour zu den schönsten Orten in den Naturparken Hüttener Berge und Schlei und lassen Sie sich dabei manche verborgenen Schönheiten sowie die reizvollsten Ausblicke und die interessantesten Standorte zum Fotografieren zeigen. Auf Wunsch erhalten Sie auch wertvolle Tipps zur Bildgestaltung und Kamerabedienung.

Die Fotoexkursion hat am 30.09.23 im Rahmen der "Naturerlebnisse an der Schlei" einen Sonderpreis von 5,-- €
Büstorf
Wird bei Anmeldung bekannt gegeben
14:30 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
JusToto "The soulful TOTO-Tribute!"
Africa, Rosanna, Hold the Line...
Wer kennt sie nicht, die Hits von TOTO? Doch TOTO ist so viel mehr. Die Musik umfasst das Spektrum von Jazz über Pop und Rock bis zu Heavy-Rock. Kein Wunder, denn die Mitglieder von Toto waren von ca. '75-'90 die meistgebuchten Studiomusiker in den USA. Nun macht sich die Band JusToto daran, das Material des Originals würdig und mit Seele auf die Bühne zu bringen.
Eckernförde
SPIEKER
20:00 Uhr
Details anzeigen

Oktober 2023
Sonntag, 01.10.2023
Eckernförder Fischmarkt
Einmal im Monat ist in Eckernförde "Fischmarktsonntag":

Dann strömen durchschnittlich 45.000 begeisterte Besucher über die Eckernförder Hafenfläche. Es gibt fangfrischen Fisch vom Kutter, rund 140 Stände und viel zu sehen und zu entdecken.
Eckernförde
Eckernförder Hafen
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Landeserntedankfest: "Butter bei die Fische"
"Butter bei die Fische" - so lautet das Motto des diesjährigen Landeserntedankfestes in Schleswig-Holstein. Pastor Wilke Teifke, Pastor Dirk Homrighausen und weitere Mitwirkende werden den Gottesdienst um 11 Uhr in der St. Nicolai-Kirche halten bzw. daran mitwirken. Bischof Gothart Magaard wird predigen. Der NordKammerChor unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Katja Kanowski und der Posaunenchor Eckernförde unter der Leitung von Matthias Grunert werden den Gottesdienst musikalisch gestalten.

Was sonst noch so alles stattfinden wird:
Den Auftakt des Landeserntedankfestes am 1. Oktober 2023 bildet ein bunter Festumzug mit geschmückten Wagen, der um 10 Uhr vom Saxtorfer Weg bis zum Rathausplatz führt.

Im Anschluss an den Festgottesdienst werden sich Werner Schwarz (Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz), Klaus-Peter Lucht (Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein), Claudia Jürgensen (Präsidentin des LandFrauenVerbandes Schleswig-Holstein e.V.) sowie Peter Stark (Bürgervorsteher der Stadt Eckernförde) an die Gäste wenden. Die Grußworte im Interviewformat werden ab 12.30 Uhr auf dem Kirchenvorplatz gehalten. Neben einem gastronomischen Angebot rund um die Kirche werden der "Schützenbläsercorps Kappeln"; und die "Dansdeel Owschlag" mit Darbietungen beteiligen. Das Landeserntedankfest wird eingebettet sein in den gleichzeitig stattfindenden traditionellen Fischmarkt in Eckernförde.

Das Landeserntedankfest wird vom Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) sowie der Kirchengemeinde St. Nicolai in Eckernförde unter der Beteiligung der Stadt Eckernförde, dem Kreisbauernverband Rendsburg-Eckernförde, dem Bauernverband Schleswig-Holstein, dem LandFrauenVerband Schleswig-Holstein, dem Landjugendverband Schleswig-Holstein und dem Kreislandjugendverband Rendsburg-Eckernförde sowie vielen Ehrenamtlichen ausgerichtet.
Eckernförde
Kirchplatz 2, St. Nicolai-Kirche
10:00 Uhr
Details anzeigen
Wittensee Foiling Championships 2023
Internationale Deutsche Meisterschaft der Surfklasse FormulaFoil.

Ranglistenregatta der Surfklasse iQFOil.

Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft der Surfklasse Open Windfoil Youth.

Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft der Surfklasse Techno293.
Groß Wittensee
19b, Rendsburger Str.
13:00 Uhr
Details anzeigen
Dorfmuseum Sehestedt
Ehrenamtliche führen an den Wochenenden und zu vereinbarten Terminen gern durch die Ausstellung.
Das Sehestedter Dorfmuseum / Haus der Geschichte steht im Zentrum der historischen Arbeit dieses und vieler anderer Themen wie, die alte Schule, der Gutshof, das Pastorat, der Schottengedenkstein und die Denkmäler.
Sehestedt
Kirchenweg 14, Haus der Geschichte
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
POSITIONS AND DIRECTIONS
Jörg Kaminski | Dieter Koswig | Tamer Serbay

Durch die Kombination der Werke von Jörg Kaminski – Malerei und Digitale Malerei, Dieter Koswig – Bildhauerei und Tamer Serbay – Malerei und Digital Fotografie werden drei ganz unterschiedliche Standpunkte und Richtungen der Künstler vorgestellt. Sie nutzen die Wirkung ihrer Werke im Zusammenspiel mit dem Raum und geben Anlass für eine spannende Auseinandersetzung.

Öffnungszeiten:
Mittwoch, Samstag und Sonntag
von 14:00 bis 18:00 Uhr
Eckernförde
Carlshöhe 78, CARLS ART 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Eckernförde unter britischer Besatzung
Anfang Mai 1945. Britische Truppen besetzen Eckernförde und übernehmen das Rathaus. Der Post-u. Fernmeldeverkehr wird sofort außer Betrieb genommen.
Die Stadt ist nicht zerstört, tausende von Flüchtlingen sind in der Stadt und auf den Schiffen am Hafen. Hunger und Wohnraumnot herrschen in der Stadt. Schwarzmarkt und Tauschhandel blühen. Die Briten reagieren mit Ausgangssperren und Strafen.
Wer war Soldat Roger Moore?
Was machte Feldmarschall Montgomery in der Stadt?
Eckernförde
Kieler Straße 57, Postamt
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Boden - Schätze
Nach "Natürlich grün!" 2017 und "BLAUmachen" 2021 zeigt das Museum Eckernförde die dritte jurierte Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein. Die Mitglieder des Verbandes waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der übergreifenden Thematik "Boden – Schätze" zu beschäftigen – ob in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. 20 Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, ihre Werke in der
Ausstellung zu zeigen.

Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf
Bodenschätze im wörtlichen und Schätze im übertragenen Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer in ihrer bedrohten Einzigartigkeit und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Gold, Erze, Edelmetall und Edelsteine stammen direkt aus der Erde und sind Arbeitsmaterialien der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden, wie auch Materialien, die von der Erde hervorgebracht werden, z. B. Holz, Pflanzenfasern oder tierische Rohstoffe, durch die künstlerische Bearbeitung transformiert. Inspiriert durch Erscheinungsformen der Natur und mit den Werkstoffen unserer Erde ist Neues entstanden in Form, Gestaltung und Inhalt –
kunstvolle Schätze und Kostbarkeiten.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. August um 11.30 Uhr
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Museum Eckernförde
14:30 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Eckernförde Malt
Das kreative Malevent in netter Atmosphäre. In ca. 2,5 Stunden geht es Schritt für Schritt zum eigenen Kunstwerk. Dabei können die Bild- und Farbvorgaben völlig frei interpretiert werden, so dass Teilnehmende ihr ganz persönliches Bild gestalten.

Gemalt wird mit Acrylfarben, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Materialien sind inklusive. Gemalt wird das Motiv "Sonnenschirme".


Eintritt: 29,00 Euro; Anmeldung: r.lindau@ostseebad-eckernfoerde.de
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
15:00 Uhr
Details anzeigen
Erntedank-Gottesdienst
Am Erntedank-Sonntag möchte Pastor Thies Feldmann von der Kirchengemeinde Bünsdorf in unserer Baumkirche unter freiem Himmel um 15 Uhr einen Erntedank-Gottesdienst feiern. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen!
Neu Duvenstedt
Bornbarg 11, Kolonistenhof
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen

Montag, 02.10.2023
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Wittensee Foiling Championships 2023
Internationale Deutsche Meisterschaft der Surfklasse FormulaFoil.

Ranglistenregatta der Surfklasse iQFOil.

Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft der Surfklasse Open Windfoil Youth.

Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft der Surfklasse Techno293.
Groß Wittensee
19b, Rendsburger Str.
13:00 Uhr
Details anzeigen
Altstadtführung mit Kutterfahrt
Mit einem Rundgang durch die schöne Altstadt beginnt diese insgesamt 2,5-stündige Stadtführung der besonderen Art.
Direkt im Anschluss geht die Fahrt mit dem Fischkutter entlang des Eckernförder Strandes, dann über die Bucht zum Marinestützpunkt Nord und an der Borbyer Seite zurück zum Hafen.
Viel Wissenswertes und Interessantes wird über die Altstadt und die Menschen in Eckernförde berichtet. Erfahren Sie bei dieser Führung mehr zum Thema Marine, über die Fischereitradition und über das Leben der Fischer in unserer schönen Ostseestadt.

ACHTUNG: Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung/ Kartenkauf bei der Tourist-Information, Am Exer 1, möglich.

Minimale Teilnehmerzahl: 8 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 11 Personen
Eckernförde
Kieler Str./Ecke Gerichtsstr., Tourist Info Punkt,
15:30 - 18:00 Uhr
Details anzeigen

Dienstag, 03.10.2023
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Waldwildnis und verträumtes Moor
Bei dieser Wanderung mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer durch eines der schönsten naturbelassenen Gebiete im nördlichen Schleswig-Holstein erleben wir hautnah, wie aus einem früheren Nutzwald ein "Urwald von morgen" entsteht. Im Naturwald Stodthagen und dem benachbarten Naturschutzgebiet des Kaltenhofer Moores entwickelt sich nicht nur eine beeindruckende Wald-, Moor-, und Sumpflandschaft, sondern auch seltene Tiere wie etwa Schwarzspecht und Kranich erobern sich diesen einzigartigen Lebensraum zurück. Auf den unmittelbar angrenzenden "Wilden Weiden", auf denen ganzjährig Galloways und Exmoorponys grasen, ist es der Stiftung Naturschutz gelungen, auch für die Rotbauchunke wieder ein neues Refugium zu schaffen.
Die Wanderung hat am 1.05.23 und 18.05.23 im Rahmen des "Aktionsmonat Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt" einen Sonderpreis von 7,-- €.
Am 17.06.23 und 22.07.23 findet die Wanderung im Rahmen des "Natur-Genuss-Festival 2023" statt und kostet inkl. Picknickbeutel 26,-- €
Felm
Stodthagener Weg, Wanderparkplatz Stadthagener Weg
11:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Boden - Schätze
Nach "Natürlich grün!" 2017 und "BLAUmachen" 2021 zeigt das Museum Eckernförde die dritte jurierte Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein. Die Mitglieder des Verbandes waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der übergreifenden Thematik "Boden – Schätze" zu beschäftigen – ob in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. 20 Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, ihre Werke in der
Ausstellung zu zeigen.

Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf
Bodenschätze im wörtlichen und Schätze im übertragenen Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer in ihrer bedrohten Einzigartigkeit und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Gold, Erze, Edelmetall und Edelsteine stammen direkt aus der Erde und sind Arbeitsmaterialien der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden, wie auch Materialien, die von der Erde hervorgebracht werden, z. B. Holz, Pflanzenfasern oder tierische Rohstoffe, durch die künstlerische Bearbeitung transformiert. Inspiriert durch Erscheinungsformen der Natur und mit den Werkstoffen unserer Erde ist Neues entstanden in Form, Gestaltung und Inhalt –
kunstvolle Schätze und Kostbarkeiten.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. August um 11.30 Uhr
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Museum Eckernförde
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Wittensee Foiling Championships 2023
Internationale Deutsche Meisterschaft der Surfklasse FormulaFoil.

Ranglistenregatta der Surfklasse iQFOil.

Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft der Surfklasse Open Windfoil Youth.

Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft der Surfklasse Techno293.
Groß Wittensee
19b, Rendsburger Str.
13:00 Uhr
Details anzeigen

Mittwoch, 04.10.2023
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Boden - Schätze
Nach "Natürlich grün!" 2017 und "BLAUmachen" 2021 zeigt das Museum Eckernförde die dritte jurierte Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein. Die Mitglieder des Verbandes waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der übergreifenden Thematik "Boden – Schätze" zu beschäftigen – ob in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. 20 Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, ihre Werke in der
Ausstellung zu zeigen.

Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf
Bodenschätze im wörtlichen und Schätze im übertragenen Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer in ihrer bedrohten Einzigartigkeit und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Gold, Erze, Edelmetall und Edelsteine stammen direkt aus der Erde und sind Arbeitsmaterialien der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden, wie auch Materialien, die von der Erde hervorgebracht werden, z. B. Holz, Pflanzenfasern oder tierische Rohstoffe, durch die künstlerische Bearbeitung transformiert. Inspiriert durch Erscheinungsformen der Natur und mit den Werkstoffen unserer Erde ist Neues entstanden in Form, Gestaltung und Inhalt –
kunstvolle Schätze und Kostbarkeiten.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. August um 11.30 Uhr
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Museum Eckernförde
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Zu sich kommen durch Rhythmus / Einzelbegleitung
In der TaKeTiNa-Einzelbegleitung nehmen rhythmische Elemente eine Schlüsselrolle ein, können hier aber direkt mit der Gesprächsebene verbunden werden.
Die rationale Ebene des Verstandes verknüpft sich dabei immer mehr mit unserer intuitiven Ebene.
Dies wirkt als Türöffner für das bewusste und tiefere Erleben unseres Wesenskerns.
Es wächst ein erweiterter Blick für unser Tun und Empfinden.
Die TaKeTiNa-Einzelstunde eröffnet damit Erfahrungsräume, die es ermöglichen, bei sich anzukommen, sich zu sammeln und zu sortieren und auf einer tieferen Ebene aufzutanken.
Der Kopf kommt zur Ruhe und das Herz kann aufatmen
und heilsame und kreative Entwicklungsprozesse erhalten Raum.

Es sind keinerlei Vorerfahrungen erforderlich.
&bdquo;Bei Dir anzukommen und Dich daraus zu entwickeln&ldquo;, dazu lädt TaKeTiNa ein.&ldquo;

Weitere Termine und Uhrzeiten gerne anfragen.
Loose

11:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
POSITIONS AND DIRECTIONS
Jörg Kaminski | Dieter Koswig | Tamer Serbay

Durch die Kombination der Werke von Jörg Kaminski – Malerei und Digitale Malerei, Dieter Koswig – Bildhauerei und Tamer Serbay – Malerei und Digital Fotografie werden drei ganz unterschiedliche Standpunkte und Richtungen der Künstler vorgestellt. Sie nutzen die Wirkung ihrer Werke im Zusammenspiel mit dem Raum und geben Anlass für eine spannende Auseinandersetzung.

Öffnungszeiten:
Mittwoch, Samstag und Sonntag
von 14:00 bis 18:00 Uhr
Eckernförde
Carlshöhe 78, CARLS ART 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Wednesday at Six - Schreiben mit Aussicht
Eine Geschichte in sechs Minuten schreiben? Wer das für unmöglich hält, wird mittwochs um Sechs vom Gegenteil überzeugt.

Neben einem kurzen Input zu handwerklichen Aspekten der Sechs-Minuten-Prosa gibt es jede Woche sechs frische Schreibimpulse. Intuitiv folgen wir unseren ersten Ideen. Zum Nachdenken bleibt keine Zeit. Sechs Minuten pro Geschichte - nicht mehr, nicht weniger. Wir vertrauen unserer Spontaneität und finden wie von selbst zu unserem eigenen Stil. Am Ende der Stunde werden wir in bester Speedwriting-Manier ganze sechs Kurztexte verfasst haben.

Für Menschen mit und ohne Schreiberfahrung. Neugier genügt! Erwünscht ist Freude an gegenseitigem Vorlesen und konstruktivem Austausch.

Stine Stabel, zertifizierte Schreibpädagogin

weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.donkey-mind.de
Eckernförde
Strandnixe MareMinde
18:00 - 19:15 Uhr
Details anzeigen

Donnerstag, 05.10.2023
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung
Lernen Sie Eckernförde von seiner schönsten Seite kennen.

Bei dieser 1,5-stündigen Stadtführung erfahren Sie Wissenswertes und Heiteres über die Geschichte, den Hafen, die Traditionen und die Einwohner unserer kleinen Stadt am Meer.
Eckernförde
Am Exer 1, Tourist Info an der Promenade
10:30 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Boden - Schätze
Nach "Natürlich grün!" 2017 und "BLAUmachen" 2021 zeigt das Museum Eckernförde die dritte jurierte Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein. Die Mitglieder des Verbandes waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der übergreifenden Thematik "Boden – Schätze" zu beschäftigen – ob in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. 20 Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, ihre Werke in der
Ausstellung zu zeigen.

Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf
Bodenschätze im wörtlichen und Schätze im übertragenen Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer in ihrer bedrohten Einzigartigkeit und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Gold, Erze, Edelmetall und Edelsteine stammen direkt aus der Erde und sind Arbeitsmaterialien der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden, wie auch Materialien, die von der Erde hervorgebracht werden, z. B. Holz, Pflanzenfasern oder tierische Rohstoffe, durch die künstlerische Bearbeitung transformiert. Inspiriert durch Erscheinungsformen der Natur und mit den Werkstoffen unserer Erde ist Neues entstanden in Form, Gestaltung und Inhalt –
kunstvolle Schätze und Kostbarkeiten.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. August um 11.30 Uhr
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Museum Eckernförde
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Romantische Kutschfahrt
Entspannung pur, durch Wald und Flur: Gönnen Sie sich eine Auszeit und entdecken Sie die schönsten Stellen der Hüttener Berge im Tempo der Pferde. Lassen Sie die wunderschöne Landschaft begleitet vom Hufgeklapper der Pferde auf sich wirken.

Nach Absprache sind verschiedene Startpunkte möglich. Unterwegs erhalten Sie von unserer zertifizierten Landschaftsführerin wissenswerte und auch kuriose Informationen über die Region. Kaffee und Kuchen in einem Café runden den vergnüglichen Ausflug ab. Für 2 bis 36 Personen geeignet.
Bistensee
Hüttener Berge
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Orte für Worte - Schreibspaziergang in Eckernförde
Goethe hat's getan, Honoré de Balzac auch. Viele große Dichter waren leidenschaftliche Spaziergänger.
Philosoph Jean-Jacques Rousseau hat geschrieben: "Ich kann nur beim Gehen nachdenken. Bleibe ich stehen, tun dies auch meine Gedanken".

In diesem Sinne werden wir auf den Schreibspaziergängen keine kilometerlangen Strecken zurücklegen. Vielmehr wollen wir uns treiben lassen, streifen, schlendern, flanieren, wandeln. Schritt für Schritt.

Gehen, verweilen, die Sinne öffnen, nach innen und außen schauen, Quellen der Inspiration entdecken - und schließlich: zu Papier bringen, was uns bewegt. Wort für Wort.

An wunderbar inspirierenden Orten werden wir Eindrücke, Gedanken und Beobachtungen sammeln. Mit den Methoden des kreativen Schreibens entstehen mit Leichtigkeit und Unbefangenheit persönliche Miniaturen, kleine Texte in Prosa und Lyrik.


Stine Stabel, zertifizierte Schreibpädagogin

weitere Informationen und Anmeldung unter: www.donkey-mind.de
Eckernförde
per Mail / auf Anfrage
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Bücher upcyclen mit AW-ERLE
Aus alten Büchern werden Lesezeichen, Tüten, Kressetöpfe, Postkarten, Sterne und vieles mehr.
Eine Aktion im Rahmen von "Selbst machen - mit machen - gemeinsame machen: Nachhaltigkeitswoche in der Stadtbücherei Eckernförde".
Eckernförde
Am Exer 1
15:00 Uhr
Details anzeigen
Bücher upcyclen mit AW-ERLE
Aus alten Büchern werden Lesezeichen, Tüten, Kressetöpfe, Postkarten, Sterne und vieles mehr.
Eine Aktion im Rahmen von "Selbst machen - mit machen - gemeinsame machen: Nachhaltigkeitswoche in der Stadtbücherei Eckernförde".
Eckernförde
Am Exer 1
15:00 Uhr
Details anzeigen
Qi Gong für Alle
Qi Gong ist ein wahrer Schatz zur Wahrung der Gesundheit
Es ist für alle geeignet, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bequeme, witterungsbedingte Kleidung und etwas zu trinken sind nötig.
Wir üben im Stehen.
Goosefeld
Pennywisch, Gemeindefreizeitstätte Goosefeld
18:00 - 19:20 Uhr
Details anzeigen
Altstadtbummel mit Küstennebel
Abendstimmung in Eckernförde - genießen Sie einen Spaziergang durch die Altstadt bis zum Hafen. Erfahren Sie dabei Wissenswertes und Heiteres über die Ostseestadt und ihre Bewohner.

Welches Geheimnis das Kultgetränk "Küstennebel" in sich birgt, wird zum Abschluss am Hafen verraten.
Eckernförde
Am Exer 1, Tourist-Information/Promenade
19:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Kleidertausch
In gemütlicher Atmosphäre alte Lieblingsstücke gegen neue Favoriten tauschen.

Maximale Teilnehmer:innenzahl: 25

Eine Aktion im Rahmen von "Selbst machen - mit machen - gemeinsame machen: Nachhaltigkeitswoche in der Stadtbücherei Eckernförde".
Eckernförde
Am Exer 1
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Hafen-Disco im Spieker
Jeden Donnerstag öffnet der Spieker seine Tore für die kultige Hafen-Disco. Wechselnde DJs sorgen für die musikalische Untermalung in einmaliger Atmosphäre.
Eckernförde
Langebrückstraße 34, Spieker
20:00 Uhr
Details anzeigen

Freitag, 06.10.2023
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Orte für Worte - Schreibspaziergang in Schleswig
Goethe hat's getan, Honoré de Balzac auch. Viele große Dichter waren leidenschaftliche Spaziergänger.
Philosoph Jean-Jacques Rousseau hat geschrieben: "Ich kann nur beim Gehen nachdenken. Bleibe ich stehen, tun dies auch meine Gedanken".

In diesem Sinne werden wir auf den Schreibspaziergängen keine kilometerlangen Strecken zurücklegen. Vielmehr wollen wir uns treiben lassen, streifen, schlendern, flanieren, wandeln. Schritt für Schritt.

Gehen, verweilen, die Sinne öffnen, nach innen und außen schauen, Quellen der Inspiration entdecken - und schließlich: zu Papier bringen, was uns bewegt. Wort für Wort.

