<noscript> </noscript> Veranstaltungskalender - Eckernförder Bucht
Ostseebad Eckernförde Logo

Veranstaltungskalender

Immer was los in der Eckernförder Bucht!

Bei uns in der Eckernförder Bucht ist zu jeder Jahreszeit etwas los! Egal ob Du uns im Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter besuchst – das ganze Jahr erwarten Dich und Deine Familie spannende Veranstaltungen.

 

Wir freuen uns Dir in diesem Jahr folgende Highlights präsentieren zu können!

 

Suche nach Veranstaltungen
 Wann?
   von:  
   bis:  
 Wo?  
 Was?
 Thema?  alle Themen   nur ausgewählte Themen
 Ausflugsfahrten
 Ausstellungen
 Disco
 Führungen
 Fest
 Gesundheit & Wellness
 Kinder
 Kino
 Kirche
 Konzert
 Kreativangebote
 Kulinarisches
 Kunst & Kultur
 Märkte
 Museum
 Musik
 Naturpark Hüttener Berge
 Pferde und Reiten
 Spiel und Spaß
 Sport
 Stadthallen-Veranstaltungen
 Theater
 Umwelt und Natur
 Vermischtes
 Wanderungen


Tipp: Einfach ausdrucken und mitnehmen:    Alle Termine als PDF-Liste

März 2023
Mittwoch, 29.03.2023
ELEMENTS OF BEAUTY 
Sich über das Schöne zu verständigen war immer schon schwierig. Die Kunst hat das Problem, dass man mit ihr oft das Schöne gleichsetzt, dass sie einfach schön zu sein hat. 
Fünf Künstlerinnen und Künstler geben einen Einblick in unterschiedliche Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit den Fragen: Was ist denn Schönheit?
Fängt sie irgendwo an und hört sie irgendwo auf?
Eckernförde
Carlshöhe 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Wednesday at Six - Schreiben mit Aussicht
Eine Geschichte in sechs Minuten schreiben? Wer das für unmöglich hält, wird mittwochs um Sechs vom Gegenteil überzeugt.

Neben einem kurzen Input zu handwerklichen Aspekten der Sechs-Minuten-Prosa gibt es jede Woche sechs frische Schreibimpulse. Intuitiv folgen wir unseren ersten Ideen. Zum Nachdenken bleibt keine Zeit. Sechs Minuten pro Geschichte - nicht mehr, nicht weniger. Wir vertrauen unserer Spontaneität und finden wie von selbst zu unserem eigenen Stil. Am Ende der Stunde werden wir in bester Speedwriting-Manier ganze sechs Kurztexte verfasst haben.

Für Menschen mit und ohne Schreiberfahrung. Neugier genügt! Erwünscht ist Freude an gegenseitigem Vorlesen und konstruktivem Austausch.

Stine Stabel, zertifizierte Schreibpädagogin

weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.donkey-mind.de
Eckernförde
Strandnixe MareMinde
18:00 - 19:15 Uhr
Details anzeigen
Konzert: Musikzug Alt Duvenstedt
Erleben Sie das 1966 als kleine Feuerwehrkapelle gegründete Orchester live.
Das Repertoire erstreckt sich von Pop und Swing über Bigband- Musik, Musical und auch Blasmusik. Mit Sängerin und Sänger wird dem Publikum eine tolle Show geboten.

Einlass: ab 19:30 Uhr
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
20:00 - 22:00 Uhr
Details anzeigen

Donnerstag, 30.03.2023
Mit Entspannungstechniken die Gesundheit fördern
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite
Eckernförde
Gaußstr. 28, VHS Eckernförde
10:00 - 11:30 Uhr
Details anzeigen
Lesekreis Bücherwürmer
Sie lesen gerne und wollen darüber reden?
Dann besuchen Sie den Lesekreis "Bücherwürmer".
Seit 6 Jahren treffen sich die Literaturfans regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat. Es wird über aktuelle Titel, Klassiker und Lieblingsbücher diskutiert. Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau I. Tophinke, Tel. 04351/8835986 oder Stadtbücherei Eckernförde (P. Schulschenk), Tel. 04351/667260
Eckernförde
Am Exer 1, Stadtbücherei Eckernförde
16:00 - 17:45 Uhr
Details anzeigen
Orte für Worte - Schreibspaziergang in Eckernförde
Schreibend unterwegs verbinden wir Schritte und Worte. Wir gehen kurze Strecken und schreiben. Zu zweit oder in kleinen Gruppen erkunden wir auf diese Weise innere und äußere Landschaften. An wunderbar inspirierenden Orten werden wir Beobachtungen machen, Eindrücke und Gedanken sammeln. Mithilfe ausgewählter Methoden des kreativen Schreibens verfassen wir persönliche Miniaturen, kleine Texte in Prosa und Lyrik - unbefangen und voller Leichtigkeit.

Details und Anmeldung:
www.donkey-mind.de

Stine Stabel
zertifizierte Schreibpädagogin
Eckernförde

16:30 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Hafen-Disco im Spieker
Jeden Donnerstag öffnet der Spieker seine Tore für die kultige Hafen-Disco. Wechselnde DJs sorgen für die musikalische Untermalung in einmaliger Atmosphäre.
Eckernförde
Langebrückstraße 34, Spieker
20:00 Uhr
Details anzeigen

Freitag, 31.03.2023
McEbel "One Man Bluesband"
Blues mit Händen und Füßen - im wahrsten Sinne des Wortes. Stephan McEbel bringt mit viel Stimme und vollem Körpereinsatz eine ganze Band auf die Bühne und spielt den Blues mit Witz, Originalität und Leidenschaft.
Eckernförde
Langebrückstraße 34
20:00 Uhr
Details anzeigen

April 2023
Samstag, 01.04.2023
Fischbuffet und Lüneburg
Fischbuffet Elbtalaue und Lüneburg: Busfahrt an die Elbe, großes Fischbuffet, nachmittags Freizeit in Lüneburg
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
09:00 Uhr
Details anzeigen
Waldwildnis und verträumtes Moor
Bei dieser Wanderung mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer durch eines der schönsten naturbelassenen Gebiete im nördlichen Schleswig-Holstein erleben wir hautnah, wie aus einem früheren Nutzwald ein "Urwald von morgen" entsteht. Im Naturwald Stodthagen und dem benachbarten Naturschutzgebiet des Kaltenhofer Moores entwickelt sich nicht nur eine beeindruckende Wald-, Moor-, und Sumpflandschaft, sondern auch seltene Tiere wie etwa Schwarzspecht und Kranich erobern sich diesen einzigartigen Lebensraum zurück. Auf den unmittelbar angrenzenden "Wilden Weiden", auf denen ganzjährig Galloways und Exmoorponys grasen, ist es der Stiftung Naturschutz gelungen, auch für die Rotbauchunke wieder ein neues Refugium zu schaffen.
Die Wanderung hat am 1.05.23 und 18.05.23 im Rahmen des "Aktionsmonat Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt" einen Sonderpreis von 7,-- €.
Am 17.06.23 und 22.07.23 findet die Wanderung im Rahmen des "Natur-Genuss-Festival 2023" statt und kostet inkl. Picknickbeutel 26,-- €
Felm
Stodthagener Weg, Wanderparkplatz Stadthagener Weg
11:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Schnupper-Seminare Lichtharmonisierung
Sei dir sicher, dass die Seminare Lichtharmonisierung sich in dein Sein integrieren, so dass sich ein Wohlgefühl einstellen kann. Genau zu diesem Zeitpunkt ist eine Veränderung möglich, um sich neu aus zu richten. Habe den Mut in der Gruppe eine Lichtharmonisierung zu erfahren. Es ist eine noch unbekannte Therapie zur Prävention der Gesundheit. Es werden der physische Körper mit allen Drüsen, Meridianen, Nebenchakren Organen, Wirbelsäule, Körperflüssigkeiten, jedes Atom einer Zelle wie auch die Aura, die drei- und fünf-dimensionalen Chakren, das Lebensumfeld und Karmisches mit Gottes Gnade, die Seele und der Geist in Einklang gebracht. Für jede/n Teilnehmer☆in individuell und ohne, dass ein anderer genau erfährt was bei wem harmonisiert wurde, bzw. welche Disharmonien, die die Seele anzeigt zu harmonisieren, von aufgestiegenen Lichtwesen bis in den Ursprung aufgelöst sind. Genau zu dieser Zeit ist es möglich, dass die Seele sich äußert und im Gegenzug ist es möglich Fragen an die eigene Seele zu stellen. Für die Kommunikation werden die aufgestiegenen Lichtwesen gechannelte Durchsagen durch mich machen lassen, so dass die-/derjenige ihre/seine Seele versteht. Zusätzlich wird ein Tensor für die Sichtbarkeit der Kommunikation eingesetzt.
Halte es für möglich, dass das Göttliche durch Algeth Ohlmeier anwesend sein kann und eine eigene Kommunikation aufbaut, wenn es gewünscht wird. Jeder ist Eigenverantwortlich für die aktive Teilnahme und kann sich gleichermaßen heraus nehmen. Die aufgestiegenen Lichtwesen begleiten jede/n gerne weiter, wenn die Absicht, dieses zu wollen, gegeben ist.
Vielleicht ist eine Ausbildung Lichtharmonisierung, um glücklich zu sein, die Freude in jedem Moment zu erfahren, die Gesundheit zu halten , der weitere Weg.
Die Lichtharmonisierung ist leicht zu erlernen, effektiv und anhaltend, sofern die Ausbildungsform von mir gemacht wurde und die aufgestiegenen Lichtwesen anwesend sind und arbeiten, wie es in den Ausbildungsunterlagen geschrieben steht
Eckernförde
Lerchenweg 5, Anliegerstraße keine Wendemöglichkeit
12:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
ELEMENTS OF BEAUTY 
Sich über das Schöne zu verständigen war immer schon schwierig. Die Kunst hat das Problem, dass man mit ihr oft das Schöne gleichsetzt, dass sie einfach schön zu sein hat. 
Fünf Künstlerinnen und Künstler geben einen Einblick in unterschiedliche Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit den Fragen: Was ist denn Schönheit?
Fängt sie irgendwo an und hört sie irgendwo auf?
Eckernförde
Carlshöhe 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Dorfmuseum Sehestedt
Ehrenamtliche führen an den Wochenenden und zu vereinbarten Terminen gern durch die Ausstellung.
Das Sehestedter Dorfmuseum / Haus der Geschichte steht im Zentrum der historischen Arbeit dieses und vieler anderer Themen wie, die alte Schule, der Gutshof, das Pastorat, der Schottengedenkstein und die Denkmäler.
Sehestedt
Kirchenweg 14, Haus der Geschichte
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Hüttenfolk - Die Band
Hüttenfolk, gegründet 2009 in den Hüttener Bergen, feierte das Musikerkollektiv, nach weit über einhundert Auftritten in Schleswig-Holstein 2021 das zwölfjährige Bühnenjubiläum. Nach einigen Umbesetzungen spielt die Folkband, deren Mitglieder mittlerweile über ganz Schleswig-Holstein verteilt leben, seit 2015 in der Besetzung Franz-Reinold Organista (Gitarre, Mundharmonika, Ukulele, Mandoline, Waldzither, Gesang), Nesrin Grünau (Gitarre, Cajon, Ukulele, Gesang), Claudia Sokollek (Tin- u. Lowwhistles, Cello, Guitarlele, Banjo, Gesang), Nina Heinrich-Wrage (Percussion, Melodica, Gesang) und Sönke Scharlau (Bass, Gesang). Zum Programm gehören insbesondere traditionelle und zeitgenössische Lieder und Folksongs in Deutsch von Klaus Groth, Zupfgeigenhansel über Hannes Wader bis zu den 17 Hippies, Hubert von Goisern, Gundermann und Kofelgschroa. Die Songs und Lieder werden in den Hüttener Bergen neu arrangiert und erhalten dann den typischen Hüttenfolkgeschmack der Hügel und den Salzgeruch der beiden Meere. Einen weiteren Schwerpunkt bilden zahlreiche Hippiesongs. Dazwischen immer wieder verfolkte Rocksongs sowie irische und schottische Balladen und Gospels. Reizvoll sind die vier sehr unterschiedlichen und markanten Gesangsstimmen. Hüttenfolk, eine reine Livefolkband - norddeutsch, plattdeutsch, dänisch, englisch, angloamerikanisch, vorgetragen mit einer Vielzahl von Instrumenten und viel, viel Gesang - manchmal ernst bis tief melancholisch, dann wieder fröhlich und heiter aber auch politisch, engagiert und frech.
Eckernförde
Jungfernstieg 113
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Nativo "Latin Reggae & Ska"
Die multikulturelle Band verbindet die ursprünglichen Klänge Lateinamerikas mit modernen Einflüssen aus Funk, Rock, Blues und HipHop. Eine absolut einzigartige und mitreißende Mischung, die uns einfach nur begeistert...
Eckernförde
Langebrückstraße 34, SPIEKER
20:00 Uhr
Details anzeigen
Strandräuberkonzert mit Acoustic Guerillas
Liebste Strandräubergemeinde,
es geht wieder los!!!!
Wir freuen uns darauf, die neue Saison mit ganz viel Rock'n Roll einläuten zu dürfen.
Am 01.04. wird der Zapfhahn angeschmissen, die Stimme geölt und die Tanzschuhe rausgeholt.
Wir feiern die Saison-Eröffnung mit den fabelhaften ACOUSTIC GUERILLAS.
Im Herzen noch 15 wollen die Acoustic Guerillas einfach nicht akzeptieren dass Rock tot ist. Also machen sie einfach weiter und spielen worauf sie Bock haben. CCR, U2, ACDC usw...
Aufgrund diverser Anzeigen wegen Ruhestörung haben ihre Mütter ihnen die elektrischen Instrumente weggenommen und sie mit akustischen ersetzt. Verkatert vom Vorabend haben sie es bis jetzt nicht bemerkt...
Waabs
Fischerstrasse 9
20:00 - 23:00 Uhr
Details anzeigen

