ostseecard - Kurabgabe
Hinweise zur Kurabgabe (ostseecard) in Eckernförde
Wenn Sie im Ostseebad Eckernförde übernachten, müssen Sie eine Kurabgabe entrichten. Hierfür erhalten Sie die ostseecard für Ihren Reisezeitraum.
Die Einnahmen aus der Kurabgabe werden von der Stadt Eckernförde für die Pflege, Reinigung und Erhaltung der touristischen Infrastruktur, wie Promenaden, Kurpark, Strand, Seebrücken, Sanitäranlagen, Spielplätze und für die Badesicherheit der Gäste eingesetzt. Aber auch die vielfältigen Veranstaltungsangebote, Konzerte, Sportprogramme und Ausstellungen werden über die Einnahmen aus der Kurabgabe finanziert.
Das Ostseebad Eckernförde bietet allen Inhabern der ostseecard neben zahlreichen Vergünstigungen im Urlaubsort sowie in allen teilnehmenden Ostseebädern einen komplett kostenfreien Stadtverkehr.
D.h. Urlaubsgäste können in Eckernförde ganzjährig, den ganzen Tag kostenfrei mit den innerstädtischen Bussen fahren.
Ab dem 01. Januar 2018 gilt in Eckernförde eine neue Kurabgabensatzung! Die Abgabe wurde um 0,50 € pro Tag erhöht. Durch die entsprechende Anpassung ist es uns möglich geworden, allen Urlaubsgästen den Stadtverkehr Eckernförde ganzjährig komplett kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Sie können also zukünftig Ihr Fahrzeug an der Ferienwohnung, am Hotel oder auf dem Wohnmobilstellplatz stehen lassen und den ganzen Tag, im ganzen Jahr kostenfrei mit den Stadtbussen fahren.
Die neue Kurabgabensätze ab dem 01. Januar 2018:
Erwachsene | Kinder (bis 18 Jahre) |
01.05. bis 30.09.: 2,50 € pro Tag | kostenlos - auf Wunsch kann eine |
01.10. bis 30.04.: 1,50 € pro Tag | Kinderkarte für 1,00 € erworben werden |
Die neuen Kurabgabensätze sind leider auch für bereits gebuchte und bezahlte Reisen im Jahr 2018 und folgend gültig. Ihr Gastgeber ist verpflichtet die entsprechenden Mehrkosten von 0,50 € pro Tag und Erwachsenen nachzuberechnen. Die Grundlage hierfür ist der Beschluss der Ratsversammlung der Stadt Eckernförde vom 12. Dezember 2017.
Für die Nutzung des Strandes sind keine Abgaben in Eckernförde zu leisten.
Wenn Sie in der Gemeinde Schwedeneck übernachten, müssen Sie eine Kurabgabe in folgender Höhe entrichten:
Erwachsene | Kinder (bis 18 Jahre) |
01.05. bis 30.09.: 1,50 € pro Tag | kostenlos - auf Wunsch kann eine |
01.10. bis 30.04.: 0,00 € pro Tag | Kinderkarte für 1,00 € erworben werden |
Die Nutzung des Strandes in der Gemeinde Schwedeneck ist in der Hauptsaison (s.o.) zum Teil abgabepflichtig.
Wenn Sie in der Gemeinde Strande übernachten, müssen Sie keine Kurabgabe entrichten:
Erwachsene | Kinder (bis 18 Jahre) |
01.05. bis 30.09.: 0,00 € pro Tag | kostenlos |
01.10. bis 30.04.: 0,00 € pro Tag |
Die Nutzung des Strandes ist in der Gemeinde Strande abgabepflichtig.
Die Kurabgabe wird für die Anschaffung, Instandhaltung und Erweiterung der für Kur- und Erholungszwecke zur Verfügung gestellten öffentlichen Einrichtungen verwendet.
Dazu gehören z.B. die Pflege der Kurpromenade und des Kurparks, die Reinigung des Strandes und die Reinigung und Unterhaltung der WC-Anlagen, die DLRG-Rettungsschwimmer, sowie deren Einsatzwerkzeuge und die Durchführung zahlreicher Veranstaltungen im Laufe des Jahres für Jung und Alt.
Folglich werden durch die ostseecard* in Eckernförde Einrichtungen und Veranstaltungen finanziell unterstützt, die speziell den Gästen zugute kommen.
Mit der ostseecard erhalten Sie zahlreiche Ermäßigungen. Dazu gehören in Eckernförde unter anderem: eine ermäßigte Strandkorbmiete für Tageskörbe, Ermäßigungen bei Stadtführungen der Eckernförde Touristik und Marketing GmbH, Ermäßigung im Meerwasser Wellenbad sowie zahlreiche Rabatte in Restaurants und Einzelhandelsgeschäften in Eckernförde.
Darüber hinaus gilt die ostseecard in allen teilnehmenden Orten von Glücksburg bis Travemünde. Einen umfassenden Überblick erhalten Sie in unserer Ostseebad Broschüre.
Die Ostseecard Homepage
Link zur Webseite: ostseecard
Kurabgabensatzung
Link zum PDF: aktuelle Kurabgabensatzung der Stadt Eckernförde
Außerdem erhalten Sie viele weitere Preisvorteile in anderen Ostseebädern. So haben Sie z.B. in 17 Ostseebädern von Glücksburg bis Travemünde freien Strandzugang. Zusätzlich hat jedes der 17 Ostseebäder weitere ermäßigte Spezialangebote. Folgende Ostseebäder nehmen allgemein an der ostseecard teil:
- Glücksburg
- Eckernförde
- Laboe
- Schönberg
- Hohwacht
- Blekendorf
- Heiligenhafen
- Burg
- Großenbrode
- Dahme
- Kellenhusen
- Grömitz
- Neustadt i.H.
- Sierksdorf
- Scharbeutz
- Timmendorfer Strand
- Travemünde
Einen Überblick per Karte erhalten Sie hier:
Link zur Webseite: Kartenübersicht