An wunderbar inspirierenden Orten werden wir Eindrücke, Gedanken und Beobachtungen sammeln. Mit den Methoden des kreativen Schreibens entstehen mit Leichtigkeit und Unbefangenheit persönliche Miniaturen, kleine Texte in Prosa und Lyrik.


Stine Stabel, zertifizierte Schreibpädagogin

weitere Informationen und Anmeldung unter: www.donkey-mind.de
Schleswig
per Mail / auf Anfrage
10:30 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Boden - Schätze
Nach "Natürlich grün!" 2017 und "BLAUmachen" 2021 zeigt das Museum Eckernförde die dritte jurierte Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein. Die Mitglieder des Verbandes waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der übergreifenden Thematik "Boden – Schätze" zu beschäftigen – ob in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. 20 Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, ihre Werke in der
Ausstellung zu zeigen.

Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf
Bodenschätze im wörtlichen und Schätze im übertragenen Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer in ihrer bedrohten Einzigartigkeit und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Gold, Erze, Edelmetall und Edelsteine stammen direkt aus der Erde und sind Arbeitsmaterialien der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden, wie auch Materialien, die von der Erde hervorgebracht werden, z. B. Holz, Pflanzenfasern oder tierische Rohstoffe, durch die künstlerische Bearbeitung transformiert. Inspiriert durch Erscheinungsformen der Natur und mit den Werkstoffen unserer Erde ist Neues entstanden in Form, Gestaltung und Inhalt –
kunstvolle Schätze und Kostbarkeiten.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. August um 11.30 Uhr
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Museum Eckernförde
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Natürliche Baustoffe: Vortrag und Workshop
Arne Bauer vom Naturbauhaus Schleswig erläutert die Vorzüge natürlicher Baustoffe und zeigt im Workshop wie z.B. Lehmfarbe oder Lehmputz verarbeitet werden können.

Eine Aktion im Rahmen von "Selbst machen - mit machen - gemeinsame machen: Nachhaltigkeitswoche in der Stadtbücherei Eckernförde".
Eckernförde
Am Exer 1
15:00 Uhr
Details anzeigen
Singen für alle
Singen für alle die gerne singen oder immer schon mal singen wollten.
Wir singen einfache Lieder aus aller Welt und allen Genres.
Vorkenntnisse und Noten lesen können sind nicht nötig. Wir lernen durch Vorsingen-Nachsingen.
Die Freude am Singen und am Ausprobieren der eigenen Stimme ist das Wichtigste.
Eckernförde
Gasstr. 5, Impulse Seminare
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen

Samstag, 07.10.2023
Nord-Ostsee-Kanal-Fahrt mit Raddampfer Freya
Große Nord-Ostsee-Kanal-Fahrt mit dem historischen Raddampfer "Freya" von Kiel nach Brunsbüttel inkl. umfangreichem Brunchbuffet mit Getränkeauswahl, Moderation an Bord und großem Torten- und Kuchenbuffet mit Kaffee/Tee inkl., Busrückfahrt
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
08:30 Uhr
Details anzeigen
Nordic Walking - Schnuppertermin
Bei diesem 90minütigen Schnuppertermin erfahren Sie etwas über die zahlreichen Wirkungen dieses überaus gesunden Ausdauersports und können nach einer Kurzeinführung in die Technik Nordic Walking auch einmal ausprobieren. Trainingsstöcke werden zur Verfügung gestellt.
Büdelsdorf

09:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Boden - Schätze
Nach "Natürlich grün!" 2017 und "BLAUmachen" 2021 zeigt das Museum Eckernförde die dritte jurierte Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein. Die Mitglieder des Verbandes waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der übergreifenden Thematik "Boden – Schätze" zu beschäftigen – ob in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. 20 Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, ihre Werke in der
Ausstellung zu zeigen.

Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf
Bodenschätze im wörtlichen und Schätze im übertragenen Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer in ihrer bedrohten Einzigartigkeit und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Gold, Erze, Edelmetall und Edelsteine stammen direkt aus der Erde und sind Arbeitsmaterialien der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden, wie auch Materialien, die von der Erde hervorgebracht werden, z. B. Holz, Pflanzenfasern oder tierische Rohstoffe, durch die künstlerische Bearbeitung transformiert. Inspiriert durch Erscheinungsformen der Natur und mit den Werkstoffen unserer Erde ist Neues entstanden in Form, Gestaltung und Inhalt –
kunstvolle Schätze und Kostbarkeiten.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. August um 11.30 Uhr
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Museum Eckernförde
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Tauschring Eckernförde
Wie funktioniert ein Tauschring und wie kann ich mich einbringen? Welche Angebote kann ich in Anspruch nehmen?

Der Tauschring Eckernförde informiert rund um Nachbarschaftshilfe der besonderen Art.

Eine Aktion im Rahmen von "Selbst machen - mit machen - gemeinsam machen: Nachhaltigkeitswoche in der Stadtbücherei Eckernförde".
Eckernförde
Am Exer 1
11:00 Uhr
Details anzeigen
Schnupper-Seminare Lichtharmonisierung
Sei dir sicher, dass die Seminare Lichtharmonisierung sich in dein Sein integrieren, so dass sich ein Wohlgefühl einstellen kann. Genau zu diesem Zeitpunkt ist eine Veränderung möglich, um sich neu aus zu richten. Habe den Mut in der Gruppe eine Lichtharmonisierung zu erfahren. Es ist eine noch unbekannte Therapie zur Prävention der Gesundheit. Es werden der physische Körper mit allen Drüsen, Meridianen, Nebenchakren Organen, Wirbelsäule, Körperflüssigkeiten, jedes Atom einer Zelle wie auch die Aura, die drei- und fünf-dimensionalen Chakren, das Lebensumfeld und Karmisches mit Gottes Gnade, die Seele und der Geist in Einklang gebracht. Für jede/n Teilnehmer☆in individuell und ohne, dass ein anderer genau erfährt was bei wem harmonisiert wurde, bzw. welche Disharmonien, die die Seele anzeigt zu harmonisieren, von aufgestiegenen Lichtwesen bis in den Ursprung aufgelöst sind. Genau zu dieser Zeit ist es möglich, dass die Seele sich äußert und im Gegenzug ist es möglich Fragen an die eigene Seele zu stellen. Für die Kommunikation werden die aufgestiegenen Lichtwesen gechannelte Durchsagen durch mich machen lassen, so dass die-/derjenige ihre/seine Seele versteht. Zusätzlich wird ein Tensor für die Sichtbarkeit der Kommunikation eingesetzt.
Halte es für möglich, dass das Göttliche durch Algeth Ohlmeier anwesend sein kann und eine eigene Kommunikation aufbaut, wenn es gewünscht wird. Jeder ist Eigenverantwortlich für die aktive Teilnahme und kann sich gleichermaßen heraus nehmen. Die aufgestiegenen Lichtwesen begleiten jede/n gerne weiter, wenn die Absicht, dieses zu wollen, gegeben ist.
Vielleicht ist eine Ausbildung Lichtharmonisierung, um glücklich zu sein, die Freude in jedem Moment zu erfahren, die Gesundheit zu halten , der weitere Weg.
Die Lichtharmonisierung ist leicht zu erlernen, effektiv und anhaltend, sofern die Ausbildungsform von mir gemacht wurde und die aufgestiegenen Lichtwesen anwesend sind und arbeiten, wie es in den Ausbildungsunterlagen geschrieben steht
Eckernförde
Lerchenweg 5, Anliegerstraße keine Wendemöglichkeit
12:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt: Nachklang / Nachschau / Nachlese
Nachdem der Wochenmarkt für das leibliche Wohl gesorgt hat, sind die Marktbesucher in das Künstlerhaus eingeladen, wo ein ästhetischer Nachtisch serviert wird. Unter dem Motto "Nachklang / Nachschau / Nachlese" gibt es Angebote aus den Bereichen Musik, Kunst und Literatur.

Die Veranstaltungen beginnen samstags um 12:30 und dauern etwa eine halbe Stunde. Es gibt eine kurze Einführung und zum Schluss die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen.
Eckernförde
Ottestrasse 1
12:30 - 13:30 Uhr
Details anzeigen
Dorfmuseum Sehestedt
Ehrenamtliche führen an den Wochenenden und zu vereinbarten Terminen gern durch die Ausstellung.
Das Sehestedter Dorfmuseum / Haus der Geschichte steht im Zentrum der historischen Arbeit dieses und vieler anderer Themen wie, die alte Schule, der Gutshof, das Pastorat, der Schottengedenkstein und die Denkmäler.
Sehestedt
Kirchenweg 14, Haus der Geschichte
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Die Knicklandschaft in der Aschbergregion
Bei dieser abwechslungsreichen Wanderung durch die typische Endmoränenlandschaft der Hüttener Berge umrunden Sie gemeinsam mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer nicht nur den 98 m hohen Aschberg, sondern durchwandern auch das malerische Schoothorster Tal, streifen den Brekendorfer Forst und erfahren Interessantes über die von zahlreichen Knicks geprägte Landschaft. Während der Landerlebnistage des Naturparks Hüttener Berge (Termin am 02.04.) kostet die Führung nur 5€ p.P.
Ascheffel
an der L 265, Parkplatz "Waldlehrpfad"
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
POSITIONS AND DIRECTIONS
Jörg Kaminski | Dieter Koswig | Tamer Serbay

Durch die Kombination der Werke von Jörg Kaminski – Malerei und Digitale Malerei, Dieter Koswig – Bildhauerei und Tamer Serbay – Malerei und Digital Fotografie werden drei ganz unterschiedliche Standpunkte und Richtungen der Künstler vorgestellt. Sie nutzen die Wirkung ihrer Werke im Zusammenspiel mit dem Raum und geben Anlass für eine spannende Auseinandersetzung.

Öffnungszeiten:
Mittwoch, Samstag und Sonntag
von 14:00 bis 18:00 Uhr
Eckernförde
Carlshöhe 78, CARLS ART 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Unterwegs in der Natur
Natur – Kunst – Spiele im Herbst
Die Blätter verfärben sich und die Natur bietet reichlich Beeren und Früchte. Verschiedenste
Naturmaterialien lassen uns kreativ werden. Wer gestaltet das schönste Blättertier? Stock und
Stein laden zum Spielen ein und werden dabei zum Kunstwerk.
Neu Duvenstedt
Bornbarg 11, Kolonistenhof
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
TÖZ zeigt KUNST Vernissage "Ménage-À-Trois"
Mit der Vernissage am 07.Okt.2023 um 18.00 im TÖZ, Marienthaler Str. 17, Eckernförde, startet die Kunstausstellung "Ménage-À-Trois" von Renate Golde, Sabine Stanjek und Dinah Adam.
Gezeigt werden klein-und großformatige Bilder in Rost und Acryl, Fotografien und Skulpturen.
Gestartet wird mit Sektempfang und musikalischer Begleitung.
Eine Vernissage der besonderen Art, zu der gerne mehr Zeit mitgebracht werden darf.
Für das leibliche Wohl stehen Anna Suhr mit "Phil`s Burger" und "Die Buddel" zur Verfügung.
Eckernförde
Marienthaler Str. 17, TÖZ
18:00 Uhr
Details anzeigen

Sonntag, 08.10.2023
Dithmarscher Kohlbuffet und Büsum
Dithmarscher Kohlbuffet in Meldorf:
Fahrt nach Meldorf mit großem Kohlbuffet, nachmittags Freizeit in Büsum
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
09:00 Uhr
Details anzeigen
Altes Land - frische Äpfel
Altes Land (Äpfel):
Fahrt ins Alte Land, Mittagessen, Rundfahrt mit Gästeführerin in Altländer Tracht, Kaffeegedeck (Obst- und Butterkuchen) auf einem Obsthof mit Einkaufsmöglichkeit
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
09:00 Uhr
Details anzeigen
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Boden - Schätze
Nach "Natürlich grün!" 2017 und "BLAUmachen" 2021 zeigt das Museum Eckernförde die dritte jurierte Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein. Die Mitglieder des Verbandes waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der übergreifenden Thematik "Boden – Schätze" zu beschäftigen – ob in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. 20 Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, ihre Werke in der
Ausstellung zu zeigen.

Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf
Bodenschätze im wörtlichen und Schätze im übertragenen Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer in ihrer bedrohten Einzigartigkeit und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Gold, Erze, Edelmetall und Edelsteine stammen direkt aus der Erde und sind Arbeitsmaterialien der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden, wie auch Materialien, die von der Erde hervorgebracht werden, z. B. Holz, Pflanzenfasern oder tierische Rohstoffe, durch die künstlerische Bearbeitung transformiert. Inspiriert durch Erscheinungsformen der Natur und mit den Werkstoffen unserer Erde ist Neues entstanden in Form, Gestaltung und Inhalt –
kunstvolle Schätze und Kostbarkeiten.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. August um 11.30 Uhr
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Museum Eckernförde
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Dorfmuseum Sehestedt
Ehrenamtliche führen an den Wochenenden und zu vereinbarten Terminen gern durch die Ausstellung.
Das Sehestedter Dorfmuseum / Haus der Geschichte steht im Zentrum der historischen Arbeit dieses und vieler anderer Themen wie, die alte Schule, der Gutshof, das Pastorat, der Schottengedenkstein und die Denkmäler.
Sehestedt
Kirchenweg 14, Haus der Geschichte
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
POSITIONS AND DIRECTIONS
Jörg Kaminski | Dieter Koswig | Tamer Serbay

Durch die Kombination der Werke von Jörg Kaminski – Malerei und Digitale Malerei, Dieter Koswig – Bildhauerei und Tamer Serbay – Malerei und Digital Fotografie werden drei ganz unterschiedliche Standpunkte und Richtungen der Künstler vorgestellt. Sie nutzen die Wirkung ihrer Werke im Zusammenspiel mit dem Raum und geben Anlass für eine spannende Auseinandersetzung.

Öffnungszeiten:
Mittwoch, Samstag und Sonntag
von 14:00 bis 18:00 Uhr
Eckernförde
Carlshöhe 78, CARLS ART 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen

Montag, 09.10.2023
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Orte für Worte - Schreibspaziergang in Eckernförde
Goethe hat's getan, Honoré de Balzac auch. Viele große Dichter waren leidenschaftliche Spaziergänger.
Philosoph Jean-Jacques Rousseau hat geschrieben: "Ich kann nur beim Gehen nachdenken. Bleibe ich stehen, tun dies auch meine Gedanken".

In diesem Sinne werden wir auf den Schreibspaziergängen keine kilometerlangen Strecken zurücklegen. Vielmehr wollen wir uns treiben lassen, streifen, schlendern, flanieren, wandeln. Schritt für Schritt.

Gehen, verweilen, die Sinne öffnen, nach innen und außen schauen, Quellen der Inspiration entdecken - und schließlich: zu Papier bringen, was uns bewegt. Wort für Wort.

An wunderbar inspirierenden Orten werden wir Eindrücke, Gedanken und Beobachtungen sammeln. Mit den Methoden des kreativen Schreibens entstehen mit Leichtigkeit und Unbefangenheit persönliche Miniaturen, kleine Texte in Prosa und Lyrik.
Eckernförde
per Mail / auf Anfrage
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Gebets- und Segnungsräume Eckernförde
Die Gebets- und Segnungsräume Eckernförde sind eine Initiative Eckernförder Christen und sind seit nunmehr zwei Jahren aktiv.

Das Team besteht aus Christen unterschiedlicher Gemeinden, die alle die Kraft Gottes in ihrem Leben erlebt haben.

Es ist ein geschultes und erfahrenes Team, das bei körperlichen Krankheiten, seelischen und persönlichen Nöten für Heilung, Wiederherstellung und Ermutigung betet.

Die Beter beten in Teams und behandeln alle persönlichen Informationen vertraulich.

Neben der Präsenz bieten wir an den Gebetsabenden (jeder zweite Montag im Monat in der Zeit 19 - 21 Uhr) nach Absprache auch Gebet per Telefon/Whats App/Zoom an.

Nächster Termin: Montag 10. Juli 2023 ab 19 Uhr

Die Gebetsabende finden in den Beratungsräumen der Steuerkanzlei Elke Widdel-Frercks, Alte Bauschule, Kieler Str. 78, 2. OG, Eckernförde, statt (ein Aufzug ins 2. OG ist vorhanden).

Eine Anmeldung an kontakt@segnungsraeume-eckernfoerde.de ist erwünscht.

Nach vorheriger Terminabsprache stehen wir Ihnen auch zu anderen Zeiten für Beratungsgespräche zur Verfügung.

Nähere Informationen unter www.segnungsraeume-eckernfoerde.de
Eckernförde
Kieler Str. 78
19:00 Uhr
Details anzeigen

Dienstag, 10.10.2023
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Repair-Café
Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt mit Pro Regio.

Eine Aktion im Rahmen von "Selbst machen - mit machen - gemeinsame machen: Nachhaltigkeitswoche in der Stadtbücherei Eckernförde".
Eckernförde
Am Exer 1
10:00 Uhr
Details anzeigen
Boden - Schätze
Nach "Natürlich grün!" 2017 und "BLAUmachen" 2021 zeigt das Museum Eckernförde die dritte jurierte Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein. Die Mitglieder des Verbandes waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der übergreifenden Thematik "Boden – Schätze" zu beschäftigen – ob in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. 20 Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, ihre Werke in der
Ausstellung zu zeigen.

Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf
Bodenschätze im wörtlichen und Schätze im übertragenen Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer in ihrer bedrohten Einzigartigkeit und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Gold, Erze, Edelmetall und Edelsteine stammen direkt aus der Erde und sind Arbeitsmaterialien der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden, wie auch Materialien, die von der Erde hervorgebracht werden, z. B. Holz, Pflanzenfasern oder tierische Rohstoffe, durch die künstlerische Bearbeitung transformiert. Inspiriert durch Erscheinungsformen der Natur und mit den Werkstoffen unserer Erde ist Neues entstanden in Form, Gestaltung und Inhalt –
kunstvolle Schätze und Kostbarkeiten.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. August um 11.30 Uhr
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Museum Eckernförde
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Zu sich kommen durch Rhythmus / Einzelbegleitung
In der TaKeTiNa-Einzelbegleitung nehmen rhythmische Elemente eine Schlüsselrolle ein, können hier aber direkt mit der Gesprächsebene verbunden werden.
Die rationale Ebene des Verstandes verknüpft sich dabei immer mehr mit unserer intuitiven Ebene.
Dies wirkt als Türöffner für das bewusste und tiefere Erleben unseres Wesenskerns.
Es wächst ein erweiterter Blick für unser Tun und Empfinden.
Die TaKeTiNa-Einzelstunde eröffnet damit Erfahrungsräume, die es ermöglichen, bei sich anzukommen, sich zu sammeln und zu sortieren und auf einer tieferen Ebene aufzutanken.
Der Kopf kommt zur Ruhe und das Herz kann aufatmen
und heilsame und kreative Entwicklungsprozesse erhalten Raum.

Es sind keinerlei Vorerfahrungen erforderlich.
&bdquo;Bei Dir anzukommen und Dich daraus zu entwickeln&ldquo;, dazu lädt TaKeTiNa ein.&ldquo;

Weitere Termine und Uhrzeiten gerne anfragen.
Loose

11:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
BücherBärenBande Spezial
Kamishibai-Erzähltheater rund um die Themen Meer und Müll.
Für Kinder zwischen drei und sechs Jahren.

Eine Aktion im Rahmen von "Selbst machen - mit machen - gemeinsame machen: Nachhaltigkeitswoche in der Stadtbücherei Eckernförde".
Eckernförde
Am Exer 1
16:00 Uhr
Details anzeigen
Einfach leben!
Lesung und Gespräch

Der Soziologe und Meeresbiologe Kristian Dittmann erkundet auf seinem Blog (kristiandittmann.de) die verschiedenen Aspekte des Miteinanders und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf nachhaltiges und naturschonendes Leben. Praktisch, einfach und ohne Druck - das ist seine Devise.

Eine Aktion im Rahmen von "Selbst machen - mit machen - gemeinsame machen: Nachhaltigkeitswoche in der Stadtbücherei Eckernförde" und LesArt.
Eckernförde
Am Exer 1
18:30 Uhr
Details anzeigen
Frauen unterwegs - Ich lass mich überraschen!
Was sind im Älterwerden eigentlich die positiven Veränderungen, Vorzüge - und wie gehe ich damit um oder: wie lerne ich es? Alle Teilnehmenden bitte etwas mitbringen, z.B. passenden Gegenstand, Bild, das für diesen Prozess steht. Referentin: Pastorin Brigitte Gottuk
Eckernförde
Windebyer Weg 14, Katholisches Gemeindehaus
19:30 - 21:30 Uhr
Details anzeigen

Mittwoch, 11.10.2023
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Was blüht denn hier?
Eine botanische Führung mit der Stadtgärtnerei zwischen Stadthalle und Meerwasserwellenbad.

Eine Aktion im Rahmen von "Selbst machen - mit machen - gemeinsame machen: Nachhaltigkeitswoche in der Stadtbücherei Eckernförde".
Eckernförde
Am Exer 1
10:00 Uhr
Details anzeigen
Boden - Schätze
Nach "Natürlich grün!" 2017 und "BLAUmachen" 2021 zeigt das Museum Eckernförde die dritte jurierte Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein. Die Mitglieder des Verbandes waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der übergreifenden Thematik "Boden – Schätze" zu beschäftigen – ob in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. 20 Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, ihre Werke in der
Ausstellung zu zeigen.

Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf
Bodenschätze im wörtlichen und Schätze im übertragenen Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer in ihrer bedrohten Einzigartigkeit und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Gold, Erze, Edelmetall und Edelsteine stammen direkt aus der Erde und sind Arbeitsmaterialien der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden, wie auch Materialien, die von der Erde hervorgebracht werden, z. B. Holz, Pflanzenfasern oder tierische Rohstoffe, durch die künstlerische Bearbeitung transformiert. Inspiriert durch Erscheinungsformen der Natur und mit den Werkstoffen unserer Erde ist Neues entstanden in Form, Gestaltung und Inhalt –
kunstvolle Schätze und Kostbarkeiten.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. August um 11.30 Uhr
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Museum Eckernförde
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
POSITIONS AND DIRECTIONS
Jörg Kaminski | Dieter Koswig | Tamer Serbay

Durch die Kombination der Werke von Jörg Kaminski – Malerei und Digitale Malerei, Dieter Koswig – Bildhauerei und Tamer Serbay – Malerei und Digital Fotografie werden drei ganz unterschiedliche Standpunkte und Richtungen der Künstler vorgestellt. Sie nutzen die Wirkung ihrer Werke im Zusammenspiel mit dem Raum und geben Anlass für eine spannende Auseinandersetzung.

Öffnungszeiten:
Mittwoch, Samstag und Sonntag
von 14:00 bis 18:00 Uhr
Eckernförde
Carlshöhe 78, CARLS ART 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Wednesday at Six - Schreiben mit Aussicht
Eine Geschichte in sechs Minuten schreiben? Wer das für unmöglich hält, wird mittwochs um Sechs vom Gegenteil überzeugt.