Sonntag, 02.04.2023
Eckernförder Fischmarkt
Einmal im Monat ist in Eckernförde "Fischmarktsonntag":

Dann strömen durchschnittlich 45.000 begeisterte Besucher über die Eckernförder Hafenfläche. Es gibt fangfrischen Fisch vom Kutter, rund 140 Stände und viel zu sehen und zu entdecken.
Eckernförde
Eckernförder Hafen
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Vogelkundliche Wanderung am westlichen Wittensee
Vom Treffpunkt aus wandern wir teils am See entlang und über Wald- und Feldwege nach Bünsdorf. Die Wegstrecke beträgt ca. 5 km. An einigen günstigen Aussichtspunkten an der Strecke erhoffen wir uns dabei gute Beobachtungsmöglichkeiten auf die heimische Vogelwelt. Unterwegs werden die Betreuer des FFH-Gebietes Wittensee ihre Arbeit erläutern und Fragen beantworten.
Der Rückweg zum Startpunkt der Wanderung wird organisiert.

Festes Schuhwerk erforderlich, wenn vorhanden, Fernglas mitbringen!

Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen der "Landerlebnistage im Naturpark Hüttener Berge", einer Veranstaltungsreihe, organisiert vom Naturpark Hüttener Berge e. V.
Klein Wittensee
Strandweg, bei der ehem. Badestelle, Grillplatz am Wittensee
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Schweinehaltung und Direktvermarktung
Erleben Sie mit Ihren Sinnen alle Bereiche unseres Bauernhofes.
Hören Sie unser Konzept von höchstem Tierwohl, absoluter Regionalität und nachhaltigem Umwelt- und Klimaschutz.
Sehen Sie zufriedene Schweine im Außenbereich unseres Strohstalles.
Schmecken Sie die Qualität unseres Fleisches aus der hofeigenen Fleischerei.

Es besteht die Möglichkeit, im Hofladen einzukaufen. Festes Schuhwerk erforderlich!
Bitte melden Sie sich bis spätestens Freitag der Vorwoche per Mail bei uns an!

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der "Landerlebnistage im Naturpark Hüttener Berge" statt, einer Veranstaltungsreihe, organisiert vom Naturpark Hüttener Berge e.V. Einen Flyer mit allen Angeboten und Terminen finden Sie auf der Naturpark-Webseite.
Klein Wittensee
Dorfstraße 15, Hof Bielfeldt (Hofladen & Bistro)
10:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Bauer Bannick und Henne Herta im Dialog
Lernen Sie den Tagesablauf des Hühnerhalters und der Hühner näher kennen - ein Einblick in die mobile Hühnerhaltung auf Hof Bannick am Bistensee.

Die Veranstaltung ist kostenfrei! Festes Schuhwerk erforderlich!

Es besteht die Möglichkeit, im Hofladen einzukaufen.

Bei der Anmeldung zu der Veranstaltung bis eine Woche vorher bitte Kontaktdaten Tel./Mail und Anzahl der teilnehmenden Personen angeben.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der "Landerlebnistage im Naturpark Hüttener Berge" statt, einer Veranstaltungsreihe, organisiert vom Naturpark Hüttener Berge e.V. Einen Flyer mit allen Angeboten und Terminen finden Sie auf der Naturpark-Webseite.
Bistensee
Dorfstraße 8a, Hof Bannick am Bistensee
10:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Biohof Ellerneff - Hofführung zu den Wasserbüffeln
Der Biohof Ellerneff ist ein ökologisch wirtschaftender Landwirtschaftsbetrieb und liegt in Hohenlieth, ca. 5 km südlich von Eckernförde. Rund 30 Wasserbüffel werden im Sommer zur Landschaftspflege auf Flächen gehalten, die dem Naturschutz gewidmet sind. Bei der Hofführung gibt es Gelegenheit, mit den Tieren auf Tuchfühlung zu gehen und Wissenswertes über den Betrieb und über den ökologischen Landbau zu erfahren.
Festes Schuhwerk erforderlich!

Bei der Anmeldung zu der Veranstaltung bis eine Woche vorher bitte Kontaktdaten Tel./Mail und Anzahl der teilnehmenden Personen angeben.
Holtsee
Hohenlieth-Ellerneff 5, Biohof Ellerneff
10:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Licht und Schatten - Wald als Oase für die Sinne
Wir laufen den lichtbegünstigten Waldrand entlang und tauchen hinein unter schattige Buchenkronen. Gemeinsam erkunden wir die Vorlieben von verschiedenen Bäumen und genießen die grüne Stille. Nebenbei diskutieren wir über das "Holzzeitalter" und den Klimawandel und umrunden den malerischen Holtsee.

Die Veranstaltung ist kostenfrei! Ab 14 Jahren geeignet. Festes Schuhwerk ist erforderlich, bringen Sie gerne ein Fernglas mit!

Bitte melden Sie sich bei der Natur- und Landschaftsführerin Julia Scherer unter der angegebenen Telefonnummer an.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der "Landerlebnistage im Naturpark Hüttener Berge" statt, einer Veranstaltungsreihe, organisiert vom Naturpark Hüttener Berge e.V. Einen Flyer mit allen Angeboten und Terminen finden Sie auf der Naturpark-Webseite.
Holtsee
wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
10:30 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Viola und Veronica - dem Frühling auf der Spur
mit Jutta Fenske - zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin (Mail: Jutta.Fenske@web.de)
Komm mit und entdecke den Frühling. Welche Blumen zeigen sich schon? Welche Vögel entdecken wir? Ist vielleicht schon ein Schmetterling unterwegs? Mit Spiel und Spaß wollen wir den Frühling erkunden.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der "Landerlebnistage im Naturpark Hüttener Berge" statt, einer Veranstaltungsreihe, organisiert vom Naturpark Hüttener Berge e.V. Einen Flyer mit allen Angeboten und Terminen finden Sie auf der Naturpark-Webseite.
Neu Duvenstedt
Bornbarg 11, Naturerlebnisraum Kolonistenhof
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
ELEMENTS OF BEAUTY 
Sich über das Schöne zu verständigen war immer schon schwierig. Die Kunst hat das Problem, dass man mit ihr oft das Schöne gleichsetzt, dass sie einfach schön zu sein hat. 
Fünf Künstlerinnen und Künstler geben einen Einblick in unterschiedliche Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit den Fragen: Was ist denn Schönheit?
Fängt sie irgendwo an und hört sie irgendwo auf?
Eckernförde
Carlshöhe 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Eckernförde unter britischer Besatzung
Anfang Mai 1945. Britische Truppen besetzen Eckernförde und übernehmen das Rathaus. Der Post-u. Fernmeldeverkehr wird sofort außer Betrieb genommen.
Die Stadt ist nicht zerstört, tausende von Flüchtlingen sind in der Stadt und auf den Schiffen am Hafen. Hunger und Wohnraumnot herrschen in der Stadt. Schwarzmarkt und Tauschhandel blühen. Die Briten reagieren mit Ausgangssperren und Strafen.
Wer war Soldat Roger Moore?
Was machte Feldmarschall Montgomery in der Stadt?
Eckernförde
Kieler Straße 57, Postamt
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Weg der Kartoffel vom Anbau bis zur Zubereitung
Sie haben die Möglichkeit, den Kartoffelanbau, die Lagerung, Sortierung und Verpackung sowie den konventionellen Ackerbau zu besichtigen. Wir zeigen Ihnen auch unsere Blühflächen, mit denen wir Lebensraum für Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge, Käfer und andere Insekten schaffen.
Die Fahrt und die dazugehörige Hofführung dauern ca. 1,5 - 2 Std.
Unser Ackertaxi ist ein absenkbarer Plattformwagen, der auch für Personen mit eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten geeignet ist, da die Aufstiegshöhe nur 20 cm beträgt.
Erleben Sie hautnah die Landwirtschaft und den Weg unserer Kartoffeln von "A bis Z"!
Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung erforderlich!

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der "Landerlebnistage im Naturpark Hüttener Berge" statt, einer Veranstaltungsreihe, organisiert vom Naturpark Hüttener Berge e.V. Einen Flyer mit allen Angeboten und Terminen finden Sie auf der Naturpark-Webseite.
Bünsdorf
Gut Schirnau 5, Gut Schirnau (vor der Kochschule)
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Dorfmuseum Sehestedt
Ehrenamtliche führen an den Wochenenden und zu vereinbarten Terminen gern durch die Ausstellung.
Das Sehestedter Dorfmuseum / Haus der Geschichte steht im Zentrum der historischen Arbeit dieses und vieler anderer Themen wie, die alte Schule, der Gutshof, das Pastorat, der Schottengedenkstein und die Denkmäler.
Sehestedt
Kirchenweg 14, Haus der Geschichte
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Waldzeit für dich
Hast Du Lust, gemeinsam mit Gleichgesinnten das Abenteuer Wald zu entdecken, um Schritt für Schritt erfolgreich in Deine Entspannung zu finden? Dann ist der Wald der ideale Ort für Dich. Keine Sorge, wir nehmen weder Badehose noch Schwimmbrille mit. Und Du musst auch keine Bäume umarmen, wenn Du das nicht möchtest.

Anmeldung erforderlich bis eine Woche vorher unter der angegebenen Telefonnummer oder per Mail bei Katharina Hensgens (zertifizierte Kursleiterin für Waldbaden/Shinrin Yoku).
Vom Treffpunkt aus kurze Fahrt zum Wald Fresenboje.

Zu beachten: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ggf. Sonnenschutz und Kopfbedeckung

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der "Landerlebnistage im Naturpark Hüttener Berge" statt, einer Veranstaltungsreihe, organisiert vom Naturpark Hüttener Berge e.V. Alle Angebote und Termine finden Sie auf der Naturpark-Webseite.
Holzbunge
Hauptstraße 2, Parkplatz Whisky Krüger
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Die Knicklandschaft in der Aschbergregion
Bei dieser abwechslungsreichen Wanderung durch die typische Endmoränenlandschaft der Hüttener Berge umrunden Sie gemeinsam mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer nicht nur den 98 m hohen Aschberg, sondern durchwandern auch das malerische Schoothorster Tal, streifen den Brekendorfer Forst und erfahren Interessantes über die von zahlreichen Knicks geprägte Landschaft. Während der Landerlebnistage des Naturparks Hüttener Berge (Termin am 02.04.) kostet die Führung nur 5€ p.P.
Ascheffel
an der L 265, Parkplatz "Waldlehrpfad"
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Biointensiver Gemüseanbau im Market Gardening Stil
Wir informieren Sie gerne über unseren Biointensiven Gemüseanbau im Market Gardening Stil. Wir bauen viel Gemüse auf einer kleinen Fläche an und das ohne Einsatz von schweren Maschinen und künstlichem Dünger. Sie können unser Gemüsefeld besichtigen, mit uns sprechen und natürlich auch unser Bio-Gemüse kaufen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei!
Gerne telefonisch oder per Mail anmelden mit Angabe einer Telefonnummer und der Personenzahl.

Festes Schuhwerk erforderlich, keine sanitären Anlagen vorhanden.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der "Landerlebnistage im Naturpark Hüttener Berge" statt, einer Veranstaltungsreihe, organisiert vom Naturpark Hüttener Berge e.V. Einen Flyer mit allen Angeboten und Terminen finden Sie auf der Naturpark-Webseite.
Brekendorf
Soldatenredder, Biohof Schröder
14:30 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Konzert Akkordeonorchester Eckernförde e. V.
Von Musical bis Pop, von Swing bis Musette - Akkordeon Orchester Eckernförde e. V. mit schwungvollem Konzert in der Bürgerbegegnungsstätte Loose zu Gast am Sonntag 2. April 2023 um 16:00 Uhr

Das beliebte Akkordeonorchester Eckernförde e. V. ist seit 50 Jahren ein kulturelles Glanzlicht in Eckernförde und spielte bereits bei Kieler Woche und Holstenköste Neumünster. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr hat der Kulturverein Loose e. V. auch in diesem Jahr das Orchester zu einem Konzert in die Bürgerbegegnungsstätte eingeladen. Am Sonntag 2. April 2023 um 16:00 Uhr erklingt ein speziell zusammengestelltes Programm von Klassik bis Pop, von Swing bis Tango. Wie gewohnt wird das Orchester unter der musikalischen Leitung von Finn Niclas Scharf durch seinen vielseitigen Klang überraschen und mit dem Klischee vom Schifferklavier aufräumen. Das Akkordeon ist ein modernes, vielseitiges Instrument, das in allen Genres der Musik zuhause ist. Dazu gibt es informative und spannende Moderationen der 1. Vorsitzenden Meike Salzmann. Es werden keine Eintrittskarten verkauft. Das Orchester freut sich aus organisatorischen Gründen über einen entsprechenden Spendenbetrag zur Finanzierung der Unkosten und für die weitere Vereinsarbeit. Weitere Infos: akkordeon-orchester-eckernfoerde-e-v.jimdosite.com
Loose

16:00 - 17:45 Uhr
Details anzeigen
Wer singt denn da am Abend?
Vogelstimmenwanderung durch Ascheffel und das Helldell

Wir werden auf unserer Abendwanderung durch Ascheffel und das Helldell-Tal die ersten Frühlingsboten wie z. B. Buchfink, Zilp Zalp und Singdrossel hören und zu sehen bekommen. Mit etwas Glück hat auch der Storch wieder sein Nest auf dem Schornstein der ehemaligen Meierei bezogen und wir können ihn durch das Spektiv beobachten.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der "Landerlebnistage im Naturpark Hüttener Berge" statt, einer Veranstaltungsreihe, organisiert vom Naturpark Hüttener Berge e.V. Einen Flyer mit allen Angeboten und Terminen finden Sie auf der Naturpark-Webseite.
Ascheffel
Schulberg 6, Parkplatz Nebenstelle Amt Hüttener Berge
17:30 - 19:30 Uhr
Details anzeigen

Montag, 03.04.2023
Altstadtführung mit Kutterfahrt
Mit einem Rundgang durch die schöne Altstadt beginnt diese insgesamt 2,5-stündige Stadtführung der besonderen Art.
Direkt im Anschluss geht die Fahrt mit dem Fischkutter entlang des Eckernförder Strandes, dann über die Bucht zum Marinestützpunkt Nord und an der Borbyer Seite zurück zum Hafen.
Viel Wissenswertes und Interessantes wird über die Altstadt und die Menschen in Eckernförde berichtet. Erfahren Sie bei dieser Führung mehr zum Thema Marine, über die Fischereitradition und über das Leben der Fischer in unserer schönen Ostseestadt.

ACHTUNG: Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung/ Kartenkauf bei der Tourist-Information, Am Exer 1, möglich.

Minimale Teilnehmerzahl: 8 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 11 Personen
Eckernförde
Kieler Str./Ecke Gerichtsstr., Tourist Info Punkt,
15:30 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Orte für Worte - Schreibspaziergang in Schleswig
Schreibend unterwegs verbinden wir Schritte und Worte. Wir gehen kurze Strecken und schreiben. Zu zweit oder in kleinen Gruppen erkunden wir auf diese Weise innere und äußere Landschaften. An wunderbar inspirierenden Orten werden wir Beobachtungen machen, Eindrücke und Gedanken sammeln. Mithilfe ausgewählter Methoden des kreativen Schreibens verfassen wir persönliche Miniaturen, kleine Texte in Prosa und Lyrik - unbefangen und voller Leichtigkeit.

Details und Anmeldung:
www.donkey-mind.de

Stine Stabel
zertifizierte Schreibpädagogin
Schleswig

16:30 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Familienbewusste Unternehmenskultur – Vereinbarkeit von Familie und Beruf – ein Schlüssel für die Fachkräftesicherung
17:30 Uhr Ankommen und Netzwerken bei einem Imbiss

18:00 Uhr Begrüßung durch Silvia Kempe-Waedt und Nina Jeß
Grußworte von Doris Rothe-Pöhls, Bürgermeisterin Rieseby

18:15 Uhr Vortrag Kirsten Frohnert, Erfolgsfaktor Familie, Berlin

"Kleine und mittelständische Unternehmen familienbewusst aufbauen – Fachkräfte finden und binden"

19:30 Uhr Ausklang und Netzwerken

20:00 Uhr Verabschiedung durch Dr. Juliane Rumpf


Anmeldungen bis zum 27.03. an: silvia.kempe-waedt@kreis-rd.de
Rieseby
Dorfstraße 35, Riesby Krog
17:30 Uhr
Details anzeigen

Dienstag, 04.04.2023
Mit Rhythmus durch den Wandel der Zeiten
Damit der Kopf mal zur Ruhe kommt und das Herz aufatmen kann
- OFFENE GRUPPEN und EINZELBEGLEITUNG -
Wir kommen zusammen im Kreis und verbinden uns miteinander im gemeinsamen Rhythmus.
Mit einfachen Schritt-, Klatsch- und Stimmrhythmen öffnen wir einen freudvollen Raum, der eine Harmonisierung der Körperfunktionen unmittelbar erleben lässt.

Es sind keinerlei musikalische Vorerfahrungen erforderlich.

In diesen Zeiten, in denen wir uns befinden, braucht es manchmal Hilfe sofort. Sei es, um sich irgendwohin wenden zu können, um sich zu sammeln, zur Ruhe zu kommen und auf einer tieferen Ebene aufatmen zu können. Dann bin ich da.
Rufen Sie mich gerne an. Einzeltermine sind auch kurzfristig möglich.

"Bei Dir anzukommen und von da aus dem Leben zu begegnen - dazu lädt TaKeTiNa ein."
Loose

11:00 - 12:45 Uhr
Details anzeigen
Zuhören im Kurpark
Jeden Dienstag von 15 - 17 Uhr sind Interessierte dazu eingeladen, zur Zuhörbank bei der Gallionsfigur im Kurpark zu kommen. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.
Eckernförde
Preußerstraße 1, Kurpark Eckernförde
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Chor "individual voices"
In diesem Chor geht es darum, jede einzelne Stimme zu fördern und den Gesamtklang durch Individualität zu stärken.
"Nicht gleich klingen, sondern zusammen gut" lautet das Motto.

Es gibt keine Festlegung auf Sopran alt Tenor oder Bass, jeder darf jede Stimme üben und ausprobieren, es entstehen viele Soli, Quartette und andere Formation für einzelne Stücke und die Vielfältigkeit bereichert uns und stärkt den Gesamtklang.