Neben einem kurzen Input zu handwerklichen Aspekten der Sechs-Minuten-Prosa gibt es jede Woche sechs frische Schreibimpulse. Intuitiv folgen wir unseren ersten Ideen. Zum Nachdenken bleibt keine Zeit. Sechs Minuten pro Geschichte - nicht mehr, nicht weniger. Wir vertrauen unserer Spontaneität und finden wie von selbst zu unserem eigenen Stil. Am Ende der Stunde werden wir in bester Speedwriting-Manier ganze sechs Kurztexte verfasst haben.

Für Menschen mit und ohne Schreiberfahrung. Neugier genügt! Erwünscht ist Freude an gegenseitigem Vorlesen und konstruktivem Austausch.

Stine Stabel, zertifizierte Schreibpädagogin

weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.donkey-mind.de
Eckernförde
Strandnixe MareMinde
18:00 - 19:15 Uhr
Details anzeigen
Dittsche - Live & Solo 2023
Reine Weltideen im Bademantel:

Dittsche im Oktober und November 2023 erneut auf großer Deutschlandtournee


Ein Spot, ein Mikrofon und ein Mann im Bademantel – mehr braucht es nicht für einen grandiosen Abend! Bei seiner ersten großen und restlos ausverkauften Solo-Tournee 2019 riss die zigfach ausgezeichnete TV-Kultfigur Dittsche in seinen Live-Shows nicht nur regelmäßig das Publikum von den Sitzen, sondern wurde hierfür auch umgehend mit dem "LEA - Live Entertainment Award" prämiert. Kein Wunder, dass auch die zweite Tournee im Frühjahr 2022 zum Riesenerfolg geriet. In unserer aktuell schwierigen Zeit wird seine Tresen-Philosophie mehr gebraucht denn je – also höchste Zeit für eine Fortsetzung!

In der gleichnamingen WDR-Kultserie spielte sich Olli Dittrich als sympathischer Verlierer Dittsche seit 2004 jeden Sonntag vom Tresen der Eppendorfer Grillstation in die Herzen der Nation. Stets dabei: Imbiss-Wirt Ingo ("mein Ingo-Mann"), gespielt von Jon Flemming Olsen als erdendes Element sowie Schildkröte ("Halt die Klappe – ich hab‘ Feierabend!"), dessen Rolle nach seinem Tod sein Sohn Jens Lindschau alias "Krötensohn Jens" übernommen hat – dazu herrlich krude Tresen-Philosphien über das aktuelle Weltgeschehen, die Tücken des Alltags und natürlich immer wieder die kleinen, herrlich abstrusen Geschichten mit dem Nachbars-Ehepaar Kargers.

Dazu versteht es Olli Dittrich als Dittsche meisterhaft, mit stets neuen "Weltideen" und Lösungsansätzen für kleine und große Probleme Bilder im Kopf seines Publikums entstehen zu lassen und hat sich mit dieser Figur als einer der scharfsinnigsten Comedians und Gesellschafts-Beobachter des Landes etabliert.

Mit viel Liebe zum Detail nimmt er die täglichen Herausforderungen des Alltags aufs Korn, um sein Publikum für einen Abend aus genau diesem herauszuholen.

Einlass am 19:00 Uhr
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
20:00 - 22:15 Uhr
Details anzeigen

Donnerstag, 12.10.2023
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung
Lernen Sie Eckernförde von seiner schönsten Seite kennen.

Bei dieser 1,5-stündigen Stadtführung erfahren Sie Wissenswertes und Heiteres über die Geschichte, den Hafen, die Traditionen und die Einwohner unserer kleinen Stadt am Meer.
Eckernförde
Am Exer 1, Tourist Info an der Promenade
10:30 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Boden - Schätze
Nach "Natürlich grün!" 2017 und "BLAUmachen" 2021 zeigt das Museum Eckernförde die dritte jurierte Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein. Die Mitglieder des Verbandes waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der übergreifenden Thematik "Boden – Schätze" zu beschäftigen – ob in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. 20 Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, ihre Werke in der
Ausstellung zu zeigen.

Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf
Bodenschätze im wörtlichen und Schätze im übertragenen Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer in ihrer bedrohten Einzigartigkeit und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Gold, Erze, Edelmetall und Edelsteine stammen direkt aus der Erde und sind Arbeitsmaterialien der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden, wie auch Materialien, die von der Erde hervorgebracht werden, z. B. Holz, Pflanzenfasern oder tierische Rohstoffe, durch die künstlerische Bearbeitung transformiert. Inspiriert durch Erscheinungsformen der Natur und mit den Werkstoffen unserer Erde ist Neues entstanden in Form, Gestaltung und Inhalt –
kunstvolle Schätze und Kostbarkeiten.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. August um 11.30 Uhr
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Museum Eckernförde
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kreativwerkstatt
Blumentöpfe bunt und kreativ gestalten mit der Stadtgärtnerei.
Für Kinder.

Eine Aktion im Rahmen von "Selbst machen - mit machen - gemeinsame machen: Nachhaltigkeitswoche in der Stadtbücherei Eckernförde".
Eckernförde
Am Exer 1
14:00 Uhr
Details anzeigen
Geld der Welt
GELD DER WELT
Münzen und Geldscheine aus aller Welt und aus allen Zeitaltern - von den Kaurischnecken aus den Randgebieten des Indischen Ozeans bis zur 100-Billionen-Dollarnote aus Simbabwe... Regelmäßige Öffnung am 2. und 4. Donnerstag im Monat.
Oder nach Absprache.
Eckernförde
Bahnhofstraße 8, Museum
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Qi Gong für Alle
Qi Gong ist ein wahrer Schatz zur Wahrung der Gesundheit
Es ist für alle geeignet, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bequeme, witterungsbedingte Kleidung und etwas zu trinken sind nötig.
Wir üben im Stehen.
Goosefeld
Pennywisch, Gemeindefreizeitstätte Goosefeld
18:00 - 19:20 Uhr
Details anzeigen
Zu sich kommen durch Rhythmus / auch Einzelstunden
Wenn am Ende der TaKeTiNa-Rhythmus-Reise die Teilnehmenden in der Ruhephase noch einmal dem gerade Erlebten nachspüren, finden sie sich oft im inneren Frieden, im Einverstanden-Sein mit sich selbst wieder.
Der Kopf ist angenehm leer und Gefühle von tiefer Verbundenheit bekommen Raum.

Wir kommen zusammen im Kreis und verbinden uns miteinander im gemeinsamen Rhythmus.
Mit einfachen Schritt-, Klatsch- und Stimmrhythmen öffnen wir einen Raum,
in dem der Anspruch &bdquo;alles richtig zu machen&ldquo; oder &bdquo;ein Ziel erreichen zu wollen&ldquo; immer mehr einem direkten und freudvollen Erleben von Rhythmus mit dem Körper weicht.

Die Harmonisierung der Körperfunktionen und die Wirkungen auf das Nervensystem und das Bewusstsein sind unmittelbar spür- und erlebbar.
Es sind keinerlei Vorerfahrungen erforderlich.
&bdquo;Bei Dir anzukommen und Dich daraus zu entwickeln&ldquo;, dazu lädt TaKeTiNa ein.&ldquo;

Weitere Termine und auch Einzelstunden gerne anfragen.
Loose

19:15 - 20:50 Uhr
Details anzeigen
Hafen-Disco im Spieker
Jeden Donnerstag öffnet der Spieker seine Tore für die kultige Hafen-Disco. Wechselnde DJs sorgen für die musikalische Untermalung in einmaliger Atmosphäre.
Eckernförde
Langebrückstraße 34, Spieker
20:00 Uhr
Details anzeigen

Freitag, 13.10.2023
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Boden - Schätze
Nach "Natürlich grün!" 2017 und "BLAUmachen" 2021 zeigt das Museum Eckernförde die dritte jurierte Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein. Die Mitglieder des Verbandes waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der übergreifenden Thematik "Boden – Schätze" zu beschäftigen – ob in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. 20 Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, ihre Werke in der
Ausstellung zu zeigen.

Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf
Bodenschätze im wörtlichen und Schätze im übertragenen Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer in ihrer bedrohten Einzigartigkeit und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Gold, Erze, Edelmetall und Edelsteine stammen direkt aus der Erde und sind Arbeitsmaterialien der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden, wie auch Materialien, die von der Erde hervorgebracht werden, z. B. Holz, Pflanzenfasern oder tierische Rohstoffe, durch die künstlerische Bearbeitung transformiert. Inspiriert durch Erscheinungsformen der Natur und mit den Werkstoffen unserer Erde ist Neues entstanden in Form, Gestaltung und Inhalt –
kunstvolle Schätze und Kostbarkeiten.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. August um 11.30 Uhr
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Museum Eckernförde
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Fotoexkursion "Motiv-Highlights im Norden"
Unternehmen Sie zusammen mit dem Natur- und Landschaftsfotografen Karl Goldhamer eine fotografische Entdeckungstour zu den schönsten Orten in den Naturparken Hüttener Berge und Schlei und lassen Sie sich dabei manche verborgenen Schönheiten sowie die reizvollsten Ausblicke und die interessantesten Standorte zum Fotografieren zeigen. Auf Wunsch erhalten Sie auch wertvolle Tipps zur Bildgestaltung und Kamerabedienung.

Die Fotoexkursion hat am 30.09.23 im Rahmen der "Naturerlebnisse an der Schlei" einen Sonderpreis von 5,-- €
Büstorf
Wird bei Anmeldung bekannt gegeben
13:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Hühnergott, Donnerkeil & Klapperstein
Mit Spiel und Spaß wollen wir die verschiedenen Steine und Fossilien am Eckernförder Ostseestrand entdecken.


Dass der Strand nicht nur zum Baden sein kann, sondern auch noch viele kleine Wunder aufweist, wird Ihnen bei dieser Strandführung gezeigt.

Kein Stein gleicht dem anderen und vielleicht finden Sie bei dieser Führung ja auch einen Hühnergott, einen Klapperstein oder einen Donnerkeil.
Festes Schuhzeug ist erforderlich, da die Wanderung am Strand entlangführt.

***Für Kinder ab 8 Jahre geeignet***
Eckernförde
Berliner Str./B76, Pavillon am Südstrand
15:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
KauFRAUsch - Frauenkleidermarkt
Modemarken von A-Z aus zweiter Hand, Handtaschen, Hüte, Gürtel, Schmuck und vieles mehr werden zu fairen Preisen angeboten. Alles was chic ist, elegante und exclusive Mode, Sportliches und Freizeitmode auch Abendgardeorbe. Wichtig bei dieser Veranstaltung: Hier gilt Qualität vor Quantität.
Ein spannender Shoppingabend erwartet uns.
Eintritt: Besucher ab 12 Jahren 3,00 Euro,
Tischreservierung unter 0170-7234296
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
17:00 - 21:30 Uhr
Details anzeigen
Daniel Hoppenstedt (Cover Loopstation)
One Man Band is not dead!

Der junge Kieler Daniel Hoppenstedt nutzt seine Stimme, eine Gitarre und eine Loopstation, um alleine ganze Bandsounds zu erschaffen und so die besten Popsongs aller Zeiten neu zu interpretieren.
Dabei entsteht alles live vor den Augen der Zuschauer - ganz ohne Playback, Studioaufnahmen oder doppelten Boden.

Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, Kartenreservierungen sind nicht möglich.
Eckernförde
Reeperbahn 28
19:00 Uhr
Details anzeigen

Samstag, 14.10.2023
Busfahrt Travemünde Sandskulpturen
Für die Busfahrt zu den Sandskulpturen nach Travemünde mit dem Ortsverband Eckernförde sind noch Plätze frei.
Gäste zahlen 60€ und Mitglieder 50€. Im Preis sind der Eintritt, Mittagessen, Kaffee und Kuchen enthalten.
Anmeldungen hierfür sind noch bis zum 04.Oktober unter 04351/43872 möglich, gerne auch auf AB bitte Name und Telefonnummer für Rückfragen hinterlassen.
Eckernförde
Bushaltestellen auf Anfrage
08:20 Uhr
Details anzeigen
Bayerisches Wirtshaus-Buffet und Lüneburg
Bayerisches Wirtshausbuffet und Lüneburg:
Busfahrt an die Elbe, herzhaftes bayerisches Wirtshausbuffet, nachmittags Weiterfahrt nach Lüneburg mit Freizeit (ca. 2h), anschließend Heimfahrt
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
09:00 Uhr
Details anzeigen
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Nähcafé
Jeans-Upcycling und Textilien ausbessern - im Nähcafé des Familienzentrums Borby wird gebrauchter Kleidung ein zweites Leben geschenkt!

Eine Aktion im Rahmen von "Selbst machen - mit machen - gemeinsame machen: Nachhaltigkeitswoche in der Stadtbücherei Eckernförde".
Eckernförde
Am Exer 1
10:00 Uhr
Details anzeigen
Boden - Schätze
Nach "Natürlich grün!" 2017 und "BLAUmachen" 2021 zeigt das Museum Eckernförde die dritte jurierte Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein. Die Mitglieder des Verbandes waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der übergreifenden Thematik "Boden – Schätze" zu beschäftigen – ob in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. 20 Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, ihre Werke in der
Ausstellung zu zeigen.

Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf
Bodenschätze im wörtlichen und Schätze im übertragenen Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer in ihrer bedrohten Einzigartigkeit und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Gold, Erze, Edelmetall und Edelsteine stammen direkt aus der Erde und sind Arbeitsmaterialien der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden, wie auch Materialien, die von der Erde hervorgebracht werden, z. B. Holz, Pflanzenfasern oder tierische Rohstoffe, durch die künstlerische Bearbeitung transformiert. Inspiriert durch Erscheinungsformen der Natur und mit den Werkstoffen unserer Erde ist Neues entstanden in Form, Gestaltung und Inhalt –
kunstvolle Schätze und Kostbarkeiten.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. August um 11.30 Uhr
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Museum Eckernförde
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt: Nachklang / Nachschau / Nachlese
Nachdem der Wochenmarkt für das leibliche Wohl gesorgt hat, sind die Marktbesucher in das Künstlerhaus eingeladen, wo ein ästhetischer Nachtisch serviert wird. Unter dem Motto "Nachklang / Nachschau / Nachlese" gibt es Angebote aus den Bereichen Musik, Kunst und Literatur.

Die Veranstaltungen beginnen samstags um 12:30 und dauern etwa eine halbe Stunde. Es gibt eine kurze Einführung und zum Schluss die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen.
Eckernförde
Ottestrasse 1
12:30 - 13:30 Uhr
Details anzeigen
Dorfmuseum Sehestedt
Ehrenamtliche führen an den Wochenenden und zu vereinbarten Terminen gern durch die Ausstellung.
Das Sehestedter Dorfmuseum / Haus der Geschichte steht im Zentrum der historischen Arbeit dieses und vieler anderer Themen wie, die alte Schule, der Gutshof, das Pastorat, der Schottengedenkstein und die Denkmäler.
Sehestedt
Kirchenweg 14, Haus der Geschichte
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Wildnis im unbekannten Idstedter Forst
Folgen Sie der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer auf einem interessanten Rundweg durch diesen einzigartigen Forst, in dem es neben einer Räuberhöhle auch malerische Teiche gibt. Wir besuchen außerdem einen kleinen Naturwaldbereich, in dem wir uns an den vielen alten Totholzbuchen das Wirken des Zunderschwammes ansehen werden und einen Eindruck davon gewinnen können, wie sich ein früherer Nutzwald allmählich wieder zum Urwald entwickelt.
Lürschau
K 44, Parkplatz Idstedtwege
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
POSITIONS AND DIRECTIONS
Jörg Kaminski | Dieter Koswig | Tamer Serbay

Durch die Kombination der Werke von Jörg Kaminski – Malerei und Digitale Malerei, Dieter Koswig – Bildhauerei und Tamer Serbay – Malerei und Digital Fotografie werden drei ganz unterschiedliche Standpunkte und Richtungen der Künstler vorgestellt. Sie nutzen die Wirkung ihrer Werke im Zusammenspiel mit dem Raum und geben Anlass für eine spannende Auseinandersetzung.

Öffnungszeiten:
Mittwoch, Samstag und Sonntag
von 14:00 bis 18:00 Uhr
Eckernförde
Carlshöhe 78, CARLS ART 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen

Sonntag, 15.10.2023
Vogelkundliche Wanderung am westlichen Wittensee
Vom Treffpunkt aus wandern wir teils am See entlang und über Wald- und Feldwege nach Bünsdorf. Die Wegstrecke beträgt ca. 5 km. An einigen günstigen Aussichtspunkten an der Strecke erhoffen wir uns dabei gute Beobachtungsmöglichkeiten auf die heimische Vogelwelt. Unterwegs werden die Betreuer des FFH-Gebietes Wittensee ihre Arbeit erläutern und Fragen beantworten.
Der Rückweg zum Startpunkt der Wanderung wird organisiert.

Festes Schuhwerk erforderlich, wenn vorhanden, Fernglas mitbringen!

Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen der "Landerlebnistage im Naturpark Hüttener Berge", einer Veranstaltungsreihe, organisiert vom Naturpark Hüttener Berge e. V.
Klein Wittensee
Strandweg, bei der ehem. Badestelle, Grillplatz am Wittensee
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Antik-, Kunst- und Kitschmarkt
Der Name Antik-, Kunst- und Kitschmarkt spiegelt das vielfältige Angebot wider. Von Januar bis März und von Oktober bis Dezember kommen Händler und Besucher nicht nur aus Schleswig-Holstein zu dieser Veranstaltung.

Die angenehme, ruhige und charmante "Wohlfühl-Atmosphäre" dieser Veranstaltung wird als "Geheimtipp" unter Kennern gehandelt.
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
09:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Bauer Bannick und Henne Herta im Dialog
Lernen Sie den Tagesablauf des Hühnerhalters und der Hühner näher kennen - ein Einblick in die mobile Hühnerhaltung auf Hof Bannick am Bistensee.

Die Veranstaltung ist kostenfrei! Festes Schuhwerk erforderlich!

Es besteht die Möglichkeit, im Hofladen einzukaufen.

Bei der Anmeldung zu der Veranstaltung bis eine Woche vorher bitte Kontaktdaten Tel./Mail und Anzahl der teilnehmenden Personen angeben.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der "Landerlebnistage im Naturpark Hüttener Berge" statt, einer Veranstaltungsreihe, organisiert vom Naturpark Hüttener Berge e.V. Einen Flyer mit allen Angeboten und Terminen finden Sie auf der Naturpark-Webseite.
Bistensee
Dorfstraße 8a, Hof Bannick am Bistensee
10:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Von Hexenkräutern und Moorleichen
Wildkräuterführung um das Seemoor bei Damendorf

Wir erkunden den Rundwanderweg um das Seemoor bei Damendorf, schauen, was im Oktober so wächst und reift, so kreucht und fleucht. Nebenbei erfahren Sie etwas über die Geschichte des Ortes und den "Mann von Damendorf", den spektakulären Moorleichenfund von 1900.

Anmeldung erforderlich unter telse@polenski.de oder Tel. 04356 1617
Festes Schuhwerk erforderlich. Wer Lust hat, bringt Notizbuch + Stift mit.
Die Führung ist nicht barrierefrei!

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der "Landerlebnistage im Naturpark Hüttener Berge" statt, einer Veranstaltungsreihe, organisiert vom Naturpark Hüttener Berge e.V. Einen Flyer mit allen Angeboten und Terminen finden Sie auf der Naturpark-Webseite.
Damendorf
Kirchenweg, Parkplatz neben der Feuerwehr
10:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Licht und Schatten - Wald als Oase für die Sinne
Wir laufen den lichtbegünstigten Waldrand entlang und tauchen hinein unter schattige Buchenkronen. Gemeinsam erkunden wir die Vorlieben von verschiedenen Bäumen und genießen die grüne Stille. Nebenbei diskutieren wir über das "Holzzeitalter" und den Klimawandel und umrunden den malerischen Holtsee.

Die Veranstaltung ist kostenfrei! Ab 14 Jahren geeignet. Festes Schuhwerk ist erforderlich, bringen Sie gerne ein Fernglas mit!

Bitte melden Sie sich bei der Natur- und Landschaftsführerin Julia Scherer unter der angegebenen Telefonnummer an.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der "Landerlebnistage im Naturpark Hüttener Berge" statt, einer Veranstaltungsreihe, organisiert vom Naturpark Hüttener Berge e.V. Einen Flyer mit allen Angeboten und Terminen finden Sie auf der Naturpark-Webseite.
Holtsee
wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
10:30 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Kennenlernspaziergang für Eselfreunde
mit Sabine Rathmann, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin

Wie riecht ein Esel?
Ist das Fell weich oder fühlt es sich struppig an?
Wie reagiert ein Esel, ist er wirklich stur?

Wenn Sie einfach mal Kontakt zu einem Esel aufnehmen wollen, sich aber eine Wanderung noch nicht so zutrauen, dann ist der Kennenlernspaziergang genau das Richtige für Sie!

Sie erleben, wie wundervoll es ist, mit diesen großartigen Tieren zu laufen.
Sind Sie dann vom Eselvirus befallen und wollen mehr, steht der Teilnahme an einer längeren Tour nichts mehr im Wege.

Für Kinder erst ab 12 Jahren geeignet!
Anmeldung erforderlich bis Freitag, 13.10.2023 unter Tel. 04353 99 87 866 oder Mail sabinerathmann@gmx.de
Bitte Anfahrtsbeschreibung auf der Internetseite www.eselwandern.wordpress.com beachten!

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der "Landerlebnistage im Naturpark Hüttener Berge" statt, einer Veranstaltungsreihe, organisiert vom Naturpark Hüttener Berge e.V. Einen Flyer mit allen Angeboten und Terminen finden Sie auf der Naturpark-Webseite.
Brekendorf
Jerusalem 2a, Hof Jerusalem (Brekendorfer Forst)
11:00 - 13:30 Uhr
Details anzeigen
Boden - Schätze
Nach "Natürlich grün!" 2017 und "BLAUmachen" 2021 zeigt das Museum Eckernförde die dritte jurierte Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein. Die Mitglieder des Verbandes waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der übergreifenden Thematik "Boden – Schätze" zu beschäftigen – ob in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. 20 Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, ihre Werke in der
Ausstellung zu zeigen.

Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf
Bodenschätze im wörtlichen und Schätze im übertragenen Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer in ihrer bedrohten Einzigartigkeit und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Gold, Erze, Edelmetall und Edelsteine stammen direkt aus der Erde und sind Arbeitsmaterialien der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden, wie auch Materialien, die von der Erde hervorgebracht werden, z. B. Holz, Pflanzenfasern oder tierische Rohstoffe, durch die künstlerische Bearbeitung transformiert. Inspiriert durch Erscheinungsformen der Natur und mit den Werkstoffen unserer Erde ist Neues entstanden in Form, Gestaltung und Inhalt –
kunstvolle Schätze und Kostbarkeiten.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. August um 11.30 Uhr
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Museum Eckernförde
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Führung "Boden-Schätze"
Führung durch die derzeitige Sonderausstellung "Boden-Schätze" im Museum Eckernförde zu aktueller angewandter Kunst aus Schleswig-Holstein mit teilnehmenden Künstlerinnen des Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig Holstein.
Eckernförde
Rathausmarkt 8
11:30 Uhr
Details anzeigen
Sehestedt - das geteilte Dorf
Sehestedt ist der einzige Ort in Schleswig-Holstein, der durch den Bau des Nord-Ostsee-Kanals in zwei Teile getrennt wurde. Im Museum gibt es Informationen zum Bau des Kanals, der meist befahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt. Außerdem wird ein kurzer Film zu diesem Thema gezeigt. Weiterhin ist ein Modell der Kirche Peter und Paul zu sehen, das Original kann nur wenige Schritte entfernt besichtigt werden. Im Dorf verteilt sind Steine mit Geschichtstafeln zu entdecken.

Der Eintritt in das Museum ist frei! Verlängerte Öffnungszeiten im Rahmen der Landerlebnistage des Naturparks Hüttener Berge.
Weitere Infos: www.museum-sehestedt.de
Sehestedt
Kirchenweg 14, Dorfmuseum Sehestedt
12:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Dorfmuseum Sehestedt
Ehrenamtliche führen an den Wochenenden und zu vereinbarten Terminen gern durch die Ausstellung.
Das Sehestedter Dorfmuseum / Haus der Geschichte steht im Zentrum der historischen Arbeit dieses und vieler anderer Themen wie, die alte Schule, der Gutshof, das Pastorat, der Schottengedenkstein und die Denkmäler.
Sehestedt
Kirchenweg 14, Haus der Geschichte
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Waldzeit für dich
Hast Du Lust, gemeinsam mit Gleichgesinnten das Abenteuer Wald zu entdecken, um Schritt für Schritt erfolgreich in Deine Entspannung zu finden? Dann ist der Wald der ideale Ort für Dich. Keine Sorge, wir nehmen weder Badehose noch Schwimmbrille mit. Und Du musst auch keine Bäume umarmen, wenn Du das nicht möchtest.

Anmeldung erforderlich bis eine Woche vorher unter der angegebenen Telefonnummer oder per Mail bei Katharina Hensgens (zertifizierte Kursleiterin für Waldbaden/Shinrin Yoku).
Vom Treffpunkt aus kurze Fahrt zum Wald Fresenboje.

Zu beachten: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ggf. Sonnenschutz und Kopfbedeckung

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der "Landerlebnistage im Naturpark Hüttener Berge" statt, einer Veranstaltungsreihe, organisiert vom Naturpark Hüttener Berge e.V. Alle Angebote und Termine finden Sie auf der Naturpark-Webseite.
Holzbunge
Hauptstraße 2, Parkplatz Whisky Krüger
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Der Brekendorfer Forst - das grüne Herz des Naturparks Hüttener Berge
Erlaufen Sie sich gemeinsam mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer die verschlungenen Wege im größten Waldstück des Naturparks, einem überaus abwechslungsreichen Forst mit seinen vielen verschiedenen Baumarten, dem stillen Rammsee und dem Heidberg, den ein mächtiger Findling ziert.

Die Wanderung hat am 27.05.23 im Rahmen des "Aktionsmonat Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt" einen Sonderpreis von 7,-- €, und am 15.10.23 im Rahmen der "Landerlebnistage im Naturpark Hüttener Berge" einen Sonderpreis von 5,-- €.
Brekendorf
Parkplatz Försterei
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Der Brekendorfer Forst -
Das grüne Herz des Naturparks Hüttener Berge

Bei dieser Rundwanderung erlaufen wir uns die verschlungenen Wege und Pfade im größten und sehr artenreichen Forst des Naturparks. Im "Wald der 5 Berge" schauen wir uns die verschiedenen Baumarten an, hören Interessantes über den Rammsee und den Heidberg und begegnen vielleicht auch den hier lebenden Sikahirschen.

Festes Schuhwerk erforderlich!

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der "Landerlebnistage im Naturpark Hüttener Berge" statt, einer Veranstaltungsreihe, organisiert vom Naturpark Hüttener Berge e.V. Einen Flyer mit allen Angeboten und Terminen finden Sie auf der Naturpark-Webseite.
Brekendorf
Parkplatz "Försterei"
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
POSITIONS AND DIRECTIONS
Jörg Kaminski | Dieter Koswig | Tamer Serbay

Durch die Kombination der Werke von Jörg Kaminski – Malerei und Digitale Malerei, Dieter Koswig – Bildhauerei und Tamer Serbay – Malerei und Digital Fotografie werden drei ganz unterschiedliche Standpunkte und Richtungen der Künstler vorgestellt. Sie nutzen die Wirkung ihrer Werke im Zusammenspiel mit dem Raum und geben Anlass für eine spannende Auseinandersetzung.

Öffnungszeiten:
Mittwoch, Samstag und Sonntag
von 14:00 bis 18:00 Uhr
Eckernförde
Carlshöhe 78, CARLS ART 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Natur - Kunst - Spiele im Herbst
Die Blätter verfärben sich und die Natur bietet reichlich Beeren und Früchte. Verschiedenste Naturmaterialien lassen uns kreativ werden. Wer gestaltet das schönste Blättertier? Stock und Stein laden zum Spielen ein und werden dabei zum Kunstwerk.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der "Landerlebnistage im Naturpark Hüttener Berge" statt, einer Veranstaltungsreihe, organisiert vom Naturpark Hüttener Berge e.V. Einen Flyer mit allen Angeboten und Terminen finden Sie auf der Naturpark-Webseite.
Neu Duvenstedt
Bornbarg 11, NER Kolonistenhof, Eiche vor d. Backhaus
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen

Montag, 16.10.2023
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen

Dienstag, 17.10.2023
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Boden - Schätze
Nach "Natürlich grün!" 2017 und "BLAUmachen" 2021 zeigt das Museum Eckernförde die dritte jurierte Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein. Die Mitglieder des Verbandes waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der übergreifenden Thematik "Boden – Schätze" zu beschäftigen – ob in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. 20 Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, ihre Werke in der
Ausstellung zu zeigen.

Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf
Bodenschätze im wörtlichen und Schätze im übertragenen Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer in ihrer bedrohten Einzigartigkeit und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Gold, Erze, Edelmetall und Edelsteine stammen direkt aus der Erde und sind Arbeitsmaterialien der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden, wie auch Materialien, die von der Erde hervorgebracht werden, z. B. Holz, Pflanzenfasern oder tierische Rohstoffe, durch die künstlerische Bearbeitung transformiert. Inspiriert durch Erscheinungsformen der Natur und mit den Werkstoffen unserer Erde ist Neues entstanden in Form, Gestaltung und Inhalt –
kunstvolle Schätze und Kostbarkeiten.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. August um 11.30 Uhr
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Museum Eckernförde
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Bremer Shakespeare Company "Das Wintermärchen"
Die Theatergemeinschaft Eckernförde präsentiert Ihnen ein buntes Programm in der Stadthalle.

DAS WINTERMÄRCHEN
von William Shakespeare
Shakespeares Romanze "Das Wintermärchen" ist ein märchenhaftes Theaterspiel, das sich von realen topografischen und historischen Verortungen loslöst und dessen Fortgang ausschließlich von den emotionalen Impulsen seiner Protagonisten angetrieben wird. Es erzählt von der zerstörerischen Macht von Eifersucht und Tyrannei und der heilenden Wirkung von Liebe und Vergebung.


Eintritt: ab 21,00 €; VVK: Eckernförder Zeitung

Einlass: ab 19:00 Uhr
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
20:00 Uhr
Details anzeigen

Mittwoch, 18.10.2023
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Boden - Schätze
Nach "Natürlich grün!" 2017 und "BLAUmachen" 2021 zeigt das Museum Eckernförde die dritte jurierte Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein. Die Mitglieder des Verbandes waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der übergreifenden Thematik "Boden – Schätze" zu beschäftigen – ob in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. 20 Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, ihre Werke in der
Ausstellung zu zeigen.

Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf
Bodenschätze im wörtlichen und Schätze im übertragenen Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer in ihrer bedrohten Einzigartigkeit und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Gold, Erze, Edelmetall und Edelsteine stammen direkt aus der Erde und sind Arbeitsmaterialien der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden, wie auch Materialien, die von der Erde hervorgebracht werden, z. B. Holz, Pflanzenfasern oder tierische Rohstoffe, durch die künstlerische Bearbeitung transformiert. Inspiriert durch Erscheinungsformen der Natur und mit den Werkstoffen unserer Erde ist Neues entstanden in Form, Gestaltung und Inhalt –
kunstvolle Schätze und Kostbarkeiten.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. August um 11.30 Uhr
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Museum Eckernförde
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
POSITIONS AND DIRECTIONS
Jörg Kaminski | Dieter Koswig | Tamer Serbay

Durch die Kombination der Werke von Jörg Kaminski – Malerei und Digitale Malerei, Dieter Koswig – Bildhauerei und Tamer Serbay – Malerei und Digital Fotografie werden drei ganz unterschiedliche Standpunkte und Richtungen der Künstler vorgestellt. Sie nutzen die Wirkung ihrer Werke im Zusammenspiel mit dem Raum und geben Anlass für eine spannende Auseinandersetzung.

Öffnungszeiten:
Mittwoch, Samstag und Sonntag
von 14:00 bis 18:00 Uhr
Eckernförde
Carlshöhe 78, CARLS ART 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Konzertreihe: Tassilo Probst & Maxim Lando
Die Konzertreihe Eckernförde präsentiert Ihnen abwechslungsreiche klassische Konzerte mit einer Vielzahl hochkarätiger Musiker. Die warmherzige Atmosphäre zwischen Musikern und Publikum macht diese Konzertabende immer wieder ganz besonders.

Eintritt: ab 20,00 €; VVK: Buchhandlung Liesegang

Einlass: ab 19:00 Uhr
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
20:00 Uhr
Details anzeigen

Donnerstag, 19.10.2023
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Seegrastag im OIC
Bunter Seegrastag für die ganze Familie:

Im Ostsee Info-Center findet am 19.10. ab 10 Uhr ein toller Tag rund um Seegras statt.

Auf die Besucher warten Bastelaktionen, Fütterungen, Führungen und Vorträge am Abend.

Weitere Infos und Anmeldungen zu den Vorträgen: www.ostseeinfocenter.de
Eckernförde
Jungfernstieg 110, Ostsee-Info-Center Eckernförde
10:00 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung
Lernen Sie Eckernförde von seiner schönsten Seite kennen.

Bei dieser 1,5-stündigen Stadtführung erfahren Sie Wissenswertes und Heiteres über die Geschichte, den Hafen, die Traditionen und die Einwohner unserer kleinen Stadt am Meer.
Eckernförde
Am Exer 1, Tourist Info an der Promenade
10:30 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Boden - Schätze
Nach "Natürlich grün!" 2017 und "BLAUmachen" 2021 zeigt das Museum Eckernförde die dritte jurierte Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein. Die Mitglieder des Verbandes waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der übergreifenden Thematik "Boden – Schätze" zu beschäftigen – ob in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. 20 Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, ihre Werke in der
Ausstellung zu zeigen.

Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf
Bodenschätze im wörtlichen und Schätze im übertragenen Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer in ihrer bedrohten Einzigartigkeit und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Gold, Erze, Edelmetall und Edelsteine stammen direkt aus der Erde und sind Arbeitsmaterialien der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden, wie auch Materialien, die von der Erde hervorgebracht werden, z. B. Holz, Pflanzenfasern oder tierische Rohstoffe, durch die künstlerische Bearbeitung transformiert. Inspiriert durch Erscheinungsformen der Natur und mit den Werkstoffen unserer Erde ist Neues entstanden in Form, Gestaltung und Inhalt –
kunstvolle Schätze und Kostbarkeiten.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. August um 11.30 Uhr
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Museum Eckernförde
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Qi Gong für Alle
Qi Gong ist ein wahrer Schatz zur Wahrung der Gesundheit
Es ist für alle geeignet, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bequeme, witterungsbedingte Kleidung und etwas zu trinken sind nötig.
Wir üben im Stehen.
Goosefeld
Pennywisch, Gemeindefreizeitstätte Goosefeld
18:00 - 19:20 Uhr
Details anzeigen
Hafen-Disco im Spieker
Jeden Donnerstag öffnet der Spieker seine Tore für die kultige Hafen-Disco. Wechselnde DJs sorgen für die musikalische Untermalung in einmaliger Atmosphäre.
Eckernförde
Langebrückstraße 34, Spieker
20:00 Uhr
Details anzeigen

Freitag, 20.10.2023
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Baumpfade - weiß, rot, grün und Meer
Bergauf, treppab geht es mehrere Höhenmeter durch Eckernförde Süd.

Wir lernen neues über unsere großen Sauerstofflieferanten und ihre Überlebensstrategien – und genießen die Aussicht über die Eckernförder Bucht.

Ziel ist es, unsere Wahrnehmung und Sinne zu schärfen und typische Baumarten besser kennenzulernen.

Maximal 20 TeilnehmerInnen, für Kinder ab 12 J. geeignet

Wichtig: festes Schuhwerk und Grundkondition erforderlich
Eckernförde
Preußerstr. 3, Hotel Seelust
10:00 - 11:30 Uhr
Details anzeigen
Boden - Schätze
Nach "Natürlich grün!" 2017 und "BLAUmachen" 2021 zeigt das Museum Eckernförde die dritte jurierte Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein. Die Mitglieder des Verbandes waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der übergreifenden Thematik "Boden – Schätze" zu beschäftigen – ob in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. 20 Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, ihre Werke in der
Ausstellung zu zeigen.

Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf
Bodenschätze im wörtlichen und Schätze im übertragenen Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer in ihrer bedrohten Einzigartigkeit und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Gold, Erze, Edelmetall und Edelsteine stammen direkt aus der Erde und sind Arbeitsmaterialien der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden, wie auch Materialien, die von der Erde hervorgebracht werden, z. B. Holz, Pflanzenfasern oder tierische Rohstoffe, durch die künstlerische Bearbeitung transformiert. Inspiriert durch Erscheinungsformen der Natur und mit den Werkstoffen unserer Erde ist Neues entstanden in Form, Gestaltung und Inhalt –
kunstvolle Schätze und Kostbarkeiten.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. August um 11.30 Uhr
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Museum Eckernförde
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Tango Argentino - Workshop
Tanze Tango mit mir!

- Was ist das faszinierende am Tango und seiner Musik ?
- Was hat Kommunikation und Würde mit Tango zu tun?
- Wie komme ich in eine schöne Tanzumarmung ?
Lass uns einfach tanzen und neues erleben!

Bei diesem 2-tägigen Workshop könnt Ihr den Tango hautnah erleben und einen ersten Eindruck vom argentinischen Tango gewinnen. Wer Lust hat, kann im Anschluss direkt in die laufenden Tangokurse im TCE einsteigen. Tango ist eine wunderbare Möglichkeit sich körperlich zu bewegen, Spaß zu haben und neue Leute kennenzulernen.

Jörg Böttger und Maike Osterkamp vermitteln mit Humor und Leichtigkeit diesen wunderbaren Tanz.

Ort: Aula der Willers-Jessen-Schule, Kieler Str. 59 in Eckernförde.
Kosten: Einzelpersonen 90 € / Tanzpaar 160 €
Eckernförde
Kielerstr. 59, TCE - Tanzclub Eckernförde
18:30 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Christian von Aster
Als literarischer Hedonist, Genregrenzensaboteur sowie Adoptivautor der frühen Gothicszene ist Christian von Aster seit mehr als zwanzig Jahren nicht nur quasi Inventar des pfingstlichen Leipzig, sondern als hoch enthusiasmierter Freund der freien Künste auch stets für eine Überraschung gut.

Wobei man ihm tatsächlich auch nachsagt, bisweilen redlich unterhaltsam zu sein.

Einlass: ab 19:00 Uhr
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
20:00 Uhr
Details anzeigen

Samstag, 21.10.2023
Hundefotografie am Strand
Wir fotografieren deinen Hund, auf Wunsch auch mit weiteren Familienmitgliedern.
In der Regel treffen wir uns am Hundestrand Preußerstr. in Eckernförde.
Parkmöglichkeit auf dem großen Parkplatz Nähe Hotel Seelust, Preußerstr. 3.
Tag und Uhrzeit werden individuell abgesprochen. Auch eure Fotowünsche klären wir vorab telefonisch.
Zum Preis von 45€ erhältst du mindestens 10 hochauflösende Bilddateien zu deiner persönlichen Verwendung.
Eckernförde
Preusserstrasse 3, Hundestrand
10:00 Uhr
Details anzeigen
Boden - Schätze
Nach "Natürlich grün!" 2017 und "BLAUmachen" 2021 zeigt das Museum Eckernförde die dritte jurierte Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein. Die Mitglieder des Verbandes waren eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit der übergreifenden Thematik "Boden – Schätze" zu beschäftigen – ob in Keramik, Holz, Metall, Textil, Papier oder Glas. 20 Künstlerinnen und Künstler wurden ausgewählt, ihre Werke in der
Ausstellung zu zeigen.

Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf
Bodenschätze im wörtlichen und Schätze im übertragenen Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer in ihrer bedrohten Einzigartigkeit und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Gold, Erze, Edelmetall und Edelsteine stammen direkt aus der Erde und sind Arbeitsmaterialien der Künstlerinnen und Künstler. Sie werden, wie auch Materialien, die von der Erde hervorgebracht werden, z. B. Holz, Pflanzenfasern oder tierische Rohstoffe, durch die künstlerische Bearbeitung transformiert. Inspiriert durch Erscheinungsformen der Natur und mit den Werkstoffen unserer Erde ist Neues entstanden in Form, Gestaltung und Inhalt –
kunstvolle Schätze und Kostbarkeiten.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 20. August um 11.30 Uhr
Eckernförde
Rathausmarkt 8, Museum Eckernförde
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Comedy Spaß
Der Comedy Bauchredner Jörg Jará gehört zu den gefragtesten deutschen Bauchrednern.
Bei ihm bekommt man schnell den Eindruck, dass seine Figuren wirklich leben. Wenn Vogeldame OLGA sich mit einer Fliege streitet und Erwin Jensen aus seiner Kiste dazwischen nörgelt, bleibt kein Auge trocken. So sehr man auch darauf achtet: Bei Jörg Jará sieht man keine Lippenbewegungen. Die Illusion ist perfekt!
Seit 1980 beschäftigt sich der 1959 in Flensburg geborene Künstler mit Puppenspiel und Bauchreden. Noch während seines Studiums wurde er 1984 vom legendären Hamburger Hansa-Theater entdeckt und regelmäßig engagiert.
Gekonnt überspitzt Jörg Jará in seinen Shows menschliches Verhalten und zeigt, dass in jeder Alltagssituation etwas Absurdes stecken kann. Gute Unterhaltung!
Eckernförde
EMTV Sportheim Eckernförde
12:30 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt: Nachklang / Nachschau / Nachlese
Nachdem der Wochenmarkt für das leibliche Wohl gesorgt hat, sind die Marktbesucher in das Künstlerhaus eingeladen, wo ein ästhetischer Nachtisch serviert wird. Unter dem Motto "Nachklang / Nachschau / Nachlese" gibt es Angebote aus den Bereichen Musik, Kunst und Literatur.

Die Veranstaltungen beginnen samstags um 12:30 und dauern etwa eine halbe Stunde. Es gibt eine kurze Einführung und zum Schluss die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen.
Eckernförde
Ottestrasse 1
12:30 - 13:30 Uhr
Details anzeigen
Tango Argentino - Workshop
Tanze Tango mit mir!

- Was ist das faszinierende am Tango und seiner Musik ?
- Was hat Kommunikation und Würde mit Tango zu tun?
- Wie komme ich in eine schöne Tanzumarmung ?
Lass uns einfach tanzen und neues erleben!

Bei diesem 2-tägigen Workshop könnt Ihr den Tango hautnah erleben und einen ersten Eindruck vom argentinischen Tango gewinnen. Wer Lust hat, kann im Anschluss direkt in die laufenden Tangokurse im TCE einsteigen. Tango ist eine wunderbare Möglichkeit sich körperlich zu bewegen, Spaß zu haben und neue Leute kennenzulernen.

Jörg Böttger und Maike Osterkamp vermitteln mit Humor und Leichtigkeit diesen wunderbaren Tanz.

Ort: Aula der Willers-Jessen-Schule, Kieler Str. 59 in Eckernförde.
Kosten: Einzelpersonen 90 € / Tanzpaar 160 €
Eckernförde
Kielerstr. 59, TCE - Tanzclub Eckernförde
13:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Dorfmuseum Sehestedt
Ehrenamtliche führen an den Wochenenden und zu vereinbarten Terminen gern durch die Ausstellung.
Das Sehestedter Dorfmuseum / Haus der Geschichte steht im Zentrum der historischen Arbeit dieses und vieler anderer Themen wie, die alte Schule, der Gutshof, das Pastorat, der Schottengedenkstein und die Denkmäler.
Sehestedt
Kirchenweg 14, Haus der Geschichte
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
POSITIONS AND DIRECTIONS
Jörg Kaminski | Dieter Koswig | Tamer Serbay

Durch die Kombination der Werke von Jörg Kaminski – Malerei und Digitale Malerei, Dieter Koswig – Bildhauerei und Tamer Serbay – Malerei und Digital Fotografie werden drei ganz unterschiedliche Standpunkte und Richtungen der Künstler vorgestellt. Sie nutzen die Wirkung ihrer Werke im Zusammenspiel mit dem Raum und geben Anlass für eine spannende Auseinandersetzung.

Öffnungszeiten:
Mittwoch, Samstag und Sonntag
von 14:00 bis 18:00 Uhr
Eckernförde
Carlshöhe 78, CARLS ART 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sandmalereoshow "Der kleine Prinz"
Das Yellow Sand Theatre präsentiert im Jahr 2023 eine neue Aufführung:


"Der kleine Prinz". Die Geschichte von Antoine De Saint-Exupéry erzählt vom kleinen Prinzen, der verschiedene Planeten im Weltraum besucht, einschließlich der Erde. Das Märchen behandelt Themen wie Einsamkeit, Freundschaft, Liebe und Verlust.

Suzann Sand nimmt den Besucher mit in die wunderbare Welt der Sandmalerei mit Soundtrack-Kompositionen.

VVK: Eventim und an der Abendkasse

Einlass: ab 15:30 Uhr
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
16:00 Uhr
Details anzeigen


© 2006 - 2023 SECRA Bookings GmbH, Neustadt/Ostsee | Datenschutz