Monatsbeitrag: 40,-€
Eckernförde
Noorwanderweg, UmweltInfoZentrum
19:30 Uhr
Details anzeigen

Mittwoch, 05.04.2023
Kunstkurs Druck mit Pflanzen
In der Drucktechnik Monotypie werden mit Gräsern, Blättern und Blüten vielfältige, bunte Drucke erschaffen. Freie künstlerische Gestaltung und kreatives Miteinander in schöner Umgebung an der Schlei nahe Eckernförde ermöglichen es auch Anfängern, die Technik schnell zu erlernen und einzigartige Bilder zu erschaffen, die ein Andenken an den Aufenthalt am Wasser sein oder als Verschönerung der eigenen vier Wände dienen können. Preis pro Pers. inkl. Material, Getränke und ein Mittagessen.
Bohnert
Bohnertfeld 5, Atelier Schleilichter
10:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
ELEMENTS OF BEAUTY 
Sich über das Schöne zu verständigen war immer schon schwierig. Die Kunst hat das Problem, dass man mit ihr oft das Schöne gleichsetzt, dass sie einfach schön zu sein hat. 
Fünf Künstlerinnen und Künstler geben einen Einblick in unterschiedliche Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit den Fragen: Was ist denn Schönheit?
Fängt sie irgendwo an und hört sie irgendwo auf?
Eckernförde
Carlshöhe 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Wednesday at Six - Schreiben mit Aussicht
Eine Geschichte in sechs Minuten schreiben? Wer das für unmöglich hält, wird mittwochs um Sechs vom Gegenteil überzeugt.

Neben einem kurzen Input zu handwerklichen Aspekten der Sechs-Minuten-Prosa gibt es jede Woche sechs frische Schreibimpulse. Intuitiv folgen wir unseren ersten Ideen. Zum Nachdenken bleibt keine Zeit. Sechs Minuten pro Geschichte - nicht mehr, nicht weniger. Wir vertrauen unserer Spontaneität und finden wie von selbst zu unserem eigenen Stil. Am Ende der Stunde werden wir in bester Speedwriting-Manier ganze sechs Kurztexte verfasst haben.

Für Menschen mit und ohne Schreiberfahrung. Neugier genügt! Erwünscht ist Freude an gegenseitigem Vorlesen und konstruktivem Austausch.

Stine Stabel, zertifizierte Schreibpädagogin

weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.donkey-mind.de
Eckernförde
Strandnixe MareMinde
18:00 - 19:15 Uhr
Details anzeigen
Robert Carl Blank "Blues'n Pop"
Robert Carl Blank ist seit mehr als 10 Jahren mit seiner Gitarre in der ganzen Welt unterwegs. Er ist ein einziges lebendes Roadmovie, das erlebt werden will. Das gibt heute Abend ganz besondere Momente!
Eckernförde
Langebrückstraße 34, SPIEKER
20:00 Uhr
Details anzeigen

Donnerstag, 06.04.2023
Mit Entspannungstechniken die Gesundheit fördern
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite
Eckernförde
Gaußstr. 28, VHS Eckernförde
10:00 - 11:30 Uhr
Details anzeigen
Kunstkurs Druck mit Pflanzen
In der Drucktechnik Monotypie werden mit Gräsern, Blättern und Blüten vielfältige, bunte Drucke erschaffen. Freie künstlerische Gestaltung und kreatives Miteinander in schöner Umgebung an der Schlei nahe Eckernförde ermöglichen es auch Anfängern, die Technik schnell zu erlernen und einzigartige Bilder zu erschaffen, die ein Andenken an den Aufenthalt am Wasser sein oder als Verschönerung der eigenen vier Wände dienen können. Preis pro Pers. inkl. Material, Getränke und ein Mittagessen.
Bohnert
Bohnertfeld 5, Atelier Schleilichter
10:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung
Lernen Sie Eckernförde von seiner schönsten Seite kennen.

Bei dieser 1,5-stündigen Stadtführung erfahren Sie Wissenswertes und Heiteres über die Geschichte, den Hafen, die Traditionen und die Einwohner unserer kleinen Stadt am Meer.
Eckernförde
Am Exer 1, Tourist Info an der Promenade
10:30 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Romantische Kutschfahrt
Entspannung pur, durch Wald und Flur: Gönnen Sie sich eine Auszeit und entdecken Sie die schönsten Stellen der Hüttener Berge im Tempo der Pferde. Lassen Sie die wunderschöne Landschaft begleitet vom Hufgeklapper der Pferde auf sich wirken.

Nach Absprache sind verschiedene Startpunkte möglich. Unterwegs erhalten Sie von unserer zertifizierten Landschaftsführerin wissenswerte und auch kuriose Informationen über die Region. Kaffee und Kuchen in einem Café runden den vergnüglichen Ausflug ab. Für 2 bis 36 Personen geeignet.
Bistensee
Hüttener Berge
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Zu den Kranichen im Duvenstedter Moor
Erleben Sie mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer die Schönheit und die Besonderheiten des Duvenstedter Moores, in dem seit einiger Zeit auch Kraniche leben. Wir halten Ausschau nach diesen scheuen Tieren (Ferngläser mitbringen) und hören Interessantes über ihre Lebensweise.
Im Aktionsmonat Mai kostet die Veranstaltung nur 7€ p.P.
Alt Duvenstedt
Moorweg, Picknickplatz
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Orte für Worte - Schreibspaziergang in Eckernförde
Schreibend unterwegs verbinden wir Schritte und Worte. Wir gehen kurze Strecken und schreiben. Zu zweit oder in kleinen Gruppen erkunden wir auf diese Weise innere und äußere Landschaften. An wunderbar inspirierenden Orten werden wir Beobachtungen machen, Eindrücke und Gedanken sammeln. Mithilfe ausgewählter Methoden des kreativen Schreibens verfassen wir persönliche Miniaturen, kleine Texte in Prosa und Lyrik - unbefangen und voller Leichtigkeit.

Details und Anmeldung:
www.donkey-mind.de

Stine Stabel
zertifizierte Schreibpädagogin
Eckernförde

16:30 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Osterfeuer Strande
In diesem Jahr findet wieder das beliebte Osterfeuer im Herzen der Gemeinde Strande statt. Besucher genießen neben der österlichen Tradition ein kulinarisches Angebot.
Strande
Am Deich 1, Großparkplatz
18:00 Uhr
Details anzeigen
Hafen-Disco im Spieker
Jeden Donnerstag öffnet der Spieker seine Tore für die kultige Hafen-Disco. Wechselnde DJs sorgen für die musikalische Untermalung in einmaliger Atmosphäre.
Eckernförde
Langebrückstraße 34, Spieker
20:00 Uhr
Details anzeigen

Freitag, 07.04.2023
Kräuterspaziergang
Bei diesem spannenden Spaziergang mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer halten wir Ausschau nach den gesunden und unsere Küche bereichernden Frühlingskräutern. Sie lernen essbare Wildkräuter und ihren Geschmack kennen und erfahren nicht nur etwas über die Inhaltsstoffe und die Verwendung in der Küche, sondern wir beschäftigen uns auch mit der Geschichte der einzelnen Kräuter. In Ihren Unterlagen für Zuhause finden Sie neben den Pflanzenportraits auch viele leckere Rezepte zum Ausprobieren.
Fleckeby
Louisenlunder Weg
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen

Samstag, 08.04.2023
Nordic Walking - Schnuppertermin
Bei diesem 90minütigen Schnuppertermin erfahren Sie etwas über die zahlreichen Wirkungen dieses überaus gesunden Ausdauersports und können nach einer Kurzeinführung in die Technik Nordic Walking auch einmal ausprobieren. Trainingsstöcke werden zur Verfügung gestellt.
Büdelsdorf

09:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Osterräuchern
Aus Silber Gold machen!
In der Alten Fischräucherei wird gezeigt, wie traditionell über 150 Jahre in Altonaer Öfen geräuchert wurde. Die fertigen Sprotten können probiert werden.
Eckernförde
Gudewerdtstraße 71, Alte Fischräucherei Eckernförde
11:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
ELEMENTS OF BEAUTY 
Sich über das Schöne zu verständigen war immer schon schwierig. Die Kunst hat das Problem, dass man mit ihr oft das Schöne gleichsetzt, dass sie einfach schön zu sein hat. 
Fünf Künstlerinnen und Künstler geben einen Einblick in unterschiedliche Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit den Fragen: Was ist denn Schönheit?
Fängt sie irgendwo an und hört sie irgendwo auf?
Eckernförde
Carlshöhe 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Dorfmuseum Sehestedt
Ehrenamtliche führen an den Wochenenden und zu vereinbarten Terminen gern durch die Ausstellung.
Das Sehestedter Dorfmuseum / Haus der Geschichte steht im Zentrum der historischen Arbeit dieses und vieler anderer Themen wie, die alte Schule, der Gutshof, das Pastorat, der Schottengedenkstein und die Denkmäler.
Sehestedt
Kirchenweg 14, Haus der Geschichte
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Unterwegs im ehemaligen Jagdgebiet der Gottorfer Herzöge, dem Tiergarten bei Schlewig
Durchstreifen Sie gemeinsam mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer diesen einzigartigen Schluchtwald auf hügeligem Grund: entdecken Sie einen verwunschenen Teich und durchwandern Sie die Naturwaldbereiche und einige der vielen Bachtäler. Wir schauen uns auch die besondere Pflanzenwelt in einem Auwald an und besuchen die alte Heilquelle der Gottorfer Herzöge.

Die Wanderung hat am 19.5.23 im Rahmen des "Aktionsmonat der heimischen Tier- und Pflanzenwelt" einen Sonderpreis von 7,-- €
Schleswig
Stampfmühle, Parkplatz Stampfmühle
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Strandräuberkonzert mit Saxyarpa
Alberto Sanchez - Harfe
Johannes Koppen - Saxophon
Manuel Beutke - Cajon
Wenn diese drei Musiker aufeinandertreffen, passiert Magie: Aus den scheinbaren Gegensätzen, aus Soul, Pop, Folk, Flamenco und Jazz entsteht ein ganz eigener, unverwechselbarer Klang. Gleich, ob saxyarpa eigene Songs spielen oder fremde Kompositionen interpretieren, mit ihrer gemeinsamen Leidenschaft und Liebe schaffen sie etwas ganz Neues: Musik voller Schönheit und Leben - Musik, die Sie vielleicht kennen, aber so noch nicht gehört haben.
www.saxyarpa.de
Alberto Sanchez aus Paraguay ist ein Ausnahmetalent an seiner Harfe!. So etwas erwartet niemand von einer Harfe! Voller Energie und Leidenschaft ist er in der Lage, eine gesamte Rhythmusgruppe zu ersetzen. Alberto Sanchez ist Gewinner des Folklore Oscars, ist Mitglied der Band "Gleis 8" um die Rosenstolz-Sängerin Anna R. und hat für Peter Maffay im Studio die Harfen-Tracks für Tabaluga eingespielt.
Johannes Koppen hat Querflöte und Komposition studiert und schon während des Studiums als Saxophonist in Jazzbands gespielt. Er spielte zahlreiche Konzerte mit Ken Norris oder Bridget Fogle. Johannes gehört der Band von Lotto-King-Karl an und hat schon mit Roger Chapman auf der Bühne gestanden.
Manuel Beutke spielt Percussion und erweitert die Band seit Anfang 2020. Als Schlagzeuger ist Manuel im Punk zu Hause, als Percussionspieler ist er bei Flamenco-Bands sehr gefragt. Saxyarpa profitiert von Manuels dynamischem und vielseitigem Spiel.
Waabs
Fischerstrasse 9
20:00 - 23:00 Uhr
Details anzeigen

Sonntag, 09.04.2023
Ostereiersuche im Kurpark
Am Ostersonntag besucht der Osterhase den Eckernförder Kurpark - und nicht nur er: Um 10 Uhr ist Kindermusiker Grünschnabel zu Besuch und begeistert Kinder, aber auch Eltern, mit seinem Mitmachkonzert. Anschließend startet um 11 Uhr unsere erste "faire" Ostereiersuche für Kinder. All die süßen Leckereien, die der Osterhase mitbringt, sind nämlich fair gehandelt. Während der gesamten Veranstaltung sorgen zudem der Ladys Circle Eckernförde und der Kaffeewagen für das leibliche Wohl der Gäste.
Eckernförde
Kurpark
10:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Ostersonntag in Travemünde - Osterfest
Auf nach Trave- (Oster-) münde: Busfahrt nach Travemünde zum Osterfest mit (4h Aufenthalt)
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
10:30 Uhr
Details anzeigen
ELEMENTS OF BEAUTY 
Sich über das Schöne zu verständigen war immer schon schwierig. Die Kunst hat das Problem, dass man mit ihr oft das Schöne gleichsetzt, dass sie einfach schön zu sein hat. 
Fünf Künstlerinnen und Künstler geben einen Einblick in unterschiedliche Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit den Fragen: Was ist denn Schönheit?
Fängt sie irgendwo an und hört sie irgendwo auf?
Eckernförde
Carlshöhe 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Dorfmuseum Sehestedt
Ehrenamtliche führen an den Wochenenden und zu vereinbarten Terminen gern durch die Ausstellung.
Das Sehestedter Dorfmuseum / Haus der Geschichte steht im Zentrum der historischen Arbeit dieses und vieler anderer Themen wie, die alte Schule, der Gutshof, das Pastorat, der Schottengedenkstein und die Denkmäler.
Sehestedt
Kirchenweg 14, Haus der Geschichte
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Schneewittchen - das Musical
Fantastische Abenteuer, vergiftetes Obst und ein mysteriöser Trank: In seinem Musical-Highlight "Schneewittchen" entführt das Theater Liberi Groß und Klein auf eine spannende Reise ins Märchenland. Temporeiche Eigenkompositionen, viel Energie und jede Menge Humor sorgen für ein unvergessliches Live-Erlebnis für die ganze Familie! Das für seine modernen Familienshows bekannte Theater Liberi entstaubt die altbekannte Geschichte der Brüder Grimm und setzt sie ganz neu in Szene: Die mitreißenden Songs aus Soul, Pop, Swing und sogar Punk werden von bestens ausgebildeten Musicaldarstellern stimmgewaltig auf die Bühne gebracht. Abwechslungsreiche Choreografien unterstreichen die eingängigen Musicalhits. Märchenhafte Kostüme und fantasievoll illuminierte Bühnenelemente versetzen das Publikum direkt in den verwunschenen Märchenwald und in das düstere Schloss der bösen Königin. Seit Jahrhunderten kennt jedes Kind die berühmte Frage: "Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?" Als die Antwort darauf plötzlich "Schneewittchen" lautet, schmiedet die böse Königin, von Selbstsucht getrieben, einen Plan, um ihre Stieftochter loszuwerden. Doch die mutige Titelheldin schafft es zu entkommen und flüchtet tief in den Wald. Sie trifft auf die sieben Zwerge, die dort versteckt und zurückgezogen von den Menschen leben und ein altes Geheimnis hüten. Nur der draufgängerische Prinz scheint von den Zwergen eingeweiht zu sein. Schneewittchen will herausfinden, was es damit auf sich hat und schon ist sie mittendrin im Abenteuer rund um Freundschaft, Liebe, vergiftetes Obst und einen gestohlenen Zaubertrank...

Altersempfehlung: ab 4 Jahren

Einlass: ab 14:00 Uhr
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen

Dienstag, 11.04.2023
Zuhören im Kurpark
Jeden Dienstag von 15 - 17 Uhr sind Interessierte dazu eingeladen, zur Zuhörbank bei der Gallionsfigur im Kurpark zu kommen. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.
Eckernförde
Preußerstraße 1, Kurpark Eckernförde
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
KIELYMPIA - "Ich habe KIEL zu erzählen"
Ich habe KIEL zu erzählen
Eine gefilmte Kindheit zwischen 1936 und 1949

Der Kieler Zahnarzt Dr. Rudolf Schultz kaufte sich 1936 eine Filmkamera, um nach der Geburt seines Sohnes Dieter dessen Aufwachsen im Bild festzuhalten. "Über den ersten Film vom Baby waren alle restlos begeistert, als ich mein erstes ,Werk’ durch einen geliehenen Projektor wiedergab. Allerdings merkte ich bald, daß viel Zeit und Kleinarbeit dazugehörte, einen richtigen interessanten Film in der Endfassung vorzuführen."

Aber es war nicht nur das Kind, was mit viel Liebe in Szene gesetzt wurde, sondern immer auch die Umgebung und besonders die Stadt an der Förde. Und so entstand eine faszinierende Sammlung ganz persönlicher Eindrücke, in denen ein Stück lebendiger Geschichte emotional und authentisch erzählt wird. Was der Film-Amateur Rudolf Schultz in den 30er Jahren begann, erlebt mit diesem Werk nun seine Vollendung. Dank der jetzt erstmalig sichtbar gemachten Filmschätze können wir dem Leben in Kiel auf die Spur kommen und die Stadt von damals neu erleben.

Exklusiv im METROkino :
Am 05. und 26. März 2023, sowie am 04., 11., 18. und 25. April jeweils um 18.30 Uhr
Karten-Vorbestellung: 0431 - 220 78 90
Kiel
Holtenauer Straße 162, METROkino
18:30 - 21:00 Uhr
Details anzeigen

Mittwoch, 12.04.2023
ELEMENTS OF BEAUTY 
Sich über das Schöne zu verständigen war immer schon schwierig. Die Kunst hat das Problem, dass man mit ihr oft das Schöne gleichsetzt, dass sie einfach schön zu sein hat. 
Fünf Künstlerinnen und Künstler geben einen Einblick in unterschiedliche Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit den Fragen: Was ist denn Schönheit?
Fängt sie irgendwo an und hört sie irgendwo auf?
Eckernförde
Carlshöhe 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Wednesday at Six - Schreiben mit Aussicht
Eine Geschichte in sechs Minuten schreiben? Wer das für unmöglich hält, wird mittwochs um Sechs vom Gegenteil überzeugt.

Neben einem kurzen Input zu handwerklichen Aspekten der Sechs-Minuten-Prosa gibt es jede Woche sechs frische Schreibimpulse. Intuitiv folgen wir unseren ersten Ideen. Zum Nachdenken bleibt keine Zeit. Sechs Minuten pro Geschichte - nicht mehr, nicht weniger. Wir vertrauen unserer Spontaneität und finden wie von selbst zu unserem eigenen Stil. Am Ende der Stunde werden wir in bester Speedwriting-Manier ganze sechs Kurztexte verfasst haben.

Für Menschen mit und ohne Schreiberfahrung. Neugier genügt! Erwünscht ist Freude an gegenseitigem Vorlesen und konstruktivem Austausch.

Stine Stabel, zertifizierte Schreibpädagogin

weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.donkey-mind.de
Eckernförde
Strandnixe MareMinde
18:00 - 19:15 Uhr
Details anzeigen

Donnerstag, 13.04.2023
Mit Entspannungstechniken die Gesundheit fördern
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite
Eckernförde
Gaußstr. 28, VHS Eckernförde
10:00 - 11:30 Uhr
Details anzeigen
Hafen-Disco im Spieker
Jeden Donnerstag öffnet der Spieker seine Tore für die kultige Hafen-Disco. Wechselnde DJs sorgen für die musikalische Untermalung in einmaliger Atmosphäre.
Eckernförde
Langebrückstraße 34, Spieker
20:00 Uhr
Details anzeigen

Freitag, 14.04.2023
Hühnergott, Donnerkeil & Klapperstein
Mit Spiel und Spaß wollen wir die verschiedenen Steine und Fossilien am Eckernförder Ostseestrand entdecken.


Dass der Strand nicht nur zum Baden sein kann, sondern auch noch viele kleine Wunder aufweist, wird Ihnen bei dieser Strandführung gezeigt.

Kein Stein gleicht dem anderen und vielleicht finden Sie bei dieser Führung ja auch einen Hühnergott, einen Klapperstein oder einen Donnerkeil.
Festes Schuhzeug ist erforderlich, da die Wanderung am Strand entlangführt.

***Für Kinder ab 8 Jahre geeignet***
Eckernförde
Berliner Str./B76, Pavillon am Südstrand
15:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
House on a Hill "Mississippi-Blues"
Blues aus den Sümpfen Mississippis und dem schwülen New Orleans - perfekt interpretiert von dieser versierten Hamburger Band. Der Spieker liegt heute in Louisiana...
Eckernförde
Langebrückstraße 34, SPIEKER
20:00 Uhr
Details anzeigen

Samstag, 15.04.2023
Floh- und Trödelmarkt am Hafen
Seit 1998 findet am Hafen in Eckernförde während der Sommersaison monatlich der Floh- und Trödelmarkt statt. Dort können Einheimische und Besucher zahlreiche Schätze und Gebrauchsgegenstände begutachten und auch unkompliziert selbst anbieten. Die Platzvergabe der Standbetreiber ist um 5:30 Uhr auf dem Parkplatz am Exer.
Eckernförde
Hafen Eckernförde
06:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Tag der offenen Saal-Tür... Tango Argentino kennen
Tango ist Gehen mit Achtsamkeit und Präsenz. Tango ist ein feine Verbindung in der Tanzumarmung, ein Moment des
Genießens in Wertschätzung und mit viel Freude an Bewegung. Aber wie geht das mit dem Tango?
In lockerer Atmosphäre mit Leichtigkeit und Humor bieten Maike Osterkamp und Jörg Böttger eine Idee für den ersten
Tangoschritt.
Schaut einfach vorbei, traut Euch und erlebt Neues mit dem Argentinischen Tango.
Eckernförde
Kieler Straße 59, Willers-Jessen-Schule
10:00 - 11:30 Uhr
Details anzeigen
Kunstkurs Druck mit Pflanzen
In der Drucktechnik Monotypie werden mit Gräsern, Blättern und Blüten vielfältige, bunte Drucke erschaffen. Freie künstlerische Gestaltung und kreatives Miteinander in schöner Umgebung an der Schlei nahe Eckernförde ermöglichen es auch Anfängern, die Technik schnell zu erlernen und einzigartige Bilder zu erschaffen, die ein Andenken an den Aufenthalt am Wasser sein oder als Verschönerung der eigenen vier Wände dienen können. Preis pro Pers. inkl. Material, Getränke und ein Mittagessen.
Bohnert
Bohnertfeld 5, Atelier Schleilichter
10:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstkurs zweitägig, RostART - Kurs (inkl. Material 250€)
Verrostung und Oxidationsprozesse, ein stetiger Wandel von Farben und Formen. In diesen Kursen möchte ich den Teilnehmern mit viel Spaß und Freude die Grundkenntnisse der Verrostungs- und Oxidationsprozesse, unter Einbeziehung verschiedener Materialien, vermitteln. Teilnehmerzahl Max. 4 Personen
Kursgebühr: 250,00€ inkl. Übungsmaterial
Anfragen für Kurse bitte per Email
Eckernförde
Carlshöhe Haus 60/ 1.Etage, Carlshöhe
10:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Tag der offenen Saal-Tür... Tango Argentino kennen
Tango ist Gehen mit Achtsamkeit und Präsenz. Tango ist ein feine Verbindung in der Tanzumarmung, ein Moment des
Genießens in Wertschätzung und mit viel Freude an Bewegung. Aber wie geht das mit dem Tango?
In lockerer Atmosphäre mit Leichtigkeit und Humor bieten Maike Osterkamp und Jörg Böttger eine Idee für den ersten
Tangoschritt.
Schaut einfach vorbei, traut Euch und erlebt Neues mit dem Argentinischen Tango.
Eckernförde
Kieler Straße 59, Willers-Jessen-Schule
11:30 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Tag der offenen Saal-Tür... Tango Argentino kennen
Tango ist Gehen mit Achtsamkeit und Präsenz. Tango ist ein feine Verbindung in der Tanzumarmung, ein Moment des
Genießens in Wertschätzung und mit viel Freude an Bewegung. Aber wie geht das mit dem Tango?
In lockerer Atmosphäre mit Leichtigkeit und Humor bieten Maike Osterkamp und Jörg Böttger eine Idee für den ersten
Tangoschritt.
Schaut einfach vorbei, traut Euch und erlebt Neues mit dem Argentinischen Tango.
Eckernförde
Kieler Straße 59, Willers-Jessen-Schule
13:00 - 14:30 Uhr
Details anzeigen
ELEMENTS OF BEAUTY 
Sich über das Schöne zu verständigen war immer schon schwierig. Die Kunst hat das Problem, dass man mit ihr oft das Schöne gleichsetzt, dass sie einfach schön zu sein hat. 
Fünf Künstlerinnen und Künstler geben einen Einblick in unterschiedliche Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit den Fragen: Was ist denn Schönheit?
Fängt sie irgendwo an und hört sie irgendwo auf?
Eckernförde
Carlshöhe 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Dorfmuseum Sehestedt
Ehrenamtliche führen an den Wochenenden und zu vereinbarten Terminen gern durch die Ausstellung.
Das Sehestedter Dorfmuseum / Haus der Geschichte steht im Zentrum der historischen Arbeit dieses und vieler anderer Themen wie, die alte Schule, der Gutshof, das Pastorat, der Schottengedenkstein und die Denkmäler.
Sehestedt
Kirchenweg 14, Haus der Geschichte
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Kräuterspaziergang
Bei diesem spannenden Spaziergang mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer halten wir Ausschau nach den gesunden und unsere Küche bereichernden Frühlingskräutern. Sie lernen essbare Wildkräuter und ihren Geschmack kennen und erfahren nicht nur etwas über die Inhaltsstoffe und die Verwendung in der Küche, sondern wir beschäftigen uns auch mit der Geschichte der einzelnen Kräuter. In Ihren Unterlagen für Zuhause finden Sie neben den Pflanzenportraits auch viele leckere Rezepte zum Ausprobieren.
Fleckeby
Louisenlunder Weg
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Frühjahrkonzert Capella Musica Hohn e.V.
Neustart in den Frühling. Mit gleich zwei Konzerten eröffnet Capella Musica Hohn e.V: die Konzertsaison 2023, erstmals in der Stadthalle Eckernförde.

Die Konzertbesucher*innen erwartet ein abwechslungsreiches musikalisches Programm in satter und ausgewogener Blasorchester-Besetzung, wie man es von den Capella Musica gewohnt ist.

Einlass: eine Stunde vor Konzertbeginn.

VVK: Star-Tankstelle Hohn, Hauptstr. 34, 24806 Hohn ; SHZ-Ticketcenter Eckernförde, Kieler Str. 55; 24340 Eckernförde
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
19:30 - 22:30 Uhr
Details anzeigen
Strandräuberkonzert mit Duett Gelöt
Wir freuen uns sehr, das Duett Gelöt aus Kiel bei uns zu Gast zu haben.
Freut euch auf eine Reise durch Pop und Rock.
2014 war Duett Gelöt aus Kiel geboren. Die beiden Multi-Instrumentalisten erstellten ein bahnbrechendes Konzept welches es ihnen ermöglicht, auf kleinen sowie großen Bühnen zu spielen.
Dabei lassen Arne und Carola nichts aus, vom 90iger Jahre Medley bis hin zu Charthits, Rock Klassikern und vieles mehr bringen sie ihr Publikum zum Tanzen und Mitsingen. Erstklassiges Entertainment und Musikalität haben sich in diesem Duo.
Waabs
Fischerstrasse 9
20:00 - 23:00 Uhr
Details anzeigen
Nordward Ho "Die Küstenrocker"
Swingende, handgemachte Musik mit deutschen Texten und multikulturellen Einflüssen. Druckvolle Beats, die mit Pop, Reggae, Funk, Blues und Boogie würzig gemixt werden. Logisch, ist doch die halbe Band zur See gefahren und hat weltweit musikalische Impressionen im Seesack gesammelt.
Eckernförde
Langebrückstraße 34, SPIEKER
20:00 Uhr
Details anzeigen

Sonntag, 16.04.2023
Hamburg: Große Pötte & kleine Züge
Hamburg - große Pötte, kleine Züge: Busfahrt nach Hamburg, große Hafenrundfahrt (ca. 1h), Freizeit an den Landungsbrücken zur Mittagszeit, bevorzugter Eintritt ins Miniatur-Wunderland
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
08:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstkurs Druck mit Pflanzen
In der Drucktechnik Monotypie werden mit Gräsern, Blättern und Blüten vielfältige, bunte Drucke erschaffen. Freie künstlerische Gestaltung und kreatives Miteinander in schöner Umgebung an der Schlei nahe Eckernförde ermöglichen es auch Anfängern, die Technik schnell zu erlernen und einzigartige Bilder zu erschaffen, die ein Andenken an den Aufenthalt am Wasser sein oder als Verschönerung der eigenen vier Wände dienen können. Preis pro Pers. inkl. Material, Getränke und ein Mittagessen.
Bohnert
Bohnertfeld 5, Atelier Schleilichter
10:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstkurs zweitägig, RostART - Kurs (inkl. Material 250€)
Verrostung und Oxidationsprozesse, ein stetiger Wandel von Farben und Formen. In diesen Kursen möchte ich den Teilnehmern mit viel Spaß und Freude die Grundkenntnisse der Verrostungs- und Oxidationsprozesse, unter Einbeziehung verschiedener Materialien, vermitteln. Teilnehmerzahl Max. 4 Personen
Kursgebühr: 250,00€ inkl. Übungsmaterial
Anfragen für Kurse bitte per Email
Eckernförde
Carlshöhe Haus 60/ 1.Etage, Carlshöhe
10:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
ELEMENTS OF BEAUTY 
Sich über das Schöne zu verständigen war immer schon schwierig. Die Kunst hat das Problem, dass man mit ihr oft das Schöne gleichsetzt, dass sie einfach schön zu sein hat. 
Fünf Künstlerinnen und Künstler geben einen Einblick in unterschiedliche Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit den Fragen: Was ist denn Schönheit?
Fängt sie irgendwo an und hört sie irgendwo auf?
Eckernförde
Carlshöhe 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Dorfmuseum Sehestedt
Ehrenamtliche führen an den Wochenenden und zu vereinbarten Terminen gern durch die Ausstellung.
Das Sehestedter Dorfmuseum / Haus der Geschichte steht im Zentrum der historischen Arbeit dieses und vieler anderer Themen wie, die alte Schule, der Gutshof, das Pastorat, der Schottengedenkstein und die Denkmäler.
Sehestedt
Kirchenweg 14, Haus der Geschichte
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Frühjahrkonzert Capella Musica Hohn e.V.
Neustart in den Frühling. Mit gleich zwei Konzerten eröffnet Capella Musica Hohn e.V: die Konzertsaison 2023, erstmals in der Stadthalle Eckernförde.

Die Konzertbesucher*innen erwartet ein abwechslungsreiches musikalisches Programm in satter und ausgewogener Blasorchester-Besetzung, wie man es von den Capella Musica gewohnt ist.

Einlass: eine Stunde vor Konzertbeginn.

VVK: Star-Tankstelle Hohn, Hauptstr. 34, 24806 Hohn ; SHZ-Ticketcenter Eckernförde, Kieler Str. 55; 24340 Eckernförde
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen

Dienstag, 18.04.2023
Zuhören im Kurpark
Jeden Dienstag von 15 - 17 Uhr sind Interessierte dazu eingeladen, zur Zuhörbank bei der Gallionsfigur im Kurpark zu kommen. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.
Eckernförde
Preußerstraße 1, Kurpark Eckernförde
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
KIELYMPIA - "Ich habe KIEL zu erzählen"
Ich habe KIEL zu erzählen
Eine gefilmte Kindheit zwischen 1936 und 1949

Der Kieler Zahnarzt Dr. Rudolf Schultz kaufte sich 1936 eine Filmkamera, um nach der Geburt seines Sohnes Dieter dessen Aufwachsen im Bild festzuhalten. "Über den ersten Film vom Baby waren alle restlos begeistert, als ich mein erstes ,Werk’ durch einen geliehenen Projektor wiedergab. Allerdings merkte ich bald, daß viel Zeit und Kleinarbeit dazugehörte, einen richtigen interessanten Film in der Endfassung vorzuführen."

Aber es war nicht nur das Kind, was mit viel Liebe in Szene gesetzt wurde, sondern immer auch die Umgebung und besonders die Stadt an der Förde. Und so entstand eine faszinierende Sammlung ganz persönlicher Eindrücke, in denen ein Stück lebendiger Geschichte emotional und authentisch erzählt wird. Was der Film-Amateur Rudolf Schultz in den 30er Jahren begann, erlebt mit diesem Werk nun seine Vollendung. Dank der jetzt erstmalig sichtbar gemachten Filmschätze können wir dem Leben in Kiel auf die Spur kommen und die Stadt von damals neu erleben.

Exklusiv im METROkino :
Am 05. und 26. März 2023, sowie am 04., 11., 18. und 25. April jeweils um 18.30 Uhr
Karten-Vorbestellung: 0431 - 220 78 90
Kiel
Holtenauer Straße 162, METROkino
18:30 - 21:00 Uhr
Details anzeigen

Mittwoch, 19.04.2023
Kunstkurs Druck mit Pflanzen
In der Drucktechnik Monotypie werden mit Gräsern, Blättern und Blüten vielfältige, bunte Drucke erschaffen. Freie künstlerische Gestaltung und kreatives Miteinander in schöner Umgebung an der Schlei nahe Eckernförde ermöglichen es auch Anfängern, die Technik schnell zu erlernen und einzigartige Bilder zu erschaffen, die ein Andenken an den Aufenthalt am Wasser sein oder als Verschönerung der eigenen vier Wände dienen können. Preis pro Pers. inkl. Material, Getränke und ein Mittagessen.
Bohnert
Bohnertfeld 5, Atelier Schleilichter
10:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
ELEMENTS OF BEAUTY 
Sich über das Schöne zu verständigen war immer schon schwierig. Die Kunst hat das Problem, dass man mit ihr oft das Schöne gleichsetzt, dass sie einfach schön zu sein hat. 
Fünf Künstlerinnen und Künstler geben einen Einblick in unterschiedliche Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit den Fragen: Was ist denn Schönheit?
Fängt sie irgendwo an und hört sie irgendwo auf?
Eckernförde
Carlshöhe 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Wednesday at Six - Schreiben mit Aussicht
Eine Geschichte in sechs Minuten schreiben? Wer das für unmöglich hält, wird mittwochs um Sechs vom Gegenteil überzeugt.

Neben einem kurzen Input zu handwerklichen Aspekten der Sechs-Minuten-Prosa gibt es jede Woche sechs frische Schreibimpulse. Intuitiv folgen wir unseren ersten Ideen. Zum Nachdenken bleibt keine Zeit. Sechs Minuten pro Geschichte - nicht mehr, nicht weniger. Wir vertrauen unserer Spontaneität und finden wie von selbst zu unserem eigenen Stil. Am Ende der Stunde werden wir in bester Speedwriting-Manier ganze sechs Kurztexte verfasst haben.

Für Menschen mit und ohne Schreiberfahrung. Neugier genügt! Erwünscht ist Freude an gegenseitigem Vorlesen und konstruktivem Austausch.

Stine Stabel, zertifizierte Schreibpädagogin

weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.donkey-mind.de
Eckernförde
Strandnixe MareMinde
18:00 - 19:15 Uhr
Details anzeigen
Konzertreihe: Alliage Quintett
Der Konzertreihe Eckernförde e.V. lädt in der Konzertsaison 2022/23 zu sieben hochkarätigen klassischen Konzerten in die Stadthalle Eckernförde.
Im April präsentiert sich das Alliage Quintett. Diese international besetzte Formation bezeichnet sich selbst als die "wohl charmanteste Legierung von vier Saxofonen und Klavier". Die melodisch so expressiv wirkenden Instrumente in den verschiedensten Lagen treffen hier auf das breite Klangspektrum eines Klaviers, das einerseits ergänzende
Klangfarben liefern, aber eben auch zusätzlich durchhörbare klangliche Strukturen vermitteln kann.
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
20:00 Uhr
Details anzeigen
BSC-Trio "Nordic Jazz"
Die drei Musiker aus Kiel bieten mit ihren Eigenkompositionen ein facettenreiches Zusammenspiel im Sinne des nordischen Jazz. Die eingängigen Melodien verschmelzen mit rhythmischen und harmonischen Elementen - geschliffen und originell arrangiert.
Eckernförde
Langebrückstraße 34, SPIEKER
20:00 Uhr
Details anzeigen

Donnerstag, 20.04.2023
Mit Entspannungstechniken die Gesundheit fördern
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite
Eckernförde
Gaußstr. 28, VHS Eckernförde
10:00 - 11:30 Uhr
Details anzeigen
Kunstkurs Druck mit Pflanzen
In der Drucktechnik Monotypie werden mit Gräsern, Blättern und Blüten vielfältige, bunte Drucke erschaffen. Freie künstlerische Gestaltung und kreatives Miteinander in schöner Umgebung an der Schlei nahe Eckernförde ermöglichen es auch Anfängern, die Technik schnell zu erlernen und einzigartige Bilder zu erschaffen, die ein Andenken an den Aufenthalt am Wasser sein oder als Verschönerung der eigenen vier Wände dienen können. Preis pro Pers. inkl. Material, Getränke und ein Mittagessen.
Bohnert
Bohnertfeld 5, Atelier Schleilichter
10:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung
Lernen Sie Eckernförde von seiner schönsten Seite kennen.

Bei dieser 1,5-stündigen Stadtführung erfahren Sie Wissenswertes und Heiteres über die Geschichte, den Hafen, die Traditionen und die Einwohner unserer kleinen Stadt am Meer.
Eckernförde
Am Exer 1, Tourist Info an der Promenade
10:30 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Orte für Worte - Schreibspaziergang in Eckernförde
Schreibend unterwegs verbinden wir Schritte und Worte. Wir gehen kurze Strecken und schreiben. Zu zweit oder in kleinen Gruppen erkunden wir auf diese Weise innere und äußere Landschaften. An wunderbar inspirierenden Orten werden wir Beobachtungen machen, Eindrücke und Gedanken sammeln. Mithilfe ausgewählter Methoden des kreativen Schreibens verfassen wir persönliche Miniaturen, kleine Texte in Prosa und Lyrik - unbefangen und voller Leichtigkeit.

Details und Anmeldung:
www.donkey-mind.de

Stine Stabel
zertifizierte Schreibpädagogin
Eckernförde

16:30 - 18:30 Uhr
Details anzeigen
Hafen-Disco im Spieker
Jeden Donnerstag öffnet der Spieker seine Tore für die kultige Hafen-Disco. Wechselnde DJs sorgen für die musikalische Untermalung in einmaliger Atmosphäre.
Eckernförde
Langebrückstraße 34, Spieker
20:00 Uhr
Details anzeigen

Freitag, 21.04.2023
Kunstkurs Druck mit Pflanzen
In der Drucktechnik Monotypie werden mit Gräsern, Blättern und Blüten vielfältige, bunte Drucke erschaffen. Freie künstlerische Gestaltung und kreatives Miteinander in schöner Umgebung an der Schlei nahe Eckernförde ermöglichen es auch Anfängern, die Technik schnell zu erlernen und einzigartige Bilder zu erschaffen, die ein Andenken an den Aufenthalt am Wasser sein oder als Verschönerung der eigenen vier Wände dienen können. Preis pro Pers. inkl. Material, Getränke und ein Mittagessen.
Bohnert
Bohnertfeld 5, Atelier Schleilichter
10:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Zu den Kranichen im Duvenstedter Moor
Erleben Sie mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer die Schönheit und die Besonderheiten des Duvenstedter Moores, in dem seit einiger Zeit auch Kraniche leben. Wir halten Ausschau nach diesen scheuen Tieren (Ferngläser mitbringen) und hören Interessantes über ihre Lebensweise.
Im Aktionsmonat Mai kostet die Veranstaltung nur 7€ p.P.
Alt Duvenstedt
Moorweg, Picknickplatz
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen

Samstag, 22.04.2023
Tagesausflug Kopenhagen
Kopenhagen:
Busfahrt, Fährüberfahrten mit Scandlines (Puttgarden-Rødby und zurück), deutschsprachige Reiseleitung für Stadtrundfahrt, rund 3-4h Freizeit in Kopenhagen
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
06:00 Uhr
Details anzeigen
Nordic Walking - Schnuppertermin
Bei diesem 90minütigen Schnuppertermin erfahren Sie etwas über die zahlreichen Wirkungen dieses überaus gesunden Ausdauersports und können nach einer Kurzeinführung in die Technik Nordic Walking auch einmal ausprobieren. Trainingsstöcke werden zur Verfügung gestellt.
Büdelsdorf

09:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Kirchturm-Aufstieg St. Jürgen
Die St. Jürgen-Kirche in Gettorf war im Mittelalter ein bedeutender Wallfahrtsort, der viele Pilger anzog. Auf einem Feldsteinsockel wurde 1494 der 64 m hohe Turm errichtet. Wir steigen eine Wendeltreppe und 8 Leitern hinauf bis in die Kirchturmspitze und genießen die Aussicht über den Dänischen Wohld.
Gettorf
Hauptportal Kirche St. Jürgen
10:00 - 11:30 Uhr
Details anzeigen
Kunstkurs zweitägig, RostART - Kurs (inkl. Material 250€)
Verrostung und Oxidationsprozesse, ein stetiger Wandel von Farben und Formen. In diesen Kursen möchte ich den Teilnehmern mit viel Spaß und Freude die Grundkenntnisse der Verrostungs- und Oxidationsprozesse, unter Einbeziehung verschiedener Materialien, vermitteln. Teilnehmerzahl Max. 4 Personen
Kursgebühr: 250,00€ inkl. Übungsmaterial
Anfragen für Kurse bitte per Email
Eckernförde
Carlshöhe Haus 60/ 1.Etage, Carlshöhe
10:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
ELEMENTS OF BEAUTY 
Sich über das Schöne zu verständigen war immer schon schwierig. Die Kunst hat das Problem, dass man mit ihr oft das Schöne gleichsetzt, dass sie einfach schön zu sein hat. 
Fünf Künstlerinnen und Künstler geben einen Einblick in unterschiedliche Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit den Fragen: Was ist denn Schönheit?
Fängt sie irgendwo an und hört sie irgendwo auf?
Eckernförde
Carlshöhe 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Dorfmuseum Sehestedt
Ehrenamtliche führen an den Wochenenden und zu vereinbarten Terminen gern durch die Ausstellung.
Das Sehestedter Dorfmuseum / Haus der Geschichte steht im Zentrum der historischen Arbeit dieses und vieler anderer Themen wie, die alte Schule, der Gutshof, das Pastorat, der Schottengedenkstein und die Denkmäler.
Sehestedt
Kirchenweg 14, Haus der Geschichte
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Radtour: Geschichte am Wegesrand
Diese Radtour führt uns durch die hügelige Landschaft Eckernfördes durch alte Alleen, Feldwegen entlang an Gutshöfen, Knicks, Großstein- und Hügelgräbern.

Die Radtour ist eine Rundtour von etwa 18 Kilometern durch das Umland von Eckernförde. Über Gut Windeby, Friedensthal, Goosefeld, Lehmsiek geht es zurück nach Eckernförde.

Entlang dieser schönen Tour sehen wir fünf Gutshöfe, drei Großsteingräber und einige Hügelgräber.

An den historischen und archäologischen Zeugnissen, gibt es die dazugehörigen spannenden Informationen und Geschichten.

Diese Fahrradtour durch unsere wunderschöne Landschaft, fernab vom Verkehrslärm, begeistert geschichtlich interessierte Menschen ab einem Alter von 10 Jahren.
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle, Brunnen Vorplatz
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Der Brekendorfer Forst - das grüne Herz des Naturparks Hüttener Berge
Erlaufen Sie sich gemeinsam mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer die verschlungenen Wege im größten Waldstück des Naturparks, einem überaus abwechslungsreichen Forst mit seinen vielen verschiedenen Baumarten, dem stillen Rammsee und dem Heidberg, den ein mächtiger Findling ziert.

Die Wanderung hat am 27.05.23 im Rahmen des "Aktionsmonat Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt" einen Sonderpreis von 7,-- €, und am 15.10.23 im Rahmen der "Landerlebnistage im Naturpark Hüttener Berge" einen Sonderpreis von 5,-- €.
Brekendorf
Parkplatz Försterei
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Strandräuberkonzert mit Liza Schmidt
Liza Schmidt ist eine junge Künstlerin aus Kiel.
Sie hat uns schon letzten Sommer, mit ihren sanften und entspannten Songs auf der Gitarre verzaubert. Songs zum Träumen, zum Mitsingen, und zum genießen.
Freut euch auf einen wunderschönen Abend!
Waabs
Fischerstrasse 9
20:00 - 23:00 Uhr
Details anzeigen
Linewalkers Trio "A Tribute to Johnny Cash"
Um das Leben eines Mannes mit all seiner Hingabe zur Musik, seinen Botschaften, seiner großen Liebe und seinem Vermächtnis erzählen zu können, braucht es viel Zeit - und diesen Abend.
Die Band aus Kiel spielt sich seit über 10 Jahren deutschlandweit in die Herzen der Fans des "King of Country"
Eckernförde
Langebrückstraße 34, SPIEKER
20:00 Uhr
Details anzeigen

Sonntag, 23.04.2023
Dithmarscher (Kohl-) Buffet und Eiderschifffahrt
Dithmarscher (Kohl-) Buffet mit Eiderschifffahrt: Eiderschifffahrt mit Seetierfang, Seehundsbank und Eidersperrwerk, großes Eiderstedter Spezialitäten-Buffet, nachmittags Freizeit in Büsum
Eckernförde
Reeperbahn, Eckernförde ZOB
07:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstkurs zweitägig, RostART - Kurs (inkl. Material 250€)
Verrostung und Oxidationsprozesse, ein stetiger Wandel von Farben und Formen. In diesen Kursen möchte ich den Teilnehmern mit viel Spaß und Freude die Grundkenntnisse der Verrostungs- und Oxidationsprozesse, unter Einbeziehung verschiedener Materialien, vermitteln. Teilnehmerzahl Max. 4 Personen
Kursgebühr: 250,00€ inkl. Übungsmaterial
Anfragen für Kurse bitte per Email
Eckernförde
Carlshöhe Haus 60/ 1.Etage, Carlshöhe
10:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
ELEMENTS OF BEAUTY 
Sich über das Schöne zu verständigen war immer schon schwierig. Die Kunst hat das Problem, dass man mit ihr oft das Schöne gleichsetzt, dass sie einfach schön zu sein hat. 
Fünf Künstlerinnen und Künstler geben einen Einblick in unterschiedliche Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit den Fragen: Was ist denn Schönheit?
Fängt sie irgendwo an und hört sie irgendwo auf?
Eckernförde
Carlshöhe 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Dorfmuseum Sehestedt
Ehrenamtliche führen an den Wochenenden und zu vereinbarten Terminen gern durch die Ausstellung.
Das Sehestedter Dorfmuseum / Haus der Geschichte steht im Zentrum der historischen Arbeit dieses und vieler anderer Themen wie, die alte Schule, der Gutshof, das Pastorat, der Schottengedenkstein und die Denkmäler.
Sehestedt
Kirchenweg 14, Haus der Geschichte
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
"LaLeLu unplugged – Musik pur"
Vier Barhocker, vier Mikrofone, vier Stimmen. LaLeLu gehen mit ihrem Programm "unplugged" auf Deutschlandtour.

"Wir wollten unseren Fans und auch uns selbst den langjährigen Wunsch nach einem Abend zum Zuhören und Genießen erfüllen und haben ein Konzert voller Energie und ungeheurem Spaß kreiert." Die Hamburger Vollblut Musiker haben ein verblüffend anderes Programm zusammengestellt voller mitreißender neuer Songs und grandioser Jazz-, Oper- und Schlagertitel aus 25 Jahren Bandgeschichte. Das Ergebnis: Ein Abend, der von der Leidenschaft für A cappella lebt und zugleich großartiges Entertainment ist.

Jeden Abend Standing Ovations, Fans mit wundgeklatschten Händen, Tränen in den Augen vor Lachen und vor Bewegtheit: LaLeLu unplugged, das Elbphilharmonie-Programm, begeistert eingefleischte LaLeLu Fans genauso, wie jene, die noch nie in einem Konzert der A Cappella Fab 4 gewesen sind. Lassen Sie sich überraschen!

Tickets: An allen bekannten Vorverkaufsstellen

Achtung: Die Veranstaltung vom 12.05.2022 wurde auf den 23.04.2023 verlegt. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Eckernförde
Am Exer 1, Stadthalle Eckernförde
20:00 Uhr
Details anzeigen

Dienstag, 25.04.2023
Zuhören im Kurpark
Jeden Dienstag von 15 - 17 Uhr sind Interessierte dazu eingeladen, zur Zuhörbank bei der Gallionsfigur im Kurpark zu kommen. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.
Eckernförde
Preußerstraße 1, Kurpark Eckernförde
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Auslese á la Provence - Lesung mit Andreas Heineke
Buch-Premiere!
Bei einer Flasche Rosé und einem Boulespiel mit Freunden in der Abendsonne genießt Gendarm Pascal Chevrier die Erntezeit in der Provence. Als jedoch mitten in dieser Idylle ein Weinberg in Flammen aufgeht und eine junge Frau ums Leben kommt, ist es mit der Ruhe vorbei. Gemeinsam mit Audrey von der Police Nationale macht sich Chevrier an die Ermittlungen in einem Familiendrama, das weit in die Vergangenheit des französischen Weinbaus zurückreicht.

Der Hamburger Journalist Andreas Heineke war Radiomoderator, Musikmanager und Dot-Com-Firmengründer, ist Autor hauptsächlich für den NDR, Filmemacher und Regisseur, vor allem aber Buchautor.
Eckernförde
Am Exer 1, Stadtbücherei Eckernförde
18:30 Uhr
Details anzeigen
KIELYMPIA - "Ich habe KIEL zu erzählen"
Ich habe KIEL zu erzählen
Eine gefilmte Kindheit zwischen 1936 und 1949

Der Kieler Zahnarzt Dr. Rudolf Schultz kaufte sich 1936 eine Filmkamera, um nach der Geburt seines Sohnes Dieter dessen Aufwachsen im Bild festzuhalten. "Über den ersten Film vom Baby waren alle restlos begeistert, als ich mein erstes ,Werk’ durch einen geliehenen Projektor wiedergab. Allerdings merkte ich bald, daß viel Zeit und Kleinarbeit dazugehörte, einen richtigen interessanten Film in der Endfassung vorzuführen."

Aber es war nicht nur das Kind, was mit viel Liebe in Szene gesetzt wurde, sondern immer auch die Umgebung und besonders die Stadt an der Förde. Und so entstand eine faszinierende Sammlung ganz persönlicher Eindrücke, in denen ein Stück lebendiger Geschichte emotional und authentisch erzählt wird. Was der Film-Amateur Rudolf Schultz in den 30er Jahren begann, erlebt mit diesem Werk nun seine Vollendung. Dank der jetzt erstmalig sichtbar gemachten Filmschätze können wir dem Leben in Kiel auf die Spur kommen und die Stadt von damals neu erleben.

Exklusiv im METROkino :
Am 05. und 26. März 2023, sowie am 04., 11., 18. und 25. April jeweils um 18.30 Uhr
Karten-Vorbestellung: 0431 - 220 78 90
Kiel
Holtenauer Straße 162, METROkino
18:30 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Chor "individual voices"
In diesem Chor geht es darum, jede einzelne Stimme zu fördern und den Gesamtklang durch Individualität zu stärken.
"Nicht gleich klingen, sondern zusammen gut" lautet das Motto.

Es gibt keine Festlegung auf Sopran alt Tenor oder Bass, jeder darf jede Stimme üben und ausprobieren, es entstehen viele Soli, Quartette und andere Formation für einzelne Stücke und die Vielfältigkeit bereichert uns und stärkt den Gesamtklang.

Monatsbeitrag: 40,-€
Eckernförde
Noorwanderweg, UmweltInfoZentrum
19:30 Uhr
Details anzeigen

Mittwoch, 26.04.2023
ELEMENTS OF BEAUTY 
Sich über das Schöne zu verständigen war immer schon schwierig. Die Kunst hat das Problem, dass man mit ihr oft das Schöne gleichsetzt, dass sie einfach schön zu sein hat. 
Fünf Künstlerinnen und Künstler geben einen Einblick in unterschiedliche Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit den Fragen: Was ist denn Schönheit?
Fängt sie irgendwo an und hört sie irgendwo auf?
Eckernförde
Carlshöhe 78
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Wednesday at Six - Schreiben mit Aussicht
Eine Geschichte in sechs Minuten schreiben? Wer das für unmöglich hält, wird mittwochs um Sechs vom Gegenteil überzeugt.

Neben einem kurzen Input zu handwerklichen Aspekten der Sechs-Minuten-Prosa gibt es jede Woche sechs frische Schreibimpulse. Intuitiv folgen wir unseren ersten Ideen. Zum Nachdenken bleibt keine Zeit. Sechs Minuten pro Geschichte - nicht mehr, nicht weniger. Wir vertrauen unserer Spontaneität und finden wie von selbst zu unserem eigenen Stil. Am Ende der Stunde werden wir in bester Speedwriting-Manier ganze sechs Kurztexte verfasst haben.

Für Menschen mit und ohne Schreiberfahrung. Neugier genügt! Erwünscht ist Freude an gegenseitigem Vorlesen und konstruktivem Austausch.

Stine Stabel, zertifizierte Schreibpädagogin

weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.donkey-mind.de
Eckernförde
Strandnixe MareMinde
18:00 - 19:15 Uhr
Details anzeigen
Markus Jan Weber "Pianozean"
Ein einmaliger Pianist an einem großartigen Instrument.
Markus zaubert immer eine ganz besondere Atmosphäre in den SPIEKER - und jeder Abend mit ihm ist voller Überraschungen.
Und welche Lieder wünschst Du Dir heute...?
Eckernförde
Langebrückstraße 34, SPIEKER
20:00 Uhr
Details anzeigen


© 2006 - 2023 SECRA Bookings GmbH, Neustadt/Ostsee | Datenschutz